Moin zusammen, da dyndns als Anbieter ja nicht mehr kostenlos ist und ich genug Webspace habe, kam mir die Idee, eine eigene Umsetzung dyn. IP <-> fester Hostname zu machen. Vorhanden ist eine FritzBox; Idee wäre: - Aufruf eines eigenen Scripts über die dyn. Hostfunktionalität - Aktualisierung der Weiterleitung im Webspace und läuft ;-) Hat das schonmal jemand umgesetzt und Tipps? VG
Das Prinzip von dyndns ist aber schon bekannt? Fester Hostname verbindet zu wechselnder IP (aka Internetanschluss zu Hause). Diese Funktionalität soll im Kleinen abgebildet werden, ohne irgendwelche Provider dazwischen.
Wo ist das Problem? Einen Link/Weiterleitung auf Deinem Webspace per FTP mit einem Script immer auf die aktuelle IP setzen?
DynDNS legt dynamisch DNS-Einträge an, daher der Name. Betreibst du einen DNS-Server? Dein Eingangs-Post liest sich eher so, als würdest du deinen Webserver als Proxy verwenden.
Konrad S. schrieb: > Dein Eingangs-Post liest sich eher so, als würdest du deinen Webserver > als Proxy verwenden. So in etwa war das ganze gedacht; ob ich Zugriff auf den Nameserver kriege muss ich noch klären. @Nicolas S.: Also einen zyklischen FTP-Job in die FritzBox? Dann hat das Ding mehr Funktionalität als gedacht ;-)
Thi Lo schrieb: > da dyndns als Anbieter ja nicht mehr kostenlos ist ... könnte man einfach einen anderen kostenlosen Anbieter nehmen. AVM selbst bietet mit "myfritz" diese Funktionalität an. https://www.myfritz.net/was_ist_myfritz.xhtml
> Fester Hostname verbindet zu wechselnder IP (aka Internetanschluss > zu Hause). Eigentlich ist es ja so, daß die Fritzbox ihre IP, wenn sie eine neue bekommen hat, dem DynDNS-Dienst mitteilt und dort werden dann die DNS-Server über die neu erhaltene IP und dem gewählten Namen informiert. Also muß auf jeden Fall erstmal ein DNS-Server über die Änderung deiner IP versorgt werden und dieser gibt das dann über die bestehenden Hierarchien an alle anderen DNS-Server weiter, bis dann der letzte DNS-Server mitbekommen hat, daß du eine neue IP hast. Wie willst du das selbst bewerkstelligen? Da müßtest du einen eigenen DNS-Server aufsetzen und den am Datenaustausch im DNS-Netz teilnehmen lassen. Wie Rufus schon sagt, es gibt auch noch andere DynDNS-Dienste, die immer noch kostenlos sind. DYNDNS.ORG war nur einer von vielen...
Thi Lo schrieb: > So in etwa war das ganze gedacht; Hat aber nichts mit DynDNS zu tun. Da würde es mit allen Ports funktionieren, TCP und UDP, nicht nur mit HTTP oder HTTPS. Und es wäre eben kein Proxy, sondern eine direkte Verbindung. Genau darin liegt der Reiz von DynDNS. Aber meistens reicht HTTP/HTTPS über Proxy eh schon aus. > ob ich Zugriff auf den Nameserver > kriege muss ich noch klären. Sieh es mal so: Dein Provider hat nichts zu verschenken.
No-IP müßte man doch in der Fritzbox einstellen können oder? Ist auf jeden Fall kostenlos. http://www.noip.com/services/managed_dns/free_dynamic_dns.html
Thi Lo schrieb: > Also einen zyklischen FTP-Job in die FritzBox? Dann hat das Ding mehr > Funktionalität als gedacht ;-) Ich habe zwar keine FritzBox, sondern nur einen billigen TP-Link-Router (OpenWrt). Aber da war die Installation eines FTP-Clients ungefähr genauso einfach wie die eines FTP-Servers. Und ein cron-Job ist auch kein Hexenwerk.
Ich denke schon, dass das geht. Aber hat Beschränkungen. 1. Durch den DynDNS Eintrag in der Fritz!Box kannst du vermutlich dein Script anstossen. Script sollte Login und/oder Passwort prüfen, damit Dir nicht irgendjemand eine IP-Adresse unterschiebt. 2. Dein Script vermerkt dann auf dem Server, dass eine bestimmte Adresse einen Redirect auf die IP deiner Fritz!Box auslöst. Beschränkungen: A) Geht aber automatisch erst einmal nur für Webtraffic. B) Du kannst Dir natürlich eine Seite basteln, mit der Du die aktuelle IP-Adresse deiner Fritz!Box anzeigen lassen kannst. Diese kannst du dann für sonstige Dienste verwenden. C) Oder dein Server im Internet kann auch Port-Forwarding z.B. dass Port x durch die Info deines Scripts auf Port x der Fritz!Box umgelenkt wird.
> Wie Rufus schon sagt, es gibt auch noch andere DynDNS-Dienste, die immer > noch kostenlos sind. DYNDNS.ORG war nur einer von vielen... Ich nutze hier noip.com, einfach, kostenlos, Client für Linux, Windows, Mac
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.