Ich besitze 5 Avira Antivir Premium Lizenzen. Fahre heute Abend den Rechner hoch und werde darüber informiert, dass ein größeres Update mit Neustart ansteht. Wunderbar, mal wieder Zeit mitbringen, gibt ja so wenige Updates auf dem PC. Gut, gemacht getan, beinhaltet also Deinstallation und Neuinstallation. Dann die Frage nach der Ask-Searchfree-Toolbar - komisch, kommt sonst nur bei der freien Version. Gut, abgewählt, da ich den Mist nicht will. Beim nächsten Firefox-Start werde ich dann informiert, dass ein Plugin von Ask Zugriff haben möchte! WIE BITTE? Ich habe den Mist doch deaktiviert, also keine Installation! Plugin also nachträglich deinstalliert. Gerade stelle ich fest, dass sich dieser Mist dann auch noch als Software auf meinem PC installiert hat - soeben über die Systemsteuerung deinstalliert. Also was für eine Schweinerei ist das nun? Da kaufe ich den Mist schon und werde dennoch mit Werbung zugeschissen und bekomme Tools installiert, die ich ausdrücklich bei der Installation abgewählt habe. 2 Stunden später bin ich nun da, wo ich gar nicht starten wollte. Danke, AVIRA, hoffe andere User schreiben euch auch ne nette Mail für 2 Stunden Lebenszeitverschwendung - die nächsten Antiviren-Lizenzen kaufe ich woanders. Echt, als hätte man nichts Besseres zu tun, meine Arbeit ist jedenfalls noch nicht erledigt.
Und du bist sicher, dass das von Avira kommt? Java-Updates machen das auch gern, wenn man das Löschen eines Häkchens vergisst...
Georg A. schrieb: > Und du bist sicher, dass das von Avira kommt? Java-Updates machen > das > auch gern, wenn man das Löschen eines Häkchens vergisst... ... und du kannst dir sicher sein, dass ich das Häckchen noch NIE vergessen habe, wenn ich JAVA-Updates durchführe! Abgesehen davon habe ich in der Systemsteuerung unter Software 2 Avira-Einträge: Avira Antivirus Premium Avira SearchFree Toolbar plus Web Protection Na, was glaubst du, wer wohl der Urheber ist? Inzwischen kann ich die ganze kack Deinstallation auf dem 2. Rechner vornehmen, der ist nun auch "befallen": in der Systemsteuerung Firefox-Plugin IE-Plugin Wenn di bloß so gut Viren erkennen würden, wie sie diesen Ask-Murks installieren .... Bin echt sauer auf den Laden!
Da gibts viele Threads zu im avira Forum: http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Index Da regen sich viele drüber auf. k.a. was Ask den Firmen bezahlt die den Müll bundeln, aber es muss einiges sein wenn der Zorn der Nutzer es wert ist...
Hallo, g. b. schrieb: > Gut, abgewählt, da ich den Mist nicht will. ich habe die Free-Version und heute stand bei mir ebenfalls das "größere Update" an. Ich musste die Toolbar an zwei Stellen abwählen. Einmal unter den benutzerdefinierten Optionen der Installation und ein weiteres mal am Ende der Installation. Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. (guidoanalog) schrieb: Hallo, > g. b. schrieb: >> Gut, abgewählt, da ich den Mist nicht will. > ich habe die Free-Version und heute stand bei mir ebenfalls das "größere > Update" an. Ich musste die Toolbar an zwei Stellen abwählen. Einmal > unter den benutzerdefinierten Optionen der Installation und ein > weiteres mal am Ende der Installation. .. und damit hast du dir den Browserschutz gekillt, denn den bindet Avira an das Verbleiben der ASK-Toolbar.
Genau. Avira ist inzwischen der größte mist. War früher bei mir überall drauf, jetzt ist es überall wieder runter. Essentials erfüllt seinen Zweck, braucht imho aber auch etwas mehr Rechenleistung (merkt man besonders bei single core und wenig RAM)
Aufgepasst! schrieb: > .. und damit hast du dir den Browserschutz gekillt, denn den bindet > Avira an das Verbleiben der ASK-Toolbar. So vernahm ich das auch. Trotzdem wollte ich die ASK-Toolbar nicht, und verzichte damit auf den Browserschutz.
Wilhelm F. (ferkes-willem) schrieb: Aufgepasst! schrieb: >> .. und damit hast du dir den Browserschutz gekillt, denn den bindet >> Avira an das Verbleiben der ASK-Toolbar. > So vernahm ich das auch. > Trotzdem wollte ich die ASK-Toolbar nicht, und verzichte damit auf den > Browserschutz. Hallo Wilhelm, es geht auch anders. Einfach die doofe Toolbar dem anderen Browser unterschieben (also wenn du FF verwendest, dann unterm IE installieren lassen. Dann bleibt der Browserschutz im FF erhalten und man hat Ruhe vor der Toolbar). So stört sie denn auch nicht. ;)
Aufgepasst! schrieb: > Dann bleibt der Browserschutz im FF erhalten und > man hat Ruhe vor der Toolbar). So stört sie denn auch nicht. Bei meinem alten Windows Vista fand ich kürzlich, daß es dort unter Zubehör->Systemprogramme ein weiteres Symbol Internet-Explorer gibt, was diesen ohne Add-Ons startet. Da wird auch die Gurgle-Toolbar nicht geöffnet. Das wäre eine Idee. Denn ich brauche ja im Fensterkopf nicht noch zwei weitere Zeilen, die die Nutzfläche weiter verkleinern. Dieses Symbol legte ich mal gleich zum Schnellstart in die Taskleiste, und benutze den IE9 dann auch ohne Add-Ons. Der macht da halt immer nur Meldungen bei jedem Klick, daß Add-Ons nicht aktiviert sind, aber das ignoriert man einfach. Die Meldungen verschwinden automatisch nach 5 Sekunden, das ist nicht weiter störend.
Auch ich habe Antivir von allen PCs verbannt wegen dieser *sch...* ASK-Spamware! Schade um ein einst gutes Produkt. Bin aber mit MS Security-Essentials soweit zufrieden, auch wenn es etwas enttäuschend ist, das MS für sein eigenes Betriebssystem keinen effizienteren und besseren Virenscanner auf die Reihe kriegt.
Guido C. schrieb: > Hallo, > > g. b. schrieb: >> Gut, abgewählt, da ich den Mist nicht will. > > ich habe die Free-Version und heute stand bei mir ebenfalls das "größere > Update" an. Ich musste die Toolbar an zwei Stellen abwählen. Einmal > unter den benutzerdefinierten Optionen der Installation und ein > weiteres mal am Ende der Installation. > > Mit freundlichen Grüßen > Guido Mal abgesehen davon, dass ich die Kaufversion habe und eben genau mit diesem Mist nicht belästigt werden möchte, habe ich - wie oben beschrieben - die Installation abgewählt. Von einem 2.Mal abwählen war bei mir nichts zu sehen, auf beiden Rechnern nicht. Ist sowieso Schwachsinn, überhaupt ein 2. Mal damit konfrontiert zu werden. Nebenbei: auf einem der 5 Rechner hatte ich vor 2 Wochen 16 Viren. Obwohl der Browserschutz aktiv war und ich die Kaufversion besitze! Der Scanner hatte sie erst beim Komplettscan erkannt, nicht beim Surfen - super, vielleicht sollten sie daran mal arbeiten?!?! .... aber wenn man schon zu blöd ist, die Checkboxen nicht richtig abfragen zu können, so dass deren Existenz überflüssig ist, was will man da von dem eigentlichen Produkt noch erwarten?!?! Muss jeder selbst wissen, aber nächstes Jahr geht mein Geld an eine andere Firma - und dann ist mir "Made in Germany" egal. Gruß
Mike schrieb: > Bin aber mit MS Security-Essentials soweit zufrieden, auch wenn es etwas > enttäuschend ist, das MS für sein eigenes Betriebssystem keinen > effizienteren und besseren Virenscanner auf die Reihe kriegt. Naja, also das Teil ist für mich keine Option, die c't hat dessen mangelhafte Erkennungsrate wiederholt geprüft. Es muss nichts umsonst sein, bin gerne bereit, gutes Geld für gute Ware zu bezahlen - aber dann sollte sie den Kunden durch so einen Scheiss wie oben beschrieben nicht enttäuschen. Gestern Abend ging jedenfalls ein "Liebesbrief" in Richtung Avira, in dem ich meinen "Gefühlen" freien Lauf lies ;-) Ganz toll auch am Jahresanfang: da werde ich jeden Tag damit konfrontiert, dass meine Lizenzen in 4 Wochen ablaufen, kaufe dann zur Nervenschonung 5 neue und installiere 4 direkt. Toll, das zu frühe Installieren führte dann dazu, das ich rund 4 Wochen der Vorgängerversion verschenkt hatte! Super, kein Hinweis darauf direkt erkenntlich - auch so ein Ding, rechtlich fraglich. Wäre leicht auch anders machbar, schliesslich kann man rechnergebundene Nummern generieren und die alten Versionen sind eh registriert, die 12 Monate der neuen plus 1 Monat der Vorgängerversion hätte man also leicht berechnen können, bezahlt hat man dafür. Passt man hier nicht auf, so verkürzen sich die 12Monatslizenzen folglich auf kürzere Intervalle. Nun ja, bin vorgewarnt. Das Ding ist gegessen, nur war es mir ein Bedürfnis bei solchen Machenschaften andere potentielle Opfer vorzuwarnen, denn wer Kunden so behandelt, der sollte eben auch damit rechnen, dass es sich herumspricht und er bald keine mehr hat. Schönen Tag an alle ;-)
Ich kann nur raten: Finger weg von dem Avira-Zeugs. Bisher habe ich Virenbefall fast nur bei Rechnern mit Avira Antivirus (Free und Premium) oder bei fehlendem Virenschutz gesehen. Manche Kandidaten schaffen das wirklich regelmäßig. Nach Umstieg auf Kaspersky ist dann Ruhe. Wenn das Zeugs jetzt auch noch selbst Malware (dazu zähle ich Toolbars, die ich nicht brauche/will) verbreitet, wird's echt übel.
Hallo, Aufgepasst! schrieb: > .. und damit hast du dir den Browserschutz gekillt, denn den bindet > Avira an das Verbleiben der ASK-Toolbar. ja das stimmt. Darauf hätte ich ausdrücklicher hinweisen sollen. Ich sehe dies jedoch so wie Wilhelm Wilhelm F. schrieb: > Trotzdem wollte ich die ASK-Toolbar nicht, und verzichte damit auf den > Browserschutz. auch mir kommt die "Schnüffelbar" nicht in's Haus. Mit freundlichen Grüßen Guido
Martin schrieb: > Nach Umstieg auf Kaspersky > ist dann Ruhe. Stimmt, habe ich so bei einem weiteren PC vor einiger Zeit gemacht, nachdem Avira ausgelaufen war. Wird so bei den anderen Rechner auch passieren. Avira goodbye.
Aufgepasst! schrieb: > .. und damit hast du dir den Browserschutz gekillt, denn den bindet > Avira an das Verbleiben der ASK-Toolbar. ... der aber leider auch alles andere als gut arbeitet, denn die 16 Viren sind definitiv über den Browser reingekommen. Gemerkt habe ich es dann selbst, weil auf einmal seltsame Mails reinkamen. Als ich dann den Komplettscan durchführte, fand Avira die Viren, oh wie toll! Und: der Browserschutz war definitiv AN! Auch ganz toll: nachdem gestern die Neuinstallation abgeschlossen war, waren natürlich standarmäßig wieder die Kommunikationseinstellungen so geschaltet, dass man von Avira mit Werbung beglückt wird - und die Option funktioniert ganz bestimmt zuverlässig - LOL :-)))
>> Bin aber mit MS Security-Essentials soweit zufrieden, auch wenn es etwas >> enttäuschend ist, das MS für sein eigenes Betriebssystem keinen >> effizienteren und besseren Virenscanner auf die Reihe kriegt. >Naja, also das Teil ist für mich keine Option, die c't hat dessen >mangelhafte Erkennungsrate wiederholt geprüft. Im realen Einsatz ist der Security-Essentials gar nicht so schlecht, wie bei diversen Zeitschriften mit ihren Vergleichstests dargestellt wird. Ich kümmere mich um etliche PCs bei Bekannten und Verwandten und muss feststellen, dass ich seit der Umstellung auf Security-Essentials kaum noch PC säubern muss. All diese Vergleichstests sind eh mit Vorsicht zu geniessen, die sind ganz bewusst so aufgebaut (und die Gewichtung Resultate angepasst), dass die die Produkte von Sponsoren (bzw. der inserierenden Firmen) gut abschneiden. Diverse Posts hier bestätigen meine Beobachtung, dass gerade der Avira-Antivir nichts mehr taugt! (leider, war einst eine echt gute SW, doch die Zeiten haben sich geändert)
Mike schrieb: > Im realen Einsatz ist der Security-Essentials gar nicht so schlecht, wie > bei diversen Zeitschriften mit ihren Vergleichstests dargestellt wird. Kann ich bestätigen, MSE ist allerdings bei Java Ad/Spyware nur dann brauchbar, wenn man öfter mal einen Fullscan ansetzt, sofern die Maschine mal ein paar Stunden nicht gebraucht wird. Der grosse Vorteil von MSE ist das Nichtvorhandensein von Ads und das es nischt kostet ausser Rechenzeit. Auf meinem Quadcore hält sich die Auslastung in Grenzen, auf einem alten AMD Single allerdings muss ich den Auslastung begrenzen, sonst wird die Kiste nach dem Starten erstmal voll beschäftigt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.