Forum: FPGA, VHDL & Co. Altera Modelsim, Signale bleiben auf U


von Johannes Scherle (Gast)


Lesenswert?

Hallo ihr alle,

ich habe mit Quartus ein Design erstellt in dem ich gemischt vhdl files 
und shematics verwendet habe. Meine top level entity ist ein shematic, 
das wiederum auch wieder einen block enthält in dem sich ein shematic 
verbirgt. Nun möchte ich das Ganze simulieren. Dazu hab ich mit dem 
Testbench Template Writer eine Testbench geschrieben.

Mein Problem ist nun folgendes:

1. Ich kann nicht auf die Signale der Sub-Shematics zugreifen, die ich 
zu Fehleranalyse aber auch gerne anschauen würde. Gibt es eine 
Möglichkeit die sichtbar zu machen?

2. Werden in der Waveform der Simulation nur die Signale richtig 
angezeigt, die ich selbst beschreibe (clock und ein Eingangssignal). 
Alle anderen Signale bleiben auf 'U'.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Johannes

von Michael F. (mfuhrmann)


Lesenswert?

Modelsim unterstützt keine Schematics. Für die Simulation müssen alle 
Schematics in VHDL gewandelt werden:

Quartus => File => Create / Update => Create HDL Design File from 
Current File

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes Scherle schrieb:
> shematic
Mal von den ganzen Nachteilen von FPGA-Design mit Schaltplänen 
abgesehen:
es schreibt sich schematic und man spricht es (in etwa) skimättig 
(oder je nach Dialekt auch skemättig). Dann kommt auch das fehlende c 
besser raus und es hört sich nicht so weiblich ("she-matic") an...  ;-)

von Johannes Scherle (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

um das Problem abschließend aufzuklären, es lag an drei Dingen:

1. Wie von den Vorposter schon richtig gesagt, kann Modelsim wohl keine 
bdf Schematics simulieren. Lösung: Alle bdfs (inkl. Sub-Schematics) in 
hdl files umwandeln und die bdf files aus dem Projekt entfernen.

2. Habe ich als clockdivider eine FPGA interne PLL benutzt, die auch 
nicht simuliert werden konnte. Ein selbstgeschriebener clkdivider hat 
hier Abhilfe geschaffen.

3. Eine Megafunction eines Bus-Multiplexers konnte auch nicht simuliert 
werden, da Modelsim die librarys gefehlt haben, die man erst per Hand 
hätte kompilieren müssen. Auch hier habe ich letztendlich das dann 
selbst geschrieben.

Viele Grüße

Johannes

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.