Hallo zusammen,
ich habe Informatik studiert und dann auf einem gebiet zwischen
Informatik/Mathematik/E-Technik promoviert. Ich bin nun 32 Jahre alt und
habe keine Berufserfahrung. Macht es für so jemanden wie mich überhaupt
Sinn jetzt noch in die Software-Entwicklung zu gehen? Es gibt denke ich
genügend FH-ler die wesentlich jünger sind als ich die wirklich richtig
gut programmieren. Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr Erfahrungen
machen können?
Danke
info schrieb:> Hallo zusammen,>> ich habe Informatik studiert und dann auf einem gebiet zwischen> Informatik/Mathematik/E-Technik promoviert. Ich bin nun 32 Jahre alt und> habe keine Berufserfahrung. Macht es für so jemanden wie mich überhaupt> Sinn jetzt noch in die Software-Entwicklung zu gehen? Es gibt denke ich> genügend FH-ler die wesentlich jünger sind als ich die wirklich richtig> gut programmieren. Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr Erfahrungen> machen können?>> Danke
Als promovierter Informatiker bist Du prädestiniert dafür, ein
Schweinegeld damit zu verdienen, die von Dir erwähnten richtig gut
programmierenden FH-ler ungefragt schlecht zu beraten. Bezahltes
Klugscheißen - ist doch eigentlich auch eine nette Perspektive?
Natürlich kannst du dort einsteigen, aber bitte nicht in
0815-Programmierung. Diese ist nämlich was für FHler, das kann jeder.
Du solltest du schon passende Gebiete suchen: KI, Bildverarbeitung, usw.
Da gibt es genug zu tun und es ist gut bezahlt.
Finger weg, von so Hilfsinformatiker-Jobs!
info schrieb:> Macht es für so jemanden wie mich überhaupt Sinn jetzt noch in die> Software-Entwicklung zu gehen?
Ja was denn sonst? Blumen verkaufen? Teppiche knüpfen? Rasenmäher
reparieren?
Softwareentwicklung ist nicht gleichbedeutend mit Programmieren!
Mach nichts, für das du dir zu fein bist. Also lieber beim Consulting
klugscheißen und eine Mörderkohle abziehen, als durch ehrliche Arbeit in
der Entwicklung Almosen zu verdienen.
info schrieb:> Es gibt denke ich> genügend FH-ler die wesentlich jünger sind als ich die wirklich richtig> gut programmieren.
Aha und Leute von der Uni machen/können/wollen das nicht?
Trolldetektor schrieb:> Softwareentwicklung ist nicht gleichbedeutend mit Programmieren!
Das ist ein riesiger Unterschied und sollte dir als Doktor klar sein. Du
musst doch wissen, was dir Spaß macht und in welchem Gebiet du arbeiten
möchtest.
info schrieb:> Hallo zusammen,>> ich habe Informatik studiert und dann auf einem gebiet zwischen> Informatik/Mathematik/E-Technik promoviert. Ich bin nun 32 Jahre alt und> habe keine Berufserfahrung. Macht es für so jemanden wie mich überhaupt> Sinn jetzt noch in die Software-Entwicklung zu gehen? Es gibt denke ich> genügend FH-ler die wesentlich jünger sind als ich die wirklich richtig> gut programmieren. Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr Erfahrungen> machen können?
Immer wieder drollig diese Promovierten die aber gleichzeitig unfähig
sind selbstständig zu denken und zu handeln. Liest sich wie Realsatire,
könnte aus einem Sketch von Loriot kommen, wenn er noch Leben würde.
Jemand nannte das mal 'dummstudiert' in einem anderen Forum. Fachlich
hochgezüchtet aber gleichzeitig so selbstständig und entscheidungswillig
wie ein Kleinkind. Das passiert wenn man zu lange im Hochschulbiotop
rumhängt und nie 'nach draussen' gekommen ist.
Bleib an der Uni/FH, da richtest du dir und anderen keinen Schaden an.
Sean L. schrieb:> Jemand nannte das mal 'dummstudiert' in einem anderen Forum. Fachlich> hochgezüchtet aber gleichzeitig so selbstständig und entscheidungswillig> wie ein Kleinkind. Das passiert wenn man zu lange im Hochschulbiotop> rumhängt und nie 'nach draussen' gekommen ist.
ja, da gebe ich Dir Recht. Nur will ich jetzt raus und hoffe dass es
nicht zu spät ist. Habe zu spät erkannt dass die Realität ganz andere
Dinge braucht als das was ich kann.
> Als promovierter Informatiker entwiggelt man keine Software, da läßt man> Software entwickeln!
naja, wie soll das gehen wenn man selbst nur beschränkt viel Ahnung von
richtiger SE hat !? Man kann da doch auch schlecht beraten m.M. nach.
> Ja was denn sonst? Blumen verkaufen? Teppiche knüpfen? Rasenmäher> reparieren?
naja, consulting eben, quereinstig in andere fachbereiche, z.B.
Finanzen, Risiko, etc. natürlich angelehnt an IT.
> Aha und Leute von der Uni machen/können/wollen das nicht?
doch klar. Nicht falsch verstehen, ich habe Respekt vor Leuten die gut
programmieren können. Nur sehen das leider die Personaler/Firmen anders:
Die meisten denken (habe ich selbst nach gesprächen erfahren) dass so
Leute wie ich überqualifiziert sind (mit anderen worten zu alt, zu
teuer) sind für solche Jobs. Da kommt dann als Gegenargument: Sowas
können FHler mit Bachelor auch u.U....
info schrieb:> ja, da gebe ich Dir Recht. Nur will ich jetzt raus und hoffe dass es> nicht zu spät ist. Habe zu spät erkannt dass die Realität ganz andere> Dinge braucht als das was ich kann.
Die Frage ist wo du hin willst. Ist das zwingend SE oder nur ein
Notnagel?
In welchem Bereich hast du denn promoviert? Normalerweise knüpft man an
das Promotionsthema an, wenn man in die Industrie geht.
Nach einigen Jahren Industrie kannst du versuchen einen
Professorenposten an einer FH zu ergattern, falls die Industriepraxis
nicht dein Ding ist.
Sean L. schrieb:> Die Frage ist wo du hin willst. Ist das zwingend SE oder nur ein> Notnagel?
Muss nicht zwingend SE sein nein. Dachte es passt zu meinem Werdegang
;-)
> In welchem Bereich hast du denn promoviert? Normalerweise knüpft man an> das Promotionsthema an, wenn man in die Industrie geht.
Themen waren CFD Bereich (Strömungslöser) und Signalverarbeitung +
Implementierung Multicore-Sachen. Also so grob 3 Sachen.
> Nach einigen Jahren Industrie kannst du versuchen einen> Professorenposten an einer FH zu ergattern, falls die Industriepraxis> nicht dein Ding ist.
Möglich ja, im Moment jedoch nicht das was ich will.
Gezielt habe ich folgende Optionen angestoßen
* IT im Automobil
* Beratung/Entwicklung im Systemhaus
* Signalverarbeitung Medizintechnik mit Algorithmen umsetzen
passend/unpassend bzw. meinung zu den 3 Bereichen?
info schrieb:> passend/unpassend bzw. meinung zu den 3 Bereichen?
Dann such dir halt was in den Bereichen, idealerweise etwas was mit
deinem Fachgebiet zu tun hat, wo du dein spezielles Wissen einbringen
kannst. Bei normalen Entwicklerstellen wo dein Spezialwissen nicht zum
Zuge kommt, bist du eher im Nachteil und konkurrierst mit viel mehr
Leuten, z.B. wenn du als Entwickler/Berater in einem typischen
Systemhaus anfangen willst. Allerdings nehmen die grösseren Häuser auch
solche Leute wie dich, dort mutierst du aber zum Java/JEE oder
SAP-Monkey. Ich glaube kaum, dass du dort glücklich wirst. Mich würde
das Frusten wenn ich mich in einem Gebiet spezialisiert u. promoviertr
hätte und später damit nix anfangen könnte.
In deinem Bereich findest du sicher was, alles praxisnah und verwertbar,
bewirb dich halt auf entsprechende Stellen und schau wie es läuft, in
deinem Fall würde ich mir keine Sorgen machen.
Als Berater kannst du später immer noch unterkommen aber ich glaube
nicht dass du das nötig hast.
Toni schrieb im Beitrag #3244439:
> genau und SAP Software entwickelt sich von alleine;-)
Traditionell ist SAP die Abkürzung für "Software arbeitsloser Physiker".
So sieht dieses komplett an jeder Admin- und Benutzerfreundlichkeit
vorbei entwickelte Horror nämlich aus.
Als vom realen Leben unbeleckter, planloser Promovierter bei SAP
einzusteigen macht daher Sinn, das passt wie Arsch auf Eimer. Alternativ
gibt es das weite Feld des SAP Consulting. Gute SAP Consultants sind in
der Lage ein Unternehmen regelrecht auszuplündern ohne einen für das
Unternehmen greifbaren Mehrwert zu generieren. Allerdings sollte man
Golf spielen können und sehr gut Business-Neusprech beherrschen.
Advanced Bullshitting halt.
Toni schrieb im Beitrag #3244439:
> Sowas macht ja z.B. DrTech, was ein sehr langweiliger Job ist. Kenne> selbst solche Promovierte, mit denen diskutiere ich dann als FHler, ob> den nun ein Email Feld in der Datenbank 70 oder lieber 100 Zeichen lang> sein soll. Das langweilt ja mich schon als FHler.
Hallo Sportsfreund!
Genauso ist es! Auch ich war früher mal nur Dipl Ing da durfte ich IBN
machen.. was für eine Freude! Dann ging ich zurück zur Uni um zu
promovieren - nachher einen Job angenommen wo man nicht so schlecht
verdienen sollte als Promovierter!
Da sitz ich nun.. in Meetings, in Absprache mit Software Lieferanten,
Konfiguriere etc.
Halt ein super langweiliger Job aber solange die Kohlen passen und ich
mich nebenbei noch weiterbilden kann.. Naja. .
Sean L. schrieb:> Dann such dir halt was in den Bereichen, idealerweise etwas was mit> deinem Fachgebiet zu tun hat, wo du dein spezielles Wissen einbringen> kannst. Bei normalen Entwicklerstellen wo dein Spezialwissen nicht zum> Zuge kommt, bist du eher im Nachteil und konkurrierst mit viel mehr> Leuten, z.B. wenn du als Entwickler/Berater in einem typischen> Systemhaus anfangen willst. Allerdings nehmen die grösseren Häuser auch> solche Leute wie dich, dort mutierst du aber zum Java/JEE oder> SAP-Monkey. Ich glaube kaum, dass du dort glücklich wirst. Mich würde> das Frusten wenn ich mich in einem Gebiet spezialisiert u. promoviertr> hätte und später damit nix anfangen könnte.> In deinem Bereich findest du sicher was, alles praxisnah und verwertbar,> bewirb dich halt auf entsprechende Stellen und schau wie es läuft, in> deinem Fall würde ich mir keine Sorgen machen.
also danke erstmal für eure hilfe. ich sehe das alles eigentlich mehr
oder weniger wie ihr (nur ohne leibliche Erfahrung, alles aus
gesprächen).
Das Problem ist aber dass keinen Einblick in die Industrie habe und
nicht weiß was "ein Entwickler-Job mit Anspruch" sein soll bzw. wo ich
ihn finden kann.
Zitat passt hier :
> Jemand nannte das mal 'dummstudiert' in einem anderen Forum. Fachlich> hochgezüchtet aber gleichzeitig so selbstständig und entscheidungswillig> wie ein Kleinkind. Das passiert wenn man zu lange im Hochschulbiotop> rumhängt und nie 'nach draussen' gekommen ist
Jeder promovierte mit dem ich mich unterhalte meint ich rutsche ohnehin
irgendwann ins management. Ja ganz toll...
Mich würde interessieren welche Bereiche/Firmen ihr mit oben genannten
Themen mir empfehlen könntet? Also vielleicht habe ich die ein oder
andere Firma gar nicht (mehr) auf dem Radar...
Danke euch
info schrieb:> Mich würde interessieren welche Bereiche/Firmen ihr mit oben genannten> Themen mir empfehlen könntet? Also vielleicht habe ich die ein oder> andere Firma gar nicht (mehr) auf dem Radar...
* Signalverarbeitung Medizintechnik mit Algorithmen umsetzen
Siemens Healthcare
DrTech schrieb:> Toni schrieb:>> Sowas macht ja z.B. DrTech, was ein sehr langweiliger Job ist. Kenne>> selbst solche Promovierte, mit denen diskutiere ich dann als FHler, ob>> den nun ein Email Feld in der Datenbank 70 oder lieber 100 Zeichen lang>> sein soll. Das langweilt ja mich schon als FHler.>> Hallo Sportsfreund!> Genauso ist es! Auch ich war früher mal nur Dipl Ing da durfte ich IBN> machen.. was für eine Freude! Dann ging ich zurück zur Uni um zu> promovieren - nachher einen Job angenommen wo man nicht so schlecht> verdienen sollte als Promovierter!> Da sitz ich nun.. in Meetings, in Absprache mit Software Lieferanten,> Konfiguriere etc.> Halt ein super langweiliger Job aber solange die Kohlen passen und ich> mich nebenbei noch weiterbilden kann.. Naja. .
jippie - der DrTech! Hallo freut mich!
ich selbst habe 2 Diplome und wurschtel mich in Werksverträgen durch da
ich Festanstellungen hasse - immer die gleichen Leute immer gleiche
Projekte möchte nicht in so nem Hamsterrad. Bei Werksverträgen gibts
immer Abwechslung mal viel, mal wenig Arbeit..
Hab vor mich weiterzubilden, vielleicht noch ein Aufbaustudium.. oder
ein IT-Zertifikat..
Das was du hast, DrTech möchte ich auch - nämlich bald promovieren.
Evtl. danach ins Ausland mal schauen, aber in meiner
Dachgeschosswohnung im Elternhaus ist es halt recht gemütlich ^_^ ..
Werd nun wieder etwas Xbox zocken (Far Cry 3) . Machts gut
Zurueck zum originalen Thema. Es gibt Software und Software. Es gibt
noch fast unendlich viel software zu schreiben. Als promovierter
Informatik/Mathematik/E-Techniker muss man sich eben da ansiedeln wo die
Anderen nicht hinkommen. Also nicht bei Datenbanken, die jeder Klempner
zusammenkloppen kann. Wo genau wirst schliesslich nur du herausfinden
koennen.
Als El.Ing Richtung Nachrichtentechnik landet man bei bei
kommunizierenden Systemen, resp Kommunikationssystemen. Als Physiker
landet man bei Simulationen.
Gleichzeitig sollte man sich weiterbilden, sodass man auch Neues
abdecken kann. Vielleicht muss man eben auch etwas private Zeit in die
Weiterbildung stecken.
Als Aussenstehender sieht man einer Firma nicht an, was sie braucht,
resp brauchen koennte. Allenfalls sollte man vorbeigehen, und seine
Faehigkeiten kommunizieren. Dazu sollte man schon irgendwo gut sein, und
ein minimum an beziehungen haben.
Also Netzwerken. Sobald irgendwo die Moeglichkeit besteht sich zu
praesentieren und mit Leuten zu reden muss man dabeisein.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:> Als El.Ing Richtung Nachrichtentechnik landet man bei bei> kommunizierenden Systemen, resp Kommunikationssystemen. Als Physiker> landet man bei Simulationen.> Gleichzeitig sollte man sich weiterbilden, sodass man auch Neues> abdecken kann. Vielleicht muss man eben auch etwas private Zeit in die> Weiterbildung stecken.> Als Aussenstehender sieht man einer Firma nicht an, was sie braucht,> resp brauchen koennte. Allenfalls sollte man vorbeigehen, und seine> Faehigkeiten kommunizieren. Dazu sollte man schon irgendwo gut sein, und> ein minimum an beziehungen haben.> Also Netzwerken. Sobald irgendwo die Moeglichkeit besteht sich zu> praesentieren und mit Leuten zu reden muss man dabeisein.
Danke, ist mir bewusst. Nur leider zu spät (evtl. wird mir das zum
Verhängniss, zumindest kurzfristig).
Ich würde gerne das Stichwort Simulationen aufgreifen: die "Großen"
machen das ohnehin m.M. nicht (mehr) und lagern alles auf die "Kleinen"
aus. Außerdem Simulationen wofür? Automobil -> Wird eigentlich so gut
wie alles über die FEM-Produktpalette abgedeckt. Da kann man sich
höchstens hinsetzen und rumklicken (habe das als werkstudent erlebt).
Richtig hart mathematisch/technisch da Simulationsumgebung SE-mässig zu
schreiben...gibts meines Wissens "nur" noch im Ausland (Frankreich,
USA...)
Ergo Frage: Wenn Simulationen -> wohin wenn nicht Ausland?
Automobil ist auch nicht alles, und nicht alles wird mit FEM erledigt.
Und diese FEM Programme muss auch jemand bedienen. Von nichts kommt auch
da nichts. Ich bin Anwender von FEM auf Elektrodynamik, da ist einiges
dahinter. In nicht allzuferner Zukunft wird auch noch eine FEM Anwendung
auf Fluiddynamik dazukommen. Und das Andere muss man eben selbst
schreiben.
info schrieb:> Hallo zusammen,>> ich habe Informatik studiert und dann auf einem gebiet zwischen> Informatik/Mathematik/E-Technik promoviert. Ich bin nun 32 Jahre alt und> habe keine Berufserfahrung. Macht es für so jemanden wie mich überhaupt> Sinn jetzt noch in die Software-Entwicklung zu gehen? Es gibt denke ich> genügend FH-ler die wesentlich jünger sind als ich die wirklich richtig> gut programmieren. Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr Erfahrungen> machen können?>> Danke
Hallo Info;
ganz im Ernst und ohne Hintergedanken:
Was sind deine beruflichen Ziele?
Warum hast du dieses Studium gewählt?
Warum hast du promoviert?
Warum hast du während deines Studiums (Praktika, Nebenjobs) keine
Praxiserfahrung in diesem Bereich sammeln können ?
Was sind deine Neigungen, woran hast du Freude ?
Meiner Meinung alles Fragen, die dir, ausser dir selber niemand
beantworten kann.
Es sei denn:
Du willst unmittelbar in eine mittlere,höhere Führungsebene Einsteigen.
Dann musst du dich aber auf Stellen bewerben die "weit genug" von der
Basis entfernt sind , wo also konkrete, praktische Entwicklungserfahrung
nicht relevant sind.
Gruß
> Autor: doppeling (Gast)> Datum: 18.07.2013 21:10> DrTech schrieb:> Hallo Sportsfreund!> Genauso ist es! Auch ich war früher mal nur Dipl Ing da durfte ich IBN> machen.. was für eine Freude!
Gebe ich dir recht. Ist nur nichts für Krawattenträger.
> Da sitz ich nun.. in Meetings, in Absprache mit Software Lieferanten,> Konfiguriere etc.
Ist schon eher was für Krawattenträger. Aber letztendlich mache ich das
auch, ohne Promotion. Die Zeit wo ich selber die Tastatur gequält habe
ist
vorbei, mache ich nur noch als Hobby, um nicht einzurosten.
Wie sagte schon Götz von Berlichingen : " Rast ich so Rost ich ".
Oder verwechsele ich da was ?
> Halt ein super langweiliger Job aber solange die Kohlen passen und ich> mich nebenbei noch weiterbilden kann.. Naja.
Wenn ich in Rente bin werde ich wohl auch noch promovieren, aber nicht
weil ich muss, nur damit ich nicht einroste. Wegen dem Götzt !
> jippie - der DrTech! Hallo freut mich!
Freut mich mal von beiden was zu hören. Unkraut vergeht eben nicht.
Wünsche euch einen schönen Arbeits-Sonntag.
Hallo lieber Zocker aka Zuckerle. Mich freuts auch sehr, nur vergiss
deine Bezeichnungen mir gegenüber das kannst du zu deinem Chef oder
Mitarbeitern sagen, nur nicht mir ;)
IBN ist teilweise schön, wenns gut und glatt läuft man unabhängig ist,
sein eigener Chef ist.. dann gefällts mir, aber das ist leider selten so
?
Werd jetzt wieder etwas arbeiten gehen. .
> Autor: DrTech (Gast)> Datum: 22.07.2013 08:37> Hallo lieber Zocker aka Zuckerle. Mich freuts auch sehr, nur vergiss> deine Bezeichnungen mir gegenüber das kannst du zu deinem Chef oder> Mitarbeitern sagen
Mach ich !
Nur, was meinst du denn ?
Zocker_12 schrieb:>> Autor: DrTech (Gast)>> Datum: 22.07.2013 08:37>>> Hallo lieber Zocker aka Zuckerle. Mich freuts auch sehr, nur vergiss>> deine Bezeichnungen mir gegenüber das kannst du zu deinem Chef oder>> Mitarbeitern sagen>> Mach ich !>> Nur, was meinst du denn ?
Hehe.. schon wieder vergessen? Du hast den ehrenwerten Dr.Tech als
Unkraut bezeichnet naja Ohne Chaos würde auch keine Ordnung existieren
denk mal nach ;) zum Glück nehm ich nicht alles bierernst drum sei dir
nochmal verziehen.
Werde jetz mal genüsslich einen kleinen Braunen genießen und dann gibt's
eh schon bald wieder Mittagessen und bis zum Feierabend dauerts nicht
mehr lang ;)