Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik (Synchro)phasor Messung/Berechnung Verständnisfrage


von Flo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nach einiger Rechercheum sind bei mir noch ein paar Verständnisfragen 
offen.

Die gängiste Methode um einen Phasor zu erhalten ist wohl, dass ich mein 
Signal (Netz, 230V, 50Hz) eine Periode lang abtaste und dann meinen 
Phasor mit den gemessenen N gemessenen Effektivwerten durch eine DFT 
berechne.
Ist das soweit korrekt?


Wohinter ich noch nicht gekommen bin ist, wie ich diverse 
Phasenverschiebungen kompensiere, also speziell die durch den 
Anti-Aliasing Filter und meinen Stromwandler/Spannungswandler.

Muss ich das vorher von Hand ausmessen und mir dann einen 
Korrekturfaktor basteln, oder wie funktioniert das?
Gibts irgendendwelche ICs, die mir Spannungs-/Strommomentanwerte liefern 
und in der Lage sind Phasenkorrekturen automatisch vorzunehmen?

Gruß Flo

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ich hab zwar noch nicht ganz verstande, was du vor hast, aber ich 
beziehe mich mal auf die Strom und Spannungsmessung:

Es gibt von Microchip ICs, die in fernauslesbaren Stromzählern verbaut 
werden (Smart Meter). Da gibt es auch ein Evalboard dazu. Den Typ kann 
ich dir aus dem Kopf nicht sagen, aber die Chips nennen sich glaube ich 
Power Monitor. Da kannst du dann Spannung, Strom , Phase, Leistung und 
alles auslesen.
Beim Design kannst du dich am Evalboard orientieren.

Gruß, Jens

von C. K. (Gast)


Lesenswert?

Das Ding heisst Phaser und nur die vom Holodeck dürfen verwendet werden. 
Meistens gibt es irgendwelche die irgendwas machen.

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Ich hab zwar noch nicht ganz verstande, was du vor hast, aber ich
> beziehe mich mal auf die Strom und Spannungsmessung:
>
> Es gibt von Microchip ICs, die in fernauslesbaren Stromzählern verbaut
> werden (Smart Meter). Da gibt es auch ein Evalboard dazu. Den Typ kann
> ich dir aus dem Kopf nicht sagen, aber die Chips nennen sich glaube ich
> Power Monitor. Da kannst du dann Spannung, Strom , Phase, Leistung und
> alles auslesen.
> Beim Design kannst du dich am Evalboard orientieren.
>
> Gruß, Jens


Geplant ist ein LowCost Smartmeter zu bauen, der 3-phasig Ströme und 
Spannungen misst und die jeweiligen Phasoren berechnet.
Es sollen 25 Phasoren pro Phase (I+U) aufgezeichnet werden.

Danke für deine Anmerkung der Microchip ICs. Ich habe mir die Palette 
mal angeschaut, bin aber nicht wirklich überzeugt.

Allerdings habe ich einen Chip von Analog Devices (ADE7758) gefunden, 
der ganz vielversprechend aussieht.

Hat schonmal jemand damit gearbeitet?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.