Ich will im Garten einen Elektrogrill an eine lange Kabeltrommel
anschließen
und habe nun aber bedenken, dass die Leitungslänge dazu führt, dass der
Elektrogrill nicht mit ausreichend elektrischer Leistung versorgt werden
kann.
Daher würde mich mal interessieren, wieviel Leistung/Spannung usw. man
pro Meter Leitungslänge verliert?
Als Leitungsdicke soll das gelten, was so eine gewöhnliche Kabeltrommel
hat.
Wenn der Verlust pro m nämlich groß sein sollte, dann würde ich eine
Kabeltrommel wählen, die so kurz wie möglich ist. Also ohne Reserven
oder so.
Und ich würde darauf achten, dass diese ein möglichst dickes
Leitungskabel hat.
Lagerbox schrieb:> Daher würde mich mal interessieren, wieviel Leistung/Spannung usw. man> pro Meter Leitungslänge verliert?
Das hängt vom Kabelquerschnitt und dem angeschlossenen Verbraucher ab.
Auf der Kabeltrommel steht eine Angabe zum zulässigen Strom. Stell den
Grillrost einfach etwas tiefer, wenn es dir zu langsam geht. Das ist
wegen den R²-Abhängigkeit wesentlich effektiver, als die Kabellänge zu
ändern (linearer Effekt).
Wichtig ist, daß Du die Kabeltrommel vollständig abwickelst. Ansonsten
hast Du eine stromdurchflossene Spule, die dann warm (oder auch heiß)
wird.
Ansonsten ist die Idee mit dem möglichst dicken Kabel schon nicht
schlecht.
Frank schrieb:> Wichtig ist, daß Du die Kabeltrommel vollständig abwickelst. Ansonsten> hast Du eine stromdurchflossene Spule, die dann warm (oder auch heiß)> wird.
immer diese Unwahrheiten. Der Strom fließt hin und zurück. Damit spielt
das Magnetfeld überhaupt keine rolle!
Es geht einfach um die Erwärmung weil die Kühlfläche kleiner ist wenn
die Trommel nicht abgerollt ist.
so eine Leitung aus Kabelrollen verliert im allgemeinen 5 pro Meter.
Aber nur wenn sie komplett ausgerollt ist. Wenn man aber beachtet wie
viel Strom in einer aufgerollten Trommel bei 25°C, so kann es vorkommen
das es, je nach dem, auch 6-7 werden. Dabei spielt die Farbe der Leitung
(umgangssprachlich auch als Kabel bekannt) eine untergeordnete Rolle und
ist daher nicht zu berücksichtigen.
IC-Bestatter schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Daher würde mich mal interessieren, wieviel Leistung/Spannung usw. man>> pro Meter Leitungslänge verliert?>> Das hängt vom Kabelquerschnitt und dem angeschlossenen Verbraucher ab.
Der Grill dürfte 2,2 KW ziehen.
> Auf der Kabeltrommel steht eine Angabe zum zulässigen Strom.
Die besagt allerdings nur, was das Kabel aushält und nicht das, was am
Ende ankommt.
> Stell den> Grillrost einfach etwas tiefer, wenn es dir zu langsam geht. Das ist> wegen den R²-Abhängigkeit wesentlich effektiver, als die Kabellänge zu> ändern (linearer Effekt).
Das ist keine Lösung, bei einem Grill zählt allein die Temperatur für
einen ordentlichen Grillfleischgenuss und die > 300 °C muss der
Elektrogrill auch erreichen, was er auch tut (ist ein Weber Q140), wenn
die notwendige Leistung zur Verfügung steht.
Wenn keine ausreichend große elektrische Energie am Grill ankommt, dann
kommt der Grill nicht auf Temperatur und das Fleisch wird dann nicht
gegrillt, sondern langwierig gebraten, was wiederum dazu führt das das
Fleisch austrocknet und nicht nach gut gegrillt schmeckt.
Da kann ich also das Fleisch gleich in den Backofen stecken.
Deswegen ist die Spannung und verfügbare Leistung am Endpunkt so
wichtig.
Lagerbox schrieb:> Daher würde mich mal interessieren, wieviel Leistung/Spannung usw. man> pro Meter Leitungslänge verliert?> Als Leitungsdicke soll das gelten, was so eine gewöhnliche Kabeltrommel> hat.
Der Spannungsabfall hängt von zwei Faktoren ab.
1) Widerstand der Leitung (abhängig primär von Material, Querschnitt und
Länge)
2) Stromaufnahme des angeschlossenen Geräts
Wenn du uns verrätst wie viel Strom/Leistung dein Grill aufnimmt dann
können wir dir schon mehr sagen. Wenn du uns auch noch Länge und
Querschnitt der Verlängerung sagen kannst, dann können wir dir das
ziemlich genau ausrechnen.
Lagerbox schrieb:> Wenn keine ausreichend große elektrische Energie am Grill ankommt, dann> kommt der Grill nicht auf Temperatur und das Fleisch wird dann nicht> gegrillt, sondern langwierig gebraten, was wiederum dazu führt das das> Fleisch austrocknet und nicht nach gut gegrillt schmeckt.
nicht wirklich. Jeder Grill sollte selber beim erreichen der Temperatur
abschalten (also er Regelt seine Temperatur). Wenn jetzt weniger
Leistung ankommt, dann dauert zwar das aufheizen länger aber die
Temperatur wird Droz dem erreicht. Er muss dafür nur länger heizen.
Um welche Länge reden wir überhaupt? 25m 50m 100m?
Orhan schrieb:> Man kann auch beide Kabelenden (L und N) in jeweils ein Würstchenende> stecken. Das geht am schnellsten.
Aber die Würstchen bekommen dann keine schöne, angebratene Kruste ;-)
Edit: das Problem bei allzulangen Leitungen kann durch einen
Elektronenbeschleunigungsadapter behoben werden. Dabei ist elektrisch
gesehen egal ob dieser Adapter am Anfang oder am Ende der Leitung
eingesteckt wird.
Peter II schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Wenn keine ausreichend große elektrische Energie am Grill ankommt, dann>> kommt der Grill nicht auf Temperatur und das Fleisch wird dann nicht>> gegrillt, sondern langwierig gebraten, was wiederum dazu führt das das>> Fleisch austrocknet und nicht nach gut gegrillt schmeckt.>> nicht wirklich. Jeder Grill sollte selber beim erreichen der Temperatur> abschalten (also er Regelt seine Temperatur). Wenn jetzt weniger> Leistung ankommt, dann dauert zwar das aufheizen länger aber die> Temperatur wird Droz dem erreicht. Er muss dafür nur länger heizen.
Doch, eigentlich schon.
Denn wenn du ein 3 cm dickes T-Bone Steak auf den Grill legst, dann
schluckt es die im Grillrost gespeicherte Wärmenergie ganz schnell weg,
deswegen muss
der Grill auch in der Lage sein, langfristig genug Wärmeenerige
nachzuführen.
So ein 3 cm dickes T-Bone Steak ist für den hier angesprochenen Grill im
Prinzip kein Problem, allerdings muß halt das Stromnetz auch die
Leistung liefern können.
> Um welche Länge reden wir überhaupt? 25m 50m 100m?
Die Länge beträgt etwa 30 m.
Claus M. schrieb:> Männer grillen mit Holzkohle.
Nö, mit Holzkohle grillen nur Versager die nicht in der Lage sind mit
einem ordentlichen Elektrogrill gute Grillergebnisse zu erzielen.
Mit anderen Worten, Holzkohle ist etwas für Newbies die nicht Grillen
können und deswegen die Leistungsreserven eines Holzkohlegrills
benötigen, damit sie überhaupt etwas zu Stande bringen.
Wenn ich mit meinem Elektrogrill grille, dann schmeckt das 1 A wie mit
Holzkohle gegrillt. Geschmacklich ist das ABSOLUT GAR KEIN UNTERSCHIED,
allerdings erfordert das richtig Grillen mit einem Elektrogrill eben
mehr Erfahrung, weil eben nur ca. 2,2-3,6 KW Leistung zur Verfügung
stehen.
Da muss also ein Könner am Werk sein, damit es auf einem Elektrogrill
was wird.
Gibts für sowas nich fertige Formeln?
Alle notwendigen Parameter sind doch vorhanden. Zumindest sollte der
Querschnitt irgendwo auf der Trommel oder der Leitung zu finden sein und
die Länge. naja...
Lagerbox schrieb:> Nö, mit Holzkohle grillen nur Versager die nicht in der Lage sind mit> einem ordentlichen Elektrogrill gute Grillergebnisse zu erzielen.>> Mit anderen Worten, Holzkohle ist etwas für Newbies die nicht Grillen> können und deswegen die Leistungsreserven eines Holzkohlegrills> benötigen, damit sie überhaupt etwas zu Stande bringen.>> Wenn ich mit meinem Elektrogrill grille, dann schmeckt das 1 A wie mit> Holzkohle gegrillt. Geschmacklich ist das ABSOLUT GAR KEIN UNTERSCHIED,> allerdings erfordert das richtig Grillen mit einem Elektrogrill eben> mehr Erfahrung, weil eben nur ca. 2,2-3,6 KW Leistung zur Verfügung> stehen.> Da muss also ein Könner am Werk sein, damit es auf einem Elektrogrill> was wird.
so einen schwachsin noch nie ich gehört habe... sagt der fredl
Hu schrieb:>> Wenn du uns verrätst wie viel Strom/Leistung dein Grill aufnimmt dann> können wir dir schon mehr sagen.
Laut Spec sind es 2,2 KW.
http://de.weber.com/Produktwelt/Elektrogrills/Q-Serie/Weber-Q-140-Dark-Grey.aspx> Wenn du uns auch noch Länge und> Querschnitt der Verlängerung sagen kannst, dann können wir dir das> ziemlich genau ausrechnen.
Wie ich schon sagte, Standarddurchmesser halt, was man so im Baumarkt
bekommt.
Ich habe noch kein konkretes Verlängerungskabel gekauft, sondern stehe
kurz davor.
Deswegen frage ich ja hier.
Eine Beispielrechnung dürfte es also auch tun, nimm einfach eine
Standarddicke.
Peter II schrieb:> Frank schrieb:>> Wichtig ist, daß Du die Kabeltrommel vollständig abwickelst. Ansonsten>> hast Du eine stromdurchflossene Spule, die dann warm (oder auch heiß)>> wird.>> immer diese Unwahrheiten. Der Strom fließt hin und zurück. Damit spielt> das Magnetfeld überhaupt keine rolle!>> Es geht einfach um die Erwärmung weil die Kühlfläche kleiner ist wenn> die Trommel nicht abgerollt ist.
Echt mal, immer diese Unwarheiten. In der Theorie ist das so. In der
Praxis jedoch heben sich die Magnetfelder nicht 100% gegenseitig auf,
dafür müssten die Leiter ja ineinander sitzen, was nicht der Fall ist.
Somit kommt dieser Effekt noch dazu, neben dem erwärmen durch den
Widerstand der Leitung.
Martin K. schrieb:> Echt mal, immer diese Unwarheiten. In der Theorie ist das so. In der> Praxis jedoch heben sich die Magnetfelder nicht 100% gegenseitig auf,> dafür müssten die Leiter ja ineinander sitzen, was nicht der Fall ist.
Es spielt für das Magnetfeld die Anzahl der Wirklungen und die Richtung
vom Strom eine rolle. Ob die Leiter genau "in einander" liegen ist in
der Praxis nicht relevant.
Das eine Kabeltrommel eine Spule darstellt ist ein Gerücht was nicht
stimmt.
Ahoi,
bei einem Spannungsabfall von 1,5% ergibt sich anhand Deiner angegeben
Daten ein Querschnitt von runden 3qmm
Der zu wählende Leitungsquerschnitt beträgt dann 4qmm
GW"
Der Gesamtwiderstand ist der spezifische Widerstand von Kupfer
multipliziert mit der zweifachen Länge (wegen Hin-und Rückweg) und
dividiert durch die Querschnittsfläche des Kabels (Einheiten beachten).
Der Spannungsabfall über der Leitung ist das Produkt aus Widerstand und
Strom. Und der Strom ist der Quotient aus Leistung und Spannung (ohne
Beachtung der Blindleistung, die bei so einem Grill klein sein dürfte).
Dussel schrieb:> Und der Strom ist der Quotient aus Leistung und Spannung (ohne> Beachtung der Blindleistung, die bei so einem Grill klein sein dürfte).
Bei einem Grill schon. Aber bei einer Kabeltrommel nicht. Eine normale
Kabeltrommel hat eine durchschnittliche Induktivität von 12F!
ölkj schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Nö, mit Holzkohle grillen nur Versager die nicht in der Lage sind mit>> einem ordentlichen Elektrogrill gute Grillergebnisse zu erzielen.>>>> Mit anderen Worten, Holzkohle ist etwas für Newbies die nicht Grillen>> können und deswegen die Leistungsreserven eines Holzkohlegrills>> benötigen, damit sie überhaupt etwas zu Stande bringen.>>>> Wenn ich mit meinem Elektrogrill grille, dann schmeckt das 1 A wie mit>> Holzkohle gegrillt. Geschmacklich ist das ABSOLUT GAR KEIN UNTERSCHIED,>> allerdings erfordert das richtig Grillen mit einem Elektrogrill eben>> mehr Erfahrung, weil eben nur ca. 2,2-3,6 KW Leistung zur Verfügung>> stehen.>> Da muss also ein Könner am Werk sein, damit es auf einem Elektrogrill>> was wird.>> so einen schwachsin noch nie ich gehört habe... sagt der fredl
Das ist kein Schwachsinn, sondern durch einfache Physik völlig schlüssig
nachvollziehbar.
Bei einem Holzkohlegrill hast du etwa 10 KW an Leistung direkt über der
glühenden Kohle, sofern gewünscht, deswegen muss man mit einem
Holzkohlegrill auf einen ausreichenden Abstand achten oder auf dem Rost
neben der Kohle grillen, damit dir das Fleisch aufgrund der wesentlich
höheren erreichbaren Temperatur nicht einfach verbrennt.
Bei einem 230V Elektrogrill sind es nur, wie ich bereits sagte, 2,2 KW
bis höchstens ca. 3,6 KW. Auf die Grillfläche verteilt ist das bei
meinem Grill die gleiche Leistung pro cm² wie sie auch ein Gasgrill in
der Regel erreicht (kannst du selber ausrechnen), das gibt dann eine
Temperatur von ca. 300 °C am Grillrost, mehr Leistung ist zum Grillen
nicht notwendig, weil bei mehr Leistung bzw. einer höheren Temperatur
dir das Fleisch sonst verbrennt, es sei denn, man ist ne Null im
grillen, dann nimmt man die Holzhammermethode und nen Holzkohlegrill um
dann das Fleisch bei 500°C schwarz anzufackeln.
Aber guck doch einfach mal hier rein.
Mein Weber Elektrogrill grillt jedes Fleisch perfekt, wichtig ist nur,
dass man weiß wie man damit grillen muss:
http://www.youtube.com/watch?v=Oms1Gmz5Jeo
PS:
Die Frau macht im Video übrigens einen Fehler, sie wartet bei den
Würstchen nicht, bis der Rost aufgeheizt ist. Deswegen erreicht sie kein
gutes Ergebnis, der Rost schluckt nämlich die Wärmenenergie und die
Würstchen brauchen länger womit sie austrocknen.
Hätte sie 15 Minuten lang erst den Rost aufgeheizt, so wie es der Profi
später beim T-Bone Steak macht, dann hätte sie perfekte Würsatchen
gehabt.
Aber wie schon gesagt, hier sind eben Grillversager am Werk gewesen.
Bei Holzkohlegrillern gibt's auch genug solcher Schwachmaten, die nicht
lange genug warten, bist der Rost heiß ist, ehe sie ihr Zeugs auf den
Rost legen.
Und die Volldeppen erkennt man daran, wenn sie Bier übers Fleisch kippen
oder Alkohol als Grillanzünder verwenden.
ölkj schrieb:> Bei einem Grill schon. Aber bei einer Kabeltrommel nicht. Eine normale> Kabeltrommel hat eine durchschnittliche Induktivität von 12F!
einfache Lösung:
4 Dioden zu Gleichrichtung in den Stecker einbauen. Den Grill dürfte es
egal sein.
Walter R. schrieb:> Ahoi,>> bei einem Spannungsabfall von 1,5% ergibt sich anhand Deiner angegeben> Daten ein Querschnitt von runden 3qmm>> Der zu wählende Leitungsquerschnitt beträgt dann 4qmm>> GW"
und
Daniel schrieb:> Hi,>> 30m 1,5mm² Leitung hat etwa 0,71 Ohm.> Bei ca. 10 A sind das also ca. 7,1 V Spannungsabfall bzw. 71W in der> Leitung.>> Gruß> Daniel
Danke für eure Antworten, ich werde mal schauen, was es so an
Kabeltrommeln im Baumarkt gibt.
50 Meter 1,5-er Leitung haben ungefähr 1 Ohm. Ein Grill 2kW ca. 10
Ampere. Ergibt an 1 Ohm ungefähr 10V Spannungsabfall und 10 Watt am
Kabel. Der Grill läuft dann noch mit 220 statt 230V. Er hat da ungefähr
230^2 /220^2 Verlust, das sind ungefähr 8% Leistungsverlust, spielt wohl
kaum eine Rolle.
Lagerbox schrieb:> Danke für eure Antworten, ich werde mal schauen, was es so an> Kabeltrommeln im Baumarkt gibt.
hast du bei deinen Energieversorger nachgefragt ob er an dem Grillabend
dir auch wirklich 230V liefert? Nicht das er dich ärgern will und nur
215V liefert. Dann hilft auch das dickste Kabel nicht weiter.
Noch etwas:
Nen Holzkohle oder Gasgrill braucht man nur dann, wenn man wirklich sehr
viel Fleisch gleichzeitig grillen möchte, also viele Gäste hat.
Dann wird man nämlich die beliebig wählbare Leistung pro Grillfläche
benötigen.
Bei einem Elektrogrill ist die Fläche durch A/W begrenzt, mehr geht
nicht, weil zu wenig Leistung aus der Steckdose kommt.
Bei einem Gasgrill nimmt man einfach mehr Gas.
Deswegen habe ich neben meinem Elektrogrill noch einen Gasgrill,
aber der ist nur notwendig, wenn sehr viele Gäste da sind.
Geschmacklich ist es jedenfalls egal, worauf man grillt, wenn man
grillen kann und der Grill was taugt.
Lagerbox schrieb:> Nen Holzkohle oder Gasgrill braucht man nur dann, wenn man wirklich sehr> viel Fleisch gleichzeitig grillen möchte, also viele Gäste hat.
oder mal Grillen will, wo kein Strom vorhanden ist.
Lagerbox schrieb:> Das ist keine Lösung, bei einem Grill zählt allein die Temperatur für> einen ordentlichen Grillfleischgenuss und die > 300 °C muss der> Elektrogrill auch erreichen, was er auch tut (ist ein Weber Q140), wenn> die notwendige Leistung zur Verfügung steht.
Echte Männer grillen seit je her mit Feuer. Das hat schon der Homo
erectus vor ca. 1 mio Jahre so gemacht. Warum sollte der Homo sapiens
das anders machen (wollen) ?
Ugh .. F-EU-ER, F-L-EI-SCH ugh ... Ich habe Feuer gemacht ugh ...
Peter II schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Nen Holzkohle oder Gasgrill braucht man nur dann, wenn man wirklich sehr>> viel Fleisch gleichzeitig grillen möchte, also viele Gäste hat.>> oder mal Grillen will, wo kein Strom vorhanden ist.
Ja, das auch. :)
Wenn ich nur für 2-4 Personen grille, dann nehme ich übrigens dafür
immer meinen Elektrogrill, das ist effektiver, kostengünstiger,
bequemer, ich brauche keine Gaskartuschen und es schmeckt gleich gut wie
mit Holzkohle, ich kann nämlich richtig grillen.
Lagerbox schrieb:> Wenn ich nur für 2-4 Personen grille, dann nehme ich übrigens dafür> immer meinen Elektrogrill, das ist effektiver, kostengünstiger,
nimmst du dann auch immer das billigste Fleisch, denn das ist auch
kostengünstiger.
Heiko Jakob schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Das ist keine Lösung, bei einem Grill zählt allein die Temperatur für>> einen ordentlichen Grillfleischgenuss und die > 300 °C muss der>> Elektrogrill auch erreichen, was er auch tut (ist ein Weber Q140), wenn>> die notwendige Leistung zur Verfügung steht.>> Echte Männer grillen seit je her mit Feuer. Das hat schon der Homo> erectus vor ca. 1 mio Jahre so gemacht. Warum sollte der Homo sapiens> das anders machen (wollen) ?> Ugh .. F-EU-ER, F-L-EI-SCH ugh ... Ich habe Feuer gemacht ugh ...
Mit einem Elektrogrill kannst du wesentlich mehr Energie sparen, es ist
gesünder, geht schneller und das Grillergebnis ist genau das selbe
und ganz nebenbei hast du wesentlich weniger Ärger mit deinen Nachbarn.
So etwas ist in einem Wohngebiet allein schon für ein soziales gutes
Miteinander sinnvoll.
Viele Holzkohlegriller verheizen 97 % der in der Holzkohle gespeicherten
Energie ungenutzt, weil sie eben nicht richtig grillen können.
D.h. sie dosieren die Holzkohle falsch, verbrauchen zu viel davon,
erreichen dann zu hohe Temperaturen und müssen das Fleisch extra weit
nach oben ziehen, damit sie es wegen ihrer Energieverschwendung nicht
abfackeln.
Peter II schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Wenn ich nur für 2-4 Personen grille, dann nehme ich übrigens dafür>> immer meinen Elektrogrill, das ist effektiver, kostengünstiger,>> nimmst du dann auch immer das billigste Fleisch, denn das ist auch> kostengünstiger.
Nein, natürlich nicht.
Wenn ich grille, dann kaufe ich das Fleisch beim Metzger.
Oder anders betrachtet:
Ich stecke mein Geld lieber in gutes Fleisch als in Holzkohle.
@Walter R.
Ich bin hier leider nicht registriert.
Lagerbox schrieb:> Viele Holzkohlegriller verheizen 97 % der in der Holzkohle gespeicherten> Energie ungenutzt, weil sie eben nicht richtig grillen können.
es soll sogar Leute geben sie sich vor eine Lagerfeuer setzen, das sind
dann sogar 99% Energieverschwendung (1% Nebenprodukt ist nutzbares
licht)
> Youtube-Video "Annika Kipp & der Elektrogrill-Test im "Sat.1 Magazin""> Und die Volldeppen erkennt man daran, wenn sie Bier übers Fleisch kippen> oder Alkohol als Grillanzünder verwenden.
Man erkennt sie auch daran, dass sie Unterschichten-TV konsumieren und
uns schlampig recherchiertes Infotainment als seriöse Information
verkaufen wollen.
Btw:
Elektrogrills sind für Warmduscher, wahre Männer grillen mit Holzkohle.
Echte Genussprofis dagegen bevorzugen Barbecue!
Zur Leitung: Wenn Du so etwas im Baumarkt findest, nimm 2,5 mm².
Die komplette Rechnung für 1,5 mm² war ja weiter oben schon, das wird
halt etwas wärmer (und ist immer eisfrei ;-) ).
Nimm Außenkabel (Gummischlauchleitung: H07RN-F oder H05RN-F:
http://de.wikipedia.org/wiki/Typenkurzzeichen_von_Leitungen#Gummischlauchleitungen).
Neben Regen gibt es an langen Grillabenden vor allem auch Tau, da würde
ich kein normales PVC-Kabel durchlegen.
Zum Thema Netzspannung (war auch schonmal angedeutet): "In Europa
beträgt die Netzspannung 230 V +/-10 %."
(https://de.wikipedia.org/wiki/Netzspannung#Europa) ... Weber als
Premium-Hersteller hat das Verhalten seines Grills bestimmt mal in
diesen Grenzen erprobt oder wenigstens simuliert. Mich persönlich würen
die 70 W im Kabel erheblich mehr beunruhigen als die paar Volt weniger
am Grill.
Viel Erfolg beim Grillen :-)
Samuel Hildebrandt schrieb:> Zur Leitung: Wenn Du so etwas im Baumarkt findest, nimm 2,5 mm².> Die komplette Rechnung für 1,5 mm² war ja weiter oben schon, das wird> halt etwas wärmer (und ist immer eisfrei ;-) ).> Nimm Außenkabel (Gummischlauchleitung: H07RN-F oder H05RN-F:> http://de.wikipedia.org/wiki/Typenkurzzeichen_von_...).> Neben Regen gibt es an langen Grillabenden vor allem auch Tau, da würde> ich kein normales PVC-Kabel durchlegen.>> Zum Thema Netzspannung (war auch schonmal angedeutet): "In Europa> beträgt die Netzspannung 230 V +/-10 %."> (https://de.wikipedia.org/wiki/Netzspannung#Europa) ... Weber als> Premium-Hersteller hat das Verhalten seines Grills bestimmt mal in> diesen Grenzen erprobt oder wenigstens simuliert. Mich persönlich würen> die 70 W im Kabel erheblich mehr beunruhigen als die paar Volt weniger> am Grill.>> Viel Erfolg beim Grillen :-)
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke ein richtig dickes Kabel ist nicht verkehrt und besser man
kauf einmal richtig anstatt zweimal falsch, kostet dann zwar etwas mehr,
aber
das sollte dann am wenigstens Probleme bereiten.
"Grillsportverein" sagt doch schon alles.
Elektrischn ist einfach super uncool.
(So, nun hat wer-weiß-was diesen Threat im Niveau überholt, bzgl.
Spannungsfall).
> Elektrischn ist einfach super uncool.
Full ACK!
Genau genommen grillen alle "elektro Griller" mit einem Mix aus Kohle,
Gas, Öl, Uran und Sonnenenergie ;-)
Lagerbox schrieb:> Nein, natürlich nicht.> Wenn ich grille, dann kaufe ich das Fleisch beim Metzger.
Der Metzger bezieht das Fleisch vom selben Schlachthof wie der
Discounter. Da ist also sicher kein Unterschied. Das ist ähnliche
Verarsche wie bei Biolebensmittel.
Samuel Hildebrandt schrieb:> Zur Leitung: Wenn Du so etwas im Baumarkt findest, nimm 2,5 mm².
Solche Kabeltrommeln wirst du wohl kaum im Baumarkt finden. Standard ist
1,5mm².
Peter II schrieb:> immer diese Unwahrheiten. Der Strom fließt hin und zurück. Damit spielt> das Magnetfeld überhaupt keine rolle!
Nur in einer idealen Welt, also absoluter Symetrie. Aber wahr ist, dass
die Erwärmung durch elektromagnetische Induktion in diesem Falle zu
vernachlässigen ist.
Normalerweise sollte ein grill an einer 50m Kabelltrommel 1,5mm² ohne
Probleme betrieben werden können. Da würd ich mir mal gar keine Gedanken
darüber machen.
Auch ein bisschen OT dazu:
Paul M. schrieb:> Der Metzger bezieht das Fleisch vom selben Schlachthof wie der> Discounter. Da ist also sicher kein Unterschied.
Und Ob!
Wenn Du auf dem Land wohnst, und der Metzger angibt (steht bei unserem
immer dran) von welchem Bauern er die Rinder hat, kannst Du mal
vorbeigehen und dein Steak rumlaufen sehen.
I übrige, ich pfeif auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
(PAK) und die sogenannten ungesunden Verbindungen die beim Grillen
entstehen. Es muss einfach nach gegrillt schmecken, und das tut es
meinen Meinung nach am besten mit Holzkohle. Aber das ist mein ich eine
Glaubensfrage.
Ich stell mir grade meine Grillkotta mit so einem Elektrodingens vor.
Ne, ne, niemals! Da kann ich ja gleich den E-Herd in der Küche benutzen.
Paul M. schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Nein, natürlich nicht.>> Wenn ich grille, dann kaufe ich das Fleisch beim Metzger.>> Der Metzger bezieht das Fleisch vom selben Schlachthof wie der> Discounter. Da ist also sicher kein Unterschied. Das ist ähnliche> Verarsche wie bei Biolebensmittel.
Der Discounter läßt das Fleisch, wenn es sich vom Preis her ergibt, auch
durch halb Europa fahren, der Metzger kauft eher lokal.
Aber jedem das seine.
BBQ rules! schrieb:> Davis schrieb:>> Holzkohle nimmt man nicht zum Grillen - Holzkohle nimmt man zum>> Verhütten.>> http://kamin.plenty-test.de/images/produkte/i99/999999936-2.jpg
Bei einigen Postern frage ich mich: wie sind die nur von den Bäumen
runtergekommen. Oder irre ich mich und die sind immer noch oben, während
ich und andere Kulturmenschen via Elektroenergie & Gas unser Grillgut
zubereiten?
aGast schrieb:> I übrige, ich pfeif auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe> (PAK) und die sogenannten ungesunden Verbindungen die beim Grillen> entstehen. Es muss einfach nach gegrillt schmecken, und das tut es> meinen Meinung nach am besten mit Holzkohle. Aber das ist mein ich eine> Glaubensfrage.> Ich stell mir grade meine Grillkotta mit so einem Elektrodingens vor.> Ne, ne, niemals! Da kann ich ja gleich den E-Herd in der Küche benutzen.
Das sind typische Vorurteile gegen Elektrogrills die daher rühren, dass
die Leute in den nächsten Baumarkt gehen und da so nen Müllgrill für 30
€ kaufen und dann glauben, dass man damit ordentlich grillen könnte.
Probiere doch einfach mal so einen Weber Elektrogrill aus, bei Weber
gibt's dafür sogar extra Events wo man hingehen kann, ansonsten suche
jemanden in deiner Umgebung, der so einen Grill schon hat und lass sich
mal beeindrucken.
Ein E-Herd schaltet bei ca. 200 °C ab. Der Grill geht weiter bis 300 °C
und das ist das entscheidende beim Grillen und für den Grillgeschmack,
es zählt nämlich nur die Temperatur. Über 300 °C ist unnötig, denn da
verbrennt bzw. verkohlt dir alles.
ölkj schrieb:> Bei einem Grill schon. Aber bei einer Kabeltrommel nicht. Eine normale> Kabeltrommel hat eine durchschnittliche Induktivität von 12F!
Alles klar
Lagerbox schrieb:> Wenn ich mit meinem Elektrogrill grille, dann schmeckt das 1 A wie mit> Holzkohle gegrillt.
Wusste nicht das Kunststoff-geräuchertes Fleisch mit Holzkohle
vergleichbar ist
Lagerbox schrieb:> Das sind typische Vorurteile gegen Elektrogrills die daher rühren, dass> die Leute in den nächsten Baumarkt gehen und da so nen Müllgrill für 30> € kaufen und dann glauben, dass man damit ordentlich grillen könnte.
Wie produziert der Elektrogrill eigentlich das leckere Raucharoma das
beim verbrennen von Holz oder Holzkohle entsteht ? Hat der Weber dazu ne
Einspritzanlage womit man Raucharomakonzentrat auf die Heizwendel sprüht
?
Lagerbox schrieb:> Nö, mit Holzkohle grillen nur Versager die nicht in der Lage sind mit> einem ordentlichen Elektrogrill gute Grillergebnisse zu erzielen.
ich habe bis jetzt auf keiner grill meisterschaft jemand mit ein
spielzeug elektro grill rumhampeln sehen, aber wird wohl dadran liegen
das die alle nicht gillen können.
> wahre Männer grillen mit Holzkohle
jaja, die vorher noch an der Tanke geholt wurde...
so weit ist es also schon gekommen :(
echte Männer grillen natürlich auf der Glut von einem, vorher
entzündeten, Lagerfeuer das aus nicht unter 1m³ Holz bestand
und legen dann nochmal 2m³ nach damit es schön warm bleibt bis die Sonne
wieder wärmt.(vertreibt übrigens auch die wilden Tiere)
Das Grillerlebnis ist mindestens genauso wichtig wie der Geschmack.
Aber Stadtbewohnern ist vermutlich eh nicht zu helfen..
stefan schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Nö, mit Holzkohle grillen nur Versager die nicht in der Lage sind mit>> einem ordentlichen Elektrogrill gute Grillergebnisse zu erzielen.>> ich habe bis jetzt auf keiner grill meisterschaft jemand mit ein> spielzeug elektro grill rumhampeln sehen, aber wird wohl dadran liegen> das die alle nicht gillen können.
Dabei sind hier doch so viele Akademiker.
Das da keiner drauf kommt.
Wenn man besser werden will:
Grill-Diplom machen :P ( EDEKA Grill-Diplom XD )
Heiko Jakob schrieb:> Wie produziert der Elektrogrill eigentlich das leckere Raucharoma das> beim verbrennen von Holz oder Holzkohle entsteht ? Hat der Weber dazu ne> Einspritzanlage womit man Raucharomakonzentrat auf die Heizwendel sprüht> ?
Um Fleisch zu räuchern und damit einen Rauchgeruch zu verpassen, mußt du
es schon 3 Wochen in einer Räucherkammer einräuchern.
Die paar Stunden am Holzkohlegrill führen zu KEINEM Raucharoma, insofern
ist das überflüssig, Fleisch am Grill einzuräuchern.
Für unverbesserliche wie dich gibt es aber immerhin Räucherstäbchen für
den Elektrogrill, die kannst du in den Grill legen und mit viel Glaube
kommt dann auch der Osterhase und verpaßt deinem Fleisch einen
Rauchgeschmack.
Dussel schrieb:> ölkj schrieb:>> Eine normale>> Kabeltrommel hat eine durchschnittliche Induktivität von 12F!> Und heizt sich im Betrieb um 100g auf?
Bitte? Das kann man nicht pauschal sagen, das kommt auf den Typ an aber
selten sinds mehr als 42. Hinzukommt, von innen betrachtet aber rund,
ein seiteneffekt von 2m Feldweg im schrittbetrieb.
AlexX schrieb:> 12F?
Jaaa, man. Die Einheit der Induktivität ist Fahrrad. Also wäre es das
klügste, die 12 Fahrräder der Kabeltrommelspule mit einem Kondensator
von 12 Henry kompensieren. Kommt vom SI-System. Grillkohlenklar, nicht?
Gibt es denn hier nur Leute mit zwei linken Händen?
Wie wäre es denn mal mit messen?
An der Kabeltrommel sind meist mehrere Steckdosen.
Ist in fünf Minuten erledigt.
Natürlich kann man auch berechnen. Es ist ja auch Grundwissen.
>> Der Metzger bezieht das Fleisch vom selben Schlachthof wie der>> Discounter. Da ist also sicher kein Unterschied. Das ist ähnliche>> Verarsche wie bei Biolebensmittel.>> Der Discounter läßt das Fleisch, wenn es sich vom Preis her ergibt, auch> durch halb Europa fahren, der Metzger kauft eher lokal.> Aber jedem das seine.
Das glaubt nur der, der jeden Dummfug aus der Werbung glaubt und keine
Ahnung hat wie Schlachthöfe arbeiten und wo Schlachtungen überhaupt
erlaubt sind. Auch auf dem Dorf ist es die absolute Ausnahme, wenn dort
ein Metzger überhaupt noch selber schlachten darf. Und selbst wenn,
macht in der Praxis kaum noch einer seine Frikadellen selber. Ähnlich
wie die Bäcker, die fertige Backmischungen verwenden und garnicht genau
wissen was drin ist. Das kommt alles aus der Massenproduktion und ist
deshalb aber nicht ausnahmslos schlechter, weil die Kontrollen
effektiver sind, als müsste man den Pansch in jedem
Hinterhofschlachthaus überprüfen. Dass es deshalb trotzdem noch zu viel
Betrug und Gammelfleisch gibt, ist schlimm. Aber früher war das noch
schlimmer, weil erstens die offiziellen Qualitätsstandards lascher waren
und zweitens unmöglich jeder Hinterhofbetrieb regelmäßig überprüft
werden konnte. Das was heutzutage als Gammelfleisch bezeichnet wird,
danach hätte vor 20 Jahren kein Hahn gekrät und da war es auch egal wenn
Pferdefleisch untergemischt war, was bei manchen Leuten als Delikatesse
zählt.
Chr. Messener schrieb:> Das Grillerlebnis ist mindestens genauso wichtig wie der Geschmack.> Aber Stadtbewohnern ist vermutlich eh nicht zu helfen..
Da geb ich dir zu 100% recht... richtiges Holz ist immer noch das
beste!!!
Lagerbox schrieb:> Um Fleisch zu räuchern und damit einen Rauchgeruch zu verpassen, mußt du> es schon 3 Wochen in einer Räucherkammer einräuchern.> Die paar Stunden am Holzkohlegrill führen zu KEINEM Raucharoma, insofern> ist das überflüssig, Fleisch am Grill einzuräuchern.
Du hast echt nen Elektrogrill verdient! Vermutlich kommt bei dir eh nur
Gemüse auf den Grill, denn richtiges Grillfleisch hast du offenbar noch
nicht geschmeckt.
Maik M. schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Um Fleisch zu räuchern und damit einen Rauchgeruch zu verpassen, mußt du>> es schon 3 Wochen in einer Räucherkammer einräuchern.>> Die paar Stunden am Holzkohlegrill führen zu KEINEM Raucharoma, insofern>> ist das überflüssig, Fleisch am Grill einzuräuchern.>> Du hast echt nen Elektrogrill verdient! Vermutlich kommt bei dir eh nur> Gemüse auf den Grill, denn richtiges Grillfleisch hast du offenbar noch> nicht geschmeckt.
2. Punkt, einfach mal lesen.
http://www.rezepte-zum-grillen.com/richtig-grillen/mythen-uber-das-grillen.htm
Wie ich bereits sagte, es geht nur um die Temperatur, womit die erreicht
wird ist egal.
Und falls du diese Quelle nicht magst, dann nimmt einfach die hier:
http://www.wanted.de/grill-mythen-welche-sind-wahr-/id_55048150/index
Oder such dir einfach in Google eine aus, es gibt dutzende
Informationsquellen zu dem Thema, die den angeblichen "typischen
rauchgeschmack durch Holzkohlegrills" als Mythos entlarven.
Aber ich sag das jetzt schon zum fünften mal, mein
Fleisch schmeckt auf meinem Elektrogrill gegrillt ganz genauso, wie wenn
man es auf einem Holzkohlegrill gegrillt hätte.
Mein Elektrogrill erreicht nämlich die dafür notwendigen Temperaturen um
diese Grillgeschmackaromen bilden zu können, mit Rauch hat das aber
absolut nichts zu tun.
Noch eine kleine Anmerkung
Der feste Glaube an die Mythen mit dem angeblichen "Rauchgeschmack wegen
Holzkohlegrill" oder "Bier übers Fleisch schütten" sind leider in der
Gesellschaft genauso nicht tot zu kriegen, wie die in der Gesellschaft
vorherrschende Meinung, dass ein Isolierband ausreichend wäre, um eine
Stromleitung gut zu isolieren.
Das sollte einem als Elektroniker doch dann eigentlich mal zu denken
geben, oder meinst du nicht?
Michael_ schrieb:> Gibt es denn hier nur Leute mit zwei linken Händen?> Wie wäre es denn mal mit messen?> An der Kabeltrommel sind meist mehrere Steckdosen.> Ist in fünf Minuten erledigt.> Natürlich kann man auch berechnen. Es ist ja auch Grundwissen.
Ich habe die Kabeltrommel ja noch nicht gekauft, sondern wollte durch
eine theoretische Überlegung und mathematische Rechnung oder zumindest
Abschätzung gleich die richtige Kabeltrommel kaufen.
Lagerbox schrieb:> Heiko Jakob schrieb:>> Wie produziert der Elektrogrill eigentlich das leckere Raucharoma das>> beim verbrennen von Holz oder Holzkohle entsteht ? Hat der Weber dazu ne>> Einspritzanlage womit man Raucharomakonzentrat auf die Heizwendel sprüht>> ?>> Um Fleisch zu räuchern und damit einen Rauchgeruch zu verpassen, mußt du> es schon 3 Wochen in einer Räucherkammer einräuchern.> Die paar Stunden am Holzkohlegrill führen zu KEINEM Raucharoma, insofern> ist das überflüssig, Fleisch am Grill einzuräuchern.>> Für unverbesserliche wie dich gibt es aber immerhin Räucherstäbchen für> den Elektrogrill, die kannst du in den Grill legen und mit viel Glaube> kommt dann auch der Osterhase und verpaßt deinem Fleisch einen> Rauchgeschmack.
Du bist ein Dummschwätzer!!!
Warum legen dann deine tollen Elektrosportgrillfreunde extra Holzspäne
in den Elektrogrill damit es Zitat "damits schön raucht"?
http://www.grillsportverein.de/forum/attachments/elektrogrillen/315922d1332137184-2012-mit-dem-q240-20120317_152545.jpg
@Lagerbox: OHHHHH, es steht im Internet, dann muss ja korrekt sein. Also
Bitte!
Auch schüttet man das Bier nicht über's Fleisch, man schüttet es in's
Feuer, damit die Flammen nicht an's Grillgut kommen.
Lagerbox schrieb:> gleich die richtige Kabeltrommel kaufen.
Als ob es da soviele Möglichkeiten gäbe.
Wenn du bedenken hast nimm einfach eine mit 2,5²
und so kurz wie möglich.
-kürzer fällt eh aus
-länger ist immer riesen gefummel mit ab und aufrollen
-mehr Querschnitt gibt es nicht zu kaufen(im normalen Handel)
-weniger Querschnitt macht es sicher nicht besser
Guest schrieb:> Lagerbox schrieb:>> Heiko Jakob schrieb:>>> Wie produziert der Elektrogrill eigentlich das leckere Raucharoma das>>> beim verbrennen von Holz oder Holzkohle entsteht ? Hat der Weber dazu ne>>> Einspritzanlage womit man Raucharomakonzentrat auf die Heizwendel sprüht>>> ?>>>> Um Fleisch zu räuchern und damit einen Rauchgeruch zu verpassen, mußt du>> es schon 3 Wochen in einer Räucherkammer einräuchern.>> Die paar Stunden am Holzkohlegrill führen zu KEINEM Raucharoma, insofern>> ist das überflüssig, Fleisch am Grill einzuräuchern.>>>> Für unverbesserliche wie dich gibt es aber immerhin Räucherstäbchen für>> den Elektrogrill, die kannst du in den Grill legen und mit viel Glaube>> kommt dann auch der Osterhase und verpaßt deinem Fleisch einen>> Rauchgeschmack.>> Du bist ein Dummschwätzer!!!> Warum legen dann deine tollen Elektrosportgrillfreunde extra Holzspäne> in den Elektrogrill damit es Zitat "damits schön raucht"?>> http://www.grillsportverein.de/forum/attachments/e...
Weil es hier leider auch unverbesserliche wie Heiko gibt.
Deswegen sagte ich ja, wenn man ganz ganz fest daran glaubt, dann
schmeckt man es vielleicht so wie gedacht.
Brauchen tut man das jedenfalls trotzdem nicht.
Maik M. schrieb:> @Lagerbox: OHHHHH, es steht im Internet, dann muss ja korrekt> sein. Also> Bitte!
Nur weil es im Internet steht ist es nicht automatisch falsch.
Du findest diese Information auch in guten Grillbüchern, aber da kann
ich dir dann nicht so einfach nen Link zum Text schicken und du müßtest
die Bücher dann kaufen oder zumindest ausleihen.
> Auch schüttet man das Bier nicht über's Fleisch, man schüttet es in's> Feuer, damit die Flammen nicht an's Grillgut kommen.
Für so etwas nimmt man Wasser und kein Bier. Siehe der Artikel.
Lagerbox schrieb:> Für so etwas nimmt man Wasser und kein Bier
Man nimmt dazu Bier, weil zum Grillen Bier gehört (man nimmt es nicht
nur zum Löschen, sondern tatsächlich trinkt man sowas auch)