Es geht immer mehr Berg ab. Ich habe einfach keine Kraft mehr. Ich war
jetzt krank geschrieben und bin nun in stationärer Behandlung, wegen
Burnout. Der Arzt sprach nicht von schnell wieder gesund werden, sondern
von überhaupt mal wieder.
Was ist, wenn es nach dem Krankenhausaufenthalt einfach trotzdem nicht
mehr geht? Berufsunfähigkeitsrente? Grundsicherung wegen
Erwerbsunfähigkeit? Wenn das nun alles nicht genehmigt wird und immer
wieder Rückschläge (Widerspruch) kommen und ich einfach nicht die Kraft
habe mich selber juristisch zu wehren? Hartz-4? Und wenn ich es nicht
schaffe die Maßnahmen durchzuhalten?
Burnout-Ingenieur schrieb:> Was ist, wenn es nach dem Krankenhausaufenthalt einfach trotzdem nicht> mehr geht? Berufsunfähigkeitsrente? Grundsicherung wegen> Erwerbsunfähigkeit? Wenn das nun alles nicht genehmigt wird und immer> wieder Rückschläge (Widerspruch) kommen und ich einfach nicht die Kraft> habe mich selber juristisch zu wehren? Hartz-4? Und wenn ich es nicht> schaffe die Maßnahmen durchzuhalten?
hast Du eine BU Versicherung? wenn nein, bist Du vor 1961 geboren? wenn
auch nein, bekommst Du nur eine Erwerbsunfähigkeitsrente, aber nur wenn
Du weniger als 3 h pro Tag nur noch arbeitsfähig bist. Viel ist das
nicht, in etwa auf Hartz4 Niveau. Leider versuchen private BU
Versicherungen oft alle juristischen Tricks um nicht zahlen zu müssen.
Daher IMMER den Antrag für die BU Rente mit einem Fachanwalt der in dem
Bereich Erfahrung hat, gemeinsam ausfüllen. Kleinste Details können
schon über Zahlungen entscheiden. Aber auch da wünsche ich Dir viel
Kraft und am Besten eine Rechtsschutzversicherung.
Ich hoffe für Dich, dass Du doch noch gesund wirst. Gute Besserung!
such Dir halt einem anderen Job, der nicht so an die Nerven geht.
Ganz arbeitsunfähig wirst du wohl nicht werden, nur weil du ein Burnout
hast. Jedenfalls nicht, wenn Du arbeiten willst.
Gruß Thomas
Burnout-Ingenieur schrieb:> Was ist,...wenn...- usw
Ist unwichtig. Ersteinmal ist es wichtig, das Du weisst, wo Du stehst.
Und das, was Du willst, ist noch wichtiger.
Das wenn, dann, später, vllt usw stelle nach hinten.
Das hier und jetzt zählt. Wie bin ich hierhergekommen? Habe ich etwas
falsch gemacht? Was habe ich übersehen? Die Kleinigkeiten des
Klinikalltags kann ich bewältigen?
Sicherlich gibt es Gespräche in Gruppen oder dem Artz/in.
Was wollen die von mir?
du solltest vllt. mal herausfinden was deinen Burnout ausgelöst oder
dauerhaft dazu gemacht hat?
der eigene Körper richtet sich nicht ungefragt und selbst so zu grunde,
da gibt es noch andere Faktoren außer der Arbeit,
und vertraue nicht blind jedem Arzt oder Typen in weißen Kitteln, die
haben meist auch nur ihr Geschäft und dein Bestes im Sinn!
google mal nach "Grundlos Erschöpft" von James L. Wilson, vllt. erklärt
dir das einiges an deinem gesundheitl. Problem?
Ups, da ist dir ein Fehler unterlaufen. Die "Sau der Woche" wird erst
morgen wieder gestartet. Aber nicht schlimm, die üblichen Helmuts,
Heiners & Cyberlords werden gleich auf- und anspringen.
Burnout-Ingenieur schrieb:> Was ist, wenn es nach dem Krankenhausaufenthalt einfach trotzdem nicht> mehr geht? Berufsunfähigkeitsrente? Grundsicherung wegen> Erwerbsunfähigkeit? Wenn das nun alles nicht genehmigt wird und immer> wieder Rückschläge (Widerspruch) kommen und ich einfach nicht die Kraft> habe mich selber juristisch zu wehren? Hartz-4? Und wenn ich es nicht> schaffe die Maßnahmen durchzuhalten?
fang einfach mit dem Rauchen an. So eine Schachtel am Wochenende wirkt
wunder. Solangs bei einer Schachtel bleibt ist es von der Gesundheit her
nicht so kritisch. Vor Abhängigkeit brauchst du eigentlich keine Angst
haben. Ich halte das für ein Gerücht, weil ich selbst seit 6 Jahren
Wochenendraucher bin aber nicht Abhängig werde.
Außerdem hilft oft auch ein gescheites Besäufnis mit Freunden, dann
sieht die Welt am nächsten Tag schon wieder ganz anders aus.
Ulrich S. schrieb:> Das ist ein Troll.>> Merkt ihr das denn nicht?
Der Troll könnte "Troll" als Nick wählen und dennoch würden hier einige
nichts merken.
Ich habe eine private BU und bin erst 25. Im Studium ging es fast nicht
mehr. Danach wusste ich, dass es nicht mehr geht. Ich konnte gerade noch
den Arbeitsvertrag unterschreiben und dann ging nichts mehr.
> Autor: Burnout-Ingenieur (Gast)> Datum: 28.07.2013 15:05
Mein Gott, schon fertig !
Zuckerle ist nach 35 Jahren noch nicht kaputt, fällt zwar auch ab und
zu, steht aber auf wie ein Stehaufmännlein.
Den hat Siemens nicht kleingekriegt, der Preusag-Konzern hat schlapp
gemacht und Thyssen-Krupp sowie ein paar andere Probanten hatten auch
keine Chance.
Ist wohl eine Sache des Selbstbewustseins, hier solltest du mal an dir
arbeiten, etwas Selbstvertrauen gewinnen.
Dann haste auch keine Probleme mehr mit Burnaut !
Burnout-Ingenieur schrieb:> Ich habe eine private BU und bin erst 25. Im Studium ging es fast nicht> mehr. Danach wusste ich, dass es nicht mehr geht. Ich konnte gerade noch> den Arbeitsvertrag unterschreiben und dann ging nichts mehr.
nehmen wir mal an, dass Du kein Troll bist. Also warum warst schon im
Studium ausgebrannt? normal muss man ja erstmal brennen um ausgebrannt
zu sein. Vielleicht sind es einfach psychische Probleme oder einfach das
falsche Studienfach, vielleicht solltest beruflich was ganz anderes
machen. Mit 25 und wo möglich erst frisch abgeschlossene BU, da werden
die schauen mit allen Tricks die Zahlung zu verweigern. Warst Du mal vor
Abschluss der BU bei einem Psychologen? wenn ja werden die sagen, Du
hattest die Probleme schon vor dem Abschluß der Versicherung, also keine
Zahlung.
bei einem 25 jährigen würde es ja bedeuten, dass die ca. 40 Jahre lang
zahlen müssten. Über welchen Betrag hast die BU abgeschlossen? und vor
allem wann? noch als Student? hast dann den Betrag also die Rente,
erhöhen lassen? ansonsten ist das meist eh nur hartz4 Niveau. Und bei
der Rente musst aufpassen, wenn Du von der BUV nichts in eine priv.
Altersvorsorge einzahlst, erwirbst ja ohne Job niemals Rentenpunkte und
landest dann auch wieder als Sozialfall.
Burnout-Ingenieur schrieb:> Ich habe eine private BU und bin erst 25.
Ein Großteil der BUs sind phsychische Erkrankungen.
Eine BU zahlt teilweise nur bis zum 60.Lebensjahr (was für dich erstmal
völlig uninteressant ist)
Eine BU zahlt zahlt je nach Grad der Berufsunfähigkeit , Ausnahmen sind
u.a. Verweisklauseln auf andere machbare Jobs, Vorerkrankungen
Wie lange bist du schon krankgeschrieben?
Nach 6 Wochen gibt es Krankengeld von der Krankenkasse für 72 (?)
Wochen.
Danach muss wohl Rente wegen Erwerbsminderung beantragt werden.
Psychische Erkrankungen sind halt langwierig, also durchhalten.