Hallo, kann man eigentlich für schnellen Datenaustausch zwei Windows-Rechner über USB miteinander verbinden (gegebenenfalls mit einem Zusatzgerät dazwischen)?
Danke! Wie sieht denn das Innenleben von so einem USB-Link-Kabel aus?
Da sind zwei USB-Devices drin verbaut, die wiederum untereinander verbunden sind. Das geht beispielsweise mit zwei USB-Netzwerkadaptern, die mit einem gekreuzten Netzwerkkabel verbunden sind. Ohne aktive Elektronik hingegen geht da gar nichts; zwei USB-Hosts können nicht direkt miteinander kommunizieren.
Danke für die Info! Rufus Τ. Firefly schrieb: > Da sind zwei USB-Devices drin verbaut, die wiederum untereinander > verbunden sind. > > Das geht beispielsweise mit zwei USB-Netzwerkadaptern, die mit einem > gekreuzten Netzwerkkabel verbunden sind. Klingt irgendwie nach Nullmodem...
thorsten schrieb: > kann man eigentlich für schnellen Datenaustausch zwei Windows-Rechner > über USB miteinander verbinden (gegebenenfalls mit einem Zusatzgerät > dazwischen)? Kann man, aber wozu soll das gut sein? Bis auf ganz wenige Ausnahmen, hat heute jeder PC LAN oder WLAN. Das ist dafür gemacht. USB ist ein Anschluss für externe Zusatzgeräte. Netzwerk-Funktionalität wird bestenfalls mehr schlecht als recht emuliert.
Naja bei USB 3.0 ist die Datenrate besser als GBit Ethernet.
Uwe schrieb: > Naja bei USB 3.0 ist die Datenrate besser als GBit Ethernet. Vorrausgestzt es gibt Host-Host Adapter die volles USB 3.0 bieten... denke mal sowas gibt es nicht weil es keinen Markt dafür gibt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.