Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich alle vor einer sehr raffiniert agierenden chinesischen Betrugsfirma, die 3.2" TFT Displays mit Touchscreen in der Bucht anbietet, warnen. Die Rede ist von diesem Artikel: http://www.ebay.de/itm/121091988013?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 Der Bucht-Name der Firma lautet "estore2099" (und nur diese!!), die Masche ist mehr als perfide, nämlich wie folgt: Die Firma firmiert nach Angaben chinesischer Freunde, die entsprechend ermittelt haben, unter zwei Namen. Eine davon betreibt ein Recyclingunternehmen für Elektro & Elektronikschrott, die andere (gleiche Inhaber) vertreibt diesen Schrott mit sehr hohem Gewinn über die Bucht in alle Welt. Die Betrugsmasche ist wie folgt: 1. Firma A läßt sich die Abnahme (Recyclingvorwand) o.g. Displays, sie haben sämtlich einen Glasbruch, mit rund 1 USD/Stck. bezahlen und reicht "die Ware" an Firma B weiter. 2. Firma B bietet die Displays als Neuware unter o.g. Link und zu einem durch seriöse Händler nicht zu unterbietenden Preis, hier 14,11 USD, an. 3. Die Schrottdisplays werden in einem dünnen Briefumschlag an den Käufer versandt. Dünn deshalb, damit der Käufer sofort, wenn er das zerbrochene Display sieht, meint, dass es sich bei dieser viel zu schlechten Verpackung jedenfalls um einen Transportschaden handelt. 4. Der Käufer reklamiert den Schrott. 5. Es meldet sich eine "Lily", bedauert das Unglück und bietet dem Käufer nicht etwa volle Rückerstattung des Kaufpreises an, sondern lediglich einen Bruchteil, nämlich genau 5 USD. 6. Akzeptiert der Käufer, hat der Betrüger sein Geld gemacht. Tut er dies nicht, erfolgt der Hinweis, dass er, der Käufer für den Rückversand zahlen müsse (angekündigt auf der Werbeseite!!) und es ausserdem nun 4 Wochen für die Rücksendung plus weiteren 4 Wochen für den Versand des neuen Displays dauern werde, bis das Geschäft für alle Beteiligten abgeschlossen sei. Infolge dessen, akzeptiert ein Grossteil der Käufer und der Betrüger schließt mit einem Plus von ca. 9 USD! 7. Bleibt der Käufer hart und fordert dennoch Ersatz, lenkt "Lily" zum Schein ein und schreibt, "sie" werde so schnell wie möglich ein neues Display auf den Weg zum Käufer bringen. Infolge dessen wartet der Käufer nun weitere 4 Wochen auf sein neues Display. Sobald diese abgelaufen sind, fragt der Käufer wieder an, wann denn der Ersatz abgeschickt worden sei. An dieser Stelle wiederholt sich das Spiel, Lily bietet 5 USD usw. 8. Bemerkt der Käufer nun, dass es sich um Betrug handelt und versucht sein Geld über den "Käuferschutz" zurück zu erhalten, wird er feststellen, dass die 45 Tage-Frist, die der Zahlungsservice der Bucht anbietet, bereits abgelaufen ist, sein Geld ist weg. Eine tel. Rücksprache mit dem Kundendienst der Bucht am heutigen Tage ergab, dass diese nun bemüht ist dem Kunden sein Geld in diesen Fällen, soweit es sich um Beträge bis 50 USD handelt, aus Kulanz zurück zu erstatten. ------------------------------------- Abschließend muss noch bemerkt werden, dass keine seriöse chinesische Firma die sehr aufwendige und von Europa aus teure Rücksendung von Waren unter 50 USD verlangen wird. Dies hat seinen Grund darin, dass der chin. Zoll solche Waren als Re-Import ansieht und diese mit bis zu 300% Zoll beaufschlagt, den der re-importierende Chinese zu tragen hätte. Eine weitere Info aus China ist, dass besonders diese hier sehr begehrte LCD Displaygröße von den Händler sehr umkämpft ist, was den Verkaufspreis so sehr gedrückt hat, dass ein seriöser Einzelhändler noch etwa 2,50 USD/Stck. verdient. Mit seinen fast 9 USD/Stck. und das für wertlosen Schrott, macht der Betrüger also in kurzer Zeit ein (für chin. Verhältnisse) Riesen-Geschäft. Ergo: Finger weg, ihr bekommt Schrott für gute Euros! Gruß Peter -------------------------------------
Die Geschichte ist durch die negativen Bewertungen auf Ebay glaubwürdig nachvollziehbar... Danke für die Warnung!
Mit PayPal kein Problem -> Fehlerhafte Ware Geld zurück.
M. B. schrieb: > Die Geschichte ist durch die negativen Bewertungen auf Ebay glaubwürdig > nachvollziehbar... Das sehe ich nicht so. Die negativen Bewertungen sind durchaus im "Rahmen". Der TO sollte seinen Vorwurf (Firma A und B) durch Belege & Beweise stützen.
Und die restlichen 99.9% der Käufer haben sich beim Bewerten nur verklickt?
An alle Zweifler: Wenn ihr es nicht glaubt, dann bestellt und zahlt doch. Mir ist es wurscht. Ich habe weder etwas davon wenn die da hinten keinen mehr betrügen können, noch habe ich etwas davon wenn sie weiter lustig euer Geld einstreichen und ihr nur Schrott bekommt. Also, nur zu, kaufen und betrügen lassen. So und zu dem Menschen, der meint, ich solle etwas beweisen: Einen Teufel werde ich! Beweise Du doch mal dass Du nicht für diesen Laden arbeitest? Wie wäre es damit? So, und nun ist die Sache für mich gegessen, auf einfältige und unnütze Bemerkungen werde ich nicht mehr antworten.
Peter Krengel schrieb: > > 1. Firma A läßt sich die Abnahme (Recyclingvorwand) o.g. Displays, sie > haben sämtlich einen Glasbruch, mit rund 1 USD/Stck. bezahlen und reicht > "die Ware" an Firma B weiter. Welche Firma bezahlt denn 1 USD/Stck für die Entsorgung eines kleinen Displays und dann auch noch in China ? Also das finde ich schon recht unglaubwürdig. Ich zahle immer per Paypal. Wenn die Ware nicht innerhalb der möglichen Beschwerdezeit von Paypal angekommen ist, fordere ich mein Geld über Paypal zurück, egal was der Verkäufer mir verspricht. Wenn die Ware dann wirklich doch noch zu spät eintrifft , überweise ich das Geld halt noch einmal. Musste ich aber erst einmal machen. Gruß Thomas
Thomas L. schrieb: > Peter Krengel schrieb: > >> >> 1. Firma A läßt sich die Abnahme (Recyclingvorwand) o.g. Displays, sie >> haben sämtlich einen Glasbruch, mit rund 1 USD/Stck. bezahlen und reicht >> "die Ware" an Firma B weiter. > > Welche Firma bezahlt denn 1 USD/Stck für die Entsorgung eines kleinen > Displays und dann auch noch in China ? > Also das finde ich schon recht unglaubwürdig. > > Ich zahle immer per Paypal. Wenn die Ware nicht innerhalb der möglichen > Beschwerdezeit von Paypal angekommen ist, fordere ich mein Geld über > Paypal zurück, egal was der Verkäufer mir verspricht. Wenn die Ware dann > wirklich doch noch zu spät eintrifft , überweise ich das Geld halt noch > einmal. > Musste ich aber erst einmal machen. > > Gruß Thomas Mein lieber Thomas, Du solltest richtig lesen, die Sache mit dem Käuferschutz ist zwar eine nette Idee, funktioniert aber nur während 45 Tagen nach Bezahlung. Und da hängt die Zwiebel am Haken. Die sind nach der Ersatzzusage abgelaufen, denn der Käufer wartet wie das schön heisst, in gutem Glauben noch einen Monat und dann sind 60 Tage um. Und genau das ist auch die Notfrist, die Ebay danach noch für eine Beschwerde einräumt. Danach ist endgültig Schluss und Dein Geld weg. Nochmal: Ebay hat zugesagt, steht in meinem Artikel übrigens auch, dass sie aus Kulanz in den Fällen 60 Tage lang erstatten werden, wo mit dem "schick zurück" Trick gearbeitet wird. Und genau dies ist hier der Fall. Und zum 1$ Recycling: Die 1$ sind nicht maßgebend. Maßgebend ist der zum Vergleich zu seriösen Händlern gemachte Riesengewinn und das voll zu Lasten des Käufers der dann noch dazu ohne Ware da sitzt. Jetzt verstanden?
14,11 USD minus 5 USD mögen vielleicht knapp 9 USD "Gewinn" für den Verkäufer sein, jedoch wurde da der Versand von CN nach DE vom Threadstarter vergessen. Aber gut, glaube das ist sehr billig. Vielleicht 2 USD Versandkosten. Also "nur" 7 $ Gewinn..
Und genau deshalb, reiche ich grundsätzlich 4 - 5 Wochen nach Zahlung via PayPal (sofern nicht erhalten) den Käuferschutz ein. Da kommt das Geld wieder aufs Konto und gut. Hab mich bei Chinesen noch nie auf ersatzlieferung o.ä eingelassen. Selbst schuld der Chinamann...
Basti B. schrieb: > Und genau deshalb, reiche ich grundsätzlich 4 - 5 Wochen nach Zahlung > via PayPal (sofern nicht erhalten) den Käuferschutz ein. > Da kommt das Geld wieder aufs Konto und gut. Hab mich bei Chinesen noch > nie auf ersatzlieferung o.ä eingelassen. > > Selbst schuld der Chinamann... Ja das sollte man sich wirklich so angewöhnen :)
lol? jetzt bekomm ich vom Threadstarter schon böse Mails: ---------------------------------------------- Der Benutzer 'dg4ek' hat Ihnen die folgende Nachricht geschickt: ==================================== Nein, das nicht, aber es haben auch nur einige Leute Displays gekauft. Also, erst denken, dann posten! ==================================== ---------------------------------------------- Gaaaanz ruhig. Für mich siehts einfach nicht realistisch aus: Da ist ein Verkäufer mit 10.000 Kaufvorgängen die zu 99.9% in Ordnung waren. Und jetzt soll er für ein paar Euro riskieren sein gutes Benutzerkonto bei Ebay zu verlieren? Falls das wirklich so ist: Beschwer dich bei Ebay, dann machen sie sein Konto zu.
Peter Krengel schrieb: > Basti B. schrieb: >> Und genau deshalb, reiche ich grundsätzlich 4 - 5 Wochen nach Zahlung >> via PayPal (sofern nicht erhalten) den Käuferschutz ein. >> Da kommt das Geld wieder aufs Konto und gut. Hab mich bei Chinesen noch >> nie auf ersatzlieferung o.ä eingelassen. >> >> Selbst schuld der Chinamann... > > Ja das sollte man sich wirklich so angewöhnen :) @peter das hatte ich doch auch geschrieben.
Johannes O. schrieb: > lol? jetzt bekomm ich vom Threadstarter schon böse Mails: > > Gaaaanz ruhig. > Für mich siehts einfach nicht realistisch aus: Da ist ein Verkäufer mit > 10.000 Kaufvorgängen die zu 99.9% in Ordnung waren. Und jetzt soll er > für ein paar Euro riskieren sein gutes Benutzerkonto bei Ebay zu > verlieren? > > Falls das wirklich so ist: Beschwer dich bei Ebay, dann machen sie sein > Konto zu. Es gibt offenbar mehr Dumme als man glaubt. Was palavern wir hier eigentlich? Einige Leute (ich auch) haben es erlebt, die Brüder machen lustig weiter und aus China wird es mir auch noch bestätigt. Die Leute sind gewarnt und mehr kann man eh nicht tun. Die Beschwerde bei der Bucht läuft bereits, das Thema ist allzu bekannt inzwischen, aber wie das immer so ist, Frechheit siegt oft, besonders dann, wenn man an die Leute nicht heran kommt. Schau mal rein bei dem Seller und lies mal die negativen Bewertungen.... Ich persönlich kenne einige chinesische Verkäufer die es niemals zulassen würden, dass auch nur eine Negativbewertung abgegeben wird. Diese Leute sind seriös, was da läuft ist das Gegenteil. Überhaupt wird das Geschäft der Chinesen (ich habe nichts gegen die Leute, ganz im Gegenteil) mit Europa von den Europäern maßlos überschätzt. Wir hier sind für die nur ein ganz kleines Kundenlichtlein. Die Chinesen haben ihr Hauptaugenmerk inzwischen auf ihrem Binnenmarkt (auch eine Info aus erster Hand), da ist es denen egal, ob hier ein Sack Kartoffeln umfällt...aber das ist ein anderes Thema. @Thomas Ja hattest Du, es kam aber leider nicht so deutlich (letzter Satz) heraus, sonst hätte ich es nicht übersehen, sorry :) Fazit: Ich habs euch gesagt, werde persönlich bei dem Genannten nichts mehr kaufen und wer denn dann meint, er sei schlauer als der Chinese, der möge tun und machen was er/sie will. Laßt uns das Thema beenden.
Peter Krengel schrieb: > Wir hier sind für die nur ein ganz kleines Kundenlichtlein. > Die Chinesen haben ihr Hauptaugenmerk inzwischen auf ihrem Binnenmarkt > (auch eine Info aus erster Hand), da ist es denen egal, ob hier ein > Sack Kartoffeln umfällt...aber das ist ein anderes Thema. Diese Aussage finde ich jetzt kaum haltbar.
Johannes O. schrieb: > Für mich siehts einfach nicht realistisch aus: Da ist ein Verkäufer mit > 10.000 Kaufvorgängen die zu 99.9% in Ordnung waren. Und jetzt soll er > für ein paar Euro riskieren sein gutes Benutzerkonto bei Ebay zu > verlieren? Das ist kein Argument. So ein Ebay-Konto kann man auch weiterverkaufen. Ich hatte auch schon einen Verkäufer, der 1000e positive Bewerbungen hatte, dann plötzlich auffallend zunehmende negative Bewertungen und 3 Monate später war das Konto zu.
Dave Chappelle schrieb: > Peter Krengel schrieb: >> Wir hier sind für die nur ein ganz kleines Kundenlichtlein. >> Die Chinesen haben ihr Hauptaugenmerk inzwischen auf ihrem Binnenmarkt >> (auch eine Info aus erster Hand), da ist es denen egal, ob hier ein >> Sack Kartoffeln umfällt...aber das ist ein anderes Thema. > > Diese Aussage finde ich jetzt kaum haltbar. Es wurde mir so berichtet und offen gesagt, ich persönlich denke dass dies auch nicht auf alle Wirtschaftsbereiche zutreffen kann... Abschließend möchte ich aber noch zur Ehrenrettung der wohl großen Mehrheit der Händler in China folgendes berichten: Ich habe vor etwa einem Jahr ein größeres Lötgerät dort bestellt, es kam bereits nach 2 Wochen an und funktionierte nicht. Eine Email genügte und der Händler schickte mir ein neues Gerät was nach weiteren 2 Wochen ankam und funktionierte (Wert rund 300,- EUR). Erst nachdem ich ihm vom Erfolg des Austausches berichtete, bat er höflich um Rücksendung, allerdings an eine Adresse in England und erstattete mir dafür auch noch die Portokosten! Das nenne ich Kundendienst!
Peter Krengel schrieb: > Es wurde mir so berichtet und offen gesagt, ich persönlich denke > dass dies auch nicht auf alle Wirtschaftsbereiche zutreffen kann... Das dir das berichtet wurde kann schon sein, dass daran aber auch nur ein Fitzelchen Wahrheit dran ist kann ich mir aber kaum vorstellen, wenn ich mich mal so umsehe und ein paar Geräte (EU, US) aufschraube.
Dave Chappelle schrieb: > Peter Krengel schrieb: >> Es wurde mir so berichtet und offen gesagt, ich persönlich denke >> dass dies auch nicht auf alle Wirtschaftsbereiche zutreffen kann... > > Das dir das berichtet wurde kann schon sein, dass daran aber auch nur > ein Fitzelchen Wahrheit dran ist kann ich mir aber kaum vorstellen, wenn > ich mich mal so umsehe und ein paar Geräte (EU, US) aufschraube. Dunkel bleibt mir Deiner Aussage Sinn... Was siehst Du denn dann, wenn Du Geräte aufschraubst? Berichte doch mal :) Das interessiert sicher nicht nur mich.
Also ich mache auch gegenüber Chinesen möglich was möglich ist. Ich habe eine Auktion gerade am Wickel (9.6. beendet) be ider der Artikel nicht ankam, auch der 2. geschickte Artikel der selben Sorte nicht. Nichts dramatisches, so ein Spannungsregler füe einen Notstromer, Wert 1 Euro inkl. Versand. Der VK. möchte nun ein 3. Mal versenden mit "fast shipping", keine Ahnung was das ist, aber da ich bei Ebay einen Fall aufgemacht habe und dort die Frist am 12.8. endet, lasse ich dem VK auch bis zu diesem Termin Zeit mir so ein Ding zukommen zu lassen, ansonsten halt Geld zurück. Vorkher hatte ich solche TTL-RS232 zu USB Wandler gekauft, Einer kaputt, der Chip meldet sich nicht richtig, der Oszillator schwingt aber. Der VK hat mich gebeten wirklich nochmal gegenzuchecken weil die die vor dem Versand ausprobieren würden, aber er hat nach meiner Aussage das einer von 3 platt ist 1,76 Euro zurück erstattet, ratzfatz. Für das Geld kann man die Dinger eigentlich nicht mal klauen, geschweige denn von CN hier her versenden.. Zusammenfassend kann ich sagen das ich noch NIE ein "BLEIBENDES" Problem mit chinesischen Händlern hatte. Ich denke das wird auch so bleiben. Eine verloren gegangene Investition ist der Kram eh nicht. Gruß, Holm
Hallo Holm, danke für Deinen Bericht. Ich kann so etwas eigentlich (bis auf den eingangs dargestellten Fall) nur bestätigen, denn wir kaufen sehr viele Bauteile in China bei verschiedenen Händlern ein. Desto schlimmer ist es dann, wenn solche schwarzen Schafe auftauchen, welche die ganze Branche oder sagen wir sogar ein ganzes Land für 15 oder in meinem Fall waren es knapp 30 USD in den Dreck ziehen. Deshalb zum zweiten Mal: Der Bericht betrifft nur diesen Händler und auch nur diese Displays dort (ein hart umkämpfter Markt). Viele Grüße Peter
Zu Paypal.... Peter Krengel schrieb: > die Sache mit dem Käuferschutz ist zwar eine > nette Idee, funktioniert aber nur während 45 Tagen nach Bezahlung. Das stimmt, aber wo ist das Problem? Sollte eine Ware nicht ankommen, oder etwas nicht stimmen dann mache ich den Einspruch sofort - ganz besonders bei Chinesen fackel ich nicht lange. (Meine Erfahrung ist allerdings eher gut.) >wir kaufen sehr >viele Bauteile in China bei verschiedenen Händlern ein. Mit Markenware wäre ich enorm vorsichtig. Ich hatte schon einige male Fälschungen im Haus die wir dann zum Glück noch im X-Ray Test gefunden haben. PCB, LCD usw sind aber ok.
jan bader schrieb: > Zu Paypal.... > > Peter Krengel schrieb: >> die Sache mit dem Käuferschutz ist zwar eine >> nette Idee, funktioniert aber nur während 45 Tagen nach Bezahlung. > > Das stimmt, aber wo ist das Problem? Sollte eine Ware nicht ankommen, > oder etwas nicht stimmen dann mache ich den Einspruch sofort - ganz > besonders bei Chinesen fackel ich nicht lange. > > (Meine Erfahrung ist allerdings eher gut.) > >>wir kaufen sehr >>viele Bauteile in China bei verschiedenen Händlern ein. > > Mit Markenware wäre ich enorm vorsichtig. Ich hatte schon einige male > Fälschungen im Haus die wir dann zum Glück noch im X-Ray Test gefunden > haben. PCB, LCD usw sind aber ok. Hallo Jan, Chips und solche Dinge kaufen wir grundsätzlich nur bei Distributoren oder direkt beim Hersteller. Was man aber problemlos kaufen kann sind, wie Du schon sagtest, LCDs (ausser bei dem oben genannten) und auch die PCBs sind von guter Qualität. Ausserdem SMD-Rs und C's alles kein Problem. Zu dem oben geschilderten Fall gibts übrigens ein Update, was ich die Tage, ich sammele noch, mal hier einstellen werde. Jetzt nur soviel, die treiben das Spielchen lustig weiter und versuchen nun wie auf einem orientalischen Markt zu feilschen. Erst boten Sie 5$ refund, dann forderten Sie die Rücksendung und dann alles Geld zurück (angeblich) und als uns das auch nicht schockte (haben wir natürlich nicht gemacht) bieten sie nun 7$ refund. Nunja, wir haben inzwischen den chineschen Handels-Botschaftsrat in Berlin offiziell mit einer Beschwerde eingeschaltet. Mal schauen wie lange der noch in der Bucht sein Unwesen weiter treibt. Just for fun haben wir denen dann noch unseren chinesischen Partner vor Ort auf den Hals gejagt. The game goes on...es wird langsam witzig :) Bin gespannt wie das weitergeht. Für 28,22USD bekommt man hier nichtmal eine Kabarett-Eintrittskarte ;) Gruß Peter
Peter Krengel schrieb: > Was siehst Du denn dann, wenn Du Geräte aufschraubst? > Berichte doch mal :) Das interessiert sicher nicht nur mich. Chinesische Halbleiter, chinesisches Gehäuse, chinesische passive Komponenten, vermutlich ist sogar das Lötzinn aus China :)
Dave Chappelle schrieb: > Chinesische Halbleiter, chinesisches Gehäuse, chinesische passive > Komponenten, vermutlich ist sogar das Lötzinn aus China :) ...das kann man nicht ausschließen :)))
Peter Krengel schrieb: > Nunja, wir haben inzwischen den chineschen Handels-Botschaftsrat > in Berlin offiziell mit einer Beschwerde eingeschaltet. Mal schauen wie > lange der noch in der Bucht sein Unwesen weiter treibt. Ich denke das ist verschenkte Zeit. Die halten auch immer zu ihren Landsleute - selbst wenn es wirklich und eindeutig um Betrug geht. Es macht eher mehr Sinn eBay einzuschalten. Aber wie eBay arbeitet (oder nicht arbeitet) ist auch bekannt. estore2099 hat übrigens z.Z. keine Angebote. Zumindest nicht unter dem Namen. Ich war vor einiger Zeit in China bei einem chinesischen eBay Powerseller. Die verkaufen unter ca. 20-30 verschiedenen Namen. Das muss an sich nicht negativ sein, und ist laut eBay auch erlaubt. Aber wenn doch etwas Betrug dabei ist dann ist das wie die 9-köpfige Hydra....
jan bader schrieb: > Ich denke das ist verschenkte Zeit. Die halten auch immer zu ihren > Landsleute - selbst wenn es wirklich und eindeutig um Betrug geht. Es > macht eher mehr Sinn eBay einzuschalten. Aber wie eBay arbeitet (oder > nicht arbeitet) ist auch bekannt. Grundsätzlich mag das stimmen aber es wird dort wohl auch der Grundsatz gelten, dass man sich wegen ein paar lumpiger Dollar das Image nicht versauen lassen wird und deshalb auf gewisse schwarze Schafe, sagen wir, einwirkt. Genau das scheint ja der Fall zu sein, wenn Du sagst, dass dieser Herr Chen Xiao Ming, so heisst er nämlich, derzeit keine Angebote mehr in der Bucht hat. Jene ist übrigens durchaus bemüht derlei Unbilden sagen wir mal "auszufiltern", nur, man kann natürlich nicht überall sein. Selbstverständlich ist Ebay eingeschaltet, es läuft natürlich ein sog. "Fall".... Die Meldung nach Berlin halte ich übrigens durchaus für sinnvoll. Es geht hier schon lange nicht mehr um 28,22USD, sondern ums Prinzip. Wo kämen wir hin, wenn sich das jeder gefallen lassen würde? Ich weiss, den meisten ist eine Beschwerde eben wegen des lumpigen Betrages zu aufwändig und genau davon leben dann diese Gauner. Ich persönlich, ich sehe gerade Dein Pseudonym, kenne Asien, genauer gesagt war es damals Japan, seit 1982 durch längere Aufenthalte in der dortigen Arbeitswelt. Ob sich das allerdings unbedingt mit dem heutigen China noch vergleichen läßt, kann ich nicht beurteilen. Beobachten wir doch einfach mal, was sich noch tut, spannend ist es allemal :) In dem Sinne...
hast jetzt irgend einen Beleg für deine Behauptung..
I wüsst net wofür i dir den zeigen sollt... Ausserdem was hättest Du davon? Bist Du ein Abmahner? Dann versuchs mal, viel Spass :)) Du solltest froh sein, dass es (noch) Leute gibt, die andere vor sowas warnen!
ich fühle mich nicht gewarnt, ganz im Gegenteil,... das Risiko scheint nicht größer zu sein, als bei den restlichen Chinesen mit ähnlichen Bewertungen.. ich sehe hier nur ein flennendes Kind, dass, um sich ein paar euro zu sparen, das Risiko einer Bestellung in China eingeht, wenn diese Risiko dann mal "zuschlägt" aber ein Riesen Theater macht.. aber (nachdem es ja inzwischen ums Prinzip geht, und nicht ums Geld) hast du sicher schon mehrere dieser Display bei diesem Händler bestellt, unter anderem Namen.. um zu beweisen dass alle defekt sind ;-)
Robert L. schrieb: > ich fühle mich nicht gewarnt Das ist Dein Bier. Und zu dem Rest möchtest Du doch nicht wirklich, dass ich noch etwas sage, oder?
ebay 321155178301, günstiger und kam bei mir in gutem zustand an gruss patrick
Robert L. schrieb: > hast du sicher schon mehrere dieser Display bei diesem Händler bestellt, Du hast schon die Bewertungen von dem Verkäufer gelesen? Er ist nicht der einzige...
Die Sache ist dank Ebay heute beendet worden (offenbar hat man mitgelesen). Der Verkäufer hat die vergangenen Tage ein regelrechtes Kasperl-Spiel mit mir gespielt. Wie in jedem "Fall", besteht ja sowohl für den Verkäufer wie auch den Käufer, die Möglichkeit einer Einigung. In diesem Rahmen können sich die Beteiligten bekanntermaßen per Mail austauschen. Der Austausch bestand in meinem Fall allerdings lediglich darin, dass sich der Verkäufer dumm stellte und sodann täglich eine Mail mit dem Inhalt: "Sag mir was ich tun soll", oder "Du weisst doch dass Du die Rücksendekosten tragen musst" u.ä. ankam. Nachdem dieses Spielchen eine Woche so ging, hat Ebay sodann den Hahn abgedreht und dem Verkäufer "nahegelegt", dass der Betrag nun zu erstatten sei (...oder ......). Plötzlich funktionierte es. Der Refund kam heute nebst einer wie ich finde unverschämten Rückfrage, ob ich die schlechte Beurteilung nicht ändern könne, derlei schlechte Beurteilungen würden sein Geschäft ja doch kaputt machen, an. Nunja, Ende gut alles gut, obwohl es auf die 22,- EUR auch nicht ankam, aber das habe ich schon oben deutlich gemacht. @Patrick: Tatsächlich gibt es auch noch andere Quellen und ich habe in der Zwischenzeit auch eine solche auftun können. Fazit: Man darf so etwas nicht erst einreissen lassen, selbst wenn es "nur" um ein paar Euro geht. Gruß Peter P.S.: Zwischenzeitlich meldete sich sogar ein anderer Käufer der exakt das gleiche erlebte....
>zu einem >durch seriöse Händler nicht zu unterbietenden Preis, es gibt also doch anderer Händler mit selben Preis, owohl das display neu und OK ist... für mich schauts weiterhin nach einem CHinesen aus, der sein Zeug eben unterirdisch schlecht verpackt.. JA, davor kann und soll man warnen, .. aber keine Märchen auftischen... was mich eher wundert ist, dass man hier plötzlich ganz unverholen "BETRUG" in den mund nehmen darf.. beim deutschen händler, mit ganz anderen maschen.. ginge das nicht.. naja, egal .. thema gegessen..
Wenn Du Dich selbst reden (schreiben) hören könntest.... Ja es ist (zumindst versuchter) Betrug, wenn jemand versucht einem oder besser gesagt mehreren zahlenden Kunden, wissentlich Schrott zu verkaufen. Da spielt es keine Rolle, ob es ein deutscher, ein chinesischer, grönländischer oder ein Händler vom Mond versucht hat. Und wenn es ein deutscher Händler versuchen würde, dann stünde dies genauso hier, verlass Dich drauf! Maulhelden....alles Maulhelden
>Maulhelden
sag der, ohne EINEN Beleg für die Behauptung..
Die Masche ist wohl gängig, ich habe ein Gerät gekauft, welches Defekt war. Danach wurde mir zugesichert ich bekomme ein neues, aber nur wenn ich den Versand zahle. Zwischenzeitlich bekam ein Kumpel von mir das selbe Gerät vom selben Käufer auch. Ebenfalls defekt. Problem war, es wurde eine defekte Platine verbaut, die wohl Ausschuss war, da einige SMD Bauteile beim Löten quer über die Platine gerutscht sind. So konnte das natürlich nie gehen. Vergleicht man dann noch die Bewertungen wird einiges klar...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.