Forum: Compiler & IDEs AVR Studio 6


von Rico H. (Firma: FHNW) (2she)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Hat jemand ne Ahnung wie man im AVR Studio 6 einfach eine neue Version 
des momentanen Projektes speichern kann?? Ist dies ohne viel rumkopieren 
überhaupt möglich? Bis anhin habe ich immer aufwändig zuerst ein neues 
Projekt erstellt und danach die Files aus der alten Version reinkopiert, 
was bei einem grösseren Projekt schnell zu Fehlern führt!!...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

einfach den Projektordner kopieren?

von Rico H. (Firma: FHNW) (2she)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> einfach den Projektordner kopieren?

und alle Dateien umbenennen?

zb.
alte Version: Projektname_v40
neue Version: Projektname_v41

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Rico H. schrieb:
> und alle Dateien umbenennen?

warum dateien umbennen? Sie können doch wohl gleich heisen wenn sie in 
einem anderen Ordner liegen.

von Rico H. (Firma: FHNW) (2she)


Lesenswert?

Peter II schrieb:

> warum dateien umbennen? Sie können doch wohl gleich heisen wenn sie in
> einem anderen Ordner liegen.

Da mein main-File Name die Version beinhaltet also:

Projektname_v40.c

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Selbst schuld. Was packst du auch die Versionsnummer in den Dateinamen?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Selbst schuld.

bin der gleichen Meinung, das hat dort überhaupt nichts zu suchen. 
Besser ist noch eine Versionverwaltung wie z.b. Subversion zu verwenden. 
Dann kannst du einfach zwischen den Versionen umschalten und hast nur 1 
Projekt.

von hal (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Peter II schrieb:
> Besser ist noch eine Versionverwaltung wie z.b. Subversion zu verwenden.

Jetzt wird es hier für mich auch interessant. Wo kann ich dafür den 
Tutorials oder ähnliches für das AVR Studio 6 finden?

gruß
hal

von der mechatroniker (Gast)


Lesenswert?

> Jetzt wird es hier für mich auch interessant. Wo kann ich dafür den
> Tutorials oder ähnliches für das AVR Studio 6 finden?

Subversion bietet zwar einiges, aber m.W. noch keine direkte 
AVR-Studio-Integration ;-)

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

der mechatroniker schrieb:
> Subversion bietet zwar einiges, aber m.W. noch keine direkte
> AVR-Studio-Integration ;-)

Sogar recht komfortabel:

http://ankhsvn.open.collab.net/

Sollte aber nicht unbedingt der Einstieg in SVN sein. Die SVN-Doku, die 
bei "TortoiseSVN" beiliegt ist gut.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

AnkhSVN geht wunderbar, benutze ich schon länger. Hier eine kurze 
Video-Anleitung am Beispiel von Google-Code: 
http://www.youtube.com/watch?v=1_VgFA4bZnE

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.