Hallo zusammen. Ich habe heute ne seite gefunden, http://elm-chan.org/works/capsens/report_e.html und fande das projekt ganz interessant. Ich habe es fix auf ne platine gelötet und programmiert. der selbe code und der gleiche µC. Auf die platine habe ich eine stiftleiste gemacht, um später vielleicht mal was anzuschließen. Mein problem ist aber, wenn ich die stiftleiste anfasse, funktioniert es super, wenn ich aber ne kupferplatine dran stecke, dann sind die jewaligen leds an und wenn ich berrühre gehen sie aus :D was kann man da machen, bzw kann mir das mal einer erklären.? danke euch :) ps: nur die "schwarz markierten" felder sind angeschlossen, und die kupferplatine hängt in der luft > also keine erdung vorhanden
Spontan würde ich jetzt mal sagen, daß deine Sensorflächen wesentlich größer sind als beim Original. Demzufolge hast du auch eine viel größere Kapazität. Deswegen solltest du in der Software auch den Schwellwert anpassen, der entscheidet, ob der µC ein "berührt" von "unberührt" unterscheidet. Die andere Möglichkeit wäre, die Sensorflächen so klein wie im Original zu machen. Ich könnte mir vorstellen, daß es daran liegt. Gruß Bernd
Hi, von Atmel gibt's ne application note. http://www.atmel.com/Images/Atmel-42094-QTouch-Schematic-and-Layout-Checklist_Application-Note_AT02259.pdf
Bernd S. schrieb: > Die andere Möglichkeit wäre, die Sensorflächen so klein wie im Original > zu machen. die waren wirklich zu groß. es funktioniert. vielen dank ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
