Was genau verstößt an dem folgenden Beitrag gegen die
Nutzungsbedingungen?
------------------------------------------------------------------------
Ihr Beitrag im Forum "Ausbildung, Studium & Beruf" wurde gelöscht.
Betreff: Re: Gehalt für Ingenieure und Informatiker 2013
Datum: 24.07.2013 12:13
Text des gelöschten Beitrags:
==============================================
Dipl.- Gott schrieb im Beitrag #3252711:
> es ist in bestimmten Bundesstaaten gesetzlich nicht erlaubt, nur> einmal Gehalt pro Monat zu zahlen. Zumindest ist es absolut unüblich.
[Asterix]
Die spinnen, die Amis.
[/Asterix]
Verstehe nicht was daran verkehrt sein soll, einmal pro Monat Gehalt zu
zahlen? Es funktioniert erwiesenermaßen in vielen Ländern der Welt ohne
Probleme. Zudem ist es vom Schema und vom Verwaltungsaufwand her
einfacher.
> Gezahlt wird größtenteils bi-monthly, also 24 Gehälter, oder> bi-weekly, also 26 Gehälter.
Sprache kann schon seltsam sein. "bi-monthly" wäre logischerweise jeden
zweiten Monat, "bi-weekly" jede zweite Woche. Das eine so zu verwenden
und das andere anders ist eher ungeschickt, aber wundert mich nicht, da
Sprache nicht immer logisch ist bzw. oftmals unlogisch verwendet wird.
Auch von Muttersprachlern.
Siehe auch:
http://www.merriam-webster.com/dictionary/bi-monthlyhttp://www.merriam-webster.com/dictionary/bi-weekly
Die entsprechenden, korrekten Äquivalente für "zweimal im Monat" und
"alle zwei Wochen" wären demnach "semimonthly" und "fortnightly".
Davis schrieb:> oder der Inhalt hat nicht mit Elektronik oder so zu tun?
Dann müsste man einen Großteil des Forums "Ausbildung, Studium & Beruf"
löschen...
Möglicherweise, weil Dein Beitrag thematisch nicht in den Thread passt.
Der scheint eine Auflistung mit Angaben von Gehältern zu sein, keine
Diskussion darüber, wann wo Gehälter gezahlt werden.
Ist nur 'ne Vermutung von mir, ich war's nicht.
Rufus Τ. Firefly schrieb:> Möglicherweise, weil Dein Beitrag thematisch nicht in den Thread passt.
Wenn dem so ist, dann ist freilich keine Löschung indiziert, sondern ein
Verschieben bzw. Aufspalten.
Weil Mark Brandis hier ein ganz ähnliches Fass aufgemacht hat, wie die
Diskussion um den nach OT verschobenen Thread über Pascal vs. C, habe
ich nochmal (kurz) meine Sicht der Dinge mitzuteilen und zwar so, dass
man das auch wahrnimmt.
PS: Nein ich nehme mich nicht zu wichtig. Bestimmte Moderatoren sollten
sich auch nicht zu wichtig nehmen. Ich hoffe ich habe Mark's Erlaubnis
hier noch mal kurz zu posten.
-----
Lothar Miller (lkmiller) (Moderator) schrieb (siehe Thread in
/dev/null):
> "Pascal vs C" ist eigentlich wie "Latein vs Englisch"> Es gibt noch ein paar wenige, die Latein sprechen, aber mit C kommt man> weltweit besser zurecht. Welche Sprache ist also die nützlichere?> Und: Rufus hat Recht mit dem Verschieben des Threads nach OT.> Der Thread hat nichts speziell mit uCs oder gar Elektronik zu tun.
Ihr habt beide nicht recht. Der (nach OT verschobene) Thread ist ein
Thread über Vorlieben oder Neigungen zu der ein- oder anderen
Programmiersprache (C oder Pascal), wie so viele Threads sich gerne über
Vorlieben und Neigungen austauschen, auch wenn das meist anhand realer
Probleme z.B. Schaltungen diskutiert wird.
Beide Programmiersprachen (C und Pascal) werden mehr oder weniger
intensiv bei Mikrosontrollern eingesetzt (also von wegen "hat nichts mit
µC zu tun"). Beide Sprachen spielen in der PC-Programmierung eine
beachtliche Rolle (Delphi als Nachfolger von Pascal) oder noch immer
eine Rolle (als reines C in der altbekannten Win32-Programmierung oder
als "erweitertes" C in Form von C++ in GUI-Toolkits).
Der sich angeblich aufdrängende Parallele "Latein vs Englisch" zu dem
Thread hinkt schon deswegen, weil die Verbreitung von Latein nicht mal
Ansatzweise mit der Verbreitung von Englisch als Weltsprache mithalten
kann. Programmiersprachen wie Pascal und C befinden sich dagegen nahezu
auf Augenhöhe und Vorlieben lassen sich bei Programmierpsrachen anhand
der vorhandenen (oder fehlenden) begleitenden Tools auch viel eher
begründen als Präferenzen bei gesprochenen Sprachen der menschlichen
Kommunikation (ich habe noch nie einen Schüler vernommen, der seine
Vorliebe eine bestimmte Fremdspache zu lernen mit der Grammatik oder
Syntax begründete. Solche Vorlieben fallen aus ganz anderen, meist
ziemlich profanen, Gründen.
Mit ist es prinzipiell egal, welchen Thread ihr hier aus einer Laune
heraus nach OT verfrachtet. Mich stört nur die Abfälligkeit und der
Unterton mit dem dies geschieht. Da probiert einer explizit mehr
Sachlichkeit in das Thema "Vergleichen von Programmiersprachen" zu
bringen, was jede Hochschule irgend wann mal im Lehrplan hat (oder haben
sollte 1) auch wenn sie das explizit so nicht nennen), weil man sich nur
so die möglicherweise kleinen aber beachtenswerten Unterschiede mal
klarmachen kann, bevor man Betriebsblind in seiner Lieblingssprache
wird, weil viele nun mal meistens gerade EINE Programmiersprache
halbwegs beherrschen (mit der Betonung auf "halbwegs"), neben dem
Skriptgedöns und dem gelegentlichen Herumprobieren, was meist nicht von
langer Dauer ist.
Ihr könnt auch einfach mal den Mut aufzeigen eigene FEHLER zuzugeben,
anstatt euch gleich wieder gegenseitig in Schulterklopfmanier die
Fehlentscheidungen abzunicken. Die Anzahl der in diesem Thread
diskutierenden und die Tatsache, dass hier ganz zivilisiert gepostet
wurde konterkariert euer Moderationsverhalten.
1) wer es schon vergessen hat, auch Betriebssysteme oder Prozessoren
werden gerne verglichen. Hardware wird überdies gerne verglichen.
Software allgemein ebenso. Unterschiede in ähnlicher SW lassen sich
immer genügend finden, worüber auch innig diskutiert wird. Das alles hat
seine Berechtigung.
Überhaupt ist der Vergleich ein gutes Mittel Feinheiten und Unterschiede
herauszuarbeiten. Wer den Vergleich auf ein bloßes "Was ist besser"
reduziert, der denkt zu simpel und übersieht die Feinheiten die beim
Vergleich besser ans Tageslicht kommen als bei einseitigen
Betrachtungen.
Lohnt sich Objektorientierung? Der eine sagt, klar immer! Der andere
sagt ne, zu kompliziert! Der Vergleich erst zeigt auf, wann es sich
lohnt und wann eher weniger oder gar nicht. Vorlieben dürfen auch hier
geäußert werden, warum nicht!
C# ist (nach alles was bekannt ist) ein Beispiel für eine jüngere
Programmiersprache bei der verglichen wurde, was C, C++, Java und Delphi
einerseits an brauchbaren Konzepten für C# mitbringen und andererseits
auch an Schwächen, die man besser nicht in C# einfügt. Ob das gelungen
ist, darüber wurde viel und wird noch immer diskutiert. Neues kam oder
kommt hinzu. Alles ist im Fluss. Diskutieren lohnt immer.
> Ihr könnt auch einfach mal den Mut aufzeigen eigene FEHLER zuzugeben
Wenn ich einen Fehler mache und jemand was bemerkt (ich selber kann
den nicht bemerken, sonst hätte ich ihn nicht gemacht), dann gebe ich
den auch zu.
Aber wenn ein garantiert(!) ausufernder Thread im unpassenden Forum
eröffnet wird, dann ist es richtig, den zu verschieben.
Und was ist falsch an meinem Sprachenvergleich? Allein, dass Latein
heute noch an Schulen gelehrt wird und Pascal nicht mehr.
Andere vergleichen "Objektorientiertheit" und ich vergleiche
"Verbreitung". Und die eigentliche Frage war eben nicht "Delphi vs C#".
Denn speziell dieser Vergleich hätte in uC&Elektronik noch viel weniger
zu suchen, weil uC zum allergrößten Teil weder in der einen noch in der
anderen Sprache programmiert werden.
Im übrigen löschen und verschieben "wir Moderatoren" meist nicht, weil
uns das so gefällt, sondern weil das von anderen Usern vorgeschlagen
wurde.
BTW1: keiner der von dir angesprochenen Threads wurde gelöscht.
BTW2: warum diskutierst du die angesprochenen Unterschiede hier und
nicht in dem entsprechendem Thread?
BTW3: es gehört nicht zum gepflegten Umgang, den Thread eines anderen zu
übernehmen.
BTW4: Crossposts wie im
Beitrag "Re: Ein sachlicher Vergleich Pascal <-> C" sind
nicht gern gesehen...
Ich verzichte um der Kürze Willen aufs zitieren. BTW 1 bis 4: Warum
hier? Ganz einfach, weil ihr den dafür zuständigen Thread im Orkus
/dev/null versenkt habt und ich keinen neuen Thread deswegen starten
wollte. Außerdem (dachte ich) lässt das auch Marks Thread neu aufleben
und er hat sich bisher nicht beschwert (Danke dir, Mark!). Crossposting
hier nur als Ausnahme, weil /dev/null sowieso keiner liest (außer dir
und mir). Ich habe mein Mecker nicht mal für mich verfasst, sondern für
andere.
Was die Sprachen C und Pascal betrifft, denen kannst du eine Nähe zur
µC-Entwicklung nicht absprechen (C sowieso nicht). Das weißt du selber
nur zu gut. Das die weitereintwickelten Dialekte Delphi, C++, C# primär
im Bereich der PC-Programmierung angesiedelt sind ergibt sich
zwangsläufig. Aber auch für C# gibt es Embedded Zeugs und die
Entwicklung der HW bleibt nicht stehen (Nein, ich will Verschwedung von
Ressourcen nicht verteidigen).
Wofür soll Delphi nicht taugen? Für Altium hat's jedenfalls bisher so
wie es scheint gereicht. Glaubst du solche komplexen Projekte (die es
mit Sicherheit zahlreich gibt) sind wirtschaftlich gesehen in der Lage
ihre bestehenden Codebasen nach C++ umzuentwickeln? Dafür werden die
schlicht kein Geld und somit keine Entwicklerkapazität frei haben.
Diptrace ist übrigens auch in Delphi (v5) entwickelt. Derzeit versuchen
sie schon seit mehr als einem Jahr auf die (halbwegs) aktuellen Produkte
von embarcadero zu migrieren (Delphi XE3). Warum werden sie wohl nicht
nach C++ umstellen? Zu aufwendig, zu teuer.
Für Neuentwicklungen und auch die Verbreitung im Lehrbetrieb hast du
recht. Delphi ist heutzutage eine Nische. Aber auch Nischen darf es
geben. Ist Assembler heutzutage etwa keine Nische? Wieviele
Programmiersprachen sind in den letzten Jahren neu entstanden und schon
wieder fast vergessen? Hat das mal jemand erfasst? embarcadero könnte
für den Erhalt und die Verbreitung von Delphi durchaus was tun. Sie
müssten nur ähnlich wie MS eine "Express Edition" zur freien Nutzung
bereitstellen, ein "Delphi Express". Wäre doch mal schön MS hier ein
bisschen mehr Konkurrenz zu machen.
Es ist genug gesagt worden. Lassen wir's dabei bewenden.
Rufus Τ. Firefly schrieb:> Erzähl doch keinen Mist. Der Thread ist nicht in /dev/null, sondern in> OT.
anscheinend ist er nicht in der Lage, zwischen dem
Schwachsinns-Ursprungspost im Offtopic und dem Heulthread über die
Verschiebung des chwachsinns-Ursprungspost ins Offtopic zu
unterscheiden...
Rufus Τ. Firefly (rufus) (Moderator) schrieb:
Adler schrieb:
>> Ganz einfach, weil ihr den dafür zuständigen Thread im Orkus /dev/null>> versenkt habt> Erzähl doch keinen Mist. Der Thread ist nicht in /dev/null, sondern in> OT.
DOch "er" ist in der Lage zwischen diesen beiden Threads zu
unterscheiden. GENAU deshalb schrieb ich, dass der Thread nach /dev/null
versenkt wurde. Außerdem ist es müßig auf einen OT-Thread hinzuweisen in
dem ("Dank" eures Verschiebungsunsinns) nun alle Beiträge der
nichtangemeldeten bisherigen Poster abgeschnitten wurden. Außerdem würde
diese kleine Diskussion hier den Thread in OT nur stören und nicht zu
sagen zer-stören. Also unterlassen wir das einfach.
Tja. Ich hatte angenommen, daß Du Dich auf den eigentlichen Thread
bezogen hattest - den ich verschoben habe, wozu ich nach wie vor
stehe.
Daß einer meiner Moderatorenkollegen zwischenzeitlich den
praktischerweise exakt gleich benannten "Heul"-Thread nach /dev/null
verschoben hat, habe ich zu dem Zeitpunkt nicht mitbekommen.
Das aber wäre auch egal, da mit Dir eine sinnvolle Diskussio ja sowieso
nicht möglich ist.
Auch da liegst du wieder falsch, Rufus. Mit mir kann man immer reden.
Nur wirst du mich nicht davon überzeugen, dass es richtig war, diesen
besagten Thread sang und klanglos nach OT zu verschieben, noch dazu mit
eurem abfälligen Unterton (von wegen, man hätte ihn auch "gleich
löschen" können).
Ich kann sehr wohl Threads danach beurteilen, ob nur Spam und
Schwachsinn bei rumkommt, wie in nicht gerade wenigen anderen Threads,
die übrigens keiner nach OT verschiebt. Oder ob man einen Thread nur
deswegen nach OT befördert, weil dort der Begriff "Pascal" im Titel
genannt wird. Die "Begründungen" oder besser gesagt Ausreden eurerseits,
die hauptsächlich mit der angeblichen Unwichtigkeit von Pascal
vorgeschoben wurden untermauern meinen Einwand. Hier was mindestens
Betriebsblindheit die helfende Hand. Wir sollten aber alle in der Lage
sein über unseren gewohnten Tellerrand hinaus zu blicken.
Und ich habe ausführlich dargelegt und argumentiert, warum solche
Vergleiche auch sinnvoll sind. Weil der Vergleich ein probates Mittel
ist graduelle Feinheiten zwischen (hier) Programmiersprachen
herauszuarbeiten (das mag nicht immer gelingen, aber versuchen kann und
sollte mans). Außerdem finde ich haben solche Threads zusätzlich sogar
noch hohen Unterhaltungswert und irgendwas neues oder vergessenes liest
man dort auch praktisch immer. Von wievielen Threads sonst kann man das
wohl sagen?
Was mir auch überhaupt nicht plausibel erscheint, wieso kommst du auf
die irrige Idee (leichte) Kritik an eurem Moderationsverhalten in einem
Sachthread verlagern zu wollen? Das macht den eigentlichen Thread
definitiv kaputt! Völlig abwegig. Für solche (kleinen, aber zuweilen
etwas anstrengenden) Diskussionen ist das Forum "Webseite" genau die
richtige Adresse.
Im Grunde war das was ich schrieb nichts weiter als ein Ratschlag (auch
auf künftige Threads hin gesehen). Das bisschen Mecker von mir könnt ihr
schon aushalten, das tut nicht weh. Belasst solche Threads dort wo sie
gestartet wurden und Diskussionen darüber (falls diese dann aufkommen
sollten) einfach hier im Forum Webseite und werft sie nicht gleich in
den /dev/null-Orkus. Löscht einfach die Postings heraus mit
Beleidigungen (da wird keiner Motzen, jedenfalls ich nicht) und gut ist.
Da das Ursprungsthema nun völlig in den Hintergrund getreten ist: -
close -
Irgendwelche Sachfremden Threads sind nicht geeignet, irgendein
persönliches Mitteilungsbedürfnis zu befriedigen, das sich der Autor
"nicht beschwert" auch kein Indiz für eine völlige Themenumkehr...