Hallo, ich bin gerade dabei und versuche einen ThinClient mit Debian 6 auf einer CF-Karte einzurichten. Dabei versuche ich, möglichst alle Schreibzugriffe auf den RAM auszulagern (tmpfs). Ideal wäre für mich en ReadOnly-System. Noch kriege ich das nicht ohne Fehler hin. Nun gibt es noch immer einige Prozesse, die schreibend aud die CF-Karte zugreifen und ich würde diese gerne eindeutig identifizieren um die Zugriffe in den RAM umzuleiten. Mit dem Tool iotop kann ich zumindest sehen, welche Prozesse schreiben aber nicht wohin und wie oft. Lediglich, dass eine gewisse Datenmenge von einem bestimmten Programm generell geschrieben wurde. Gibt es ein Tool, mit dem ich genau sehen kann, wann, wie oft und wohin ein bestimmter Prozess schreibt? Es wäre mir lieb, dass an dieses Tool, wie iotop, als logger im Hintergrund mitlaufen lassen kann, während der Rechner seine üblichen Dinge verrichtet. Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar. Mit Gruß Mike
Was hast du denn alles auf tmpfs liegen? /tmp /var/tmp sollten auf jeden Fall drauf. Je nach Distri kann es sinnvoll sein /var komplett ins Ram zu legen. der Rest sollte ro gehen.
Hallo Tilo, bisher hab ich /var/run, lock und log und /tmp sowie das /mnt in den RAM ausgelagert. /mnt, weil über udev hier USBSticks automatisch eingebunden werden sollen. Ich versuche mal /var komplett ins RAM zu hängen. Dennoch würde mich interessieren, welche Prozesse noch irgendwo hin schreiben, da z.B. LXDE (auf gdm) nicht hochfährt, wenn ich die CF-Karte ReadOnly setze. Es muss also noch ein paar Punkte geben, bei denen Schreibrechte notwendig sind. Mit Gruß Mike
UnionFS. Readonly CF-Filesystem unten und readwrite RAM-Filesystem darüber. Alles ist prinzipiell schreibbar, landet aber nicht auf CF. So machen das manche Live-CDs.
Mike schrieb: > Gibt es ein Tool, mit dem ich genau sehen kann, wann, wie oft und wohin > ein bestimmter Prozess schreibt? strace, das ist aber wirklich sehr ausführlich. Ich würde empfehlen sich eine Distribution anzusehen die auf embedded ausgelegt ist, z.B. OpenWrt.
Alternativ kann man Hardware Tricksen. Die CF Card muss im R/W Zyklus ein Ready bringen. Was geschieht, wenn das Ready nicht kommt ? Steht dann der Prozess ? Dann waere er mit dem Taskmanager auffindbar.
Dumpf Backe schrieb: > Alternativ kann man Hardware Tricksen. Die CF Card muss im R/W Zyklus > ein Ready bringen. Was geschieht, wenn das Ready nicht kommt ? Steht > dann der Prozess ? Würde ich nicht empfehlen. Das läuft auf Kernel-Ebene. Da steht ggf. nicht der Prozess, sondern der Kernel. Oder kriegt Timeout.
Ich haett eher wenig Verstaendniss, dass eine removable Card das System lahmlegen kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.