Momentan sind es nur Vermutungen. Aber mein neuer Arbeitskollege ist
Spätaussiedler. Das ist an und für sich nicht tragisch. Allerdings
konnte er bei der Einstellung dem Abteilungsleiter nur eine
Meisterurkunde vorlegen. Das Diplom sei bei dem Umzug aus seinem
Heimatland verloren gegangen. Außerdem würde es, seiner Aussage nach, in
Deutschland nicht anerkannt. Diesbezüglich hat er angegeben, bei einer
deutschen Universität die Anerkennung der Diplomurkunde verwehrt
bekommen zu haben.
Ich weiss aber, daß, gemäß http://anabin.kmk.org/, die Anerkennung nur
eine Formsache ist, da die einzige in Frage kommende Universität dort
den H+ Status hat.
Bei seiner Arbeit kommt ihm zu Gute, daß er sich jahrelang hobbymäßig
mit Elektronik auseinandergesetzt hat. Allerdings fehlen teilweise viele
Grundlagen. Vor allem in Sachen EMV. (Was ihn aber nicht davon abhält
große Reden zu schwingen und Lösungsansätze zu präsentieren die wir
andere Kollegen von Anfang an ausschließen. Damit wirbelt er alles
durcheinander und stört unsere Arbeit.
Er hatte z.B. angekündigt, eine relativ komplizierte Schaltung, welche 2
Kollegen und ich entwickelt haben mit wenigen Bauteilen realisieren zu
können. Er begann damit und nach anfänglichen, schnellen Teil- Erfolgen
merkte er jedoch, daß es doch nicht so einfach ist und lässt das Projekt
seither ruhen. Derartige Baustellen hat er noch andere aufgerissen, alle
mit gleichem Miss-Erfolg.
Unter dem Strich hätte ich ihn gern wieder aus der Abteilung heraus aber
das am liebsten ohne als Verursacher des Ausschlusses zu gelten.
Wie soll ich mich weiterhin eurer Meinung nach verhalten?
Warten, bis der Abteilungsleiter oder die Chefabteilung einschreitet?
Ich kenne auch so einen, der vor zwei Jahren nach DE kam. Er meint er
habe ein Management-Studium im Hotelbereich (bei uns wäre das
"Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefungsrichtung Hotelmanagement" oder
so was ähnliches) hinter sich. Der kam auch mit Ausreden, was die
Vorlage von Nachweisen betraf. Irgendwann wurden dann mal die Urkunden
rausgerückt. Bei deren Prüfung stellte sich dann aber heraus, dass seine
Qualifikation bei uns noch nicht mal einer Berufsausbildung entsprechen
würde. Er zählt in Deutschland als Schulabgängern und hat außer etwas
Berufspraxis nichts. Der kann ein bisschen kellnern und Hotelgäste
empfangen, mehr habe ich noch nicht gesehen. Seit er hier ist glänzt er
mit Arbeitslosigkeit. Da er sich hier aber eingeheiratet hat und die
Alte genug Geld verdient, hockt er den ganzen Tag daheim und schaukelt
seine Ei*r, während er XBOX zockt.
Bei deinem Kollegen würde ich darauf drängen, dass er seine Uni
kontaktiert und neue Urkunden anfordert. Das geht in vielen Ländern noch
nach Jahrzehnten.
Des weiteren könnte er die Schreiben vorlegen, wonach sein Abschluss an
einer deutschen Uni abgelehnt worden ist. Die begründen das nämlich
(müssen sie) und ich würde mir die Begründung gut anschauen.
Mach dich dabei auf alles gefasst!
Im Übrigen darf man mal eure Personalabteilung und den gesamten
Bewerbungsprozess kritisieren. Da hat man sich bei der Einstellung nicht
gerade mit Ruhm bekleckert, um eine Formulierung wie "selten dämliche
Volldeppen" zu vermeiden. Wer stellt denn bitte jemanden ein, der nix
förmlich nachweisen kann und scheinbar auch fachlich nicht gerade ein
passender Bewerber ist? Macht man bei euch immer erst den Arbeitsvertrag
und fragt man dann nach einem Qualifikationsnachweis, egal ob
förmlich/schriftlich/urkundlich oder praktisch? Wird er wenigstens
richtig billig beschäftigt, damit es überhaupt einen Grund gab ihn
anzustellen?
Andi $nachname schrieb:> Da hat man sich bei der Einstellung nicht> gerade mit Ruhm bekleckert, um eine Formulierung wie "selten dämliche> Volldeppen" zu vermeiden. Wer stellt denn bitte jemanden ein, der nix> förmlich nachweisen kann und scheinbar auch fachlich nicht gerade ein> passender Bewerber ist? Macht man bei euch immer erst den Arbeitsvertrag> und fragt man dann nach einem Qualifikationsnachweis, egal ob> förmlich/schriftlich/urkundlich oder praktisch? Wird er wenigstens> richtig billig beschäftigt, damit es überhaupt einen Grund gab ihn> anzustellen?
Klingt fast schon wie die Karriereleiter für Politiker...
Schon so ne lauwarme Ausrede, die Unterlagen seien verloren gegangen...
Doch so ist das heute: Blender machen das große Rennen!
also ich arbeite bei einem großen Dienstleister. Da kann ich mir sowas
gut vorstellen, dass jemand mit sowas durch kommt.
Ich bewarb mich noch als Student, nur mit Notenblatt ( könnte jeder easy
fälschen), ich wurde noch vor Diplomierung eingestellt. Ein Diplom
wollte anschließend kein Mensch mehr sehen. Allerdings herrscht da Hire
and fire. Wer es nicht bringt der fliegt gnadenlos in der Probezeit,
ebenso wenn die Aufträge schwinden. Der Verleiher sagt sich, solang der
Arbeitnehmer gut gebucht ist und seine Arbeit macht, ist doch uns egal
was für einen Abschluss er hat.
Andi $nachname schrieb:> Im Übrigen darf man mal eure Personalabteilung und den gesamten> Bewerbungsprozess kritisieren. Da hat man sich bei der Einstellung nicht> gerade mit Ruhm bekleckert, um eine Formulierung wie "selten dämliche> Volldeppen" zu vermeiden. Wer stellt denn bitte jemanden ein, der nix> förmlich nachweisen kann und scheinbar auch fachlich nicht gerade ein> passender Bewerber ist?
Du scheinst keine Vorstellung davon zu haben was man mit Photoshop so
alles machen kann. Ich könnte dir eine beliebige Bewerbung gern auch mit
Dr. erstellen die bei 99% aller Firmen einfach durchgeht.
Das was man im Zweifel machen kann, ist den anrufen der mit Namen
erwähnt ist. Sind die Firmen aber schon lange aufgelöst, telefonierst du
mit Null.
Im Zweifel die UNI anfragen geht, nur triggerst du dann einen
Verwaltungsprozess an wo du dich auch erst mal formal legitimieren
musst.
Im Prinzip fliegen Hochstapler auf, nur der Aufwand ist die Frage.
Der wird dann nicht betrieben wenn der persönliche Eindruck passt.
Würde man das immer so machen, dauerte ein Bewerbungsprozess dann nicht
3 oder 6 Monate, sondern 12 - nur um 1% oder weniger zu filtern.
Problem verstanden?
Heue mal Gast schrieb:> Unter dem Strich hätte ich ihn gern wieder aus der Abteilung heraus aber> das am liebsten ohne als Verursacher des Ausschlusses zu gelten.
Du willst also eine Anleitung zum Mobbing ohne daß du als Verursacher
erkannt wirst.
Entweder du hast Eier in der Hose, dann gehst du zu deinem Chef und hast
nachweisbare Tatsachen, daß der Mann die Abteilung stört und überwiegend
Mist baut, oder du lässt das Ganze.
Tipps um jemanden hinterfotzig rauszukegeln gibt es von mir zumindest
nicht.
Eingestellt wurde er bestimmt, weil er ja so unwahrscheinlich preiswert
war. Wenn das stimmt was du sagst sollte auch ein mittelmäßiger Chef
erkennen daß er nicht preiswert sondern billig war.
Sorg einfach dafür, dass er Aufgaben bekommt, denen er nicht gewachsen
ist. Genau solche wo er meint, dass er sie mit 5 Bauteilen lösen kann
und dann aufgibt. Zum Chef sagst du dann es ist seine Aufgabe da eine
Lösung zu präsentieren.
Dann baut er Mist und fliegt.
ENESEH schrieb:> Problem verstanden?
Naja aber wenn einer von hinterm Ural ankommt mit Uniabschluss und hat
nix vorzuweisen, dann klingeln doch sämtliche Alarmglocken.
In den 90er war ich in der Ausbildung in einem Konzern, da hockten auch
solche Spätaussiedler in der Entwicklung rum und wurden mit sinnlosen
Aufgaben betreut. Von denen wurden Leute eingestellt die kurz vor der
Rente waren, drei Jahre den Hintern platt gesessen und dann schön in
Rente, vermutlich mit voll angerechneter Zeit, Abfindung u.
Betriebsrente.
Einer hockte morgens erst mal mehrere Stunden am Schreibtisch und las
Zeitung dann hat er ein paar Änderungen an den Plänen gemacht oder hat
sich in die Produktion verdrückt und um 1500 stand der schon wieder an
der Stechuhr. Um 0600 war er körperlich anwesend damit er früh wieder
ausrücken konnte. Von 0600 bis kurz nach 0700 pennte er am Schreibtisch,
weil dann die ersten Kollegen auftauchten. In wirklich jeder Abteilung
wurde so einer untergebracht, ich weiss nicht wie man in dem Alter noch
im Konzern unterkommt, normalerweise unmöglich, ich schätze mal es gab
eine Quote oder ähnliches. Deshalb musste dann alles eingestellt werden,
wenn er den Spätaussiedlerbonus hatte. Wenn die Leute wenigstens was
getaugt hätten wäre es ja egal, da wurden aber grösstenteils Vollpfosten
auf bequeme und sehr gut bezahlte Stellen gesetzt, bei Null Leistung.
was sagen denn deinen 2 Kollegen dazu?
Bei uns gab es auch mal so einen Fall.
Dabei haben die Leute einfach gesagt wenn er nicht geht dann gehen wir!
Und Zack war der ungeliebte Mitarbeiter nicht mehr da!
Heue mal Gast schrieb:> Er begann damit und nach anfänglichen, schnellen Teil- Erfolgen> merkte er jedoch, daß es doch nicht so einfach ist und lässt das Projekt> seither ruhen. Derartige Baustellen hat er noch andere aufgerissen, alle> mit gleichem Miss-Erfolg.
Vielleicht solltest Du die Erledigung dieser Baustellen mal dem Chef
naeherbringen....
wendelsberg
Ich verstehe nicht warum Ihr alle jammert!
Es gibt Ing. die nix auf die Reihe bekommen und gut bezahlt werden und
dann gibt es Haptschüler mit ner Elektroniklehre die den Ing. (die nix
können) regelmäßig helfen müssen. Dann gibts noch Hauptschüler die
selbstständig sind und Ing. entlassen, weil diese nix können.
Wenn der Typ was kann, aber keinen Abschluss hat -> wayne?
Futterneid?
Erinnert mich irgendwie an unsere Politiker die sich gegenseitig mit
Schmutz bewerfen, nur um beim Volk besser da zu stehen...
Alex W. schrieb:> Wenn der Typ was kann, aber keinen Abschluss hat -> wayne?>> Futterneid?
du hast schinbar nicht richtig gelesen...
Der Typ kann doch nix! Das ist acuh das Problem!
Justus Skorps schrieb:> komisch, eigentlich muss doch der, der behauptet einen Abschluss zu> haben, dieses nachweisen...
Mit einem Stück Papier welches aus dem Drucker kommt?
Sean L. schrieb:> Wenn die Leute wenigstens was> getaugt hätten wäre es ja egal, da wurden aber grösstenteils Vollpfosten> auf bequeme und sehr gut bezahlte Stellen gesetzt, bei Null Leistung.
Gibt es immer. Die Leistung besteht auch darin die Leistung anderer zu
ermöglichen oder zu fördern.
Mathias H. schrieb:> Alex W. schrieb:>> Wenn der Typ was kann, aber keinen Abschluss hat -> wayne?>>>> Futterneid?>> du hast schinbar nicht richtig gelesen...>> Der Typ kann doch nix! Das ist acuh das Problem!
Dann lieber den Chef entlassen oder ne Gehaltserhöhung fordern! Offenbar
kann er sich das leisten!
Tja den Bewerbungsprozess hat er gekonnt ausgehebelt. Er hat erstmal
eine Weile als Selbstständiger gearbeitet und für uns Baugruppen
(Prototypen) bestückt. Auf dieser Basis hat er dann eine Zeitlang bei
uns gewerkelt. Über diese Schiene ist er dann, am Bewerbungsprozess
vorbei reingerutscht.
Bill schrieb:> Ich bewarb mich noch als Student, nur mit Notenblatt ( könnte jeder easy> fälschen), ich wurde noch vor Diplomierung eingestellt.
War bei mir auch der Fall, allerdings habe ich dann später, nach
Erlangen des Diplom, was wegen faulem Professor und monatelanger
Verzögerung des Abschlussvortrags noch eine ganze Weile dauerte, die
Papiere vorgelegt.
UND: Ich habe meine Studienarbeit und mein Diplomarbeit vorgelegt und
beschrieben. Nur die Doku dafür und das fomelles Papier gab es nicht.
-------
Zu Deinem Problem:
Im Grunde hast Du kein Problem. Wenn er Mist baut, kostet es die Firma
Geld, nicht Deines. Ob er nun einen formellen Abschluss hat oder nicht
besagt ja nichts über seine Qualitäten. Wenn Dein Abteilungleite was
taugt, merkt der schnell, was Sache ist, nämlich dass es zu Problemen in
der Abteilung gekommen ist und der nichts taugt (wenn es wirklich so
ist).
Merkt Dein Abteilungleiter das nicht, dann verlasse die Firma.
Heue mal Gast schrieb:> Unter dem Strich hätte ich ihn gern wieder aus der Abteilung heraus aber> das am liebsten ohne als Verursacher des Ausschlusses zu gelten.
Das ist klares Mobbing und ich schätze, er ist ein Konkurrent für dich.
Du hast Angst um deine Stellung.
Und kennst du die Hintergründe? Wenn es nun der über-übergeordnete Chef
ist, der einem guten Bekannten eine Stellung verschaffen will?
Bei einer Einstellung geht es nicht nur um eine fachliche Eignung.
Alter Spruch: Dein Kumpel kann morgen schon dein Chef sein.
Mach deine Arbeit gut und kümmere dich nicht um solche Sachen!
Was soll das mit Mobbing zu tun haben? Er begeht eine Straftat und
Betrügt obendrein jeden Tag die Firma und prinzipiell auch alle seine
Kollegen.
Mich interessiert in erster Linie, ob in anderen Firmen solche Typen
damit durchkommen. Frei nach dem Motto: Frechheit siegt.
Rechtliches brauche ich hier ja nicht zu erfragen. Sonst würde mich
interessieren, ob er das Gehalt, was er ja aufgrund eines unwirksamen
Arbeitsvertrages bekommt, wieder zurückzahlen müsste, sollte die
Personalabteilung aufwachen und einschreiten.
Es gibt ein sehr einfaches Mittel:
Wenn möglichst viele Kollegen dabei sind, und wieder mal diskutiert
wird, vor allen Anwesenden laut anklagen. Am Besten in einer Form, die
man nicht überhören kann. Irgendjemand wird das dann Deinem Vorgesetzten
stecken, der MUSS Dich dann darauf "ansprechen" und dann kannst Du
Deinen Eindruck der Inkompetenz ja offiziell einbringen.
Hier im Forum wissen sowieso alle, alles besser und wir können uns, als
nicht Betroffene, ruhig zurück lehnen.
Die Sache ist doch am Ende ganz einfach:
Die Firma will eine Position mit einem Mann besetzen und hat den
genommen, von dem sie glaubt, dass es passt. Ob nun mit Diplom oder ohne
ist eigentlich untergeordnet, denn es gibt genug Nasen, die von vorn
herein ohne Diplom genommen und auch einen Posten gesetzt werden, der
eigentlich einen technisch kompetenten Mann erfordert. Das findet man
vor allem bei Projekt- und Teamleitern. Manche Firmen setzen da gerne
BWLer ein, manche ehemalige Entwickler und manche auch Meister.
Du kannst es nicht verhindern, dass die Firma Geld rausschmeisst - weder
bei Investitionen, Externen Leistungen und auch nicht bei den
Personalkosten. Richtig ist natürlich, dass durch Ungerechtigkeit das
Empfinden gestört wird. Wenn die Firma auf sowas nicht achtet, kann man
sich was anderes suchen.
>Mobbing
Ein einzelne Person ist noch kein "mob":-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mob
heute mal Gast schrieb:> Tja den Bewerbungsprozess hat er gekonnt ausgehebelt. Er hat erstmal> eine Weile als Selbstständiger gearbeitet und für uns Baugruppen> (Prototypen) bestückt. Auf dieser Basis hat er dann eine Zeitlang bei> uns gewerkelt. Über diese Schiene ist er dann, am Bewerbungsprozess> vorbei reingerutscht.
dann kann er offenbar das wofür er eingestellt wurde. Als
Selbstständiger hat er es doch auch hin bekommen. Sonst hätte er sich
nen anderen Kunden suchen müssen.
Selbstständiger ohne Diplom aber mit besserer Beza schrieb im Beitrag
#3268465:
> dann kann er offenbar das wofür er eingestellt wurde. Als> Selbstständiger hat er es doch auch hin bekommen. Sonst hätte er sich> nen anderen Kunden suchen müssen.
richtig. Solang er seine Arbeit tut ist doch alles im Lot. Anders wäre
es, wenn er gewisse Zertifikate gefälscht vorlegen würde, die er nicht
hat, wie z.B. Erlaubnis für Starkstromanschlüsse, wo er Menschenleben
gefährden könnte.
Ein Bekannter von mir hat bei einem guten IT Unternehmen während seines
Master Studiums angefangen in Teilzeit. Da er dort recht gut war, fragte
man ihn ob der da Vollzeit einsteigen wolle. Er gab dann seinen Master
auf und fing da an. Bezahlung war mit oder ohne Master identisch und
rein leistungsbezogen.
heute mal Gast schrieb:> Tja den Bewerbungsprozess hat er gekonnt ausgehebelt.
Die richtigere Aussage wäre wohl eher: Das Auswahlverfahren in deinem
Unternehmen ist mangelhaft.
> Er hat erstmal> eine Weile als Selbstständiger gearbeitet und für uns Baugruppen> (Prototypen) bestückt. Auf dieser Basis hat er dann eine Zeitlang bei> uns gewerkelt.
Na das konnte er ja anscheinend. Oder warum habt ihr ihn in ein
Angestelltenverhältnis übernommen?
Warum macht er dann jetzt etwas anderes als Baugruppen zu bestücken? Ach
ja, Peter-Prinzip.
http://www.youtube.com/watch?v=2r_u1F3IQNU
Tja, selber dran schuld!
> Über diese Schiene ist er dann, am Bewerbungsprozess> vorbei reingerutscht.
Nein, euer Bewerbungsprozess ist einfach mangelhaft und bedarf einer
dringenden Überarbeitung.
Im Übrigen ist es nicht dein Job sich um deine Kollegen und deren
Qualifikation zu kümmern. Spar dir den Aufwand, sonst wirst du noch
entlassen, weil du ein Querulant und Betriebsklimastörer bist.
Heue mal Gast schrieb:> Momentan sind es nur Vermutungen. Aber mein neuer Arbeitskollege ist> Spätaussiedler. Das ist an und für sich nicht tragisch. Allerdings
Deine Argumentation hinkt etwas. Bei einem doitschen Dipl.Ing. wäre das
natürlich kein Problem.
> Unter dem Strich hätte ich ihn gern wieder aus der Abteilung heraus aber> das am liebsten ohne als Verursacher des Ausschlusses zu gelten.
Das denken dann wohl andere über dich wenn du als Verursacher ausgemacht
worden bist. Was bist du für ein hinterhältiges Kollegenschwein?
> Wie soll ich mich weiterhin eurer Meinung nach verhalten?
Geh wieder in deinen Bunker und bleib dort!
>du hast schinbar nicht richtig gelesen...>Der Typ kann doch nix! Das ist acuh das Problem!
Das ist vielleicht deine Betrachtungsweise. Ich hatte mit einem
Spätaussiedler gearbeitet. Der war so schei**e was das Programmieren
anging, aber was die Elektronik anging, wusste er nicht weniger als
Tietze und Schenk zusammen. Also was soll es. Jeder hat irgendwo seine
Stärken und vor allem der menschliche Faktor unter Kollegen ist wichtig.
Mit solchem Aktionismus:
>Unter dem Strich hätte ich ihn gern wieder aus der Abteilung heraus aber>das am liebsten ohne als Verursacher des Ausschlusses zu gelten.
Tust du niemanden einen Gefallen. Übrigens, in der Fertigung bei BMW
gelten die Spätaussiedler als die Fleißigen und die die am wenigsten
jammern. Ich denke abwertende Verallgemeinerungen hier im Forum, wo sich
die intellektuelle Oberschicht treibt, sind fehl am Platz. Jeder
gebildete Mensch weiß doch auch, dass Deutsche Männer nicht nur dick
sind und nach Thailand fahren um dort sich mit Frauen zu vergnügen.
Heue mal Gast schrieb:> Momentan sind es nur Vermutungen. Aber mein neuer Arbeitskollege ist> Spätaussiedler. Das ist an und für sich nicht tragisch. Allerdings> konnte er bei der Einstellung dem Abteilungsleiter nur eine> Meisterurkunde vorlegen. Das Diplom sei bei dem Umzug aus seinem> Heimatland verloren gegangen. Außerdem würde es, seiner Aussage nach, in
...
> Warten, bis der Abteilungsleiter oder die Chefabteilung einschreitet?
Ich bin hier eigentlich nur zum lesen unterwegs. Aber das was ich hier
lese, beschreibt wohl meine Situation ganz gut. Ich denke mal, dass du
mich meinst. Und danke für den Tipp mit der Schaltung die ich mit 5
Bauteilen realisieren wollte, das kriege ich noch hin. Aber dadurch kann
ich zwei meiner sogenannten "Kollegen" eingrenzen, die das hier gepostet
haben. Schön zu wissen was Ihr so denkt und was Ihr so hinter meinem
Rücken plant. Wieso redet Ihr denn nicht einfach mit mir? Aber naja,
dann kann ich das lieber mit dem Chef besprechen, was bei uns in der
Firma so abgeht.
Ser Pro schrieb:> Ich bin hier eigentlich nur zum lesen unterwegs. Aber das was ich hier> lese, beschreibt wohl meine Situation ganz gut. Ich denke mal, dass du> mich meinst. Und danke für den Tipp mit der Schaltung die ich mit 5> Bauteilen realisieren wollte, das kriege ich noch hin. Aber dadurch kann> ich zwei meiner sogenannten "Kollegen" eingrenzen, die das hier gepostet> haben. Schön zu wissen was Ihr so denkt und was Ihr so hinter meinem> Rücken plant. Wieso redet Ihr denn nicht einfach mit mir? Aber naja,> dann kann ich das lieber mit dem Chef besprechen, was bei uns in der> Firma so abgeht.
@heutemalGast: falls das stimmt was der schreibt... Muahahahahaa!!!!!
Dachtest du Spätaussiedler würden sich nicht in deutschen "Fach"-Foren
herumtreiben.... ;-)
Und überhaupt - irgendwie jämmerlich bist du.
Kenne auch einen Dipl. Physiker, der nicht weiß wer oder was Ohm ist.
Das Problem ist flüchtig. Du könntest ihm auch "helfen", das ist genauso
effektiv.
> @heutemalGast: falls das stimmt was der schreibt... Muahahahahaa!!!!!
allerdings, soviel Doofheit kann es doch gar nicht geben.
Wo ist eigentlich das Problem den wieder rauszuwerfen?
Probezeit schon um? Und selbst, wenn: maximal 3 Wochen, dann gibt's die
fristlose Kündigung - offenbar hast Du keine Ahnung bzw. trollst hier
rum.
> @heutemalGast
Das ist einfach nur lächerlich, das übliche Trolling - zieh Deine Show
doch woanders ab, auf Dauer ist sowas langweilig.
A&B Dilemma schrieb:> Probezeit schon um? Und selbst, wenn: maximal 3 Wochen, dann gibt's die> fristlose Kündigung
Einfach mal so fristlos kündigen?
> - offenbar hast Du keine Ahnung
Also vom Arbeitsrecht hast du jedenfall noch weniger Ahnung!
>> A&B Dilemma schrieb:>> Probezeit schon um? Und selbst, wenn: maximal 3 Wochen, dann gibt's die>> fristlose Kündigung> Einfach mal so fristlos kündigen?
wenn er es nicht bringt und obendrein sein Diplom erschlichen hat bzw.
nicht echt ist, dann sollte das gehen.
Wenn der ein Diplom aus dem Kopierer hat, dann kann ich ihm nahelegen
freiwillig zu kündigen oder es hat dann eben strafrechtliche
Konsequenzen für ihn, falls sein Diplom nicht echt ist.
Na rate mal wie schnell der weg ist.
> Also vom Arbeitsrecht hast du jedenfall noch weniger Ahnung!
erzähl keinen Unsinn, eine Abmahnung kann man schnell hinbekommen; jeder
macht Fehler und man kann die auch provozieren und da nützt Dir das
Arbeitsrecht herzlich wenig.
Immer schön Druck auf den Mitarbeiter ausüben, dann klappt das schon -
der Rest ist auch eine Angelegenheit des Arbeitsvertrages selbst (wie
lange darf er krank feiern, usw.).
Solange das keine beamtenähnliche Position ist, ist das Arbeitsrecht ein
Lacher - die Vertragsausgestaltung ist Sache des Arbeitgebers, da kann
bestenfalls noch der Betriebsrat was machen ... bestenfalls.
A&B Dilemma schrieb:>>> A&B Dilemma schrieb:>>> Probezeit schon um? Und selbst, wenn: maximal 3 Wochen, dann gibt's die>>> fristlose Kündigung>>> Einfach mal so fristlos kündigen?> wenn er es nicht bringt
Dann kann man zwar kündigen, aber nicht fristlos.
> und obendrein sein Diplom erschlichen hat bzw.> nicht echt ist, dann sollte das gehen.
Das, ob der Abschluss echt ist, wissen wir nicht! Wir wissen ja noch
nicht einmal, ob das angebliche Diplom überhaupt Bestandteil der
Bewerbung war.
>> Also vom Arbeitsrecht hast du jedenfall noch weniger Ahnung!> erzähl keinen Unsinn, eine Abmahnung kann man schnell hinbekommen;
Du wolltest ohne Abmahnung fristlos kündigen! Also red dich jetzt nicht
raus!
> jeder> macht Fehler
Fehler sind nur selten abmahnfähig.
> und man kann die auch provozieren
Und sich dabei schadenersatzpflichtig machen.
> und da nützt Dir das> Arbeitsrecht herzlich wenig.
Doch, es kann viel helfen.
> Immer schön Druck auf den Mitarbeiter ausüben, dann klappt das schon -> der Rest ist auch eine Angelegenheit des Arbeitsvertrages selbst (wie> lange darf er krank feiern, usw.).
In Arbeitsverträgen ist festgelegt, wie lang man krank sein darf? Du
hast null Ahnung!
Kündigen wegen Krankheit ist machbar, aber Krankheit ist NICHT
abmahnfähig und berechtigt auch nicht zur fristlosen Entlassung!
> Solange das keine beamtenähnliche Position ist, ist das Arbeitsrecht ein> Lacher - die Vertragsausgestaltung ist Sache des Arbeitgebers,
Von Vertragsrecht hast du also auch keine Ahnung.
> da kann> bestenfalls noch der Betriebsrat was machen ... bestenfalls.
Bestenfalls hast du keine Ahnung, es sieht aber so aus, als wenn du
überhaupt gar keine Ahnung hast.
Ser Pro schrieb:> Ich bin hier eigentlich nur zum lesen unterwegs. Aber das was ich hier> lese, beschreibt wohl meine Situation ganz gut. Ich denke mal, dass du> mich meinst. Und danke für den Tipp mit der Schaltung die ich mit 5> Bauteilen realisieren wollte, das kriege ich noch hin. Aber dadurch kann> ich zwei meiner sogenannten "Kollegen" eingrenzen, die das hier gepostet> haben. Schön zu wissen was Ihr so denkt und was Ihr so hinter meinem> Rücken plant. Wieso redet Ihr denn nicht einfach mit mir? Aber naja,> dann kann ich das lieber mit dem Chef besprechen, was bei uns in der> Firma so abgeht.
Haha, troll weiter!
Wenn wirklich du der besagte Kollege währst würdest du ganz sicher nicht
zum Chef gehen und Sagen:
"Hallo Herr XXX Ich habe kein Diplom (obwohl ich es Ihnen gegenüber
versichert habe), meine Kollegen wissen es und wollen mich nun aus der
Firma haben."
2. Hinweis daß du nicht der bist, für den du dich ausgibst: Das die
besagte Schaltung mit 5 Bauteilen nicht realisierbar ist hast du selbst
schon eingesehen. mit dieser Erkenntnis kam ja der Entwicklungsstop...
Also: Troll wo anders
>Alex W.>Wenn der Typ was kann, aber keinen Abschluss hat -> wayne?>Futterneid?
Nun ja, mein lieber Alex W. Mit dieser Aussage stellst du die
Sinnhaftigkeit unseres Bildungssystems und deren Abschlüsse in Frage.
Ich glaube nicht, das du dazu die Fähigkeiten geschweige denn den
entsprechenden Abschluss besitzt.
Rosa
Rosa-Kleidchen schrieb:>>Alex W.>>Wenn der Typ was kann, aber keinen Abschluss hat -> wayne?>>Futterneid?>> Nun ja, mein lieber Alex W. Mit dieser Aussage stellst du die> Sinnhaftigkeit unseres Bildungssystems und deren Abschlüsse in Frage.> Ich glaube nicht, das du dazu die Fähigkeiten geschweige denn den> entsprechenden Abschluss besitzt.
Ich glaube nicht, dass du die Fähigkeiten eines Menschen anhand einer
einzigen, dazu noch wahren Aussage, abmessen kannst. Du bildest dir das
aber ein, also ist es für einen Dritten leicht ersichtlich wer von euch
beiden der Schwätzer ist.
Heute mal Gast schrieb:> 2. Hinweis daß du nicht der bist, für den du dich ausgibst: Das die> besagte Schaltung mit 5 Bauteilen nicht realisierbar ist hast du selbst> schon eingesehen.
1. Die Welt ist klein, meist sieht man sich zweimal im Leben...
2. Zur Identifizierung würde genügen, wenn der TE-Starter und Mr.
Spätaussiedler die 5 Bauteile benennen. Vorschlag: als PN an einen
Moderator oder eine gemeinsame Person euren Vertrauens.
> Zur Identifizierung würde genügen, wenn der TE-Starter und Mr.> Spätaussiedler die 5 Bauteile benennen. Vorschlag: als PN an einen> Moderator oder eine gemeinsame Person euren Vertrauens.
Die Zahl 5 wurde nicht vom TE genannt sondern von jemand anders
("Gusti") aus der Hüfte geschossen. Wenn "Ser Pro" wirklich der jenige
welche wäre, würde er die korrekte Zahl kennen. Er würde nicht die
falsche übernehmen. Außer es wären zufällig tatsächlich genau 5
Bauteile.
Er scheint es also nicht zu sein. Trotzdem netter Spaß.
Sean L. schrieb:> ENESEH schrieb:> solche Spätaussiedler in der Entwicklung rum
An die kann ich mich auch erinneren
> ich weiss nicht wie man in dem Alter noch> im Konzern unterkommt, normalerweise unmöglich, ich schätze mal es gab> eine Quote
Es gab eine Flrderung vom Staat
Bernhard schrieb:> Die Zahl 5 wurde nicht vom TE genannt sondern von jemand anders> ("Gusti") aus der Hüfte geschossen. Wenn "Ser Pro" wirklich der jenige> welche wäre, würde er die korrekte Zahl kennen. Er würde nicht die> falsche übernehmen. Außer es wären zufällig tatsächlich genau 5> Bauteile.
Es stand nie eine Zahl zur Debatte, nur die Wichtung sehr viel
weniger...
Da das hier jedoch nur noch Unsinn abwirft kann dieser Faden meinetwegen
geschlossen werden.