Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Relais für Dauerbetrieb geeignet?


von Udo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kann mir jemand sagen, ob dieses Relais:
http://www.conrad.de/ce/de/product/505188/
unter bestimmten Umständen für Dauerbetrieb geeignet ist?
Im Datenblatt ist von MUST OPERATE VOLTAGE und MUST OPERATE VOLTAGE die 
Rede und irgendwie von 10 Minuten.
Was bedeuten diese Werte?

Udo

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Rede und irgendwie von 10 Minuten.

das steht nichts von 10minunten sondern von "10 Min." Also Minimum 10V.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Im Datenblatt ist von MUST OPERATE VOLTAGE und MUST OPERATE VOLTAGE die
> Rede und irgendwie von 10 Minuten.
> Was bedeuten diese Werte?

Da die Spaltenüberschrift "% of rated voltage (at20°C)" lautet, ist wohl 
davon auszugehen, dass bei 20°C Umgebungstemperatur das Relais bei 75% 
der Nennspannung sicher anzieht, bei 10% der Nennspannung sicher abfällt 
und maximal mit 110% der Nennspannung betrieben werden darf.

Peter II schrieb:
> das steht nichts von 10minunten sondern von "10 Min." Also Minimum 10V.

Dieter Nuhr läßt grüßen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1. Frage wäre eher, wozu Du gerade dieses brauchst.


2. Die Spule braucht eine Mindestspannung bevor das Relais abzieht und 
verträgt eine maximale Spannung.
3. Die Kontakte vertragen lt. C-DB: Schaltspannung 30 V/DC/125 V/AC
4. Der C-Link zeigte "Kleinrelais, 1polig UM, waschdicht FiC 
FRS1B-S-DC05 5 V/DC 1 Wechsler Max. 1 A 30 V/DC/125 V/AC 1 A/30 V/DC/125 
V/AC"
5. Kostet bei Reichelt derzeit 0.91€

von Martin (Gast)


Lesenswert?

LESEN und zwar Richtig.

Die Angaben sind MIN und MAX Parameter also nichts mit Minuten.
Allerdings ist die aussage " Also Minimum 10V." genauso  falsch.

den ein 3 Volt Relais würde dann auch 10min benötigen macht keinen
sinn oder ?

Das sind Prozent angaben "% OF RATED VOLTAGE (AT +20oC)"
Sprich 25% +- um die Nennspannung sind der Spule sind erlaubt.
Dropout spiegelt den wert wieder ab den das Railis Sicher wieder 
abfällt.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> LESEN und zwar Richtig.
Genau

> Sprich 25% +- um die Nennspannung sind der Spule sind erlaubt.
Wo liest du aus dem Datenblatt das "+"?
Als Maximalwert lese ich dort 110% (bei 20°C)

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:

>> Sprich 25% +- um die Nennspannung sind der Spule sind erlaubt.
> Wo liest du aus dem Datenblatt das "+"?
> Als Maximalwert lese ich dort 110% (bei 20°C)

Stimmt,  Asche auf mein Haupt -25%  und +10% der Nennspannung.
Die Finger waren wieder schneller als der Kopf.

Aber halten wir fest, besser als zu irgendwelche Minuten zu sehen oder
zu behaupten 10V ist die minimal Spannung.

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

vielen Dank für die Übersetzung und die Erklärungen. Wie ihr seht, sind 
Datenblätter nicht so ganz mein Ding.

Ich möchte mit 5-Volt DC Schaltspannung diverse 
DC-Stromversorgungen(Schaltspannung und Schaltleistung sind für meine 
Zwecke ausreichend) schalten und habe bei Conrad dann dieses Relais 
gefunden.
Danke für den Hinweis mit Reichelt.

Ist im Datenblatt denn irgendwo ersichtlich, ob es für mehrere Stunden 
Dauerbetrieb geeignet ist?

Udo

von Anton (Gast)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Ist im Datenblatt denn irgendwo ersichtlich, ob es für mehrere Stunden
> Dauerbetrieb geeignet ist

Gegenfrage zeige mir bitte mir ein Relais das nicht für Dauerbetrieb 
ausgelegt ist.

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Anton schrieb:
> Gegenfrage zeige mir bitte mir ein Relais das nicht für Dauerbetrieb
> ausgelegt ist.

Kommt darauf an was "Dauerbetrieb" heißen soll:
Dauernd ein?
Dauernd aus und dann irgendwann mal ein?
Permanent aus und ein?
Hat uns der TO noch nicht verraten.

Aber die Frage kann man systematisch beantworten:
a) Dauernd aus: Lebenszeit normalerweise unendlich, aber praktisch nur 
solange wie Gewährleistung dauert.
b) Dauernd ein: praktisch nur solange wie Gewährleistung dauert. 
Vielleicht auch darüber hinaus.
c) Permanent aus und ein:
Mechanisch 10exp5 Schaltspiele (siehe Datenblatt).

rgds

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Udo schrieb:
> kann mir jemand sagen, ob dieses Relais:
> http://www.conrad.de/ce/de/product/505188/
> unter bestimmten Umständen für Dauerbetrieb geeignet ist?

letztlich kann dies nur der Hersteller sagen. Das Stichwort heisst hier 
"Einschaltdauer" bzw. "Duty Cycle".

Bei finder (http://www.findernet.com/de) steht z. B. im 
deutschsprachigen Katalog auf Seite 430

"Dauerbetrieb / Frequenz der AC-Spulenspannung: Sofern nicht 
ausdrücklich darauf hingewiesen wird, sind alle Relais so dimensioniert, 
dass sie im Dauerbetrieb, bei 100 % Einschaltdauer (100 % ED) und alle 
AC-Relais bei (50 und 60) Hz betrieben werden können."

und im englischsprachigen Katalog auf Seite II

"Unless expressly indicated otherwise, all relays are suitable for 100% 
Duty Cycle (continuous energisation) and all AC coil relays are suitable 
for 50 and 60 Hz frequency."

[Quelle: http://www.findernet.com/de/literature/catalogues]

Leider werden derartige Angaben nicht immer von allen Relaisherstellern 
in den Datenblättern gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Bei finder (http://www.findernet.com/de) steht z. B. im
> deutschsprachigen Katalog auf Seite 430

Tja, Finder und FIC (1,$s/FIC/anyone/g) sind hald zwei zwei Welten.
Deswegen wirst Du auch ein Finder-Relais nicht zu diesem Preis bei 
Conrad finden. Das hängt mit der Qualität und deren Sicherung zusammen. 
Wer solche Aussagen macht muss sie auch einhalten können :)

rgds

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

eigentlich bleiben dem Threadersteller nur drei Möglichkeiten:
1.) Beim Relaishersteller, in diesem Fall FIC 
(http://www.ficrelay.com.hk) nachfragen, ob das Relais die gewünschte 
Eigenschaft besitzt.
2.) Ein Relais auswählen, bei dem eine ED von 100 % bereits im 
Datenblatt spzifiziert ist.
3.) Das ausgewählte Relais von FIC einbauen und hoffen.

Punkt 3 ist in meinen Augen keine wirkliche Option.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:

> 2.) Ein Relais auswählen, bei dem eine ED von 100 % bereits im
> Datenblatt spzifiziert ist.

Da eine ED von 100% für Relais praktisch selbstverständlich ist,
ist mir noch nie aufgefallen, das diese Eigenschaft in den Daten-
blättern noch mal expliziet erwähnt würde.
Gruss
Harald

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

100% ED sollten üblich sein. Sonst hätte keine Selbsthalteschaltung 
Sinn.

Andererseits machen 100 eingeschaltete Relais auch etwas Wärme, die sich 
dann nicht in einer kleinen Kiste stauen sollte, da die 
Kupferlackdraht-Isolation bei höherer Temperatur (>70Grad) früher 
zerbröseln könnte.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Da das Relais bereits bei 75% der Nennspannung sicher anzieht und erst 
recht hält, könnte man z.B. einen Widerstand in Serie mit der Spule 
schalten und parallel dazu einen Kondensator. Damit hätte man zum 
Anziehen die volle Kraft und bei 100% ED eine reduzierte Leistung.

Außerdem reduziert sich der Strom von selbst, wenn das Relais angezogen 
hat, weil sich die Spule erwärmt und der Widerstand um 0.4%/°C zunimmt 
;-)

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Harald Wilhelms schrieb:
> Da eine ED von 100% für Relais praktisch selbstverständlich ist,
> ist mir noch nie aufgefallen, das diese Eigenschaft in den Daten-
> blättern noch mal expliziet erwähnt würde.

oszi40 schrieb:
> 100% ED sollten üblich sein. Sonst hätte keine Selbsthalteschaltung
> Sinn.

Bei Elektromagneten wird die ED mitunter angegeben. In sofern ist ein 
Hinterfragen der ED bei Relais nicht "ganz aus der Welt". Allerdings ist 
es wohl wirklich so, dass die ED in den meisten Relaisdatenblättern 
nicht aufgeführt wird. Daher hatte ich auch schon die Überlegung, dass 
eine ED von 100 % bei Relais "normal" ist. Im Zweifel tut man sich 
jedoch recht schwer auf eine Eigenschaft des Relais zu verweisen, die 
nicht im Datenblatt steht.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.