Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit VoIP: - manchmal kann ich einen Anschluß über meinen DSL-Provider nicht erreichen. Wenn ich die Nummer über einen anderen VoIP-Provider anrufe, bekomme ich die Verbindung. Das Problem tritt nicht all zu häufig auf. - ich höre immer wieder von Leuten, die versucht haben, mich anzurufen, aber an Dauerbesetzt scheitern. Meine Fritzbox registriert diese Anrufe nicht. - andere Anrufe kommen ohne Probleme durch. Irgendwo ist da der Oberwurm drin. Der Provider behauptet, das Problem läge wahrscheinlich an meinem Router - ich sollte ihn mal austauschen. Dumm nur, daß ich das erst kürzlich gemacht habe - geändert hat sich nichts. Der Provider wollte wissen, um welche Zeit von welchem Anschluß das Problem auftrat - das herauszubekommen, ist naturgemäß etwas schwierig, aber ich habe ihm zwei solche Vorkommnisse schnell genug mitteilen können. Nur genützt hat es bisher nichts. Was tun?
Lass mal einige Zeit einen ping laufen um zu sehen ob diese Leitung rundsätzlich noch brauchbar ist. z.B. ping -t -l 444 8.8.8.8 Ping wird ausgeführt für 8.8.8.8 mit 444 Bytes Daten: Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=84ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=84ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=83ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=84ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=84ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=83ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=84ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=83ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=82ms TTL=50 Antwort von 8.8.8.8: Bytes=64 (gesendet 444) Zeit=84ms TTL=50 Ping-Statistik für 8.8.8.8: Pakete: Gesendet = 10, Empfangen = 10, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 82ms, Maximum = 84ms, Mittelwert = 83ms STRG-C
Wurde dir die Fritzbox von deinem Provider "vermacht" oder war es deine eigene? Falls es deine eigene war, könnten deine Probleme die ersten Ausläufer einer "neuen Geschäftsidee" der Provider sein. Recherchiere mal im Web nach "Routerzwang". Ich habe bei 1und1 (mit denen ich ansonsten ganz zufrieden bin, solange man den Service nicht braucht) ähnliche Probleme, nur weil ich keine blöde Fritzbox benutze, sondern einen etwas höherwertigen Router von Draytek mit IP-Telefonalage. Da ich die Dinger an Firmen verkaufe und betreue, brauche ich einen, um selber zu lernen und dessen Möglichkeiten zu kennen und auszuschöpfen. Ich habe z.B. immer das Problem, dass es eine Ewigkeit dauert, bis bei einem Anruf für den Anrufenden ein Rufzeichen zu hören ist, teilweise bis zu 30 Sekunden. Mehrere Beschwerden bei 1und1 haben Nichts gebracht, ausser dem dummen Gesäusel, dass ich den Router austauschen sollte. Komisch nur, dass der gleiche Router bei Kunden mit Alice oder Telekom noch nie dieses Problem gemacht hat. Ausserdem frage ich mich wozu es Standards wie SIP gibt, wenn dann doch angeblich Alles anders ist. Oft halten die Provier einen auch einfach für blöde und erzählen irgend einen Scheisss ...
Wenn die T nur -ein- Mbit für eine recht lange Leitung liefern kann und andere Super-Verkäufer aber 6MBit verkaufen, tritt meist ein Wunder ein. Physik lässt sich nicht durch große Sprüche überlisten.
Das Dauerbesetzt-Phänomen hat die Fritzbox bei meinen Eltern auch schonmal gezeigt (allerdings bei ISDN). Neustarten der Box hatte das Problem behoben.
oszi40 schrieb: > Wenn die T nur -ein- Mbit für eine recht lange Leitung liefern kann und > andere Super-Verkäufer aber 6MBit verkaufen, tritt meist ein Wunder ein. > Physik lässt sich nicht durch große Sprüche überlisten. Es ist völlig normal, dass die Telekom für die gleiche Leitung wesentlich niedrigere DSL-Raten anbietet als die Konkurrenz. Das liegt aber nicht daran, dass die anderen Anbieter die Physik überlisten. Sondern daran, dass die Telekom sicherheitshalber weit von den Grenzen der Leitung entfernt bleibt. Natürlich kann das umgekehrt bedeuten, dass eine bis zur Grenze ausgenutzte Leitung mehr Fehler liefert. Was sich dann bei VoIP deutlich stärker bemerkbar macht als bei normalem Internet-Traffic.
oszi40 schrieb: > Lass mal einige Zeit einen ping laufen um zu sehen ob diese Leitung > rundsätzlich noch brauchbar ist. Die Leitung ist brauchbar - Internet geht mit 10 MBit/s. Das Problem tritt nur bei VoIP auf und muß irgendwo in der Vermittlung liegen, vermute ich zumindest, auch wenn der Provider der Meinung ist, meine FB sei im SIP-Server überhaupt nicht registriert, was aber einfach nicht sein kann, denn ich kann ja meistens über diesen Accout raus telefonieren. (Ich werde den Eindruck nicht los, daß die meine Reklamationen einfach in Ablage P geschoben haben, als sie auf Anhieb nicht gleich was fanden. Der Rat "Router wechseln" ist auch sehr beliebt...) Frank schrieb: > Wurde dir die Fritzbox von deinem Provider "vermacht" oder war es deine > eigene? Falls es deine eigene war, könnten deine Probleme die ersten > Ausläufer einer "neuen Geschäftsidee" der Provider sein. Recherchiere > mal im Web nach "Routerzwang". Nein, das ist meine eigene - eine debrandete 7270 V3, die ursprünglich von 1&1 stammt. Routerzwang gibst bei Endesha nicht. > Ich habe bei 1und1 (mit denen ich ansonsten ganz zufrieden bin, solange > man den Service nicht braucht) ähnliche Probleme Aha, interessant. Ich war früher bei 1&1. Die Leistung war technisch einwandfrei, aber Service und Administration ist eine einzige Katastrophe. Nachdem sie mich zum wiederholten mal verarscht hatten, habe ich gekündigt und habe jetzt bei Avego/Endesha einen Vertrag mit monatlicher Kündigung. Früher ging VoIP leidlich - es ist zumindest nichts negatives aufgefallen. Irgendwann begannen sich die Beschwerden meiner Kommunikationspartner zu häufen und dann fiel die ganze Leitung auch mal für eine volle Woche total aus. Seither hat die Zufriedenheit mit dem Anbiter deutlich gelitten. > Oft halten die Provier einen auch einfach für blöde und erzählen irgend > einen Scheisss ... Das scheint ein Standard in der Branche zu sein... oszi40 schrieb: > Physik lässt sich nicht durch große Sprüche überlisten. Das ist hier wohl nicht nötig - die 10 MBit/s sind zwar weit von den 16 MBit entfernt, die mir verkauft wurden, aber für so eine popelige VoIP-Verbindung sollte es locker ausreichen. bluppdidupp schrieb: > Das Dauerbesetzt-Phänomen hat die Fritzbox bei meinen Eltern auch > schonmal gezeigt (allerdings bei ISDN). Neustarten der Box hatte das > Problem behoben. Stand über diese Anrufe was im Log? A. K. schrieb: > Was sich dann bei VoIP deutlich > stärker bemerkbar macht als bei normalem Internet-Traffic. Auch beim Verbindungsaufbau?
Hi Wenn dein VoIP provider sagt, dass deine fb nicht eingelogged ist, solltest du das ernst nehmen. Hier solltest du die Ursachen suchen. Das raus wählen hat erst einmal nix mit rein kommenden Anrufen zu tun. Es zeigt nur dass die Verbindung grundsätzlich da ist. Wenn es ein immer Problem ist - checke die Konfiguration doppelt und dreifach. Kann es z.B. am Passwort oder account liegen. Oder auch am NAT. Wenn es ein manchmal Problem ist, kann es u.A. an sich ändernden IPs am NAT oder an der Firmware liegen. VG Thorsten
Thorsten schrieb: > Wenn dein VoIP provider sagt, dass deine fb nicht eingelogged ist, > solltest du das ernst nehmen. Hier solltest du die Ursachen suchen. Die FB sagt schon auf der Übersichtsseite, daß beide Telefonnummern aktiv sind. Wenn ich raustelefonieren kann und keinen Analoganschluß als Fallback habe, dan muß sich die FB beim Sip-Server eingeloggt haben - anderenfalls könnte man auf den Server verzichten. Als ich eben nochmal auf der Übersichtsseite nachsah, war die gestörte Nummer als inaktiv markiert, eine Minute später war sie wieder aktiv. Also irgend was ist da faul. Im Moment geht der Anschluß über den normalen DSL-Zugang. Ich konfiguriere ihn jetzt mal auf PVC, mal sehen, ob das was hilft.
Uhu Uhuhu schrieb: > Stand über diese Anrufe was im Log? Nein, die fehlten in der Anrufer-Liste. Unter "Ereignisse" tauchte auch nirgends was auf. ---- Die Fritzboxen können scheinbar auch Pakete mitschneiden: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/IP-Pakete_mitschneiden ...vllt. käme man damit an das Problem. via telnet kann man auch diverses Zeugs einstellen: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Voip.cfg http://wiki.ip-phone-forum.de/router:speedportw501v-mod#registrierungsintervall
bluppdidupp schrieb: > Nein, die fehlten in der Anrufer-Liste. > Unter "Ereignisse" tauchte auch nirgends was auf. Das ist bei mir dasselbe.
Hallo, bei meiner alten FritzBox 7170 hatte ich die gleichen Probleme mit dem VoIP. Das Problem ist bei mir verschwunden, als ich die Software der FirtzBox angepasst habe. Nun geht auch der Rufaufbau deutlich besser und unter Volllast der DSL-Leitung kann ich ohne die vorherigen Stöhrungen telefonieren. Als Alternative Firmware habe ich die hier verwendet. http://freetz.org/
Tim schrieb: > Das Problem ist bei mir verschwunden, als ich die Software der FirtzBox > angepasst habe. Was hast du denn angepaßt?
Uhu Uhuhu schrieb: > Im Moment geht der Anschluß über den normalen DSL-Zugang. Ich > konfiguriere ihn jetzt mal auf PVC, mal sehen, ob das was hilft. Das hat nichts gebracht. Im Moment ist die Nummer "nicht registriert", aber das scheint sich immer mal wieder zu ändern. Gibt es irgend ein Programm, mit dem man die Statusseite der FB zeitgesteuert auslesen und abspeichern kann?
Sofern die SIP-Zugangsdaten vorhanden sind könnte man die Zugangsdaten auch temporär mal in ein IP-Telefon/Softphone packen und schauen ob das Problem damit dann auch auftritt. Bei der Softphone-Variante könnte man dann ggf. auch z.B. via Wireshark herausfinden wo das Problem liegt (wenn es denn damit dann auch noch Probleme gibt)
Wie geschrieben, habe ich mittlerweile PVC aktiviert, der VoIP-Verkehr geht also über eine separate DSL-Verbindung. In einem 3,5-Stunden-Mitschrieb des VoIP-Verkehrs der FB finde ich etliche ganz merkwürdige, erfolglose Pings. Hier ein paar Beispiele: 1079 4732.330602 95.115.***.*** 123.151.42.61 ICMP 78 Destination unreachable (Communication administratively filtered) 1165 5133.102731 95.115.***.*** 69.197.36.182 ICMP 78 Destination unreachable (Communication administratively filtered) 1167 5135.324374 95.115.***.*** 69.197.58.110 ICMP 78 Destination unreachable (Communication administratively filtered) 1179 5170.781606 95.115.***.*** 77.38.60.172 ICMP 78 Destination unreachable (Communication administratively filtered) 1305 5555.768544 95.115.***.*** 69.197.58.98 ICMP 78 Destination unreachable (Communication administratively filtered) 1390 5899.003887 95.115.***.*** 114.69.10.169 ICMP 78 Destination unreachable (Communication administratively filtered) Die 95.115.***.*** ist meine derzeitige VoIP-IP-Adresse. Interessant ist, was whois zu den Zieladressen meint: 69.197.36.182 Staminus Communications Fullerton USA 69.197.58.110 dto. 69.197.58.98 dto. 77.38.60.172 ELEKTROTURNSEK-FTTH-SUBSCRIBERS-PREVALJE Slovenia 114.69.10.169 Fusion Network Services Corp. Tokyo JAPAN 123.151.42.61 Tianjin Telecom Corporation, HEDONG DISTRICT,TIANJIN, CN Wie kommt meine FB auf die Idee, diese Adressen anzupingen?
Uhu Uhuhu schrieb: > Wie kommt meine FB auf die Idee, diese Adressen anzupingen? Andersrum vermutlich. Diese Strolch-IPs haben Deine Box angepingt, diese hat das aber gleich verworfen und sich tot gestellt.
Oliver Stellebaum schrieb: > Andersrum vermutlich. Du hast recht. Aber zurück zum eigentlichen Problem: als ich heute Mittag nachsah, war die die besagte Nummer lt. Übersicht nicht registriert und blieb das auch über Stunden - bis ich spaßeshalber nur mal den Hörer abnahm und wieder auflegte. Plötzlich waren beide Nummern aktiv und blieben es. Die zweite Nummer macht überhaupt keine Probleme. Darf man daraus schließen, daß das Problem nicht hier, sondern beim endesha-Sip-Server liegt? Wie hält die FB die Verbindung zum Sip-Server?
Uhu Uhuhu schrieb: > Wie hält die FB die Verbindung zum Sip-Server? Das riecht nach einem Fehler in der SIP-Implementierung der Fritzbox ODER dem Gegenstück beom Provider. Letzteres ist zwar unwahrscheinlich, aber dennoch nicht vollkommen ausgeschlossen. Leg' dir doch mal einen kostenlosen Account bei Sipgate zu und vergleiche den mit den anderen ...
Frank schrieb: > Leg' dir doch mal einen kostenlosen Account bei Sipgate zu und > vergleiche den mit den anderen ... Ich habe einen und der läuft wie eine Eins. Unterdessen habe ich weitere Erkenntnis gewonnen: Wenn die FB die Nummer als "nicht registriert" anzeigt, schlagen Anrufe von außen fehl mit der Meldung: "Der Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar". Wenn ich dann nur den Hörer abnehme und wieder auflege, kommt anschließend der Anruf von außen durch und mein Telefon klingelt. Irgendwann später geht die Registrierung wieder verloren, während die Nummer vom anderen Provider nach wie vor bestens funktioniert. Die Holzhammerlösung wäre also ein Roboter, der so alle viertel Stunde mal den Hörer abhebt und wieder auflegt. Den Roboter sollte man aber mit einer kleinen Dampfmaschine antreiben, dann ist er netzunabhängig und man hätte ein echtes Dampf-Telefon.
richte das Problem mal an kompetenter Stelle im http://www.ip-phone-forum.de/forum.php an dortig erfahrene User, hier wird das doch nicht mehr als Rätselraten
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.