Forum: Offtopic Was gehört alles zum Hausrat?


von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Leute,

momentan beschäftige ich mich mal wieder mit den Versicherungen meines 
Hauses. Und genau da verstehe ich momentan nicht, was zum Hausrat gehört 
und was zur Gebäudeversicherung.

Okay, mein Wohnzimmerschrank gehört ganz klar zum Haushalt.

Das Netzwerkkabel in der Wand gehört zum Gebäude, genauso wie 
wahrscheinlich auch die Netzwerkdose, auf der einen Seite.

Doch wie ist es mit dem Patch-Pannel auf der anderen Seite und dem 
Serverschrank, in dem sich das Patch-Pannel befindet?

Und wenn wir schon dabei sind, was ist mit dem Switch im Schrank oder 
dem WLAN Accesspoint oder dem SAT-Multiswitch? Für mich gehört das zur 
Infrastruktur des Hauses, genauso wie z.B. auch ein Wasserhahn. Aus dem 
Wasserhahn kommt Wasser raus, aus dem Accesspoint kommt Netzwerk heraus.


Ja, die beste Antwort wäre in dem Fall, dass ich mich doch mal an meine 
Versicherungen wenden und dort nachfragen sollte. Hab ich getan. Die 
Hausratsversicherung schreibt mir, dass die meine Frage nicht 
beantworten können und sagen, dass es eine Einzellfallentscheidung ist. 
Die Gebäudeversicherung schrieb mir, dass ich doch selbst mal in der 
Police nachschauen soll. Da steht aber nichts konkretes drin.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Mietwohnung: Alles was du mitgebracht hast, ist Hausrat,
alles was eingebaut war nicht.

Etwas schwierig wird es, wenn du beim Einzug Laminat verlegst,
welches dir der Vermieter bezahlt hat weil du's drin lassen
sollte. Das gehört zum Haus.

Küche vom Vormieter übernommen: Auch dein Hausrat.

Eigentum: Egal: Was nicht zum Hausrat gehört, ist in der 
Gebäudeversicherung versichert.

Serverschrank: Hausrat.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

@ Laberkopp

> Mietwohnung: Alles was du mitgebracht hast, ist Hausrat, alles was
> eingebaut war nicht.

Hier geht es eindeutig nicht um eine Mietwohnung, wie aus dem Kontext 
hervorgeht. Dein Name ist Programm.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dimitri Roschkowski schrieb:

> momentan beschäftige ich mich mal wieder mit den Versicherungen meines
> Hauses. Und genau da verstehe ich momentan nicht, was zum Hausrat gehört

Ich hab mich auch schon mal gefragt, ob z.B. ein Oszi versichert ist.
"Typischer Hausrat" ist das ja nicht gerade.
Gruss
Harald

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
> Eigentum: Egal: Was nicht zum Hausrat gehört, ist in der
> Gebäudeversicherung versichert.

Es ist eben nicht egal. Die Gebäudeversicherung wird nach der Wohnfläche 
berechnet. Die Hausratsversicherung nach den versicherten Werten. Und 
bleiben wir mal beim Beispiel Netzwerk:

Zwei Switches, je 500€
Vier Accesspoints, 3x 650€ das Stück, eins 300€
WLAN Controller 700€

Da sind wir schon bei rund 4.000€ nur für das Netzwerk. Und da spielt es 
dann schon eine Rolle, ob diese Werte mitversichert sind oder nicht.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Zwei Switches, je 500€
> Vier Accesspoints, 3x 650€ das Stück, eins 300€
> WLAN Controller 700€

Warum willst du diesen Kram unbedingt versichern? In fünf Jahren dürfte 
dessen Wert asymptotisch gegen Null gehen und du zahlst dann immer noch 
voll dafür.
Schraub es fest an die Wand, dass es nicht im ersten Zugriff geklaut 
werden kann und gut isses. Stell einen billigen Fernseher daneben, dass 
die Klaubrüder nicht noch einen Rappel bekommen und alles zerschlagen.

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd G. schrieb:
> Warum willst du diesen Kram unbedingt versichern? In fünf Jahren dürfte
> dessen Wert asymptotisch gegen Null gehen und du zahlst dann immer noch
> voll dafür.

Das ist nicht richtig. Der Wert gegen gegen 50%. Hier mal ein Beispiel:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/318123_-l-54ag-wireless-ls61102-lancom-systems.html

Das ist das Vor- Vorgängermodell der APs, die ich verwende. Hat 
irgendwann mal auch so um die 500€ gekostet, heute nach 8 Jahren kosten 
die Teile immer noch 350€.

=> Es ist keine Consumer-Technik, die alle paar Jahre mal ausgetauscht 
wird. Dementsprechend ist die Hardware auch nach Jahren viel Wert.

Du sagst ja auch nicht, dass der Wert eines Oszi nach fünf Jahren auch 
gegen null geht!?

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Du sagst ja auch nicht, dass der Wert eines Oszi nach fünf Jahren auch
> gegen null geht!?

Leider ja. Jedenfalls buchungstechnisch.

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Dimitri Roschkowski schrieb:

> Doch wie ist es mit dem Patch-Pannel auf der anderen Seite und dem
> Serverschrank, in dem sich das Patch-Pannel befindet?
>
> Und wenn wir schon dabei sind, was ist mit dem Switch im Schrank oder
> dem WLAN Accesspoint oder dem SAT-Multiswitch? Für mich gehört das zur
> Infrastruktur des Hauses, genauso wie z.B. auch ein Wasserhahn. Aus dem
> Wasserhahn kommt Wasser raus, aus dem Accesspoint kommt Netzwerk heraus.
>
>
> Ja, die beste Antwort wäre in dem Fall, dass ich mich doch mal an meine
> Versicherungen wenden und dort nachfragen sollte. Hab ich getan. Die
> Hausratsversicherung schreibt mir, dass die meine Frage nicht
> beantworten können und sagen, dass es eine Einzellfallentscheidung ist.
> Die Gebäudeversicherung schrieb mir, dass ich doch selbst mal in der
> Police nachschauen soll. Da steht aber nichts konkretes drin.

In meiner Hausratversicherung gibt es meines Wissens eine Obergrenze, 
die für eine normale technische Ausstattung ausreicht.
Normaler PC, Schlepptop, normaler Fernseher(noch Röhre), ...

Mein Tiefkühlfach ist auch nur bis 2000€(?) versichert.

Einzelfallentscheidung - alles über 500€ zahlen wir nicht?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

So weit ich mich im Laufe der Jahre mal mit der Hausratversicherung 
beschäftigte, weiß ich nur, daß ein Quadratmeter Hausrat ungefähr mit 
1000€ Wert angenommen wird. Das hielt wohl irgendwann mal jemand für 
realistisch. Im Schadensfall bekommt man meistens nicht alles wieder, 
das ist nicht unüblich, es sei denn, ein guter Verwandter oder Freund 
ist der Versicherungsgutachter.

Wenn einer dann zum Standardtarif eine Million Werte drin hat, oder 
teueren Schmuck, da weiß ich es nicht. Vielleicht haben die Versicherer 
da Extrapakete.

Deswegen müßte es dort sowas wie eine Teileliste geben.

Mein Fahrrad müßte ich für ein paar Euro Aufpreis mitversichern, es 
wurde mir mal angeboten. Aber das ist nicht der Rede wert. Wer das 
nachts klaut, bringt es am Tag garantiert von selbst wieder zurück.

Meine Hausratversicherung behielt ich bis heute noch bei, obwohl längst 
keine Luxusbude mehr, nur altes halb abgewohntes Inventar, was beim 
Verkauf am Markt völlig wertlos wäre. Einbauküche 18 Jahre mit guten 
Gebrauchsspuren beispielsweise. Da bekommt man noch 300€ für, auch wenn 
sie mal 10000 kostete. Aber es ist da bei Totalschaden Abbrand, 
Wasserschaden, etc., z.B. Hotel als Ersatzunterkunft über die 
Renovierungsdauer mit in der Versicherung drin. Zumindest etwas Zeit, um 
sich ggfs. in so einem Fall auch nach einer anderen Mietwohnung zu 
orientieren.

Aber das steht alles im Kleingedruckten, was sehr umfangreich ist.

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> So weit ich mich im Laufe der Jahre mal mit der Hausratversicherung
> beschäftigte, weiß ich nur, daß ein Quadratmeter Hausrat ungefähr mit
> 1000€ Wert angenommen wird.

Ja, das habe ich auch gehört. Nur funktioniert das nicht so ganz - 
zumindest bei mir nicht. Diese Regel stammte noch aus der Zeit, wo jeder 
Quadratmeter genutzt werden musste. Ich habe bei mir ein ca. 90qm 
Wohnzimmer mit Küche. Und die Werte darin... deutlich unter 90.000€.

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Dimitri Roschkowski schrieb:
> Diese Regel stammte noch aus der Zeit, wo jeder
> Quadratmeter genutzt werden musste. Ich habe bei mir ein ca. 90qm
> Wohnzimmer mit Küche. Und die Werte darin... deutlich unter 90.000€.

Ich lebe auf 46qm-Singlewohnung, da wird jeder Quadratmeter gut genutzt
Ob da 46.000€ zusammen kommen? Eher nicht, da viel IKEA-Möbel.
Es dürfte aber kein Problem sein, die Wohnung ohne zu übertreiben mit 
über 46.000€ einzurichten.

Denke daran - alles müßte ersetzt werden.

Nicht nur die Küche von Poco für 1500€ + IKEA-Bett mit Matratze (500€) + 
TV von Tante Lisa (Röhre 1998) 800 Mark, ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.