Mahlzeit,
Ich habe mir während des Studiums (ET) eine private Homepage erstellt
auf welcher ich meine Projekte und µC-Spielereien dokumentiere. Nun bin
ich fast fertig mit dem Studium und es geht in die Bewerbungsphase.
Die Frage lautet, ob es förderlich ist die private Homepage bei der
Bewerbung mit als "Referenz" anzugeben um ein wenig fachliches Interesse
zu zeigen, sowie darzustellen womit ich schon alles hantiert habe (µC
Bereich AVR 8 Bit bis STM32, Analoge Schaltungstechnik sowie andere
Gebiete der E-Technik)?
Falls du dich bei einer kleinen Krauterbude bewirbst, würde ich die
Homepage mit angeben. Bei einer großen Firma kann das aber evtl.
kontraproduktiv sein, da dort mehr Wert auf die Entwicklungsprozesse
gelegt wird. "Bastler" können da schon mal unerwünscht sein.
Dem Dirk stimme ich zu, bzg. unerwünschte Bastler. Da müsstest Du schon
auf einen versierten Personaler treffen ;-)
Zurück zur Frage. Meine eMail-Adresse weist über die Domain, welche
meinen Nachnamen trägt, in/direkt auf meine WebSite hin.
Speziell auf die WebSite weise ich nicht hin, der pfiffige Leser der
Bewegung erkennt es an der Mail-Adresse; ist er neugierig, dann schaut
er nach, ansonsten nicht.
Kommt natürlich auch auf die Homepage selbst an. Ein schlichtes und
sachliches Design ist sicher besser als hellblauer Text in 12
verschiedenen Schritfarten/-grössen auf einem pink/grün blinkenden
Hintergrund mit sich drehenden Geburtstagstorten :)
Zeig die Seite doch mal her. Wenn du so viel gemacht hast, ist da sicher
etwas Interessantes mit dabei.
> Hallo an diejenigen, die es hierhin verschlagen hat. Ja, ja...nicht noch> eine Bastler-Elektronik-Seite bitte...aber hey, ich zwinge niemanden sich> meine geistigen Ergüsse durchzulesen, sondern ich biete es nur an.
Laß es lieber. Schon die erste Zeile zeigt: Diese Seite ist nicht als
Referenz geeignet. Für das "zufällig gefunden werden" ist es allerdings
OK.
Sprich: Gib die Seite lieber nicht an. Wenn der Bewerbungsempfänger (muß
ja nicht der Personaler sein) es durch die Emailadresse selbst findet,
wird er es deutlich positiver beurteilen ("OK- ist ja nur Hobby und auch
ganz nett") als wenn es als Referenz angegeben wird. Eine "Referenz" ist
das, anhand dessen gemessen wird.
Ich habe das aus den gleichen Gründen mit meiner Seite auch gemacht und
bin damit gut gefahren.
Viele Grüße
Nicolas
Habe mir zwar nicht alles angeschaut, finde die Seite aber gut gemacht
und viel zu gucken gibt es ja auch.
Würde mich meinem "Vorredner" anschließen und den Link eher bei
Bewerbungen an kleine Firmen mitschicken. Dort ließt oft auch ein
Entwickler die Bewerbungen und kann damit eher was anfangen als die
Leute vom HR. Und das jemand nicht nur Fachwissen hat, sondern auch weiß
wie man Prototypen baut ist doch eine gute Werbung.
Mir gefällt deine Homepage sehr gut, mit vielen Bildern Beschreibung,
... Sieht nach viel Arbeit und Hingabe aus. Ich bin Entwickler und mit
ner "Bastler"-Bewerbung auch in große Konzerne rein gekommen (zum
Beispiel Siemens, derzeit in der SafetyBranche, > 1000 MA).
Nachtrag:
Ich denke, du solltest dein Können auf jeden Fall in der Bewerbung
darstellen. Schaltung entwerfen, Platinen ätzen, bestücken,
programmieren, in Betrieb nehmen,... Das sind alles Sachen die nicht
jeder Diplomand kann.
Das ist zwar gut, aber ein Bastel-Seite.
KEINE Firma will Bastler - man muss arbeiten.
Pack deinen Namen mit auf die Seite, sodass sie bei der Suche nach
deinem Namen mit auftaucht, die E-Mail-Adresse und gut.
Nils S. schrieb:> KEINE Firma will Bastler - man muss arbeiten
ich (Softwareentwickler) muss den ganzen Tag an irgendwas basteln.
Billige Hacks und Workarounds, weil es mal wieder schnell gehen muss und
es mangels Testabdeckung, Dokumentation und Qualitätsbewußtsein
andauernd zu Fehlern kommt.
Prozesse? Ach, mit dem nächsten Release wird alles besser!
Ich habe damals bei den Bewerbungen meine Webseite nicht angegeben, aber
sie ging aus meiner Mailadresse hervor, und ich erwähnte diverse
Open-Source-Projekte, die ich initiiert habe und an denen ich arbeite.
Diese und andere (Hardware oder sonstige) Projekte, die auf meiner
Webseite präsentiert werden waren teilweise Inhalt der
Bewerbungsgespräche und es ist durchweg gut angekommen.
Auf mich persönlich macht diese Seite konkret keinen guten Eindruck.
Klar, viele Bastelprojekte und viele schöne Fotos. Heisst also: Der Kerl
hat viel Zeit, sie aber nur für sowas genutzt? Hinzu kommt die
technische Umsetzung der Webseite, die elende de.tl-Domain und der
wirklich alberne Name. Ist natürlich eine private Homepage und muss
nicht professionell sein, aber bei mir würde das spontan einen sehr
negativen Eindruck hinterlassen und denken: Warum hat er die Webseite
mit angegeben?!
Kauf Dir für ein paar Euro eine seriöse Domain, präsentiere die Inhalte
simpel und sachlich und implementiere es sauber ohne haufenweise
externen Kram einzubinden.
Dann vielleicht.
> äähh, jo. Bin auch für sachliche Kritik und Verbesserungsvorschläge> offen. Bitte nicht gleich in der Luft zerreißen wenn irgendwas nicht> passt ;)
Impressum am Anfang würde ich noch etwas umschreiben (aber auch das geht
noch), die Projektseiten, usw. sind gut, würde ich so lassen.
Eine Homepage kann man in der Bewerbung beiläufig unter
Hobbies/Interessen erwähnen - ansonsten würde Dich das nicht großartig
rausstellen eben weil das heute jeder kann.
Die Firma muß selbst wissen, was sie will oder nicht will - das wissen
die Firmen aber leider nicht.
Der schrieb:> Mir gefällt deine Homepage sehr gut, mit vielen Bildern Beschreibung,> ... Sieht nach viel Arbeit und Hingabe aus.
Der Personaler sieht also, dass man denjenigen 60 Stunden pro Woche
beschäftigen kann (und nur 40 Stunden zu bezahlen braucht). Oder?
0815 schrieb:> http://kpy3ep.de.tl>> Du hast definitiv was drauf. Das sieht jeder der nur kurz die Seite> überfliegt! Ich würd die Seite angeben!
Hat der auch was drauf (ich habe keine Ahnung von dem Zeug, aber es
sieht interessant aus)?
http://www.christoph-lauer.de/Homepage/Sonogram.html
> Autor: Andi $nachname (mikronom)> Datum: 05.07.2013 13:39> Der Personaler sieht also, dass man denjenigen 60 Stunden pro Woche> beschäftigen kann (und nur 40 Stunden zu bezahlen braucht).
Ja so ist es, solche Leute hat man gerne. 80 Stunden schuften und nur
35 bezahlen. Bezahlung nach Haustarif von Perschau und Frunel.
Mann was gibt es doch Waschlappen !
Da meine Frage schon beantwortet wurde (vielen Dank für "Lob und Tadel"
an alle), bitte ich einen Mod hier dicht zu machen, bevor auch dieser
Thread wieder für andere Themen missbraucht wird.
Danke ;)
Die Seite zeigt, dass du in eigener Regie Ergebnisse präsentieren
kannst. Das ist im kleinen Rahmen ganz gut, aber noch keine
professionelle Präsentation. Trotzdem positiv.
Die Seite zeigt auch, dass das Interesse und den Ehrgeiz besitzt, eigene
Projekte zu realisieren. Auch positiv.
Zusätzlich ist erkennbar, dass verschiedene Projekte nur unvollständig
dargestellt wurden. Bedeutet dies, dass du die Seite nicht fertig
gemacht hast, oder dass das Projekt doch nicht wirklich beendet wurde?
Daraus ist zu folgern, dass du im Betrieb doch noch jemanden brauchst,
der dich betreut und dich bei der Projektumsetzung an die Hand nimmt.
Falls du dich als lernfähig zeigts, ist die weitere Entwicklung deiner
Persönlichkeit ist nach oben offen.
Gleichzeitig zeigt die Seite einen gewissen "Bastlercharakter".
Und jetzt beurteile selbst, ob das Niveau deiner Ausbildung durch diese
Seite repräsentiert wird oder ob das Niveau der Seite unter deinem
Ausbildungsniveau liegt.
Wenn die Seite zum Ausdruck bringt, dass du komplizierte Techniken oder
theoretische Verfahren umgesetzt hast, neue Gedanken realisiert hast
oder auch ein verwertbares Produkt entwickelt hast, dann gib sie an.
Sonst lass sie weg.
Ein Personaler
So, nun habe ich mir die Seite mal angeschaut. Die taugt nix!
Ein Personaler schrieb:> Die Seite zeigt, dass du in eigener Regie Ergebnisse präsentieren> kannst.
In eigener Regie Ergebnisse präsentieren? Was ist daran jetzt so
erwähnenswert? Powerpoint ist auch nicht mehr als "in eigener Regie
Ergebnisse präsentieren"! Das kann heutzutage jeder Schüler (dagegen
kann kaum einer programmieren)!
> Das ist im kleinen Rahmen ganz gut, aber noch keine> professionelle Präsentation.
Was an der Seite ist denn auch nur ansatzweise professionell? Der
Domainname ist 08/15, der Bilderhostdienst auch, die Fotos sind
minderwertig und die Projekte lassen vom Niveau her eher an einen
minderjährigen Bastelanfänger erinnern. Dann noch diese Pseudonamen wie
"KPY3EP" oder "Cruzer". Hallo? Das sieht doch alles nach einem
14jährigen Nerd aus, der kein Taschengeld für eine Webseite ausgeben
will, aber nicht nach einem mit Mann mit Mechatroniker-Ausbildung,
Berufserfahrung und bevorstehenden Diplom-Abschluss!
Symmetrisches Netzteil mit Längsreglern? Gibts auch ein Netzteil mit
Anspruch?
Mir fallen auf der Webseite haufenweise Mängel auf. Ein paar davon
(Solar-Inselanlage):
"Der Regler regelt im Prinzip nur die Akkuspannung. Wenn der Akkumulator
voll geladen ist, wird das Solarpanel kurzgeschlossen." Solarpanel
kurzschließen?
"Das ist völlig Ungefährlich für die Solarzellen." Kurzschluss völlig
ungefährlich? Dass man "ungefährlich" klein schreibt sei nur am Rande
erwähnt.
"Es empfielt sich sogar einen größeren Akku einzusetzen (oder 2x den
oben angegebenen parallel), da der Ladestrom ca. 1/10 der Akkukapazität
betragen sollte." Ladestrom = Skalar * Kapazität? Dafür sollte man das
Vordiplom gleich wieder einziehen!
Und: "... (oder 2x den oben angegebenen parallel), ..." Akkus parallel?
Hilfe!
Überhaupt ist der Schreibstil völlig unprofessionell und enthält viel zu
viele Füllwörter. Das ist schülerdeutsch aus der Mittelstufe.
"Consumer Electronics Reperatur" Da rollen sich mir die Fußnägel hoch!
"möglichst Langlebig und Wartungsarm" Da stehen auch noch die
Nackenhaare senkrecht!
Von einem angehenden Diplom-Ingenieur würde ich ein ganz anderes Niveau
erwarten!
Bei "STM32F4 Discovery mit Ethernet" merkt man, dass die Ansprüche höher
waren (Studium), aber sonst?
> Die Seite zeigt auch, dass das Interesse und den Ehrgeiz besitzt, eigene> Projekte zu realisieren.
Sowas nennt man Projekt? Darf ich mich also auf Stellen im
Projektmanagement bewerben und auf Anstellung hoffen, wenn ich einen
Lautsprecher in einen Rucksack einbauen kann?
> Gleichzeitig zeigt die Seite einen gewissen "Bastlercharakter".
Mehr ist es auch nicht.
> Die Seite zeigt, dass du in eigener Regie Ergebnisse präsentieren> kannst.> Sonst lass sie weg.
Unbedingt!
Ich darf mal orakeln: Wir haben hier nicht gerade einen zukünftigen
R&D-Chef vor uns. Ich erkenne eher einen Holzwurm, der löten kann.
Ok, Danke für die Sachliche Kritik. Auf die genannten Punkte möchte ich
hier nicht eingehen, stattdessen habe ich Andi eine PN geschickt, in
welcher ich auf seinen Post geantwortet habe (einfach schon weil das
hier keine Neverending Story werden soll und ich keinen Anlass sehe mich
öffentlich rechtfertigen zu müssen).
Da meine Eigentliche Frage schon beantwortet wurde, Danke ich noch
einmal allen.
Natürlich bin ich auch weiterhin für Kritik offen, die ihr mit gern per
Mail zukommen lassen könnt.
Unfassbar wie manche Leute ihre eingenen Unzulänglichkeiten auf andere
abbilden und sich dermaßen herablassend über Details von Arbeiten
anderer äußern.
Der Autor hat eine berechtigte Frage geäußert und insbesondere der User
über mir scheint sich in seiner gespielten und dürftigen Eloquenz nur
selbst profilieren zu wollen.
Am meisten amüsiert mich aber die Kritik zu den fachlichen Mängel. Klar
handelt es sich bei dem Inhalt der Webseite nicht um State-of-the-Art
Forschung, aber wer kann und will sich das im Hobbybereich antun?
Bzgl. parallelschalten von Batterien:
http://www.basytec.de/Literatur/parallel.pdf
>So, nun habe ich mir die Seite mal angeschaut. Die taugt nix!
Die billigste Methode größer zu erscheinen, ist andere zu erniedrigen.
Dein Minderwertigkeitskomplex ist wirklich behandlungsbedürftig.
Kolophonium schrieb:> Die billigste Methode größer zu erscheinen, ist andere zu erniedrigen.
Ich bin überdurchschnittlich groß, da kann ich schon von Natur aus auf
die Mehrheit herabblicken.
Mir wäre es peinlich mich mit so einer Webseite zu präsentieren. Auf so
eine Webseite gehören nur die persönlichen Top-Sachen drauf, da zeigt
man sich von der Schokoladenseite und präsentiert sich nicht aus einer
Zeit, als man eher das Niveau eines Anfängers hatte. Die gezeigten
Sachen sind mehrheitlich keine Leistungen, die man von einem Ingenieur
erwarten darf. Das ist Handwerk und Basteln! Aber auch das Handwerk ist
nicht so ganz seins. Den Tisch hat er sehr gut hinbekommen, die gebauten
Holz"gehäuse" sehen aber eher leihwendig aus.
Ihr könnt ihm ja gern eine heile Welt vorheucheln und ihn anlügen, was
er alles tolles geleistet hat. Ich finde Tipps besser, mit denen er
etwas anfangen kann. Also: Ordentliche Domain besorgen (die 20 Euro im
Jahr werden ja wohl kein Loch ins Budget reißen!), Seite umgestalten,
nur Top-Dinge präsentieren, unbedingt Rechtschreibung korrigieren (von
einem der Ahnung hat), ansonsten keinesfalls die Webseite in Bewerbungen
erwähnen. Der restliche Kleinkram gehört auf eine Hobbyseite.
Wenn du bessere Tipps für ihn hast, dann lass sie hören! Nur meckern
kann ich auch.
> Dein Minderwertigkeitskomplex ist wirklich behandlungsbedürftig.
Dann geh du doch für mich zum Arzt, lass für mich eine Diagnose
erstellen, für mich ein paar Pillen verschreiben und wenn du das Zeug
hast kannst du es auch für mich schlucken.
>Ich bin überdurchschnittlich groß,
Körperlich magst du lang sein, aber sonst...
>Nur meckern kann ich auch.
Stimmt, biel mehr kannst du eigentlich nicht.
Aer ich verstehe dich, wenn ich auf einer Teilzeitstelle an der Uni
versauern müßte, wäre ich auch unzufrieden.
Sorry schon mal fürs Offtopic:
Andi $nachname schrieb:> "Der Regler regelt im Prinzip nur die Akkuspannung. Wenn der Akkumulator> voll geladen ist, wird das Solarpanel kurzgeschlossen." Solarpanel> kurzschließen?>> "Das ist völlig Ungefährlich für die Solarzellen." Kurzschluss völlig> ungefährlich? Dass man "ungefährlich" klein schreibt sei nur am Rande> erwähnt.
Warum sollte das gefährlich sein wenn man Solarzellen kurzschließt? Ich
mein Betriebsstrom ist nur geringfügig weniger als Kurzschlussstrom und
die PV-Platte wird halt so warm wie ein schwarzes Blech. Ja und wo ist
das gefährlich?
asdf schrieb:> Warum sollte das gefährlich sein wenn man Solarzellen kurzschließt? Ich> mein Betriebsstrom ist nur geringfügig weniger als Kurzschlussstrom und> die PV-Platte wird halt so warm wie ein schwarzes Blech. Ja und wo ist> das gefährlich?
Und im Leerlauffall verpufft die Energie im Nichts. ;-)
Ich schätze nicht dass es, vor allem für Bastelanwendungen sehr krtisch
wäre.
@Topic: Ich würde die Webseite dazuschreiben. Persönlich hab ich die
Erfahrung gemacht, dass es eher gerne gesehen wird wenn man auch zuhause
etwas baut. Über das Aussehen der Seite kann man natürlich streiten,
aber keiner erwartet von nem Ingenieur, dass er Design studiert hat.
(Dennoch würde ich mir aber ne anständige .de Adresse zulegen, kostet
nur ein paar € pro Jahr).
Es haben hier ein paar geschrieben, dass in den Firmen "Bastler" nicht
gerne gesehen werden. Gehts noch? Soll mir jetzt die Firma auch noch
vorschreiben mit was ich meine Freizeit zu verbringen habe?
Also: Schreibs rein :-)
Ganz ehrlich: Wer dir diese Seite, welche dein Hobby ist negativ auslegt
ist einfach mal nur bescheuert. Es zeugt davon das du dich in deiner
Freizeit weiterhin thematisch mit deinem Berufsfeld auseinandersetzt.
Man kann auch echt paranoid sein. Würde mir ein Personaler sowas negativ
auslegen, dann würde ich ihm den Vogel zeigen und auch gar nicht für den
arbeiten wollen. Hobby ist Hobby. Und eine Hobbyseite darf auch wie eine
Hobbyseite aussehen. Gib sie einfach im Lebenslauf bei deinen Interessen
und Hobbies mit an und gut ist. Lass dich nicht ins Boxhorn jagen.
Ich wünsch dir viel Erfolg.
Johannes O. schrieb:> Und im Leerlauffall verpufft die Energie im Nichts. ;-)
Nein, sie "verpufft" in Form von Wärme an der PV-Platte. Bei Kurzschluss
wird die genausowarm wie eine nicht angeschlossene Platte.
> Ok, Danke für die Sachliche Kritik. Auf die genannten Punkte möchte ich> hier nicht eingehen, stattdessen habe ich Andi eine PN geschickt, in> welcher ich auf seinen Post geantwortet habe (einfach schon weil das> hier keine Neverending Story werden soll und ich keinen Anlass sehe mich> öffentlich rechtfertigen zu müssen).
doch, das kann hier ein Neverending Thread werden und das ist auch okay
solange dies die Mods zulassen - Du bist hier nicht der Mod, ansonsten
hättest Du Deine Frage bei Yahoo Clever oder Wer weiß was stellen
sollen!
Das ist hier aber nicht eines der obigen Portale.
> Natürlich bin ich auch weiterhin für Kritik offen, die ihr mit gern per> Mail zukommen lassen könnt.
Die Kritik ist doch jetzt schon öffentlich geworden, Du kannst jetzt
nichts mehr eingrenzen.
Hättest eben ein anderes Forum dafür wählen müssen - und gegen
Meinungsfreiheit ist ja wohl nichts zu sagen ?!
> Mir wäre es peinlich mich mit so einer Webseite zu präsentieren. Auf so> eine Webseite gehören nur die persönlichen Top-Sachen drauf, da zeigt> man sich von der Schokoladenseite und präsentiert sich nicht aus einer> Zeit, als man eher das Niveau eines Anfängers hatte.
ich finde die Seite nicht schlecht und wer kleinere Fehler nicht
tolerieren kann, der hat eben keine Lebenserfahrung.
Wo ist denn Deine Homepage Andi $nachname - sollen wir die auch mal in
einem Federstreich zerreißen?
...
> Gleichzeitig zeigt die Seite einen gewissen "Bastlercharakter".> Und jetzt beurteile selbst, ob das Niveau deiner Ausbildung durch diese> Seite repräsentiert wird oder ob das Niveau der Seite unter deinem> Ausbildungsniveau liegt.> Wenn die Seite zum Ausdruck bringt, dass du komplizierte Techniken oder> theoretische Verfahren umgesetzt hast, neue Gedanken realisiert hast> oder auch ein verwertbares Produkt entwickelt hast, dann gib sie an.>> Sonst lass sie weg.>> Ein Personaler
Deine Analyse zeigt mir, daß hier mal wieder jemand in der falschen
Branche arbeitet und vom Personalwesen keine Ahnung hat.
Die Seite zeigt was ganz anderes und deshalb ist sie interessant.
Die Seite zeigt, daß dieser Bewerber gut als Arbeitnehmer taugt und man
ihn billig einkaufen kann.
Das ist ein wichtiger Punkt.
A&B Dilemma schrieb:> ich finde die Seite nicht schlecht und wer kleinere Fehler nicht> tolerieren kann, der hat eben keine Lebenserfahrung.
Welches Unternehmen sucht zweitklassige Bewerber?
> Wo ist denn Deine Homepage Andi $nachname
Ganz einfach: Eine solche existiert nicht und das wird sich auch in
Zukunft nicht ändern. Ich setze bei Bewerbungen ganz klar auf
Arbeitszeugnisse und Referenzen, da brauche ich keine Amateur-Webseite.
> Die Seite zeigt was ganz anderes und deshalb ist sie interessant.> Die Seite zeigt, daß dieser Bewerber gut als Arbeitnehmer taugt und man> ihn billig einkaufen kann.
Ob der Autor der Seite das, den billigen Einkauf, so rüberbringen
möchte? Falls ja, dann soll er die Seite unbedingt so lassen und sie in
jeder Bewerbung anpreisen!
> Welches Unternehmen sucht zweitklassige Bewerber?
deutsche Unternehmen nicht, die suchen nach Godot und jammern dann.
> Ganz einfach: Eine solche existiert nicht und das wird sich auch in> Zukunft nicht ändern. Ich setze bei Bewerbungen ganz klar auf> Arbeitszeugnisse und Referenzen, da brauche ich keine Amateur-Webseite.
okay, Du willst keine Website - das kann unterschiedliche Gründe haben
... in Deinem Fall Hybris.
> Ob der Autor der Seite das, den billigen Einkauf, so rüberbringen> möchte? Falls ja, dann soll er die Seite unbedingt so lassen und sie in> jeder Bewerbung anpreisen!
er wird als Anfänger wohl kaum das Multitalent sein, daß Du zu glauben
scheinst.
Er braucht Berufserfahrung und muß jeden Strohhalm ergreifen; wenn er
was anderes macht und den unendlichen Weg des Perfektionismus wählt,
dann wird das nichts.
Moin,
eine eigene Webpage ist immer sinnvoll, die bei der Bewerbung anzugeben,
allerdings würde ich schwierige Themen herausnehmen. Wenn ich Personaler
wäre (Ü40), dann würde ich mir wegen "Case-Modding" Gedanken um den
Bewerber machen. Vorurteile sind dann vorprogrammiert...
Rosa
"Bruno"?
>Spätestens jetzt ist klar, was ein Bruno ist. Eine Krachmaschine die den >wohlklingenden Gesang betrunkener (junger) Männer übertönen und/oder >unterstützen soll.
sowas muss dann natürlich raus, klar...
aber man sieht, dass du eher ordentlich lötest, bohrst und klebst.
dafür hat der ing. aber "seinen" facharbeiter, der das für ihn macht. Du
musst ihm das Futter liefern: zeichnungen, ausgerechnete Formeln,
abgeleitete Funktionen und sowas alles, was ein ingenieur eben so alles
kann.
ich würde DIESE Site weglassen, also nicht mit angeben.
Axelr.
Soll der Nick KRÜGER, oder CRUISER heißen?
Sorry für die Kleinschreibungen
asdf schrieb:> Johannes O. schrieb:>> Und im Leerlauffall verpufft die Energie im Nichts. ;-)>> Nein, sie "verpufft" in Form von Wärme an der PV-Platte. Bei Kurzschluss> wird die genausowarm wie eine nicht angeschlossene Platte.
Informier dich mal über die Bedeutung des ;-) Smileys. Das war ironisch
gemeint, GENAU EBEN WEIL die Platte genauso warm wird.
Andi $nachname schrieb:> A&B Dilemma schrieb:>> ich finde die Seite nicht schlecht und wer kleinere Fehler nicht>> tolerieren kann, der hat eben keine Lebenserfahrung.>> Welches Unternehmen sucht zweitklassige Bewerber?
Also wenn sie Zeit haben sogar seine Webseite zu kritisieren, dann muss
das Zeugnis und die anderen Referenzen ja so perfekt und makellos sein,
dass sie ihn eh einstellen würden.
Kolophonium schrieb:>>Nur meckern kann ich auch.>> Stimmt, biel mehr kannst du eigentlich nicht.
Im Gegensatz zu dir habe ich ihm wenigstens noch Hinweise gegeben, du
dagegen laberst nur unsachlichen Müll (aka meckern). Insoweit habe ich
gezeigt, dass ich mehr kann als du.
>Insoweit habe ich gezeigt, dass ich mehr kann als du.
Du bist überdurchnittlich groß, ganz toll intelligent und vermutlich
auch noch wirklich gut aussehend.
Laß deinen Minderwertigkeitskomplex einfach behandeln, dann klappt es
auch mit den Mitmenschen.