Hallo zusammen, ich werde mir demnächst einen Router mit Modem zulegen. Zur Auswahl stehen eigentlich nur der Speedport und die FritzBox und dabei fällt die Wahl eindeutig auf die FritzBox. Ich tendiere derzeit zur 7390 mit all ihren Stärken und Schwächen. Nun habe ich aber auf der AVM seite gelesen, dass im 3. Quartal der Nachfolger, die 7490, erscheint. Außer der kurzen Beschreibung auf der AVM Seite und ein paar Infos im Netz ist kaum was zu finden. Zu einem genaueren Erscheinungsdatum und auch einem Preis macht AVM selbst keine Aussage. Daher die Frage ob hier einer was genaueres weiss? Ich gehe mal davon aus, dass ich einfach warten muss bis sie im Handel verfügbar ist. Mir stellt sich aber die Frage warum AVM da keine Infos ausgibt? Die wollen die Dinger doch schließlich verkaufen und Werbung ist schließlich wichtig, bei Apple sogar alles^^.
Chris schrieb: > Daher die Frage ob hier einer was genaueres weiss? Wohl nicht; AVM-Mitarbeiter, die hier unterwegs sind, werden sich wohl kaum outen. > Ich gehe mal davon aus, dass ich einfach warten muss > bis sie im Handel verfügbar ist. So ist das. Du könntest natürlich auch AVM fragen. Brauchst Du denn die Leistungsmerkmale, die die 7490 gegenüber der 7390 hat? Und bist Du Dir bewusst, daß eine neu entwickelte Fritzbox immer ein paar, äh, Kinderkrankheiten mit sich bringt, die bestenfalls nach ein paar Firmwareupgrades, schlechtestenfalls aber auch nur durch ein Hardwareupgrade beseitigt werden können? (Ich denke hier mit Schaudern an das DECT-Modul früher 7270-Modelle zurück ...)
Rufus Τ. Firefly schrieb: > So ist das. Du könntest natürlich auch AVM fragen. Wie gesagt die äußern sich auch nicht dazu. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Und bist Du Dir bewusst, daß eine neu entwickelte Fritzbox immer ein > paar, äh, Kinderkrankheiten mit sich bringt, die bestenfalls nach ein > paar Firmwareupgrades, schlechtestenfalls aber auch nur durch ein > Hardwareupgrade beseitigt werden können? Ich würde mir sie wahrscheinlich nicht direkt am Anfang kaufen, da sie dann wohl auch recht teuer ist. Es geht mir vor allem um den ac Standart und USB 3.0. Man käuft sich ja nicht alle 3 Jahre eine neue Box daher möchte ich schon das neuere Produkt haben.
Ich hatte mir vor 2? Jahren einen 3370 gekauft weil ich eine neue für VDSL50 gebraucht habe. Als das VDSL dann vom Provider geschaltet wurde funktionierte nichts mehr. Damals gabs diese Box seit etwa 6 Monaten zu kaufen. Erst Service der Telekom, dann nachdem die mehrfach geprüft hatten daß VDSL funktioniert in meiner Verzweiflung einen Telekom VDSL Router gekauft. Damit funktionierte es auf Anhieb :-((. Also lag es am Fritz Gerät. Damit den Fritz Support konfrontiert. Eine Woche lang rumgemacht, getraced und geschickt bis zur Verzweiflung, immer wieder Router getauscht (ich wollte ja zwischendrin ins Internet) bis der Fritz Support aufgegeben hat. Da das Gerät zu dem Zeitpunkt aber schon 6 Wochen alt war konnte es nicht mehr zurückgegeben werden. Wollte die Box dann gebraucht verkaufen aber 4 Wochen später gab es auf einmal ein klammheimliches Firmwareupdate, das weder angekündigt war noch ich vom Support informiert worden wäre. Damit funktionierte es dann. Mein Fazit: Die Firma verarscht dich von vorne bis hinten, den Support kannst du in der Pfeife rauchen und selbst Basisfunktionalität neuer Geräte geht erst nach zig Firmwareupdates. Ich kaufe nie mehr eine Fritzbox, die nicht schon mindestens 1 Jahr auf dem Markt ist!
Chris schrieb: > Wie gesagt die äußern sich auch nicht dazu. Den Unterschied zwischen "Aussage im Internet finden" und "Frage stellen" kennst Du? > Man käuft sich ja nicht alle 3 Jahre eine neue Box daher möchte ich > schon das neuere Produkt haben. Tja, dann wirst Du wärten müssen. Zu vermuten ist, daß das Ding im Herbst verfügbar sein wird (das war bei der Markteinführung der 7390 auch nicht signifikant anders, die wurde auch auf der CeBit vorgestellt, war aber erst ab etwa Dezember '09 kaufbar), und zu vermuten ist, daß der Preis in der Anfangszeit irgendwo um die 250 EUR herum liegen dürfte. Da das Teil gegenüber der 7390 nichts radikal neues darstellt, sondern nur etwas "Evolution" ist, sehe ich keinen Grund dafür, warum es signifikant teurer sein sollte. Außerdem wird sich ab einer bestimmten Preisgrenze so ein Gerät ohne ganz deutlichen Mehrwert auch einfach nicht mehr verkaufen lassen. Ob USB3 bei der Fritzbox wirklich einen Sinn hat? Die Performance des bislang darin verbauten Controllers reicht ja noch nicht mal aus, um USB2 auszulasten ...
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Ob USB3 bei der Fritzbox wirklich einen Sinn hat? Sinn würde machen wenn man über die USB Schnittstellen eine mobile Platte und einen Multifunktionsdrucker/Scanner anschliessen könnte. Aber das hat ja bisher schon zu vielen Problemen geführt soweit ich das so verfolgt habe.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Den Unterschied zwischen "Aussage im Internet finden" und "Frage > stellen" kennst Du? Chris schrieb: > Zu einem > genaueren Erscheinungsdatum und auch einem Preis macht AVM selbst keine > Aussage. Ja! Rufus Τ. Firefly schrieb: > Ob USB3 bei der Fritzbox wirklich einen Sinn hat? Die Performance des > bislang darin verbauten Controllers reicht ja noch nicht mal aus, um > USB2 auszulasten ... Ok das ist mir neu aber die werden die Hardware bestimmt auch anpacken. Naja dann läufts ja doch auf die 7390 raus.
Udo Schmitt schrieb: > Sinn würde machen wenn man über die USB Schnittstellen eine mobile > Platte und einen Multifunktionsdrucker/Scanner anschliessen könnte. Kann man doch schon bei der 7170 ... mit einem Devicetreiber von AVM, der die FB zur "virtuellen USB-Karte" macht, wie bei anderen USB-Deviceservern auch. > Aber das hat ja bisher schon zu vielen Problemen geführt soweit ich das > so verfolgt habe. Nun, so etwas ist halt deutlich langsamer als USB selbst, und so etwas funktioniert erst recht nicht mit isochroner Übertragung, wie sie z.B. von Audio- oder Videoanwendungen benötigt wird. Inwiefern dort eine noch höhere Geschwindigkeit, die das Netzwerkprotokoll erst recht nicht erreichen kann, irgendwelche Vorzüge bringt, vermag ich nicht nachzuvollziehen. Sinnvoll ist hier nur deutlich mehr Netzwerkbandbreite, damit wenigstens die Geschwindigkeit von USB2 erreicht werden kann.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Und bist Du Dir bewusst, daß eine neu entwickelte Fritzbox immer ein > paar, äh, Kinderkrankheiten mit sich bringt, die bestenfalls nach ein > paar Firmwareupgrades, schlechtestenfalls aber auch nur durch ein > Hardwareupgrade beseitigt werden können? Moin, sind die Geräte von AVM zm Serienstart wirklich so buggy? Ich hab bisher eine kleine Fritzbox und will mir eine größere zulegen, sprich die 7490. Aber wenn ihr sagt, dass es da gerade am Anfang Probleme gibt hol ich mir doch lieber die aktuelle 7390. Klar gibt es bei einem neuem Produkt immer mal wieder ein paar Bugs aber das hört sich ja so an, als könnte man die Dinger erst nach nem halben Jahr effizient einstetzen. Gruß, Nils
Nils schrieb: > sind die Geräte von AVM zm Serienstart wirklich so buggy? Das wäre eine unzulässige Verallgemeinerung. Ich habe insbesondere bei der 7270 diese Erfahrung gemacht; von der gab es auch drei Hardwarerevisionen. Weder die 7170 noch die 7390 haben derartigen Ärger gemacht. Die 7050 war für ihre schlechte WLAN-Hardware berühmt, aber vergleichbares gab es danach nicht mehr von AVM. Der DECT-Teil der 7270 wurde im Laufe der Hardwarerevisionen verbessert. Immerhin: AVM stellt noch jahrelang, nachdem eine Fritzbox auf den Markt gekommen ist, dafür neue Software zur Verfügung; sofern die Hardware selbst in Ordnung ist, werden alle Kinderkrankheiten nach und nach beseitigt. Vergleichbares habe ich von der Konkurrenz noch nicht gehört, da kann man allenfalls mit OpenWRT selbst Hand anlegen. An Deiner Stelle würde ich mit der 7490 sicherheitshalber ein paar Monate warten, bis es die ersten ernsthaften Erfahrungsberichte gibt.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Die 7050 war für ihre schlechte WLAN-Hardware berühmt, Genauso wie die 7390 für ihr schlechtes DSL-Modem.
Nils schrieb: > sind die Geräte von AVM zm Serienstart wirklich so buggy? Siehe mein Beitrag oben zur 3370. Schau dir Bewertungen von Amazon an. Gekauft hatte ich nachdem das Gerät knapp ein halbes Jahr auf dem Markt war, Softwareupdates gab es zu dem Zeitpunkt auch schon. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Immerhin: AVM stellt noch jahrelang, nachdem eine Fritzbox auf den Markt > gekommen ist, dafür neue Software zur Verfügung; sofern die Hardware > selbst in Ordnung ist, werden alle Kinderkrankheiten nach und nach > beseitigt. Kann ich bestätigen, aber wie der Support von AVM mich hängen gelassen hat war ohne Worte, noch nicht mal ne Mail Benachrichtigung daß es einen Software Update gibt habe ich 4 Wochen später erhalten. Und daß es ein Problem der Fritzbox war, war ja eindeutig, schliesslich funktionierte die Telekom Box an derselben Leitung einwandfrei!
Ich hatte vorher eine Fritzbox 7270 und jetzt eine Fritzbox 7390, mit beiden Geräten bin ich zufrieden, auch wenn die WLAN Performance besser sein könnte, allerdings bemerkt das der Normaluser in der Regel nicht. Wer Wert auf Geschwindigkeit legt muss eh auf LAN-Kabel umsteigen und wenn's die volle 1GB Banbreite braucht, darf's auch ein externer Marken-Switch sein. Dies gilt für alle Router/Modems. Bei der Fritzbox 7490 sollte es besseres WLAN, USB und vor allem Vectoring geben, letzteres bringt aber nur etwas, wenn der Provider dies auch unterstützt. Ich würde bei der 7490 eigentlich mehr von Modellpflege als von einer Neuentwicklung sprechen, allerdings sind die Angaben recht knapp gehalten. MfG
Rufus Τ. Firefly schrieb: > kaufbar ZU KAUFEN, zefixx, ich schicke dir gleich den Sebastian Sick vorbei. Der hat was gegen BAR-BAR-en
Reinhard S. schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Die 7050 war für ihre schlechte WLAN-Hardware berühmt, > > Genauso wie die 7390 für ihr schlechtes DSL-Modem. ... was heißt hier "war". Ich besitze eine 7390 und bin aber zu etwa 90% sehr zufrieden. Ich habe aber gelegentlich Verbindungsabbrüche der DSL Verbindung. Diese haben sich während der letzten heißen Tage extrem gehäuft. Heute ist es wieder kälter und siehe da, die Verbindungsabbrüche sich (vorübergehend?) wieder weg.
> Ich besitze eine 7390 und bin aber zu etwa 90% sehr zufrieden.
Zu 90 % sehr zufrieden. Klasse!
Stelle mir gerade vor, dass ich ein Auto habe, das alle 10 Tage nicht
funktioniert. Einfach eine großartige Vorstellung.
Ich oute mich hier mal als AVM-Mitarbeiter. Info zum genauen Erscheinungsdatum kann ich leider auch nicht geben, da dies noch nicht endgültig festgelegt wurde ;) Letztendlich werden das wohl die Kollegen vom Marketing entscheiden. Was ich sagen kann ist, dass wir die Boxen aktuell im Mitarbeiter-Test haben. In den nächsten Wochen wird eine erste Marge an 1&1 raus gehen. Wenn bei den Kunden, die diese Boxen bekommen alles gut läuft, dann wird die Box kurze Zeit später auch im Handel erhältlich sein. Aktuell bekommt meine 7490 alle paar Tage Firmware-Updates. Die ersten kleinen Kinderkrankheiten konnten behoben werden und - um hier mal ein bisschen Werbung zu machen - ich bin sehr glücklich mit dem bisherigen Verhalten der Box :) DSL-sync ist nochmal etwas stabiler als mit der 3390, WLAN ac macht Richtig Laune und besonders die vielen Kleinigkeiten in der neuen Firmware sind echt klasse (z.B. VPN-Einrichtung mit wenigen Klicks direkt über die Benutzeroberfläche). Die Neuerungen in der Firmware sind allerdings im Wesentlichen Features, die auch in der 7390 und anderen aktuellen Modellen zur Verfügung stehen werden. Wer auf USB 3.0, WLAN ac und DSL mit bis zu 200 Mbit/s verzichten kann, dem genügt wohl auch nach wir vor das aktuelle Flaggschiff 7390.
Gibt es ausser dem Marketing Gewäsch eigentlich harte Daten? Mich würden der CPU-Typ und die Geschwindigkeit interessieren. Das NAS im 7390 war wegen der lahmen CPU nicht brauchbar. Ich hoffe die neue CPU hat Zunder und HW-AES. Nebenbei - Schade, dass die Steckdosen nicht im ECO-Dect Modus laufen können. So kann man die nicht benutzen. Was haben die sich dabei nur gedacht? Genial wären Plugins für den Router wie bei Smartphones. MfG
Joe schrieb: > Bei der Fritzbox 7490 sollte es besseres WLAN, USB und vor allem > Vectoring geben, letzteres bringt aber nur etwas, wenn der Provider dies > auch unterstützt. Dafür brauchst du keine 7490, das sollen die 3370, 3390, 7360 & 7390 auch können, per Software-Update. http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Service-Funktionen/Beschlusskammern/1BK-Geschaeftszeichen-Datenbank/BK3-GZ/2012/2012_100bis199/BK3-12-131/Stellungnahmen%20nach%20ömV%20II/AVM_nömV2_bf.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Nils schrieb: > Moin, > > sind die Geräte von AVM zm Serienstart wirklich so buggy? Kann ich nicht bestätigen. Ich habe alles an Fritz, seit es die gibt und ob ISDN oder jetzt die 7390, ich hatte nie Probleme. Der Support -meine Erfahrung- war immer gut bis sehr gut. Die Probleme mit dem lahmen WLAN kamen bei mir sicher durch den Gb-Port. Nachdem ich den auf 100 gestellt habe, ist auch WLAN so schnell wie es die Gegenstelle zu lässt. Priorisierung bringt nichts. Da hatte sich allerdings AVM nicht mehr zu geäußert. Dass sie jetzt in den heißen Tagen sehr heiß wurde, das kann ich bestätigen, aber nun ist sie in der Kühlbox und hat nie mehr als 35 Grad; staubig wird sie auch nicht mehr.:-) Ich kenne wirklich jeden Winkel in der Software und das Teil ist sensationell. Hatte sie nach dem Hausverkauf als Ersatz für meine Telefonanlage gekauft. Ich möchte gar keine Telefonanlage mehr haben. Die FB macht das alles echt toll.
Also ich hatte mir die 7390 direkt nach dem Erscheinen gekauft, da ging eigentlich nichts! Hätte ich meine 72er nicht schon verkauft, währe die 7390 sofort zurück gegangen! Folgende Probleme wahren damals vorhanden. - wlan probleme mit div. Wlanadaptern (box abstürze) - angebliches gigabit switch schafte nur 35mbyte/sek - dsl abbrüche - dect probleme - media player nicht funktionsfähig - usb ports problematisch - und und und Meine Box wurde fünf mal über den Support getauscht, teilweise schickte dieser mir defekte Geräte. Ich habe alle Funktionen von vpn über Heimautomation bis Mediaplayer in betrieb, alles funktioniert mit Einschränkungen, avm eben. Es gibt aber einfach kein Konkurrenz Produkt, deshalb bleibe ich bei avm! Die verbaute Hardware der 7390 ist einfach minderwertig, jeder 20 Euro Router hat besseres wlan. Ich hoffe das die 7490 endlich eine cpu bekommt die geeignet für die Funktionen ist. Wer nur Wlan/Inet benötigt ist mit einer Fritzbox nicht gut bedient! Wer etwas zum spielen braucht, neue Funktionen testen mag, der kommt wie ich nicht an einer fritz vorbei...
Udo Schmitt schrieb: > Ich hatte mir vor 2? Jahren einen 3370 gekauft weil ich eine neue > für > VDSL50 gebraucht habe. > Als das VDSL dann vom Provider geschaltet wurde funktionierte nichts > mehr. > Damals gabs diese Box seit etwa 6 Monaten zu kaufen. > Erst Service der Telekom, dann nachdem die mehrfach geprüft hatten daß > VDSL funktioniert in meiner Verzweiflung einen Telekom VDSL Router > gekauft. Damit funktionierte es auf Anhieb :-((. > Also lag es am Fritz Gerät. > Damit den Fritz Support konfrontiert. Eine Woche lang rumgemacht, > getraced und geschickt bis zur Verzweiflung, immer wieder Router > getauscht (ich wollte ja zwischendrin ins Internet) bis der Fritz > Support aufgegeben hat. > Da das Gerät zu dem Zeitpunkt aber schon 6 Wochen alt war konnte es > nicht mehr zurückgegeben werden. > Wollte die Box dann gebraucht verkaufen aber 4 Wochen später gab es auf > einmal ein klammheimliches Firmwareupdate, das weder angekündigt war > noch ich vom Support informiert worden wäre. > Damit funktionierte es dann. > > Mein Fazit: > Die Firma verarscht dich von vorne bis hinten, den Support kannst du in > der Pfeife rauchen und selbst Basisfunktionalität neuer Geräte geht erst > nach zig Firmwareupdates. > > Ich kaufe nie mehr eine Fritzbox, die nicht schon mindestens 1 Jahr auf > dem Markt ist! Es ist leicht zu verurteilen und schlecht zu reden. Da ich selbst sehr viel Erfahrungen mit Fritzboxen jeglicher Art habe nehme ich hier mal Stellung. Ich bin KEIN AVM Mitarbeiter, sondern einer von denen, die das Produkt täglich unseren Kunden verkaufen und auch installieren. Na klar gab es hier oder da schon einemal ein Problem. Aber eher selten. Bisher konnte fast alles zur vollständigen Zufriedenheit erledigt werden. Oft sind Dinge daran Schuld, an die man niemals denkt und die nur selten mit der Technik der Box zu tun haben. Vielmehr sind es kleine Anwendungs oder Installationfehler oder auch Leitungsfehler. Vergleicht man die Fehlerquote mit den Fehlern anderer Hersteller und der verkauften Stückzahl dürfte sich die Fritzbox wohl eher am posotiven Ende der Liste bewegen. Bevor man sich zu Aussagen wie "Verarschen" dummerweise hinreißen läßt, sollte man doch besser vorher nachdenken. Darum einfach gesagt, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten.
Meine Erfahrungen mit AVM ist eincfach nur positiv. Ich habe auch schon ein paar Router durch D-Link , Netgear, Linksys. Für mich persönlich ist AVM einfach der beste Router der mir je untergekommen ist. Alleine die Menüführung ist fast selbst erklärend. Man hat Möglichkeiten jeglicher Art. Und einfacher einzurichten wie eine Fritz Box ist keine andere. Jedenfalls ist das meine Persönliche Meinung. Was diese Box kann ist schon erstaunlich. Habe zur Zeit die 7390 und bin absolut zufrieden. Jetzt erwarte die 7490 die ich auf Jedenfall kaufen werde. Für mich gibts nichts besseres wie eine Fritz Box. Sie hat zwar auch ihren Preis aber der ist meines Erachtens angemessen. Gruss Stevie
IceMan schrieb: > Oft sind Dinge daran Schuld, an die man niemals denkt und die nur selten > mit der Technik der Box zu tun haben. Vielmehr sind es kleine Anwendungs > oder Installationfehler oder auch Leitungsfehler. Und deshalb funktionierte das Telekom Gerät problemlos? Und deshalb funktionierte die Fritzbox nach dem nächsten nicht angekündigten Upate 4 Wochen später auf einmal auch problemlos? Und deshalb konnte mit der Suppoort weder helfen, noch irgendwas raten sondern hat einfach einfach mit den Achseln gezuckt, obwohl ich Stunden mit dem umstöpseln der beiden Router/DSL Modems zugebracht hatte um alle geforderten Protokolle zu erstellen und zu AVM zu senden? Und deshalb hat niemand im Support es für nötig befunden mir eine Mail zukommen zu lassen, daß mein nicht gelöstes Problem durch das ungeplante Update jetzt beseitigt sein könnte? IceMan schrieb: > Bevor man sich zu Aussagen wie "Verarschen" dummerweise hinreißen läßt, > sollte man doch besser vorher nachdenken. > > Darum einfach gesagt, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund > halten. Das solltest du dir mal selbst zu Herzen nehmen. Dein Beitrag zeigt klar, daß du meine Beiträge NICHT gelesen hast, wenn du den letzten Satz selbst befolgst dann musst du sehr lange sehr still sein!
Udo Schmitt schrieb: > Und deshalb konnte mit der Suppoort weder helfen, noch irgendwas raten > sondern hat einfach einfach mit den Achseln gezuckt, obwohl ich Stunden > mit dem umstöpseln der beiden Router/DSL Modems zugebracht hatte um alle > geforderten Protokolle zu erstellen und zu AVM zu senden? > Und deshalb hat niemand im Support es für nötig befunden mir eine Mail > zukommen zu lassen, daß mein nicht gelöstes Problem durch das ungeplante > Update jetzt beseitigt sein könnte? Bravo. Du hast herausgefunden, daß der Weg zwischen "Support"- und Entwicklungsabgteilung größer ist als Du angenommen hast. Glaubst Du allen Ernstes, daß das bei irgendeiner anderen Firma anders verlaufen wäre? Der Regelfall ist der, daß es das Firmwareupdate, das Dir schlussendlich aus der Patsche geholfen hat, nicht gibt, sondern daß ein halbes Jahr später ein neues Gerät mit neuen Features auf den Markt kommt, und deswegen das Altgerät eben genau das ist: Ein Altgerät. Support eingestellt. Es ist davon auszugehen, daß die Dinge, die Du an AVM gesandt hast, dort sogar an den richtigen Adressaten gelangt sind -- das einzige, was nicht funktioniert hat, war die Kommunikation mit Dir. Das Problem wurde behoben, möglicherweise sogar direkt aufgrund Deiner Information, und es wurde sogar recht zeitnah behoben, nämlich innerhalb von vier Wochen. Abgesehen von der Kommunikation mit Dir hat also alles geklappt. Welcher andere Hersteller eigentlich liefert noch Jahre nach der Markteinführung eines Produktes kostenloses Updates, die den Leistungsumfang des Produktes gegenüber dem ursprünglich beworbenen erweitern?
das stimmt und gebe dir recht rufus. Kein anderer Hersteller ist sogar kaum in der Lage Updates zu bringen selbst wenn ey sich um ein neues Gerät handelt. Meine Erfahrung. Gruss Stevie
Stevie schrieb: > Kein anderer Hersteller ist sogar kaum in der Lage Updates zu bringen > selbst wenn ey sich um ein neues Gerät > handelt. Stackoverflow bei Verneinungen oder missglückter Sarkasmusversuch?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Glaubst Du allen Ernstes, daß das bei irgendeiner anderen Firma anders > verlaufen wäre? Ich hoffe in deiner Firma verläuft es anders, in unserer Firma läuft es auf jeden Fall anders. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Welcher andere Hersteller eigentlich liefert noch Jahre nach der > Markteinführung eines Produktes kostenloses Updates, die den > Leistungsumfang des Produktes gegenüber dem ursprünglich beworbenen > erweitern? Mainboardhersteller, Grafikkartenhersteller, Die Telekom-Boxen, ... Falls du das vielgescholtene Windows hast, da kommen auch mehrfach pro Woche Updates, gut Apple lässt sich auch mal 2 Monate zeit um ne Lücke zu stopfen... Rufus, um das klarzustellen, ich hatte das Gerät gekauft um auf 50MBit VDSL umzusteigen, leider schon 4 Wochen bevor umgeschaltet wurde, konnte es also nicht mehr zurückgeben. Es war nicht irgendeine periphäre Funktion die nicht funktioniert hat, sondern das Gerät konnte mit VDSL keine Verbindung aufbauen. Das aus der Not gekaufte Telekom Gerät sofort und zwar mit fast perfektem Störabstand und Spektrum, gemessene 49MBit Übertragungsrate. Und warum ich darauf rumreite: Von einem Fanboy, der offensichtlich noch nicht mal lesen kann, lasse ich mir das nicht unbeantwortet an den Kopf werfen: IceMan schrieb: > Darum einfach gesagt, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund > halten. Viel Spass noch, ich muss mich hier jetzt einem Kundenproblem widmen...
Da scheint meine Fritzbox 7360 ja ein Montagsmodell zu sein. Da funktioniert nicht viel so, wie es soll. Das UI ist unuebersichtlich, gescheite Loginformationen gibt es nicht, die WLAN-Reichweite und -Performance ist mangelhaft, WLAN und Telefon stoeren sich gegenseitig. DHCP mit fixen IPs funktioniert nicht. Zudem versucht die Box dauernd schlauer zu sein als der Benutzer und aendert zum Beispiel bei der Registrierung von angeschlossenen Systemen die Eintraege selbststaendig. Gelegentlich haengt sich VOIP auf. Weiterleitung von externen Ports ging praktisch gar nicht, ohne irgendeine Moeglichkeit, das zu debuggen. Unter dem Strich eindach nur grauenhaft.
Udo Schmitt schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Welcher andere Hersteller eigentlich liefert noch Jahre nach der >> Markteinführung eines Produktes kostenloses Updates, die den >> Leistungsumfang des Produktes gegenüber dem ursprünglich beworbenen >> erweitern? > > Mainboardhersteller, Grafikkartenhersteller, Nein. Jahre nach der Markteinführung? Jahre nach der Markteinführung eines Nachfolgers? Nix da. > Rufus, um das klarzustellen, ich hatte das Gerät gekauft um auf 50MBit > VDSL umzusteigen, leider schon 4 Wochen bevor umgeschaltet wurde, konnte > es also nicht mehr zurückgeben. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre, zumindest in deren ersten sechs Monaten hättest Du Dich an Deinen Händler wenden können.
Also ich hab gestern gleich mal bei der 7490 zugeschlagen - war schon auf Lager. Sollte diese Woche noch eintrudeln. Dann werde ich mal Beta-Tester spielen - aber freu mich schon drauf. Ich finde habe schon seit Jahren Modelle von AVM und war bisher - mit ganz wenigen Ausnahmen - immer zufrieden.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre, zumindest in > deren ersten sechs Monaten hättest Du Dich an Deinen Händler wenden > können. Klar, man hat mir angeboten die Box einzusenden und zu testen. Wenn man keinen Fehler gefunden hätte (es gab ja auch keinen Hardwarefehler) hätte ich auf 2 mal Versandkosten und ca. 50 Euro für den Test gesessen! Toll! Ursache für mein Problem war wohl daß die bei uns von der Post verwendeten DSLAM nicht mit dem Modem kommunizieren konnten. Fakt ist (und das kannst du schön bei Amazon Bewertungen nachlesen) daß die Geräte erst in den ersten 6-8 Monaten nach Markteinführung beim Kunden reifen. Und nicht mehr habe ich hier anhand des von mir erlebten beschrieben um dem TO die Problematik sehr neuer AVM Geräte zu verdeutlichen.
Thomas schrieb: > Dann werde ich mal Beta-Tester spielen - aber freu mich schon drauf. Ich > finde habe schon seit Jahren Modelle von AVM und war bisher - mit ganz > wenigen Ausnahmen - immer zufrieden. War ich vor dem Erlebten auch, jetzt auch wieder. Viel Glück. Es wäre nett, wenn du deine Erfahrungen hier posten könntest.
Udo Schmitt schrieb: > um dem TO die Problematik sehr neuer AVM Geräte zu verdeutlichen. Das ist nur bei allen anderen Herstellern genauso. Bei etwas älteren Geräten vergessen andere Hersteller gerne sehr schnell, daß sie sie mal hergestellt haben. Da zeichnet sich AVM aus.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Bei etwas älteren Geräten vergessen andere Hersteller gerne sehr > schnell, daß sie sie mal hergestellt haben. Ich würde den Satz leicht modifizieren: "Bei etwas älteren Geräten vergessen andere Hersteller von Consumerschrott gerne sehr schnell, daß sie sie mal hergestellt haben." Hersteller etwas besserer Qualität, z.B. Lancom, pflegen ihre Produkte durchaus noch sehr viele Jahre nach dem Produktionsauslauf. Und ihre Geräte laufen bereits in der Version 1.0 vernünftig. Außerdem bevormunden sie ihre Anwender nicht, sondern lassen dem Experten Konfigurationsmöglichkeiten bis ins letzte Detail und die Hardware versagt nicht vorzeitig wegen miserabler Bauelemente. Weiterhin entfällt bei Geräten jenseits des Consumerhorizonts die Notwendigkeit mehr oder weniger häufiger Neustarts. Anschließen, konfigurieren und für Jahre vergessen. Profigeräte spielen in einer anderen Liga, auch preislich. Aber wer damit schon gearbeitet hat, faßt AVM nur noch mit spitzen Fingern an...
Ein Update: http://www.heise.de/newsticker/meldung/FRITZ-Box-mit-Gigabit-Ports-und-Gigabit-WLAN-im-Handel-1946615.html
Puh, fast 300€ für einen Router? Das ist schon happig... Lohnt sich vermutlich nur, wenn man die ganzen Sonderfunktionen (USB 3.0, NAS usw.) auch wirklich braucht...
Quizbart schrieb: > Puh, fast 300€ für einen Router? Der Preis entspricht dem der Fritzbox 7390 -- zu deren Markteinführung kostete die auch 289 EUR: http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=489577
Hahaha du redest mir aus dem herzen! Als ich noch labor versionen aufgespielt habe, scheiterten diese schon bei den grundfunktionen! Ich bin generell mit den boxen nicht so zufrieden, da immer irgendwas nicht funzt ! Aktuell bleiben meine 2 fritz fone nach ca. 5 Min telefonieren einfach hängen! Mit dem iphone und der app kein problem! Zwischendurch stürzt die box mal wieder ab, wlan hat sehr sehr langr bis es funktionsbeteit ist etc. Die software ist einfach löchrig, nicht fertig gemacht, so kommt es mir vor. Finde es auch eine absolute frechheit, eine neue box auf den markt zu bringen, die vielleicht die grundfunktionen nicht einmal kann. Die käufer sind also betta tester, und das würde mir sehr gegen den strich gehen! Auch ich würde nie mehr eine fb kaufen!
Hab eine 7390. DSL, DECT, VoIP, 2,4/5G WLAN, VPN, FAX, DynDNS/MyFritz, VDR-Freeze bei Anruf, Call Rerouting - alles funktioniert. Einzig WLAN Telefonie per Android zickt, unklar welche Seite dran Schuld ist.
Da es ggf. für den einen oder anderen interessant sein könnte: In der c't 22/2013 ist ein erster Test der Fritzbox 7490 drin. Laut dem Test empfiehlt AVM übrigens (versteckt) die Box senkrecht zu stellen bzw an die Wand hängend zu montieren.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.