Guten Morgen zusammen! Ich habe hier eine Messbrücke (DMS), welche mir einen Vollausschlag von ca. 20mV liefert. Dieses Signal möchte ich gerne mit einem ADC erfassen. Als ADC stehen zwei Typen zur Auswahl, einmal der MCP3425 und der MAX11206. Jetzt stehe ich vor ein paar Fragen...beide ADCs haben einen PGA, wobei der MCP nur bis maximal 8fach, der MAX11206 dagegen bis zu 128fach verstärken kann. Das Signal muss ja definitiv verstärkt werden. Nehme ich dafür jetzt lieber einen integrierten PGA oder verstärke ich analog vor? Der MCP hat z.B. eine interne Referenz von 2.048V, also müsste ich das Signal um ca. 100 verstärken. Da komme ich mit dem internen x8 ja eh nicht weit. Also müsste ich hier noch analog verstärken. Würde ich den MAX11206 nehmen, so wären die 128fach schon zuviel - ich müsste runter auf 64-fach, hätte hier also ca. den halben Messbereich verschenkt, aber dennoch wäre das natürlich besser als die 8-fach vom MCP. Mir geht es in erster Linie auf um die Temperasturdrift. Ich denke, ein interner PGA wird nicht so driften, wie das ganze Gerappel mit OpAmp und Widerständen und so. Gehe ich hier auf Rs mit sehr kleiner T-Drift und einen hochwertigen OPAmp, so ist die Geschichte sicherlich auch teurer als der MAX1206, welcher die Verstärkung mitbringt. Was denkt ihr?
Ja. Den internen benutzen. Erstens ist der schon dabei. Zweitens passt er sicher mit den Spezifikationen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.