Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik alternative zum fertigen Treiber (LED Stuerung)


von adaxxx (Gast)


Lesenswert?

Zur Zeit steuere ich mit 4
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/BUCK-Konstantstromquelle--700mA,-30V--LT-1552_118_119.html
eine 
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-MC-E-Serie/CREE-MC-E-RGBW-auf-Star-Platine-LT-1573_120_133.html

PWM per arduino => funktioniert prima

jetzt will ich 10 Leds steuern, das wird mir dann doch etwas zu teuer.

Gibt es eine (einfache) alternative?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Chinaman in der Bucht ?

BTW: Led-Tech ein teuere Laden...

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Du könntest aus dem Shop vier mal das Netzgerät mit Artikelnummer 
LT-1794 nehmen.

Dann schaltest du jeweils alle R/G/B/W-Dioden in Reihe. Bei 10 LEDs 
macht das pro Strang maximal ca. 40 Volt.

Über die einzelnen LEDs einen Transistor (N-Fet) welcher die LEDs kurz 
schließt, die nicht leuchten sollen. Am einfachsten geht das wohl über 
einen Optokoppler welcher das Gate nach Source kurz schließt und einen 
Pull-Up zu den 40 Volt (Zener-Diode braucht man auch noch um Ugs auf 
~10V zu begrenzen).

Eventuell findest du auch einen Optokoppler welcher direkt die LED kurz 
schließen kann (muss halt etwas Strom können).

von Esoteriker (Gast)


Lesenswert?

kein problem
nimm für jede farbe einen LED-Warrior 06
http://www.codemercs.com/ledwarrior06/?L=0
kleinmengen können evtl über Segor in Berlin bestellt werden

mfg

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei Segor gibt es den LED-Warrior01 für 6,40€ ab 30 Stk.
Du würdest ja 10*4 Module brauchen. Macht dann 256€ nur für die Module. 
Und eine ordentliche Kabelage.

von Esoteriker (Gast)


Lesenswert?

Schon mal gehört das man led in Reihe schalten kann !
Der lw06 hat eine Betriebsspannung von 48 Volt das bedeutet das man 12 
leds in Reihe an einem Regler betreiben kann ...

von adaxxx (Gast)


Lesenswert?

Danke!

LED-Warrior01-1000
würde ich brauchen
wäre ja die hälfte vom preis des Buck.

Steuerung würde genauso gehen mit pwm -> auf mod

von adaxxx (Gast)


Lesenswert?

adaxxx schrieb:
> Steuerung würde genauso gehen mit pwm -> auf mod
das war eine Frage.

Also einfach Buck durch den LED-Warrior01-1000
(Ich sehe gerade der Buck hat nur 700mA die LED aber mA max.:   1000 mA 
je Chip

)

wäre also eh besser
(wobei die bei 700mA schon verdamt hell sind)

von Esoteriker (Gast)


Lesenswert?

Betriebssp.= 24 V
5 led je LW01
= 2 lw01 parallel an pwm pro farbe
= 8 lw01 für RGBW

mfg

von adaxxx (Gast)


Lesenswert?

ich will jede led einzeln steuern

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

Willst du wirklich für jede LED einen LED-Warrior nutzen? Da wirst du 
den Hersteller glücklich machen.

Ich habe ja bereits eine Alternative beschrieben (LEDs in Reihe schalten 
und Kurzschließen der LEDs über FET oder Opto-Koppler). Die lässt sich 
allerdings nicht mit Fertig-Modulen realisieren und erfordert 
Elektronik-Kenntnisse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...