Forum: PC Hard- und Software 19'' Nas gesucht


von fooba (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich suche ein 19'' Nas System mit einer Einbautiefe von maximal 45cm.
Kennt jemand war entsprechendes?
Im Gunde will ich darauf meine Mediathek auslagern und mithilfe einer 
owncloud auf einem raspberry pi Kalenderdaten syncronisieren(das pi 
wirklich nur für die Kalender).
Im Grunde würden zwei slots für 3,5''Platten ausreichen, aber bei 19'' 
bekmm ich vermutlich nur größere(was ja nicht unbedingt schlecht ist).
Falls ihr einen guten/günstigen Nas controller kennt, den man irgendwie 
in einer HE unterbekommt würde ich mir das ganze auch selber 
zusammenbasteln, wichtig ist halt nur 19'', da ich nirgendwo mehr Platz 
für irgendwas habe, ausser halt im Rack.

Danke schonmal im Vorraus

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ja, es ist ziemlich schwierig, so ein kurzes Gerät zu finden. Ich kenne 
da eigentlich nur zwei Lösungen:

a) Lacie Ethernet Disk, hier z.B. 
http://www.gadgetgrid.com/2009/01/09/lacie-ethernet-disk-xp-embedded-nas/

b) ein kurzes 19-Zoll Gehäuse für ITX-Mini oder ITX-Nano und z.B. 
FreeNas als Betriebssystem, z.B.: 
http://direkt.jacob-computer.de/supermicro-sc504-203b-cse-504-203b-artnr-1432280.html?ref=125&adProd=1&gclid=CNyBqaS0ybgCFYqV3godXCEAVQ

von Verwirrter Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Die RS212 von Synology hat 2 Slots und passt in eine HE. Ist allerdings 
mit 400€ ohne Festplatten nicht unbedingt die günstigste Option.

http://www.synology.de/products/product.php?product_name=RS212&lang=deu

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

So was ähnliches baue ich mir gerade selbst.
Als Basis nehme ich ein gehäuse eines Routers Cisco 2610. Das Gehäuse 
hat ca 35cm Tiefe und 1HE.

http://www.worldwidesupply.net/images/uploaded/products/cisco/Routers/cisco2610.JPG

Das Netzteil ist ein Mininetzteil (FSP 180-50PLA - Fortron 180Watt 
Netzteil für Mini-ITX) eingebaut. Die gab es bei ebay für ca 15€. Das 
Board ist ein Mini-ITX Board mit Atom D525. Zwischen Netzteil und Board 
passen zwei 3,5" Festplatten.
Als Software kannst du ja Freenas oder den  MS-Homeserver nutzen. Den 
MS-Homeserver 2011 habe ich mit dem Intel D525MW Board in Benutzung. Die 
Lizenz hat 49€ gekostet, also nicht die Welt.

Wenn du halbwegs handwerklich geschickt bsit, kannst du das für so ca 
100€-150€ hinbekommen.

Gruß Jörg

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Nimm einfach einen 19" Regalboden und dann zB ein DS411slim. Das ist so 
kompakt, das passt überall hin.

http://www.synology.de/products/product.php?product_name=DS411slim&lang=deu

fchk

von ppmx (Gast)


Lesenswert?

Hallo Joerg F.,

über einen Erfahrungsbericht deines fertigen NAS Systems würde ich mich 
freuen, insbesondere was Performance, Wärme und Lautstärke(?) angeht. 
Das ist genau das, wonach ich zur Zeit ebenfalls suche.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

ppmx schrieb:
> insbesondere was Performance, Wärme und Lautstärke(?) angeht.

Die Wärmeabfuhr ist bei 1HE-Gehäusen immer problematisch. Dort passen 
halt nur 40mm-Lüfter rein und die machen wegen ihrer hohen Drehzahlen 
ziemlichen Radau. Die Kiste muß also von vornherein mit möglichst 
stromsparenden Komponenten aufgebaut sein, damit gar nicht erst viel 
Wärme entsteht. Falls der Gehäuseboden aus Metall besteht, könnte man 
die Festplatten direkt darauf festschrauben und ihn quasi als Kühlkörper 
nutzen. Eine Atom-CPU läßt sich auch passiv kühlen, sodaß im Prinzip nur 
noch das Netzteil einen Lüfter benötigt. Zur Sicherheit würde ich 
dennoch ein bis zwei (auf minimale Lautstärke gedrosselte) Gehäuselüfter 
einbauen, die für ein Minimum an Durchlüftung sorgen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Falls der Gehäuseboden aus Metall besteht, könnte man
> die Festplatten direkt darauf festschrauben und ihn quasi als Kühlkörper
> nutzen.

...und als Resonanzkörper.

von ppmx (Gast)


Lesenswert?

Als Gehäuse habe ich mir jetzt das Super Micro CSE-502L-200B gekauft. 
Das gab es bei amaz0n für knapp 50 Eur. Wie der Cisco Router von Joerg 
F. ist es nur 1HE hoch und etwa 30cm tief und passt somit in meinen 
kleinen Rackschrank. Es entspricht genau meinen Anforderungen.

Was mir aber aufgefallen ist, dass alle Intel Atom Boards mit 
integrierter CPU und Passivkühler (auch das genannte D525MW Board) eine 
Bauhöhe von mehr als 4cm (immer bedingt durch den Passivkühler) und 
somit höher sind als 1HE.


Ich frage mich jetzt, ob ich den Onboardpassivkühler einfach durch einen 
flacheren Kühler ersetzen kann, aber notfalls kann man ja mit dem Dremel 
einfach ein loch in die Gehäusedecke schneiden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Die Wärmeabfuhr ist bei 1HE-Gehäusen immer problematisch. Dort passen
> halt nur 40mm-Lüfter rein

HP hatte 1HE-Switches mit einem schräg eingebauten 60er Lüfter drin. 
Vergleichen mit den üblichen 40er Brüllwürfeln sind die ein Segen (auch 
sonst empfehlenswert): 
http://images.esellerpro.com/2131/I/636/93/lrgscaleDCP_4840.jpg

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

ppmx schrieb:
> Ich frage mich jetzt, ob ich den Onboardpassivkühler einfach durch einen
> flacheren Kühler ersetzen kann

Offenbar schon. Kannst auch den vorhandenen passend machen, solange der 
Luftstrom für adäquate Kühlung ausreicht. 
http://www.hardwaresecrets.com/article/Intel-D525MW-Motherboard-Review/1389/5

Es scheint aber auch passende Boards zu geben: 
http://ecx.images-amazon.com/images/I/61O322MUu6L._SL1029_.jpg

von ppmx (Gast)


Lesenswert?

Den zweiten Link zu hardwaresecrets hatte ich vor ein paar Minuten auch 
gefunden. In Figure 5 auf Seite 4 kann man sehr gut erkennen, dass der 
Kühler mit der Oberkante der seriellen Schnittstelle abschließt. Passt 
also genau.

http://www.hardwaresecrets.com/fullimage.php?image=39079

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.