Hallo Leute, ich bereite mich zurzeit auf eine Elektronikklausur vor und muss dafür diese Aufgabe rechnen. Nun habe ich bei Aufgabenteil a) einfach den Spannungsabfall mittels Spannungsteiler über R1 berechnet, diesen von Uq abgezogen und anschließend mittels eines erneuten Spannungsteilers die Spannung über RL berechnet. In der Aufgabe steht aber ja unter Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze und ich würde das auch gerne machen, aber ich habe doch gar keine Ströme eingezeichnet, wie kann ich also eine Knotengleichung bzw die Maschengleichungen? Vielleicht könnte mir da jemanden einen Tipp geben! Meine Rechnung bisher:
(Ergebnis richtig laut Lösung) Aufgabenteil b) Das verstehe ich nicht so ganz, weil ich würde jetzt einen Ersatzwiderstand aus R1 + R2||R3 rechnen, aber da kommt direkt schon mal das falsche Ergebnis raus. Das Vorgehen bei der Ersatzspannungsquelle verstehe ich nicht ganz. Muss ich jetzt hier auch einen Innenwiderstand der Quelle berechnen? bei Aufgabenteil c) bekomme ich zwar auch das richtige Ergebnis raus, aber ich denke das Vorgehen ist ganz falsch, wenn nach Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze gefordert ist. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Gruß