Forum: PC Hard- und Software UMTS- Hardware mit begrenzter Laufzeit ?


von Edi (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle !

Hat jemand einen Hinweis, ob es eine begrenzte Laufzeit, vielleicht 
sogar vorgesehen ("geplante Obsoleszenz") für UMTS- Hardware gibt ?

Innerhalb weniger Tage stiegen eine V...fone- UMTS- Karte (Notebook- 
Card) und ein V...fone- UMTS- Stick aus.

Mit beiden gab es Verbindung, jedoch brach diese zunehmend nach Stunden, 
später Minuten, zuletzt Sekunden, in der Weise ab, daß zwar die 
Verbindung stand, jedoch keine Webseiten aufgerufen werden konnten.
Fehleranzeige bei beiden mit dem (wahlweise genutzten) Programm MWConn: 
Fehler FRZ (Freeze= EInfrieren), RAS- Fehler- Fehler 633, Fehler 756).

Ein Neustart der Software war übrigens immer zwecklos, erst nach einem 
Neustart des Laptop ging es, bis zum nächsten Abbruch.

Nein, die SIM- Karte war es nicht.
Mit einem anderen UMTS- Stick, eines anderen Anbieters (x&y), der die 
V...fone Karte schluckt, offensichtlich das V...fone- Netz nutzen kann, 
geht es jetzt wieder problemlos, da bin ich gerade mit online, seit 
vielen Stunden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Edi schrieb:
> Hat jemand einen Hinweis, ob es eine begrenzte Laufzeit, vielleicht
> sogar vorgesehen ("geplante Obsoleszenz") für UMTS- Hardware gibt ?

Abgesehen davon, daß das UMTS-Netz selbst eine geplante Obsoleszenz hat, 
also damit zu rechnen ist, daß das irgendwann in den nächsten 
Jahrzehnten abgeschaltet werden wird, nein.

Übrigens gibt es keinen Grund, Herstellernamen nicht zu nennen. Ja: 
Man darf in diesem Forum auch "Vodafone" schreiben.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Edi schrieb:
> Innerhalb weniger Tage stiegen eine V...fone- UMTS- Karte (Notebook-
> Card) und ein V...fone- UMTS- Stick aus.

Wie alt?

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Theorie 2:

Der Empfang ist einfach schlecher geworden. Wetter, Häuserbau und 
Pflanzen.
Teste den Kram doch mal an einem anderen Standort?

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Kann es sein, dass dem Teil einfach zu warm geworden ist?
Geht es nach dem Abkühlen wieder?

von Edi (Gast)


Lesenswert?

Karte und Stick sind etwa 1,5 - 2 Jahre alt.
Die Fehler traten an allen Standorten auf, unabhängig von Feldstärken.

von Edi (Gast)


Lesenswert?

Mit den Temperaturen scheint es auch nichts zu tun zu haben, seit 
gestern, bei besten Sommertemperaturen, in aufgeheizten Räumen und 
draußen- mit den genannten Geräten geht gar nichts mehr, der 1&1-Stick 
tut`s.

Ich werd`mal sehen, ob Vodafone die Teile  vllt. auf Kulanz tauscht.
Ärgerlich die Notebook- Card, die war sehr empfindlich.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Windows?
Da wuerde ich auf Treiberprobleme tippen.

wendelsberg

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Windows?
> Da wuerde ich auf Treiberprobleme tippen.

Edi schrieb:
> Mit beiden gab es Verbindung, jedoch brach diese zunehmend nach Stunden,
> später Minuten, zuletzt Sekunden, in der Weise ab, daß zwar die
> Verbindung stand, jedoch keine Webseiten aufgerufen werden konnten.
> Fehleranzeige bei beiden mit dem (wahlweise genutzten) Programm MWConn:
> Fehler FRZ (Freeze= EInfrieren), RAS- Fehler- Fehler 633, Fehler 756).

Man muss nicht ständig und sofort auf Softwarefehler tippen.

von Edi (Gast)


Lesenswert?

Genau.
Die Software ist noch dieselbe, Windows auch, SIM- Karte auch, nur eben 
ein anderer UMTS- Stick.
Und der Fehler nahm ja immer mehr zu- Eindeutig Hardware.
Merkwürdig nur, gleichzeitig bei 2 Geräten, mit identischen Fehlern. 
Darum die Vermutung eines Fehlers in der Hardware- Programmierung 
(interne Speicher, wie EPROM), oder eine dort voreingestellte 
Lebensdauer.
Nicht unbedingt abwegig, der Stick des anderen Anbieters funktionierte 
auch erst nach 1 Jahr mit der Vodafone- Sim.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo

Ich dachte auch mal mein UMTS-Stick waere kaputt.
(Ich hatte diesen wegen besseren Empfang an einen
Zollstock gebunden und zum Fenster herausgesteckt).

Auch ein baugleicher neuer Stick bracht das selbe
Ergebnis.
Was war nun der Fehler ?:
Ich hatte mein Datenlimit aufgebraucht und die
Verbindung wurde "Gedrosselt", was sich aber nicht
in einer langsameren Datenrate sondern eher in
Funktion/Nicht-Funktion aeusserte.

Ich hatte einfach nicht drauf geachtet, das ein
staendiger Datenstream ja schliesslich auch
traffic erzeugt.
Das war als ich im Krankenhaus per Internet
ueber Web-SDR Amateurfunk hoerte.
Bei Radio oder TV ueber Internet duerften
die selben Datenmengen entstehen.

Gruss Asko.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.