Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li-Ion Akkus parallel schalten für Imselanlage


von Aco80 (Gast)


Lesenswert?

Hallo habe vor 24 x 12v liion Akkus 5,7 A parallel zu schalten und mir 
eine
Inselstation mit einem 130 Watt  solarpanel zu bauen habe aber etwas 
Angst
Das mir die Akkus abrauchen. Wie ist es eigentlich mit dem Ladeverhalten
Bei so vielen li-Ion Akkus werden die alle von meinem laderegler 
gleichmäßig
Geladen?? Was sollte ich beachten?
Wollte da dann noch einen DC Wandler für 240v 1000w integrieren.
Könnte mir noch jemand ungefähr sagen wie lange ich mit der Kapazität
Dann auskommen würde bei voller Leistung also ca 1000watt ?
Will mir da nen Bollerwagen für den nächsten Vatertag zusammenbasteln


Würde mich sehr über Beiträge die mir weiterhelfen können dankbar :)

MfG Aco80

von WolfgangP (Gast)


Lesenswert?

Da ich grade an einem ähnlichem Projekt arbeite, hänge ich mich mal hier 
ran.
Erstmal:
   a) sind deine Akkus wirklich LiIon? also keine LiPo oder LiFePo.
   b) kommst Du an die einzelnen Zellen der 12V Blöcke?

Zu a, davon hängt ab, wie sorgfältig Du gewisse Rahmenbedingungen 
einhalten mußt. LiPo haben die Angewohnheit Fehlbehandlungen sehr übel 
zunehmen. LiFePo haben andere Grenzwerte für Ladeendspannung, etwas zu 
viel und ...

zu b, wenn Du nicht an die einzelnen Zellen der 12V Blöcke kommst, 
laufen die Blöcke unter Umständen weit aus einander. ( 1. Block -> alle 
Zellen ok, 2. Block eine Zelle stirbt und Du bekommst es nicht mit).

Des weiteren wäre es schön,wenn Du den Typ des Ladereglers erwähnen 
würdest. Die normal erhältlichen sind für Bleiakkus ausgelegt. Schließt 
Du hier einen Lithium Akku an, machts BUMM.

Zu dem Wandler:
   Du hast 24x 12V a 5,7Ah (nehme mal an, Du meinst Ah)
Das sind 24*12*5,7Ah=1641,6Wh (Wattstunden), diese willst Du mit 1000W 
belasten. Also 1641,6Wh/1000W=1,6h. Dann sind die Li-Akku aber 
vollkommen leer und kurz vor der Schwelle tot. normalerweise sollten 
mindestens 20% der Ladung im Akku verbleiben.Also 1641,6Wh -(1641,6Wh * 
20%)= 1313,4Wh.
Wieder mit 1000W belastet -> 1,3h. Also ist der Akku nach 1 Stunde und 
ca 20min leer.

Auf die Solarzelle geh ich jetzt erstmal nicht ein, da der Laderegler da 
reinspielt und den kenne ich nicht.


Hoffe, daß hilft Dir ein wenig.

Gruß Wolfgang

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Theoretisch ist die Parallelschaltung von LiIon Akkus möglich und 
erlaubt.
Im einem bestimmten Fehlerfall (ein Akku bekommt einen Kurzschluss, 
beispielsweise weil er zu heiss wird) kann jedoch dieser Kurzschluss 
durch die Energie der anderen zu einem Höllenfeuer werden welches nicht 
löschbar ist sondern ausbrennen muss.
Wenn du baulich damit kein Problem hast, ok.
Autoakkus (Tesla Roadster) trennen parallelgeschaltete Akkus wenn einer 
davon "kaputt" geht, treiben also Aufwand und schalten nicht einfach nur 
parallel, damit das Gesamtakkupack nicht ausfällt wenn die erste Zelle 
ausfällt, sonst wäre nämlich ihr Gebrauchsleben sehr kurz.
Daß man bei so grossen Akkus mit Balancer und Schutzschaltungen 
arbeitet, du nicht mit nackten Modellbauzellen, ist sowieso 
selbstverständlich.

> Dann auskommen würde bei voller Leistung also ca 1000watt ?

1 Stunde, der 230V Wandler wird nicht über 80% Wirkungsgrad haben, die 
Lieferfähigkeit der Akkus bei 1C Entladung wird nicht 100% betragen.

> Will mir da nen Bollerwagen für den nächsten Vatertag zusammenbasteln

Scheisse immer diese Betrunkenen Deppen mit übersteigertem 
Geltungsbedürfnis.

Eine "1000 Watt" Verstärkeranlage zieht keine 1000 Watt, sondern die 
1000 Watt sind p.m.p.o. Werbeveralberungsangabe.
Musik kocht auf eher kleiner Flamme, wenn man 25 Watt Dauerleistung 
liefert, wofür der Verstärker ca. 85 Watt benötigt und der 
Spannungswandler knapp über 100 W zieht, fallen allen anderen schon die 
Ohren ab. Daher würde so ein Akku wesentlich länger halten.

Finanziell
http://www.monstermarketplace.com/batteries/polymer-li-ion-box-battery-14-8v-5-7ah-84-36-wh-7-0a-rate-trail-tech-female-plug-in-aluminium-enclosure-6-84
sind 24 Akkus davon bloss um einen billigen ausrangierten Autoakku zu 
ersetzen natürlich vollkommen hirnrissig, aber wer weiss, vielleicht 
bekommst du sie ja geschenkt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wenn man 25 Watt

Wenn man 2 x 25 Watt...

von WolfgangP (Gast)


Lesenswert?


von Aco80 (Gast)


Lesenswert?

Hallo danke für eure Antworten ;)
Ja habe die Akkus geschenkt bekommen
die waren als Sicherung bei Spannungsausfällen
in PC's im Einsatz jeweils 2 Stück in einem PC.
Da waren sie auch parallel geschaltet.
Ja es sind tatsächlich li Ion Akkus.
Hatte vor die alle in eine Kiste zu schmeißen
ein Solar Modul dranzuhängen und nen Wandler
Hört sich so einfach an ist es wohl doch nicht
schade :(
Es wäre echt schade die alle wegschmeißen zu
müssen da sie noch in einwandfreien Zustand sind
und nur durch den wartungsintervall aus den PC's
geflogen sind.
Zum Ladeverhalten wie gesagt über das 130w Panel
oder über mein ladegerät fürs Auto oder Motorrad
Modell Auto XS CPL-2054 IP 65 Ausgang 12v 0,8/3,8A.
Zur Benutzung wollte da eigentlich nur ein Autoradio
an 12v hängen und paar Boxen den Wandler wollte ich
Nicht so intensiv nutzen nur ab und zu im Garten für kleinere
Arbeiten oder mal den Laptop dranhängen.
Danke für eure Hilfe hoffe das ihr mir da weiterhelfen
könnt !

MfG

Aco80

von WolfgangP (Gast)


Lesenswert?

Hallo Aco80,

hast Du die Möglichkeit man ein Bild der Akkus einzustellen? Denn ich 
kenne LiIon Akku eigentlich nur in einer Sorte PC, nämlich Laptops. Nur 
damit mal eine Vorstellung existiert, wie die aussehen. Da könnten Tips 
zur Zusammenschaltung wesentlich effektiver werde.

Den Lader vergiss ganz schnell wieder. Die Akkus damit einmal aufgeladen 
und du kannst sie sofort entsorgen --> KAPUTT!

Ich hab mal ganz schnell nach der Bezeichnung geguurgelt und gleich der 
erste Link

http://www.testberichte.de/p/auto-xs-tests/cpl-2054-testbericht.html

sagt ganz EINDEUTIG "für 6V und 12V Bleisäure". Der Lader prügelt ca 14V 
in die Bleiakkus. Für Blei völlig ok, Lithium STIRBT sofort. Die 
Ladeendspannung muss 12,6V -+ 50mV sein.

Als erstes solltest Du Dir eine Schutzschaltung für Lithium Akku 
besorgen. Ich verwende diese hier:
http://www.batt-energy-shop.de/product_info.php?info=p330_akku-schutzschaltung-3s-li-ion-und-li-poly-akkus-12-0a.html
Damit wird der Akku schon mal vor Über- und Unterspannung geschützt. Die 
Schaltung macht einfach zu und nix geht mehr. Dazu musst Du aber an die 
Einzelzellen. (deswegen bitte ein Bild oder eine genaue Typbezeichnung).

Wenn das mit den Akku klar ist kümmern wir uns um das Solarpanel.

Wolfgang

von Aco80 (Gast)


Lesenswert?

Danke für seine hilfe wolfgang
Hab leider kein Bild da im Moment. Kann dir
aber morgen eins schicken das sind Blöcke in
der Größe von h 10 cm b 5 cm und l 5 cm ca.
Die waren in Roboter Schaltschränken verbaut.
Eine einzelne wiegt bestimmt gut 5 Kilo also keine
Laptop Batterien die Wegebaus wie kleine
Autobatterien.

von WolfgangP (Gast)


Lesenswert?

jo, dann stell morgen mal ein Bild rein und dann sehen wir weiter.

Wolfgang

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

WolfgangP schrieb:
> Der Lader prügelt ca 14V
> in die Bleiakkus. Für Blei völlig ok, Lithium STIRBT sofort. Die
> Ladeendspannung muss 12,6V -+ 50mV sein.

Auf die Akkus von ihm bin ich sowieso mal gespannt, ich hab aus seinen 
Posts noch nicht erfahren, welche Nennspannung die nun wirklich haben. 
Er schreibt, es wären 12V Akkus, bei LiIon gibt es aber keine 12V Akkus, 
Nennspannung wäre entweder 11.1V oder 14.8V. Im ersteren Fall hättest du 
recht, der Lader würde mit zu hoher Spannung laden. Da es Akkus aus 
USVen sind, würde ich aber mal behaupten, es handelt sich um welche mit 
14.8V, um bei halb entladenen Akkus die PC-internen 12V noch zu halten. 
Ist aber alles nur vermutet :)

Gruß Christian

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn du wirklich vorhast, wieder Zellen parallel zu schalten, kann ich 
dir nur raten, erstmal passende Zellen zusammenzustellen. Also die 
Einzelzellen sorgfältig auf 4,15 bis 4,2 Volt zu laden und dann entladen 
und dabei die Kapazität im Auge zu behalten. Am besten gar nicht 
parallel, sondern nur Zellen mit gleichen Eigenschaften in Reihe 
schalten.
Zellen mit gleichen Eigenschaften dann wieder einzeln auf die o.a. 
4,15-4,2 Volt zu laden (und zwar exakt auf die gleiche Spannung) und 
dann wenn nötig parallel schalten.
Ausreisser verwendest du am besten gar nicht. Laden in Kette ist ohne 
Überwachung/Balancing immer etwas heikel und solltest du wenn möglich 
vermeiden und wenn doch, dann nur mit Zellen, die du auf Gleichheit 
ausgemessen hast.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Bei der Parallelschaltung sehe ich gar nicht so die Probleme, Zellen 
erstmal über einen Widerstand zusammenschalten bis sie sich angeglichen 
haben und dann zusammenschalten. Die Kapazität richtet sich dann nach 
der schwächsten Zelle.
Probleme seh ich eher beim Laden ohne Einzelzellenüberwachung und eine 
fehlende Schutzbeschaltung zum Trennen der Zellen untereinander. Sobald 
da nämlich eine kaputt ist, wird sie von den parallelen, heilen Zellen 
gebraten und der Vatertag wird von einem flammenden Inferno geprägt ;)

Gruß Christian

von WolfgangP (Gast)


Lesenswert?

guten Morgen,

deswegen hab ich ja um ein Bild oder wenigstens die Typenbezeichnung 
gebeten. Sonst ist alles nur Kaffeesatz lesen.

Wolfgang

von ronin (Gast)


Lesenswert?

Kleine Idee am Rande, man könnte die Akkus in einer stabilen, 
sandgefüllten Metallkiste unterbringen. Wenn was abraucht, fackelt nicht 
gleich die ganze Bude ab.


z.B. sowas hier:

http://www.ebay.de/itm/Munitionskiste-Kiste-Patronenkiste-445x260x170-mm-9-5kg-oliv-Bundeswehr-BUND-Bw-/261145072508?pt=NATO_Shop&hash=item3ccd75937c

http://www.ebay.de/itm/munitionskiste-bw-bund-/321166225575?pt=NATO_Shop&hash=item4ac6ffb0a7

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Die könnte er ja gar nicht nehmen, die haben 14,8V.

Das haben Autoakkus auch, also müssen solche LiIon das besitzen damit 
sie an Lichtmschinen und Bleiakku-Solarladereglern nicht soaofrt kaputt 
gehen. Natürlich hält die 1.48V auch jeder Autoakku-230V-Wandler aus.

Du solltest erst mal grundlegende Grundlagen über Akkus studieren.

von Aco80 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry Wolfgang du hattest recht es sind tatsächlich
Blei Akkus hier schonmal ein Foto von dem Akku
hoffe du kannst mir trotzdem noch helfen und ich hoffe
das ich mit denen besser Fähre :)

von WolfgangP (Gast)


Lesenswert?

Tja, da sieht die Sache schon völlig anders aus.

Ich würde die einfach alle parallel schalten (immer + an + und - an -).
ABER nur wenn alle gleich alt sind, siehe Aufkleber. bei +-2Monaten 
würde ich nicht überlegen.
Damit hast Du ca 120Ah Kapazität. Mal 12V sind 1,44KWh. Damit läuft ein 
Autoradio schon ne ganze Weile. Da es nun doch Blei Akku sind, passt 
auch der Lader in etwa. Die Solarzelle kann über eine Schutzdiode auch 
direkt an die Anschlüße. Bloß nicht tagelang in der prallen Sonne stehen 
lassen. Aus der Solarzelle kommen bei optimaler Ausrichtung ca 10A raus. 
Also könnte der Block nach 2Tagen voll sein. Bei dem derzeitigen 
Wetterchen auch etwas eher.

Optimaler Weise besorgst Du Dir einen 10A Solarladeregler. Der schaltet 
bei voll von allein ab und gut ist.

Wolfgang

von Aco80 (Gast)


Lesenswert?

Super Wolfgang das freut mich wollte mir schon eine
Autobatterie mit hoher Kapazität rauslassen wenn das
nicht geklappt hätte.
Paar fragen hätte ich da noch wie sieht es nun mit dem
Ladeverhalten der parallel geschalteten Akkus aus? Werden
die alle nun bin meinem laderegler als eine erkannt? Sollte ich sie
vorher alle aufs gleiche Potenzial bringen bevor ich sie zusammen
schalte? Könnte sie alle erst mal mit meinem autoladegerät aufladen!

Was passiert wenn mir da eine abraucht wie macht sich das bemerkbar?
Zieht die mir dann die Ladung weg?

Vielen dank für deine Hilfe, hilfst mir enorm weiter ;)

von Aco80 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo hab ein Problem mit den Akkus die lassen sich leider nicht mit 
meinem akkuladegerät fürs Auto Laden kann mir einer helfen bitte lade 
mal das Datenblatt hoch
Die werden leider nur heiß aber nicht geladen.
Mein ladegerät zeigt an das es mit 13.4 bis 13,6 v lädt.

Danke im voraus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.