Hallo. Ich habe folgendes Problem: ich habe einen Ventilator. Dieser hat nach einem kurzen und dezenten Brummen den Geist aufgegeben. Nun wollte ich versuchen, Ihn wieder zu reparieren. Ich hatte gehofft, dass sich nur der Kondensator verabschiedet hat. Aber der hat den korrekten Wert. Anschließend habe ich die Wicklung vom Motor nachgemessen. Zwischen Schaltstufe 1 und Schaltstufe 2 sind es 119 Ohm, zwischen Schaltstufe 1 und Schaltstufe 3 sind es 325 Ohm und zwischen Schaltstufe 2 und Schaltstufe 3 sind es 207 Ohm. Mit dieser Messung prüfe ich doch die Wicklungen. Oder? Denn wenn ich die drei Schaltstufen gegen den Neutralleiter messe, habe ich unendlich Ohm. 0 Ohm messe ich doch wegen der Gegeninduktion nicht. Habe ich da recht? Somit müssten die Wicklungen doch in Ordnung sein. Oder übersehe ich hier etwas? Ich habe hier noch ein Bild, welches meiner Meinung nach den Temperaturfühler zeigt. Könnte er der Übeltäter sein?
keinen weißnicht schrieb: > Ich habe hier noch ein Bild, welches meiner Meinung nach den > Temperaturfühler zeigt. Könnte er der Übeltäter sein? die Drähte sind ja zugänglich, daß läßt sich demzufolge schnell ausklingeln ob die Temperatursicherung hinüber ist (ausgelöst hat, also hochohmig ist)
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > keinen weißnicht schrieb: >> Ich habe hier noch ein Bild, welches meiner Meinung nach den >> Temperaturfühler zeigt. Könnte er der Übeltäter sein? > > die Drähte sind ja zugänglich, daß läßt sich demzufolge schnell > ausklingeln ob die Temperatursicherung hinüber ist (ausgelöst hat, > also hochohmig ist) Bingo. Er hat einen unendlich hohen Wert. Dann werde ich ihn mal überbrücken und kurz testen, ob der Ventilator wieder anläuft.
So. Ich habe das Teil überbrückt. Nun habe ich noch die Frage, ob ich die Temperatursicherung einfach so überbrücken kann. Nicht das ich jetzt Aufgrund des fehlenden Widerstandes einen Kurzschluss verursache.
Die Temperatursicherung hat an sich keinen Widerstand. Zum Testen kannst du das machen, aber ich würde eine neue einsetzen. Es hatte ja einen Grund, das diese ausgelöst hat, meist ist es ein blockieren vom Motor. Also Prüfen: Läuft der Motor leicht? Wenn du ohne Temperatursicherung der Motor nicht läuft und blockiert, sofort wieder ausschalten, sonst brennt unter Umständen die Wicklung durch. Es wäre auch nicht schlecht ein Amperemeter zu verwenden...
Hubert Mueller schrieb: > Es wäre auch nicht schlecht ein Amperemeter zu verwenden... ...aber vorsichtig. Als mein Kondensatormotor (<1000W) im Vertikutierer defekt war, zeigte daa Amperemeter über 20A! Gruss Harald
Hubert Mueller schrieb: > Die Temperatursicherung hat an sich keinen Widerstand. Zum Testen kannst > du das machen, aber ich würde eine neue einsetzen. Es hatte ja einen > Grund, das diese ausgelöst hat, meist ist es ein blockieren vom Motor. > Also Prüfen: Läuft der Motor leicht? > Wenn du ohne Temperatursicherung der Motor nicht läuft und blockiert, > sofort wieder ausschalten, sonst brennt unter Umständen die Wicklung > durch. Es wäre auch nicht schlecht ein Amperemeter zu verwenden... Wunderbar. Mit der Überbrückung schnurrte der Ventilator wieder. Vielen Dank für die Hilfe. Noch eine letzte Frage: kann ich die Temperatursicherung zwecks Auswechslung einfach herausziehen, oder ist er mit der Wicklung verlötet?
Free styler schrieb: > Auswechslung einfach herausziehen, oder ist er mit der Wicklung > verlötet? Ist mit Tesa angeklebt. Mal für 5 cent nachgedacht?
Free styler schrieb: > Noch eine letzte Frage: kann ich die Temperatursicherung zwecks > Auswechslung einfach herausziehen, oder ist er mit der Wicklung > verlötet? Nein, ist nicht verlötet. Aber: Steht in thermischem Kontakt mit der Wicklung. Wenn die Wicklung zu heiß wird, dann kann der vorherige Kühlprozeß aufgrund eines anschließenden Feuers zunichte gemacht werden, wenn diese Sicherung entfernt/überbrückt wurde.
Mama schrieb: > Für 4 cent nachgedacht. > > Aber jetzt ins Bett, zum allerletzten mal... Na na Mama, er hat Dir doch grade eine Neuanschaffung erspart. :-) Wolfgang
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.