Hallo Leute, ich will das eine grüne LED dauerhaft leuchtet. Ich habe dazu folgende Informationen: Farbe:0x31 steht für grün Signalform: 0x34 steht für eingeschaltet Dauer brauch ja nicht angegeben werden stimmts Meine Frage ist nun wie ich das in Eclipse schreibe? Danke schon mal
Christian K. schrieb: > Meine Frage ist nun wie ich das in Eclipse schreibe? glaubst du wirklich jemand hat verstanden was du willst? Wo hat denn Eclipse eine grüne LED?
Analoger Informationsgehalt deines Postes: Meine Katze ist Grün - wie schnell fährt mein Fahrrad
Hä? Nochmal. Aber bedenke diesmal, dass unser aller Glaskugeln schon in den Sommerferien sind. Und wenn du schon Code hast (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann), wäre es gut den auch mal zu zeigen.
Mit der Tastatur? Alternativ auch mit der Maus, wenn die Bildschirmtastarur aktiv ist.
Christian K. schrieb: > Dauer brauch ja nicht angegeben werden stimmts Richtig, weil sie ja dauerhaft eingeschaltet werden soll. Aber lies einfach mal deinen Post durch und tu so, als ob du bis gerade eben nichts von deinem Problem und deiner Aufgabe gehört hättest. Und dann beantworte die Fragen: Wie soll was womit warum auf welche Art getan werden?
okay sorry für die doofe frage. das ist ne übungsaufgabe fürs studium und ich bin in diesem gebiet leider nicht der hellste. aufgabe ist es halt eine led dauerhaft mittels einen mikrocontroller leuchten zu lassen. wir haben dazu eine tabelle mit befehlen bekommen(wie oben beschrieben) die wir benutzen sollen. ich weiß halt nicht wie ich das in den quelltext eingeben soll.
Sorry für die erste oder die zweite Frage (die hier ehrlich gesagt auch niemanden weiter bringt)?
Ganz ehrlich...du studierst und schaffst es nicht einmal eine Frage einigermassen sinnvoll und verständlich zu formulieren. Wirklich traurig.
Christian K. schrieb: > okay sorry für die doofe frage. > das ist ne übungsaufgabe fürs studium und ich bin in diesem gebiet > leider nicht der hellste. > aufgabe ist es halt eine led dauerhaft mittels einen mikrocontroller > leuchten zu lassen. wir haben dazu eine tabelle mit befehlen > bekommen(wie oben beschrieben) die wir benutzen sollen. ich weiß halt > nicht wie ich das in den quelltext eingeben soll. Nun ja, wir wissen bis jetzt nur dass du mit Eclipse arbeitest. Weder mit welchem Controller, noch in welcher Programmiersprache noch mit welcher Toolchain. Also wie sollen wir dir hier bei deinem Quellcode helfen? Zeig doch mal die Tabelle mit den Befehlen. gruß cyblord PS: Was studierst du denn und in welchem Semester?
Christian K. schrieb: > fürs studium Arrrrgghhh! Ok, die Pessimisten die hier im Ausbildungs und Berufsforum immer den Niedergang des abendländischen Technologiekompetenz propagieren scheinen recht zu haben.
Christian K. schrieb: > das ist ne übungsaufgabe fürs studium und ich bin in diesem gebiet > leider nicht der hellste. Das Problem ist, daß wir alle nicht in Deinen Studienkurs gehen und somit nicht wissen können, welche Toolchain (HW, SW) Ihr verwendet. Zu der Toolchain gibt es bestimmt aber ein Hilfe-Menü, ein Manual und eine Bespielsammlung, die Du prima zur Lösung heranziehen könntest. Damit ein anderer es für Dich tun kann, müßtest Du erstmal die Toolchain zum Download und Installation zur Verfügung stellen.
Hi! Ich denke, Du willst mit eclipse (?) einen Portpin schalten, an dem eine LED hängt. Zunächst: Welchen Controller benutzt Du? Welchen Compiler? >Farbe:0x31 steht für grün >Signalform: 0x34 steht für eingeschaltet Sind das die Befehle des µC?
Udo Schmitt schrieb: > Christian K. schrieb: >> fürs studium > > Arrrrgghhh! > > Ok, die Pessimisten die hier im Ausbildungs und Berufsforum immer den > Niedergang des abendländischen Technologiekompetenz propagieren scheinen > recht zu haben. Der wird später mal deine Herz-Lungen-Maschine konstruieren...
Christian K. schrieb: > ich weiß halt nicht wie ich das in den quelltext eingeben soll. Du hast schon einen Quelltext? Zeig den doch mal...
Sepp schrieb: > Zunächst: > Welchen Controller benutzt Du? > Welchen Compiler? > >>Farbe:0x31 steht für grün >>Signalform: 0x34 steht für eingeschaltet > > Sind das die Befehle des µC? Ich schätze mal das sind Codes, die irgendwie an den µC übermittelt werden. 0x31 ist ASCII '1' (und ich schätze mal, da wird es dann eben auch noch andere Farben mit anderen Ziffern-Buchstaben geben) 0x34 ist ASCII '4' Die Frage ist nur, wo diese Codes herkommen? Normalerweise würde ich ja sagen UART. Aber jemand der eine UART benutzen kann, sollte eigentlich keine Schwierigkeiten haben, mit ein paar if-Abfragen einen Portpin auf 1 oder 0 zu schalten. Das passt hinten und vorne vom Schwierigkeitsgrad her nicht zusammen.
Christian K. schrieb: > ich will das eine grüne LED dauerhaft leuchtet. Ich habe dazu folgende > Informationen: > Farbe:0x31 steht für grün > Signalform: 0x34 steht für eingeschaltet Das ist ja einfach. > Dauer brauch ja nicht angegeben werden stimmts Richtig. Wenn Du sie einschaltest, ist sie an - für immer. Die Angabe der Dauer ist daher nicht notwendig. > Meine Frage ist nun wie ich das in Eclipse schreibe? Mit den obigen (völlig ausreichenden!) Infos ganz simpel: 0x31 // Farbe grün wählen 0x34 // Einschalten - FERTIG! und freuen! Sprache ist gewiss LEFLUCO ... Led Flux Compensator.
Frank M. schrieb: > Sprache ist gewiss LEFLUCO ... Led Flux Compensator. Kann nicht sein. Dafür gibts kein Eclipse Plugin... Denn Christian K. schrieb: >>> Meine Frage ist nun wie ich das in Eclipse schreibe?
cyblord ---- schrieb: > Der wird später mal deine Herz-Lungen-Maschine konstruieren... Oder die Steuergerätesoftware des ABS deines Autos...
...und eigentlich ist es ein FluxCapacitor, der, wie so oft, im Deutschen kaputtübersetzt wurde. :D
Lothar Miller schrieb: > Kann nicht sein. Dafür gibts kein Eclipse Plugin... > Denn Christian K. schrieb: dann hat er voher ja selber geschrieben.
Udo Schmitt schrieb: > Christian K. schrieb: >> fürs studium > > Arrrrgghhh! > > Ok, die Pessimisten die hier im Ausbildungs und Berufsforum immer den > Niedergang des abendländischen Technologiekompetenz propagieren scheinen > recht zu haben. Naja, er sagt ja auch nicht, was er Studiert. Konsequenter Informationsverweigerer. Daher - wenn er zB. Soziologie studiert und eine Reaktion in einem "technischen" Forum als Prüfungsaufgabe abtesten will ist die Frage ja gut gewählt. Nicht aufmüpfig, ziemlich unklar abernicht unklar genug um nicht doch jemanden hinter dem Ofen hervorzulocken und das Helfersyndrom wird auch weidlich gut getriggert.... Wenn Christian K aber wirklich LEDs mittels uC einschalten "studiert" dann sehe ich eher in der Art wie ausgebildet wird schwarz aber... YMMV Grüße MiWi
MiWi schrieb: > Naja, er sagt ja auch nicht, was er Studiert. Bitte lass es Theologie sein. Dort braucht er 'nur' glauben, dass sein Information ausreichend wäre.
Hallo, Timonius schrieb: > ...und eigentlich ist es ein FluxCapacitor, der, wie so oft, im > Deutschen kaputtübersetzt wurde. :D das habe ich gerade gegoogelt. Das stimmt! Wie kann das sein? Das Ding ist ja wirklich ein Flux Kondensator! Ich krieg die Flöhe. Damit hat sich dieser Thread doch rentiert. Kann geschlossen werden.
@Christian K Ein guter Rat von mir: Bring möglichst schnell die angeforderten Informationen nach. Im Moment entwickelt sich der Thread in eine Richtung, die du irgendwann nicht mehr stoppen kannst. Dem kannst du den Wind aus den Segeln nehmen, indem du alles postest, was auch nur irgendwie mit der Aufgabe in Zusammenhang steht. Motto: lieber zu viel als zu wenig.
MiWi schrieb: > Daher - wenn er zB. Soziologie studiert und eine Reaktion in einem > "technischen" Forum als Prüfungsaufgabe abtesten will ist die Frage ja > gut gewählt. Du meinst, das gewünschte Ergebnis ist nicht die technische Lösung, sondern: "Wie reagieren Menschen auf schlecht formulierte Fragen?" Gruss Harald
cyblord ---- schrieb: > Der wird später mal deine Herz-Lungen-Maschine konstruieren... Hoffentlich ist da keine gruene LED dran. Aber blaue LEDs sehen sowieso viel coooler aus. Und sind einfacher zu programmieren ... :=)
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Ein guter Rat von mir: > Bring möglichst schnell die angeforderten Informationen nach. > Im Moment entwickelt sich der Thread in eine Richtung, die du irgendwann > nicht mehr stoppen kannst. @Christian K Denn sieh es mal so: Im späteren Leben ist das deine Besprechung oder Sitzung. Du hast sie eröffnet und du bist der Leiter. Und zur Zeit tun alle irgendwas, aber nichts, was dir irgendwie helfen würde...
Dauerleuchten einer gruenen LED +5V ---330 Ohm-+ | A LED gruen K | GND------------+ Geht auch ganz ohne uC :=)
Hi Ich hab mich gad nach dieser Lektüre entspannt zurückgelehnt. Bis Christian mit dem Studium fertig ist und im Berufsleben irgendwelche furchtbar komplizierten Teile auf Dauer einschaltet, werd ich wohl diese Welt verlassen haben..... Gruß oldmax
Hey oldmax dann kommen die Herz-Lungen Maschinen eh aus China in einer besseren Qualitaet.
Helmut Lenzen schrieb: > Hey oldmax dann kommen die Herz-Lungen Maschinen eh aus China in einer > besseren Qualitaet. Aber nicht mit so schön dauerleuchtenden grünen LED
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Aber nicht mit so schön dauerleuchtenden grünen LED Ne Karl Heinz, die nehmen eh blaue.
Harald Wilhelms schrieb: > MiWi schrieb: > >> Daher - wenn er zB. Soziologie studiert und eine Reaktion in einem >> "technischen" Forum als Prüfungsaufgabe abtesten will ist die Frage ja >> gut gewählt. > > Du meinst, das gewünschte Ergebnis ist nicht die technische Lösung, > sondern: "Wie reagieren Menschen auf schlecht formulierte Fragen?" > Gruss > Harald erkannt :-) Und manchmal wird`s ja auch - freiwillig oder unfreiwillig sei dahingestellt - durchaus witzig, nicht nur in diesem Thread. Grüße MiWi
Helmut Lenzen schrieb: > Dauerleuchten einer gruenen LED > > +5V ---330 Ohm-+ > | > A > LED gruen > K > | > GND------------+ > > Geht auch ganz ohne uC :=) Genau, er soll einfach auf dem Board heimlich eine Leitung zur LED löten und dann ist es vollkommen egal, was er im Eclipse programmiert. Da funktioniert plötzlich jedes Fake-Programm! :-)
Hi >Aber nicht mit so schön dauerleuchtenden grünen LED Vielleicht doch. Bei Christian wär ich mir da nicht sicher. Also, ich hab da mal nachgesehen.... >Die Oberfläche von Eclipse bietet verschiedene Konzepte, um die Arbeit >mit Quelltexten oder anderen Ressourcen zu vereinfachen. Sagt Wikipedia..... Also, da geht doch in Eclipse einfach nur "An" zu schreiben und die grüne LED einfach wie in der Skizze beschrieben aufzubauen.... Ich glaub, ich kann auch studieren... Gruß oldmax
oldmax schrieb: > Ich glaub, ich kann auch studieren... Den Bachelor machen kann jeder. Richtig studieren geht anders...
oldmax schrieb: > Ich glaub, ich kann auch studieren... Hast du nicht? Na da müssen sich ja einige Studenten was schämen :-)
cyblord ---- schrieb: > oldmax schrieb: >> Ich glaub, ich kann auch studieren... > > Den Bachelor machen kann jeder. Und wenn nicht: "Germany sucht den next Batschelör" wartet schon.
Peter II schrieb: > er will es ja mit Eclipse Ich dachte immer, Eclipse heisst Verdunkelung und nicht Erhellung. Gruss Harald
1 | #define GREEN 0x31
|
2 | #define ON 0x34
|
3 | |
4 | my_secret_led_function(GREEN, ON); |
Harald Wilhelms schrieb: > Ich dachte immer, Eclipse heisst Verdunkelung und nicht Erhellung. Also muss er es nur invertieren. :-)
Ich weiss grad nicht so recht, ob ich lachen, weinen oder mich einfach nur fürchten soll. Lieber Christian, wie du selber ja schon geschrieben hast, bist du offensichtlich nicht der Hellste. Ich würde das gerne so umschreiben: In eurer Schule (früher hieß sowas Uni oder FH) hast du offensichtlich geschlafen, als euer Lehrer (früher hieß sowas Prof.) euch in die wundersame Welt der µC eingeführt hat. Offensichtlich hast du nicht einmal die Grundlagen verstanden, um was es überhaupt geht, bzw. was das ganze soll. Sowas kann passieren. Aber aus der Qualität deiner Frage kann man erahnen, dass du wirklich gar nichts geschnallt hast. Nicht einmal die groben Zusammenhänge. Das lässt die Vermutung zu, dass es dir in anderen Fächern (Früher hieß sowas Kurs oder Vorlesung) nicht anders geht. Falls das so ist, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, ob so ein Studium das Richtige für dich ist. Du wirst später im Berufsleben voll gegen die Wand fahren, wenn du nicht imstande bist, dir selber Wissen anzueignen. Durch´s Studium kannst du dich vielleicht ein stückweit druchbescheißen, indem du, wie ein dressierter Affe, nach irgendwelchen Schmata Aufgaben löst, ohne zu kapieren, was du hier eigentlich tust. Aber spätestens im "echten Leben" bricht dir das das Genick. Daher meine Empfehlung: Wenn du doch etwas heller bist, als du hier zur Schau stellst, dann wird es Zeit, dass du dich auf den Hosenboden setzt, und anfängst, zu LERNEN. Wenn du feststellst, dass dein Geist mit solchen Dingen überfordert ist, dann solltest du das auch eingestehen und dich umorientieren.
Hi Udo Schmitt schrieb: > oldmax schrieb: >> Ich glaub, ich kann auch studieren... > > Hast du nicht? > > Na da müssen sich ja einige Studenten was schämen :-) Autsch, jetz hab ich mich geoutet.... Na ja, als ich noch jung war. war ich auch noch nich sooo schleu wie heute. Ach ja, soo schlau bin ich auch jetzt noch nich. Gruß oldmax
Oldmax schrub: >Na ja, als ich noch jung war. war >ich auch noch nich sooo schleu wie heute. Ich habe schon Sachen wieder vergessen, die Andere nie gewußt haben... ;-) MfG Paul
oldmax schrieb: > Ach ja, soo schlau bin ich auch jetzt noch nich. Die Erkenntnis zeugt schon von mehr Intelligenz als viele andere haben :-) Paul Baumann schrieb: > Ich habe schon Sachen wieder vergessen, die Andere nie gewußt haben... > ;-) ROFL So gehts uns alten Säcken doch alle :-)
Udo Schmitt schrieb: > So gehts uns alten Säcken doch alle :-) Aber wir wissen wie eine gruene LED zum leuchten zu bekommen ist :=)
Helmut Lenzen schrieb: > Aber wir wissen wie eine gruene LED zum leuchten zu bekommen ist :=) Und das sogar, obwohl wir in der Vorlesung "LEDs am Mikrocontroller II" gepennt haben ;-)
Helmut Lenzen schrieb: > wissen wie eine gruene LED zum leuchten zu bekommen ist :=) Ja aber wie geht das mit den blauen? Als ich so richtig Elektronik gebastelt habe gabs noch keine blauen Leds.
Udo Schmitt schrieb: > Ja aber wie geht das mit den blauen? Als ich so richtig Elektronik > gebastelt habe gabs noch keine blauen Leds. Must du Rambo fragen: Was ist das? Blaues Licht was macht es? Es leuchtet blau.
Udo Schmitt schrieb: > Ja aber wie geht das mit den blauen? Als ich so richtig Elektronik > gebastelt habe gabs noch keine blauen Leds. Die musst Du andersherum Programmieren. Sonnst leuchten die gestreift!
>Sonnst leuchten die gestreift! Wichtig ist nur, dass man für blaue LED den blauen Draht ninmmt und für rote LED den roten Draht. Aber auf den richtigen Anschluss achten, weil rot ist plus und blau ist minus. Also kommt rot an die Anode und blau an die Kathode. Und bei bei Duo-LED der gestreifte an die Triode. Und bei RGB-LED der pulsweitenmodulierte an die Hexode. Ode doch nicht?
Udo Schmitt schrieb: > Ja aber wie geht das mit den blauen? Die ersten "Blauen" waren m.W. aus Siliziumkarbid o.ä. Die brauchten, glaub ich, um die 5V und waren trotzdem recht duster. Gruss Harald
Vielleicht mal ein sinnvoller Ansatz: Du brauchst noch einige Befehle. Sind sicher auch gegeben. - Einsprungadresse des Programms (Sofern in Aufgabentext definiert) - Adressregister mit "Grün" laden (Sofern das die Bedeutung von "Grün ist ..." ist.) - Ein Datenregister mit "an" laden - Den in der Aufgabenstellung genannten "out" Befehl mit beiden Registern anwenden. - Sprungadresse - Sprung zur Sprungadresse als Endlosschleife Und OT: @wilhelms: Siliciumcarbid leuchtet doch grün... (Edit: hupps, ich nehm's zurück.)
Aufgrund der Ernsthaftigkeit, mit der sowohl der Threadersteller als auch alle Antwortenden (mich eingeschlossen) an die Angelegenheit herangegangen ist/sind, verschiebe ich das jetzt mal an den Ort der angemessenen Ernsthaftigkeit.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.