Forum: PC Hard- und Software [F] Welche SSD und welches Windows (7/8)


von Drobel (Gast)


Lesenswert?

Habe hier einen Rechner mit Windows 7 und einer 500 Gigabytes HD. Dem 
Rechner liegt eine Update DVD auf Windows 8 bei.

Das Betriebssystem möchte ich gerne auf einer SSD installieren. Dazu 
drei Fragen.

Welche SSD ist aktuell zu empfehlen?
Welches Betriebssystem ist besser geeignet Windows 7 oder Windows 8?
Wie ist die Umstellung HD auf SSD zu bewerkstelligen? SSD einsetzen und 
Betriebssystem überspielen?

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Welche Preisklasse? Meine letzte Info ist, dass die Samsung 840 Pro 
Series recht gut sind, aber auch ihren Preis haben.

von R.T. (Gast)


Lesenswert?

Ob Windows 7 oder 8 ist Geschmackssache, beide laufen recht stabil. Ich 
würde aktuell jedoch eher noch zu 7 tendieren, mit dem klassischen 
Desktop lässt sich meiner Meinung nach besser arbeiten.

SSD ist ebenso eher eine Glaubensfrage. Ich habe seit zwei Jahren eine 
Crucial M4, keinerlei Probleme. Woanders liest man hingegen öfters von 
Totalausfällen nach kurzer Zeit. Letztendlich nehmen sich die üblichen 
Marken da nicht viel, wobei man von Samsung in letzter Zeit öfters Gutes 
hört.

Bei der Installation brauchste eigtl. nicht viel beachten, System 
einfach ganz normal aufspielen. Wenn man mag, kann man hinterher noch 
etwas optimieren, dafür gibt es genügend Anleitungen im Netz. Ist aber 
nicht unbedingt notwendig.

von Drobel (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten.

Der Preis der SSD ist zweitrangig, da es mir auf Zuverlässigkeit 
ankommt. Die Samsung 840 Pro 128 Megabytes habe ich für 120 Euro 
gesehen.

Die Umstellung von HD auf SSD habe ich mir vermutlich zu einfach 
gedacht:

- SSD einbauen
- Computer einschalten
- Betriebssystem von HD auf SDD überspielen
- Computer ausschalten
- SDD und HD tauschen
- Computer einschalten & freuen

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Drobel schrieb:
> - Betriebssystem von HD auf SDD überspielen

Das geht schon, nur nicht mit Bordmitteln. Dafür brauchst Du ein 
Festplattenkopierprogramm, à la Symantec Ghost, Acronis TrueImage, 
Clonezilla etc.

Um mit Windows-Bordmitteln zu arbeiten, brauchst Du eine dritte 
Festplatte - auf der speicherst Du mit dem Windows-eigenen 
Backupprogramm ein vollständiges Image der Installation, bootest dann 
von der Installations-CD/DVD und spielst das Image von der 
Sicherungsplatte auf die SSD zurück.

Die oben genannten Programme --die allesamt von ihren jeweiligen 
Boot-CDs aufzurufen sind!-- machen die Angelegenheit deutlich einfacher.

von LolBaer (Gast)


Lesenswert?

mit linux kein problem :D

von M. W. (bidoba)


Lesenswert?

Hallo,

den Retail Varianten der Samsung SSDs liegt Clone Software mit bei.

von Giga (Gast)


Lesenswert?

Drobel schrieb:
> Die Samsung 840 Pro 128 Megabytes habe ich für 120 Euro
> gesehen.

960 € / GB ist irgendwie nicht mehr aktuell oder? (Bei Apple vielleicht 
schon)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn kcal "Kalorien" sind, sind auch Megabyte Gigabyte.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Giga schrieb:
> 960 € / GB ist irgendwie nicht mehr aktuell oder? (Bei Apple vielleicht
> schon)

Die Dinger skalieren im unteren Bereich nicht linear.

von Björn R. (sushi)


Lesenswert?

Ich habe seit einiger Zeit eine Intel SSD, die bisher sehr zuverlässig 
und schnell arbeitet. ICh habe damals auch direkt Windows 8 installiert, 
und kann nicht klagen. Mit dem klassischen Desktop lässt sich da genau 
so gut arbeiten wie mit Win7 auch. Der einzige Unterschied ist der, dass 
das Startmenü weg ist und durch das Metro-Kachelmenü ersetzt wurde. 
Letzteres braucht man nicht wirklich, genau so wenig wie man bei Win7 
das Startmenü brauchte. Bei mir sind Desktop wie auch die 
Metro-Oberfläche relativ Icon-befreit. Wenn ich ein Programm starten 
will, passiert das unter Win8 genauso wie unter Win7: Ich drücke die 
Windows-Taste, gebe die ersten 2-3 Buchstaben des Programms ein und 
drücke die Eingabetaste. Wo sich Windows 8 von Windows 7 unterscheidet, 
das ist die Zeit, die zum hochfahren vergeudet wird. Bei Win8 wird der 
Rechner nicht mehr ganz heruntergefahren, sondern einAbbild des 
Speichers auf die FEstplatte(oder SSD) geschrieben, dass dann beim 
nächsten Hochfahren geladen wird. Dadurch braucht mein Rechner nur ein 
paar Sekunden zum Hochfahren, die meiste Zeit verschlingt dabei das 
BIOS. Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass man Windows 8 
natürlich auch "richtig" runterfahren und hochfahren kann. Das passiert 
dann z.B. bei Systemupdates, oder wenn man es manuell tut.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Björn R. schrieb:
> Bei Win8 wird der
> Rechner nicht mehr ganz heruntergefahren, sondern einAbbild des
> Speichers auf die FEstplatte(oder SSD) geschrieben, dass dann beim
> nächsten Hochfahren geladen wird. Dadurch braucht mein Rechner nur ein
> paar Sekunden zum Hochfahren, die meiste Zeit verschlingt dabei das
> BIOS.

Wenn die Kiste das zwecks Strom sparen mehrfach täglich macht und dabei 
jedes Mal ein paar GB auf Platte schaufelt, dann sollte man aber solche 
Sätze im Auge behalten, wie sie im Datasheet der Samsung 840 Pro stehen: 
"Workloads in excess of 40GB/day are not covered under warranty." Bei 
der crucial m4 ist die Lebensdauer auf 5 Jahre bei 20GB/Tag kalkuliert.

Win7 macht das Suspend-to-RAM ähnlich, wenn man es ihm nicht verbietet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.