Forum: Offtopic Ich brauche einen anderen Taschenrechner


von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Derzeit habe ich unter anderem einen TI-30 ECO RS. Der ist gut geeignet 
für schnelle Sachen, gerade weil man nach jedem Rechenschritt das 
Zwischenergebnis hat.

Mich nervt aber tierisch, dass der nur per Solarzelle funktioniert. Mit 
dem ICE im Tunnel und schon ist trotz Innenbeleuchtung Sense. Die 
TI-Deppen hätten ja wenigstens mal einen Mini-Kondensator einbauen 
können, der die Energie für ein paar Minuten puffern kann! Selbst wenn 
er bei miesen Lichtverhältnissen noch funktioniert, er ist dann extrem 
langsam bei der Tastatureingabe, das heißt wenn man normal tippt, dann 
vergisst er Eingaben.

Als sekundäres Problem sehe ich das Gehäuse. Der ist so glatt, dass er 
überall wegrutscht, wenn er nicht auf einer ebenen Fläche liegt. Man 
muss ihn auch in die Hülle stecken, sonst wackelt er beim tippen. Die 
Hülle ist natürlich genauso glatt. Gut, da könnte ich irgendeinen 
flachen Gummi aufkleben, sieht aber doof aus.

Es gibt den Texas TI30XA. Der hat zwar eine Batterie, aber wieder kein 
Solar, dabei wäre die Kombination interessant.

Gibt es nix kombiniertes, was vielleicht nicht wegrutscht?

Nein ich will keinen Mosterrechner mit Fomelkram und haumichtot.

von Fatal E. (Firma: Fatal Error) (fatalerror)


Lesenswert?

>Mit dem ICE im Tunnel und schon ist trotz Innenbeleuchtung Sense

Du verbringst also einen Großteil deines "Berufslebens" im Zug?

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?


von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Derzeit habe ich unter anderem einen TI-30 ECO RS.

Ist das die Gurke mit 69! in 5 Sekunden?

Schau dir mal den an:

http://www.amazon.de/Casio-FX-991DE-technisch-wissenschaftlicher-Rechner-natürlichem/dp/B0050OTQ42

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

> Ist das die Gurke mit 69! in 5 Sekunden?

Der TI-30 (ohne das ECO) benötigt dafür 7 Sekunden, bei schlechter 
Beleutung bis zu 20 Sekunden (gerade getestet) :)

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

be stucki schrieb:
> Der TI-30 (ohne das ECO) benötigt dafür 7 Sekunden, bei schlechter
> Beleutung bis zu 20 Sekunden (gerade getestet) :)

Taschenrechner mit VCO! :D

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Gibt es nix kombiniertes, was vielleicht nicht wegrutscht?
>
> Nein ich will keinen Mosterrechner mit Fomelkram und haumichtot.

Casio fx-991DE Plus

Hat Solar + Batt.

Ist kein "Monsterrechner" und zudem relativ preiswert (wenn man im 
Vergleich mal früher einen HP48 bezahlen durfte).

Einzig die Tasten sind etwas "wabbelig". Kein Vergleich in Bezug auf HP.

Als "rutschfest" würde ich ihn aber nicht bezeichnen mit seinem 
Hartschalengehäuse. Aber kannst ja was dranpappen das er nicht mehr 
rutscht.

;-)

> Ist das die Gurke mit 69! in 5 Sekunden?

fx-991DE Plus braucht ca. 1 Sek.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

An meinem HP48G vergehen die drei Batterien auch noch nicht so schnell, 
man kann durchaus mit drei Monaten bis zwei Jahren rechnen. Die hoch 
leistungsfähigen und schnellen TI392 waren wieder wahre Batteriefresser, 
aber die rechneten auch schleunigst dafür. Besonders gut in der Klausur, 
wenn man nur eine Sekunde auf ein Ergebnis wartet, statt 15 Sekunden.

Ein Oberfeld meiner Kompanie damals sagte zu seinem 3-Liter-Capri, der 
aber auch sehr spritzig war: Ein Pferd, das gut läuft, braucht viel 
frisches Wasser. Ca. 20 Liter Super auf 100km. ;-) Wenn man damit 
schnell an einem Ort ist, wo man noch mehr Geld verdient, als der Sprit 
kostet, ist das OK.

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Willi wieder mal voll am Thema vorbei.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> Casio fx-991DE Plus

Cool, die gibt es noch? Ich hab seit dem Abi den fx-991H, das war '93, 
und musste seitdem einmal Batterien wechseln. Im Cover klebt noch die 20 
Jahre alte selbstgedruckte Liste mit den wissenschaftlichen 
Konstanten...

>> Ist das die Gurke mit 69! in 5 Sekunden?
> fx-991DE Plus braucht ca. 1 Sek.

fx-991H zwei Sekunden. Ich brauchte aber länger, die x!-Taste zu finden. 
Seit dem Abi nicht mehr gebraucht.
 ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> fx-991H zwei Sekunden. Ich brauchte aber länger, die x!-Taste zu finden.
> Seit dem Abi nicht mehr gebraucht.

HP 35s: ~0,5s für die Berechnung (aber 1 Minute um die Taste zu finden). 
Dabei ist da bloss ein 6502 drin.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> HP 35s: ~0,5s für die Berechnung

Also ob die 69! jetzt 1 oder 2 oder 5sec braucht, spielt glaub ich keine 
Rolle. Hardcore ist 69! auf dem SR1, 2min 20sec.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Hardcore ist 69! auf dem SR1, 2min 20sec.

Der MR610 schafft es immerhin in 7 s.  Interessant, dass der SR1 so
lange dafür braucht. Ich hätte die Hardware zwischen diesen beiden
Teilen ähnlicher vermutet. (Leider ist das LCD bei meinem MR610
allmählich im Eimer.)

A. K. schrieb:
> HP 35s: ~0,5s für die Berechnung (aber 1 Minute um die Taste zu finden).
> Dabei ist da bloss ein 6502 drin.

HP48G: wohl kaum 100 ms.  Dabei ist da nur ein Saturn-Prozessor drin. 
;-)

Allerdings würde ich dem TE keinen HP48 empfehlen. Die RPN muss man
mögen, dann kann man mit keinem anderen Taschenrechner mehr arbeiten,
aber wenn man sie nicht mag, dann ist das vermutlich gruselig.

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> g. c. schrieb:
>> Casio fx-991DE Plus
>
> Cool, die gibt es noch? Ich hab seit dem Abi den fx-991H, das war '93,
> und musste seitdem einmal Batterien wechseln. Im Cover klebt noch die 20
> Jahre alte selbstgedruckte Liste mit den wissenschaftlichen
> Konstanten...

Ich meine die "Plus"-Version ist noch gar nicht sooo alt. Meinen habe 
ich noch nicht allzu lange (im Supermarkt als Schnäppchen gekauft ;)). 
Auf Ebay gibt's den fx-991DE Plus massenhaft.

Für die Fakultät braucht's ein Shift und die "=" Taste.

Beim HP ist ! im Untermenü unter MHT versteckt. Dafür kann der Zahlen 
bis E499 (253 !). Da geht dem Casio schon lange die Puste aus.

;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Allerdings würde ich dem TE keinen HP48 empfehlen. Die RPN muss man
> mögen, dann kann man mit keinem anderen Taschenrechner mehr arbeiten,
> aber wenn man sie nicht mag, dann ist das vermutlich gruselig.

Der HP 35s kann beides - eben wegen UPN habe ich ihn besorgt. Dafür hat 
er ein beknacktes Display, das 2 Stellen weniger anzeigt als nötig, so 
dass ausser in Exp-Darstellung immer wieder wesentliche Info fehlt.

von Bernd H. (geeky)


Lesenswert?

Ich hatte früher mal einen Vorgänger davon (und war zufrieden damit):
http://www.amazon.de/Sharp-wissenschaftlicher-Schulrechner-TWIN-Power-2-zeiliges/dp/B0009FHRSE/

von Mh. M. (mhm)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Problem mit der schlechten Solarzelle: fixed ;)

Mir ist das Teil vor einigen Jahren mal runtergefallen, dabei sind die 
Lötpads von der Solarzelle einfach abgebrochen...Reparatur schwer bis 
unmöglich.
Durch die Batterie ist der Taschenrechner nun wirklich immer an, 
vermutlich ist aber der Stromverbrauch im Bereich der Selbstentladung 
einer solchen AAA-Zelle: diese Standard Alkaline-Zelle hält nun schon 
seit bestimmt 3-4 Jahren.

Die fehlenden Gumminoppen zur Rutschminderung sind tatsächlich ein wenig 
schade, bei einem Taschenrechner im ein- bis knapp zweistelligen 
Euro-Bereich ist IMHO aber auch nicht allzu viel zu erwarten. Solche 
kleine Gumminoppen sollten ja aber zu beschaffen sein, dieses Problem 
kann also auch selbst behoben werden.

Grüße, mhm

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Solche Solarzellen sind ohnehin ein Witz. Gibt Rechner, da sind die nur 
funktionslose Deko für Ökos.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Der MR610 schafft es immerhin in 7 s.  Interessant, dass der SR1 so
> lange dafür braucht.

Entschuldige bitte, ich brauchte eben ein wenig, alle Zahlen von 1 bis 
69 einzugeben und jedesmal "x" dazwischen zu drücken. Ok, die 1 hätte 
ich mir sparen können.

Kurz gesagt, beim SR1 muss man ! von Hand machen. War auch der 
entscheidende Grund für den Kauf des Casio, weil man in den 
Statistik-Klausuren die n! über k! einfach zeitlich nicht geschafft hat. 
Die weiteren Funktionen habe ich dann schätzen gelernt, besonders die 
Konstanten nicht immer eingeben zu müssen.

Ach ist das lang her. Heute macht sowas Wolfram Alpha nebenbei.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Den Casio fx-991DE Plus hab ich mir vor einiger Zeit auch geholt, weil 
er  nur ca. 20 € kostete wg. Druckfehler auf Verpackung ("3 Jahle 
Garantie"). Hätte ich mir sparen können, Formeleingabe in Reihenfolge 
der Schreibweise ist für mich eine Katastrophe, auch daß man keine 
Zwischenergebnisse von Sin, Cos, Log usw. sofort ablesen kann u.v.m. .

Ich frage mich auch, was das mit der Solarzelle soll und lobe mir meinen 
FX-602P. Da halten Batterien auch ohne Auszuschalten und bei intensiver 
Benutzung jahrelang. Mit dem Datenrekorder-Adapter kann ich auch Musik 
machen. Zwar nur Dödeldi-Dödeldo, aber was will man mehr ?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Wieso nicht einfach so ein Billigheimer von Aldi & Co? Meiner hat 3,98 € 
gekostet, ist für Solar- und Batteriebbetrieb und hat alle Funktionen 
des TI-30 ECO RS bis auf Kombionationen und Variationen. Dafür hat kann 
er Hexadezimal-, Oktal- und Dualzahlen und bitweise Operationen. Die 
Solarzelle ist nur halb so groß wie beim TI, funktioniert aber trotzdem 
ganz passabel, weswegen ich den Rechner immer ohne Batterie verwende. 
Bei Tageslicht funktioniert der Solarbetrieb immer, auch in Innenräumen 
und bei schlechtem Wetter. Bei Kunstlicht sollte dieses nicht allzu 
schummrig sein. Gummifüße hat er allerdings auch nicht, was mich aber 
nicht sehr stört.

von Marius P. (marius_p)


Lesenswert?

Casio FX-991DE
Kann den nur empfehlen, Ich hab das Vorgängermodell und das aktuelle nur 
kurz besessen (wieder weitergeschenkt).
Von den funktionen bietet er einen ziemlichen Haufen.

Das einzige Manko: wenn man lange Rechnungen ein gibt wrd er nach einer 
gewissen anzahl an Zeichen langsam und muss hald dann langsam tippem 
sonst erfolgt keien eingabe.
Das Tastatur layout ist ein anderes, du wirst die Bedienungsanleitung 
brauchen um ihn ganz nutzen zu können !

Ansonsten, total empfehlenswert, ich hab ihn seit 3 Jahren in der HTL, 
hat alles mitgemacht.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Gummifüße hat er allerdings auch nicht, was mich aber
> nicht sehr stört.

Die gibts bei R...

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Wieso nicht einfach so ein Billigheimer von Aldi & Co? Meiner hat 3,98 €
> gekostet, ist für Solar- und Batteriebbetrieb und hat alle Funktionen
> des TI-30 ECO RS bis auf Kombionationen und Variationen.

Klar, der tut es auch vollkommen!

Der TI-30 ist hat irgendwann mal als Schulrechner Verbreitung gefunden, 
daher auch der relativ hohe Preis.

Beim Casio FX 991 bekommt man für gerade mal 20€ relativ viel (incl. 
Naturkonstanten im Speicher). Ob man jetzt 4€ oder 20€ in eine 
Zahlenschubse investiert macht ja nichts aus, oder? (Jetzt kommt 
natürlich wieder ein Erbsenzählern und erzählt was von 500%...). Wenn 
man dann mal doch auf die Schnelle eine Besonderheit braucht, ärgert man 
sich vielleicht über die gesparten Kröten - oder geht gleich an den PC.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

SHARP EL-W506X

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

69! < 2 sec

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

SHARP EL-W506X hat n Bruchteil von ner Sekunde gebraucht :P

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Ich habe in meinem obigen Beitrag das Ergebnis des Fakultätsbenchmarks 
vergessen, der ja ein ungemein wichtiges Qualitätskriterium für 
Taschenrechner zu sein scheint ;-)

Netterweise hat ihn Winfried nachgereicht:

Winfried J. schrieb:
> 69! < 2 sec

Das ist nämlich genau der Rechner, über den ich schrieb.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Gibts da nichts für Android?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wer sich mit rot/grün schwer tut, der sollte das Teil mal in der Hand 
halten, bevor er Geld rauswirft. Ich musste einen von den üblichen 
Verdächtigen (Sharp oder Casio) bald wieder ausmustern, weil ich die 
Tastenbeschriftung nicht gut genug entziffern konnte.

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Den Casio fx-991DE Plus hab ich mir vor einiger Zeit auch geholt, weil
> er  nur ca. 20 € kostete wg. Druckfehler auf Verpackung ("3 Jahle
> Garantie"). Hätte ich mir sparen können, Formeleingabe in Reihenfolge
> der Schreibweise ist für mich eine Katastrophe, auch daß man keine
> Zwischenergebnisse von Sin, Cos, Log usw. sofort ablesen kann u.v.m. .

Wieso keine Zwischenergebnisse? Wer hindert dich daran den Sinus u.a. 
Instruktionen nacheinander auszuführen, statt sie in eine Zeile zu 
zwängen? Mit der Replay-Taste kann man auf Zwischenergebnisse der 
letzten Berechnungen, die auf das jeweilige Ans-Ergebnis einwirken, 
zugeifen.

> Ich frage mich auch, was das mit der Solarzelle soll ...

Was soll damit sein? Sie dient die Batterie zu entlasten, falls Casio da 
kein Placebo eingebaut hat. Nimm deinen Casio halt auseinander, wenn dir 
das so wichtig ist es genau zu wissen. Kostet ja kein Vermögen das Teil. 
Oder warte bis David L. Jones ein "Teardown" durchführt.

;-)

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wer sich mit rot/grün schwer tut, der sollte das Teil mal in der Hand
> halten, bevor er Geld rauswirft. Ich musste einen von den üblichen
> Verdächtigen (Sharp oder Casio) bald wieder ausmustern, weil ich die
> Tastenbeschriftung nicht gut genug entziffern konnte.

Das ist ein Punkt. Die Beschriftung hätte Casio wirklich lesbarer 
ausführen können. Man kann also auch bei diesen Rechner noch einiges 
besser machen. Die Tasten beispielsweise beim Sharp Calculator haben mir 
deutlich besser gefallen.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wer sich mit rot/grün schwer tut

Bitte den Thread nicht ins Politische ziehen, sonst wird er womöglich 
geschlossen.

Rainer V. schrieb:
> Hätte ich mir sparen können, Formeleingabe in Reihenfolge
> der Schreibweise ist für mich eine Katastrophe, auch daß man keine
> Zwischenergebnisse von Sin, Cos, Log usw. sofort ablesen kann

Häh? Es zwingt Dich doch keiner, die Formel mit Klammern zu benutzen. 
Das ist auch zu fehlerträchtig, eine Klammer falsch gedrückt und Du 
fängst von vorn an.

Du kannst genausogut die Formel der Reihenfolge entsprechend eingeben. 
Wenn Du es denn gelernt hast, die Klammern entsprechend aufzulösen. Der 
SR1 zwang einem dazu.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> Die Beschriftung hätte Casio wirklich lesbarer
> ausführen können.

Dafür ist die nach 20 Jahren noch kein bißchen abgewetzt, weder auf den 
Tasten noch daneben. Und grün sind beim 991H nur die Hex-Belegungen 
(ABCDEF, Not, And usw.).

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> g. c. schrieb:
>> Die Beschriftung hätte Casio wirklich lesbarer
>> ausführen können.
>
> Dafür ist die nach 20 Jahren noch kein bißchen abgewetzt, weder auf den
> Tasten noch daneben. Und grün sind beim 991H nur die Hex-Belegungen
> (ABCDEF, Not, And usw.).

Das Grün finde ich so nicht schlecht. Ebenso den Aufdruck in rot. Dieser 
zarte gelb- gold- ocker-Ton oder welche Farbe das ist, der 
Shift-Funktionen, finde ich jedoch nicht sooo gut lesbar. Das könnten 
sie ruhig ändern seitens Casio.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> Andi $nachname schrieb:
>> Gibt es nix kombiniertes, was vielleicht nicht wegrutscht?
>>
>> Nein ich will keinen Mosterrechner mit Fomelkram und haumichtot.
>
> Casio fx-991DE Plus

Den habe ich extra noch und der fällt für mich schon in die Kategorie 
"Mosterrechner mit Formelkram und haumichtot."

> Ist kein "Monsterrechner"

Doch, ist er. Zumindest bei meinem Maßstäben.

Der fx-991DE kann nicht hintereinanderwegrechnen, der fängt erst dann 
an, wenn man = drückt. Ich will aber, wenn ich zum Beispiel Wurzel(2) * 
Wurzel (3) rechne schon beim Tippen wissen, wie groß Wurzel 2 ist. Beim 
TI30 tippt man da "2 Wurzel * 3 Wurzel =" Nach dem ersten Mal 
Wurzel-Taste drücken weiß ich also ganz nebenbei, wie groß Wurzel 2 ist. 
Gleiches passiert zum Beispiel, wenn man Klammer schließt. Der TI30 
rechnet dann sofort die Klammer aus und zeigt sie an.

Ich brauche solche Zwischenergebnisse relativ oft, wenn ich bestimmte 
Sachen abschätzen muss, genau deshalb habe ich mir den TI30 damals 
gekauft, weil mich der 991 dahingehend genervt hat.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Andi
habe das mal getestet

der Dual Power  dessen Bild ich weiter oben postete

rechnet wie gewünscht


2 inv wurzel
zwischenergebnis
*
3 inv wurzel
zwischenergebnis
=
endergebnis

Globaltronics Hamburg
Model:D1-3

http://www.gt-support.de/files/IM_D1-3_D.pdf

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Ich brauche solche Zwischenergebnisse relativ oft, wenn ich bestimmte
> Sachen abschätzen muss,

Was die Anzeige der Zwischenergebnisse betrifft, sind die UPN-Rechner 
klar im Vorteil, weil dort wirklich jedes Zwischenergebnisse angezeigt 
wird. Bspw. zeigt ein "gewöhnlicher" wissenschaftlicher Rechner bei 
10-2*3= nur das Endergebnis 4 an. Will man auch das Ergebnis von 2*3 
sehen, muss man diesen Teilausdruck entweder klammern 10-(2*3)= oder den 
gesamten Term umstellen: 2*3-10=±. Bei den UPN-Rechnern finde ich eine 
mehrzeilige Anzeige sehr praktisch, weil man damit ständig alle noch 
nicht weiterverarbeiteten Zwischenergebnisse sehen kann.

Die klassischen Nicht-UPN-Rechner (also die ohne "Ans"-Taste) sind ja in 
Wirklichkeit "semi-UPN", da zwar die binären Operationen (+, -, ×, ÷) 
zwar infix, die unären (±, 1/x, √, sin usw.) aber postfix. Da letzteres 
hier offensichtlich von einigen geschätzt wird, ist doch die logische 
Konsequenz, alle Operationen postfix zu machen. Leider gibt es solche 
Rechner nicht bei Aldi, und selbst HP rudert bei den UPN-Rechnern immer 
mehr zurück.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> selbst HP rudert bei den UPN-Rechnern immer mehr zurück.

Ausser beim HP 35s. Der ist relativ neu, sieht aber aus wie anno 
dunnemal, mit echtem HP Feeling: http://de.wikipedia.org/wiki/HP_35s

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich finde die jetzigen Rechner einfach krank, man kann nicht mit 
Ergebnissen weiter rechnen.
neu:
9
0
memory store
sin
memory read
=

früher:
9
0
sin

Da man eh immer am PC sitzt, nehme ich calc.exe.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Ich finde die jetzigen Rechner einfach krank, man kann nicht mit
> Ergebnissen weiter rechnen.

Du musst es halt so schreiben wie es als Formel auf dem Papier steht. 
Und nicht erst tippen und dann merken: hoppla, ich brauche ja noch den 
Sinus davon.

Im Ernst: Mir waren seit jeher beide Standard-Varianten ziemlich 
zuwider. Deshalb zog ich von Anfang an UPN vor.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

A. K. schrieb:
> Ausser beim HP 35s. Der ist relativ neu, sieht aber aus wie anno
> dunnemal, mit echtem HP Feeling: http://de.wikipedia.org/wiki/HP_35s

Ist das Tastengefühl beim HP 35s genauso gut wie bei den alten HP 
Taschenrechnern? Hat jemand von Euch die Möglichkeit des Vergleichs?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Felix B. (felix0356)


Lesenswert?

Hallo,

ich benütze seit 30 Jahren einen Casio fx-82 und mittlerweile auch seine 
Nachfolger. Batterien halten ewig und er kann schnell rechnen...

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass Taschenrechner immer 
hässlicher wurden?
Vergleichen wir mal 
http://calculators.torensma.net/files/images/casio_fx-61f.jpg mit 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/FX-991DE_Plus.jpg

Nur weil es die heutige Technik ermöglicht beliebig geformte 
Spritzgussteile herzustellen heißt dies nicht, dass man davon auch auf 
derart scheußliche weise Gebrauch machen soll...

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

>Ist das Tastengefühl beim HP 35s genauso gut wie bei den alten HP
>Taschenrechnern? Hat jemand von Euch die Möglichkeit des Vergleichs?
Ich kenn die alten HPs nicht, habe aber einen 35s vor nem Jahr gekauft. 
Die Haptik ist Spitzenklasse, die Tasten erzeugen ein sattes Knacken. 
Leider finde ich aber bis jetzt keine Modulo-Funktion und die Umwandlung 
Dez - Hex und umgekehrt macht wahrlich keinen Spaß.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Keiner von Euch hat bis jetzt den HP42S erwähnt. Das ist mein liebster 
Taschenrechner.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Als Hauptnachteil vom HP 35s empfinde ich die Zahlendarstellung bei 
nicht festgelegter Ziffernzahl. FIX/ENG/SCI mit fester Anzahl Digits ist 
ok, aber die sonst übliche Standard-Darstellung genau der signifikanten 
Ziffern ist etwas unglücklich, weil er dann ggf. mehr Ziffern darstellt, 
als auf dem Display Platz hat, und ein vorhandener Exponent rechts 
rausfällt. Ziemliche Schnapsidee, es wirkt so, als ob ursprünglich 2 
Stellen mehr auf dem Display geplant waren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:
> und die Umwandlung Dez - Hex und umgekehrt macht wahrlich keinen Spaß.

Es ist etwas ungewohnt, dass man Zahlen einer anderen Basis als 10 immer 
explizit mit dem entsprechenden Suffix ausstatten muss, weil sie sonst 
dezimal interpretiert werden. Die Umwandlung selbst ist nicht 
komplizierter als anderswo.

Nur muss man eben immer 100h eingeben, wenn man Hex meint. Weil 100 
sonst auch im Hex-Modus als 100(dez) interpretiert wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:
> Leider finde ich aber bis jetzt keine Modulo-Funktion

Integer-Division und Rest gibts als INTG 2 und INTG 3.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Keiner von Euch hat bis jetzt den HP42S erwähnt.

Der bringt dem Fragesteller nichts, weil er dieses doch mittlerweile arg 
historische Gerät nicht mehr (neu) kriegt.

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Danke, deine Modulo Lösung werd ich gelegentlich ausprobieren.

Erinnert sich noch jemand an den franz. Film "Nur Computer morden 
leise"(?), mit dem ein Ing.(?) mit dem Taschenrechner die 
Badewannenhalterung für seine Frau so berechnete, daß sie ausrutschte 
und sich das Genick brach? Den Kameraschwenk über das Tastenfeld werd' 
ich nie vergessen.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Keiner von Euch hat bis jetzt den HP42S erwähnt.
>
> Der bringt dem Fragesteller nichts, weil er dieses doch mittlerweile arg
> historische Gerät nicht mehr (neu) kriegt.

Leider wahr! Auf der Bucht werden übrigens Wahnsinnspreise dafür 
verlangt die sogar den Neupreis von 1987 manchmal ums doppelte oder mehr 
übersteigen.

Vielleicht sollte man trotzdem die Augen und Ohren nach Gebrauchtgeräten 
offen halten solange die Geräte einwandfrei funktionieren und die Preise 
noch vernünftig sind.

Adlerdings man kann manchmal Glück haben. Vor Jahren fand ich einen 
einwandfrei funktionierenden HP42s ohne sichtliche Gebrauchsspuren für 
$5 spottbillig in einem Gebrauchtwarengeschäft.

Wer HP Taschenrechner liebt hat leider nicht mehr viel Wahl. Wenn man 
auf HP Taschenrechner mit RPN aus ist, kauft man sich entweder einen 
neuen HP35s oder etwas gebrauchtes wenn es noch in Ordnung ist.

Der HP15 war damals auch ein ganz netter Rechner. Einen Gebrauchten in 
guten Zustand würde ich mir auch heute noch ohne Bedenken schnappen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Wenn man auf HP Taschenrechner mit RPN aus ist, kauft man sich entweder
> einen neuen HP35s oder etwas gebrauchtes wenn es noch in Ordnung ist.

Was denn, HP49 sind auch schon nicht mehr neu zu bekommen?

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Wenn man auf HP Taschenrechner mit RPN aus ist, kauft man sich entweder
>> einen neuen HP35s oder etwas gebrauchtes wenn es noch in Ordnung ist.
>
> Was denn, HP49 sind auch schon nicht mehr neu zu bekommen?

Ich habe schon einige Zeit nicht mehr nach Neuem gesucht weil ich mit 
dem was ich habe eigentlich ganz zufrieden bin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.