Forum: PC Hard- und Software Namen statt IP-Adressen im Heimnetz


von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Hallo!
Ist es möglich ohne größeren Aufwand Namen statt IP-Adressen in meinem 
Heimnetz zu vergeben?

Statische IP-Adressen habe ich schon in meinem Router konfiguriert. Aber 
da der Bedienkomfort dadurch noch lange nicht optimal ist, würde ich 
gerne einen Schritt weiter gehen. Z.B. würde ich gerne die 
Web-Interfaces meines NAS und meiner Mikrocontrollerboards über einen 
sinnvollen Namen im Browser aufrufen.

Wie ist sowas machbar? Geht das nur mit speziellen Routern?
(ich habe einen relativ gut konfigurierbaren von Vodafone)

Danke!

von Babbel (Gast)


Lesenswert?


von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Geht das nur mit speziellen Routern?

Die 08/15 Router haben meistens keinen konfiguirierbaren DNS Server an 
Board, den man für sowas bräuchte. Leider wissen wir nicht, welches 
konkrete Modell der OP benutzt.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Jim Meba schrieb:
> Boris B. schrieb:
>> Geht das nur mit speziellen Routern?
>
> Die 08/15 Router haben meistens keinen konfiguirierbaren DNS Server an
> Board, den man für sowas bräuchte. Leider wissen wir nicht, welches
> konkrete Modell der OP benutzt.

Die Fritzbox kann das.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Entweder über Fritzbox, oder du installierst auf deinem NAS einen DNS 
Server... hängt jetzt halt alles irgendwie von deiner Konfig ab...

von user (Gast)


Lesenswert?

es gibt ja auch nich die hosts Datei
http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Au ja,

was war es naerfig bei ungerooten Androiden IP-Adressen
mit klammen Spitzfinger in die Kiste zu meisseln.

Jetzt (mit UID 0) hat alles eine ordentliche hosts und gut iss.

DNS kann man halt schlecht mitnehmen :-)

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

./. schrieb:
> Au ja,
>
> was war es naerfig bei ungerooten Androiden IP-Adressen
> mit klammen Spitzfinger in die Kiste zu meisseln.
>
> Jetzt (mit UID 0) hat alles eine ordentliche hosts und gut iss.
>
> DNS kann man halt schlecht mitnehmen :-)

Deine Rechtschreibung ist auch "naerfig"! (nervig!!!!!)

von Philbo (Gast)


Lesenswert?

Hallo :)
Du könntest ein Multicast-DNS System nutzen. Das ist relativ leicht 
einzurichten (ausgenommen vermutlich auf den Mikrocontrollerboards...? 
Es sei denn du nutzt einen Raspberry Pi, mit dem klappts prima!).
Für Windows PC's reicht es, iTunes installiert zu haben um auf andere 
Geräte über den Bonjour-Hostnamen zugreifen zu können. Für Linux gibt es 
ein praktisches Paket namens Avahi (da kann man den Namen für das Gerät 
dann auch in einer entsprechenden Datei festlegen), auf iPod's, iPhones 
etc. ist der Bonjour-Dienst sowieso vorhanden, Anroid ... weiß ich 
nicht. Möglicherweise etwas komplizierter einzurichten.

Sämtliche Geräte sind dann von allen anderen, auf denen der Multicastdns 
- Dienst (avahi oder bonjour von apple) ebenfalls läuft, über 
hostname.local im Netzwerk erreichbar.

Noch etwas besser erklärt zum Nachlesen:
     http://de.m.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
und: http://en.m.wikipedia.org/wiki/.local

Freundliche Grüße ;)

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du ja bereits statische IP hast ist die schnellste und billigste 
Lösung die in der hosts Datei einzutragen.

Grüsse,
René

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.