Forum: FPGA, VHDL & Co. DDR2 Chipscope


von Trundle T. (shaheed)


Lesenswert?

hi,

ich hab mal ne Frage. Kennt jmd ne Möglichkeit Chipscope in ein custom 
MIG-Interface einzufügen?? Also ich meine, ich würde mir gern die 
physikalischen Leitungen: Adresse, Daten, RAS, CAS ... etc angucken. Ich 
glaub ich hab da ein bissel Timingprobs bzw nicht so brilliant 
gelayoutet. Geht das???

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Für welchen Chip? Spartan6? Virtex5?

Der MIG instanziiert die IO-Buffer in mcb_raw_wrapper.vhd
Dort könntest Du versuchen Dein Chipscope mit reinzuhängen.
Durch den hard-IP-mcb im Spartan6, könnte es aber sein, das das nicht zu 
routen geht. Ich würde es an deiner Stelle mal ausprobieren.

Duke

von Trundle T. (shaheed)


Lesenswert?

jo spartan 6!

ok ich versuchs mal ob ich raw_wrapper - ebene Zugriff bekomme.

danke

ps. ich denke das muss irgendwie gehen, weil die xilinxleute haben für 
ihre beispielanwendung ja auch irgendwie chipscope rangehängt.

von M.O. (Gast)


Lesenswert?

Das geht mit einem IBERt Design für ChipScope ist ein spezieller Core, 
der nicht mit dem SDC instanziiert werden kann, sondern manuell oder mit 
dem plan ahed angelegt werden muss.

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

M.O. schrieb:
> Das geht mit einem IBERt Design für ChipScope ist ein spezieller Core,
IBERT (bit error rate test) ist für die highspeed-Transceiver und nicht 
für MIG-Designs. Und selbst dort möchte der Threadstarter nicht die 
Bitfehlerrate bestimmen sondern Timingprobleme auf den Steuerleitungen 
lösen.

Duke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.