Hallo, Ich versuche momentan einen Slice einer Stelle in der Bitfile zuzuordnen. Leider finde ich hierzu nur wenig Informationen. Ich weiß wie der Header der .Bit file aussieht, und ab wo die Frames beginnen. Ich kann jedem Frame nun auch einen Index geben, da ich weiß, dass der Spartan 3e1600 eine Framegröße von 5024 hat. Wie komme ich nun vom Frameindex auf den Slice im Device. Es würd mir schon reichen, wenn ich einzelne Bereiche Frames zuordnen kann, wie zum beispiel RANGE=SLICE_X18Y132:SLICE_X19Y135 gehört zu Frame x bis Frame y. gruß tobias
Vergiss das lieber ganz schnell. Eine Dokumentation darüber gibt es nicht, das ist eben alles Intellectual Property von Xilinx. Du könntest durch Reverse-Engineering allerdings schauen, ob du was herausfindest. Zum Beispiel mit dem FPGA-Editor die LUT ändern und gucken, wo sich Konfigurationsbits ändern. Gruß Marius
Ne das muss gehen ist sogar dokumentiert leider halt nicht gut genug: Was ich bis jetzt hab ist, dass sich ein Frame in Block Major und Minor einteilen lässt. Das heißt wenn ich eine Frameaddresse von 0x00042400 habe, dann kann ich das auf Block = 0, Major = 2, Minor = 18 aufdröseln. Nach http://www.xilinx.com/support/documentation/application_notes/xapp452.pdf Hiernach kann ich nun auch sagen, dass es sich um eine CLB handelt. Kann ebenfalls dem Dokument entnommen werden. Unter Configuration Frame Addressing ist dann beschrieben, wie es weiter aufgeteilt ist. Leider werde ich hierraus nicht besonders schlau.
TM schrieb: > Ich versuche momentan einen Slice einer Stelle in der Bitfile > zuzuordnen. Leider finde ich hierzu nur wenig Informationen. > > Ich weiß wie der Header der .Bit file aussieht, und ab wo die Frames > beginnen. Ich kann jedem Frame nun auch einen Index geben, da ich weiß, > dass der Spartan 3e1600 eine Framegröße von 5024 hat. > > Wie komme ich nun vom Frameindex auf den Slice im Device. > > Es würd mir schon reichen, wenn ich einzelne Bereiche Frames zuordnen > kann, wie zum beispiel RANGE=SLICE_X18Y132:SLICE_X19Y135 gehört zu Frame > x bis Frame y. > > gruß tobias Wozu brauchst du das? Du kannst auch das ncd-file (das aus dem das *.bit-file generiert wird) in den FPGAeditor einlesen und dort LUT's etc verändern, wieder als ncd zurückschreiben und ein neues bitfile generieren. MfG,
Es sollen, Bitfehler im Configurationsspeicher des FPGA simuliert werden. Die Netzliste ändern wäre eher unschön, da Einbitfehler simuliert werden sollen und eine Änderung in der Netzliste kann zu mehrfachen Bit veränderungen in der bifile führen
Ok was ich auch dazu sagem muss es würde schon reichen wenn ich sagen kann Slice von bis sind im Frame so und so, was mir hierfür eigentlich nur noch fehlt, ist wie viele Slice in einem Frame sind. Alle anderen Informationen kann man aus dem XAPP452 entnehmen.
TM schrieb: > Es sollen, Bitfehler im Configurationsspeicher des FPGA simuliert > werden. > > Die Netzliste ändern wäre eher unschön, da Einbitfehler simuliert werden > sollen und eine Änderung in der Netzliste kann zu mehrfachen Bit > veränderungen in der bifile führen Mit dem FPGA-editor kannst du das NCD nach PAR also nach Erstellung der Netzliste modifizieren, die netzliste wird da nicht bneu generiert. Nach meinem verständnis wäre das Umsetzen eines einzelnen Bits in der LUT per FPGA-Editor gleichbedeutend mit einem einzlnen bitkipper im konfigspeicher. MfG
> Mit dem FPGA-editor kannst du das NCD nach PAR also nach Erstellung der > Netzliste modifizieren, die netzliste wird da nicht bneu generiert. > > Nach meinem verständnis wäre das Umsetzen eines einzelnen Bits in der > LUT per FPGA-Editor gleichbedeutend mit einem einzlnen bitkipper im > konfigspeicher. > > MfG Ich denke nicht wenn man bedenkt das auch die Routinginformationen im Bitfile vorhanden sind. Hinzu kommt noch das ich jetzt auch nicht wüsste, wie ich im NCD File nur 1 bit in einer LUT verändere.
TM schrieb: > Ich versuche momentan einen Slice einer Stelle in der Bitfile > zuzuordnen. Leider finde ich hierzu nur wenig Informationen. Vielleicht kann der Link etwas weiterhelfen: http://www.fpl2012.org/Presentations/FP19.pdf Duke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.