Hallo Forengemeinde, da ich mich derzeit auf der Hausbaustelle (Renovierung /Sanierung unserer neuen Bestandsimmobilie) rumtreibe, fiel meine Recherche recht kurz aus. Benötigt wird eine Anregung, idealerweise vielleicht schon ein ähnlich realsierte Schaltung) für einen IR-Sensor, welcher erkennt, ob jemand auf der Toilette Platz genommen hat. Eine Person am ca. 1m entfernten Waschtisch soll nicht regostriert werden. Wöfür das ganze. Unsere Toilette wird zukünftig wähtrend des Stuhlgnages über die Spülrohrleitung quais rückwärts die Luft absaugen und über Dach abgeben. Hierzu sitzt in DG ein Rohrlüfter. Dieser soll sofort angeschaltet werden, wenn sich jemand auf den Klo gesetzt hat. Sofort soll der Lüfter gestartet werden. Verlösst die Person den Klo, so soll nach einer Nachlaufzeit der Lüfter wider stoppen. Eine Raumüberwachung bringt nichts, da es z.B. beim Händewaschen keinen Sdinn macht Luft aus der Kloschüssel abzusaugen. Desweietern ist aus ästhetischen Gründen und aus Gründen der Langlebigkeit ein mikroschalter am Toilettendeckel nicht gewünscht. Induktive Varianten oder reedmagnete fallen meiner ansicht nach aus optischen und "Servicegründen" aus. Bleibt also doch nur die IR-Methode, welche oberhalb der Toilette (über, in poder unter die Betätigungsplatte) zu bauen wäre. Erfahrungen mit BASCOm-AVR habe ich. Es geht hier mehr um den kurzsichtigen -Sensor und die mechanische Ausführung (wenn möglich unauffällg). Es grüßt der Marco (Hochfrequenz)
...und wenn du einen simplen IR-Präsenzmelder mit einer passenden Blende versiehst, so dass er nur die Toilette tim Blick hat, jedoch nicht das Waschbecken? Ich kenn' die genauen Gegebenheiten nicht, aber es sollte kein Ding der Unmöglichkeit werden.
IR-Thermometer schlachten. Kostet 20 Teuronen.
Hallo Marco, funktioniert super und ist nicht teuer. Benötigst nur einen IR Receiver von Vishay, eine engwinkelige Infrarotdiode und einen kleinen Controller, um die Zeitdifferenz zwischen zwei Flanken zu bestimmen. Gruß kokisan http://www.vishay.com/doc?49009
Du könntest auch einen Thermopile (Thermosäule) verwenden. Die sind klein und gut zu verpacken. Eine entsprechend große Verstärkung und Tiefpass (>20Hz) liefert ein Signal welches Du mit dem Mikrocontroller auswerten kannst. Z.B. nach einem Schwellenwert den Du beliebig fein einstellen kannst. Ich habe im Studium mal mit Teilen von Excelitas gearbeitet, die waren ganz umgänglich.
Bei automatischen Urinalen funktioniert die Erkennung recht gut. Also warum nicht einen IR-Detektor über dem Kackstuhl an die Decke klatschen. Dann ist's auch relativ sicher, wer gemeint ist.
Warum nicht einen Drucksensor an einen Stopfen der Klobrille befenstigen? Hat ein Vorteil, man kann wirklich feststellen, ob dein Hund gerade Wasser aus dem Klo säuft oder deine Ehefrau drauf sitzt. Hat auch einen anderen Vorteil, die Stehpinkler sparen Strom.
Wie willst Du denn über die Spülrohrleitung Luft absaugen? Spätestens wenn jemand spült wird das lustig :-) Soll ja Leute geben die auch mal zwischendurch spülen ... Du willst ja auch einen Nachlauf haben ... wie soll das funktionieren, wenn die Spülung läuft?
Drähte am Sitz?
Schätze mal, dann wird es nicht lange dauern und Du bist mit der
Reinigung dran.
>ob dein Hund gerade Wasser aus dem Klo säuft
Ich schätze mal, dass Dein Budget (bei einem IR-Sensor) die paar
Fehlläufe überstehen würde. Meine Bekannten übrigens haben dafür einen
Napf hingestellt.
Hallo, für alle, die wissen wollen wie es grundsätzlich mit der Luftabsaugung funktioniert. Hier das Bild. Am Y-Stück wird ein Abluftrohr DN40 oder DN50 angeschlossen und kann dann über 3 Varianten fortgeführt werden: - Umluftsystem - Abluft über Zweitanschluss eines Außenwandlüfters - Abluft über Dach (mit Rohrventialtor im DG) Nun arbeitet der Originalhersteller mit einem Zusatztaster an der Drückerplatte. Nur welcher hausgast weiß das, dass ervorher die Taste zu drücken hat. Das Saystem funktioniert nur gut, wenn von Anfang an kräftig gesaugt wird. Daher möchte ich eine automatische Erkennung. Es handelt sich in unserem fall u7m eine Eckläsung (Klo steht 45 Grad in den Raum. ich kann bis kommenden Montag nun irgendwas links, rechts oder dahinter vorsehen. Am felxibelsten wäre ich derzeit wohl, wenn ich in einer der beiden begrenzenden Wände eine UP-Dose stze und einen zur Lichtschalterserie passenden Blinddeckel setze. In diesen könnte ich den IR einbauen ohen dass ich eine fertige techn.Lösung zu haben. Zudem wäre eine ordentliche Kablezuführung sowie Servicemöglichkeiten gegeben. Über oder unterhalb der Bedienplatte käme mir das Vorwandelemnt selbst in den Weg. Für eine UP-Dose kein Platz. So einen großen Bwegungsmelder aus der Serie möchte ich derzeit eigentlich nicht nehmen, Da werden dann Stege außen aufgebracht, wenn man das Detektionsfeld einschränken möchte. Sieht nicht so toll aus. Es soll hat unauffällig sein und Putzangriffe überstehen! Und keinerleio Kabel o.ä. am Klosett selbst. Grüße Marco Danke für die Hinweise auf die Spezialreihe von Vshay
Und warum nicht Beitrag "Re: IR-Sensor für WC-Steuerung ("sitzt Person auf Klo")" ? Hat alles was du brauchst. Außerhalb des Toilettenbereichs keinerlei Erkennung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.