Hallo zusammen! Ich habe vor einen 24V DC Motor mit einer Leistung von 1500W im Außenbereich zu installieren. Da das Schaltnetzgerät aber im trockenen Keller untergebracht werden soll ist eine 8,5 Meter Zuleitung mit einem 25mm² Querschnitt geplant um den Spannungsabfall zu reduzieren. Der Motor ist gekapselt und hat standardmäßig ein 2 Meter langes 6mm² Kabel als Anschlussleitung und ein direktes anschließen im Motorgehäuse ist daher nicht möglich. Ich habe bei einem Fachhändler nachgefragt ob es hierzu geeignete Stoßverbinder gibt mit welchen sich eine Verbindung der Kabel von 6mm² auf 25mm² realisieren lassen. Dieser hat mir zu verstehen gegeben, dass eine Erweiterung des Querschnittes nicht zulässig sei. Mein Frage an euch, ist dem wirklich so und welche Norm gibt mir hierzu Auskunft? mfG aus Österreich
Christoph Erdkönig schrieb: > Dieser hat mir zu verstehen gegeben, dass eine Erweiterung des > Querschnittes nicht zulässig sei. Ich kenne das anders rum - ein verjüngen des Querschnitts ist nicht zulässig AUßER die Absicherung des Kabels erfolgt zugunsten des kleinsten Querschnitts in der Verbindung.
Hallo, ob von Erweiterung oder Verjüngung des Querschnitts gesprochen werden kann hängt ja wohl von der Richtung ab in die man "geht". Meist "geht" man wohl von der Quelle zur Senke. Mit freundlichwen Grüßen Euer Selbsternannter Weltverbesserer
Christoph Erdkönig schrieb: > Dieser hat mir zu verstehen gegeben, dass eine Erweiterung des > Querschnittes nicht zulässig sei. das ist unsinn. Man darf jederzeit den Querschnitt erweitern. Du wirst auch keine vorschrift dafür finden, weil es einfach "logisch" ist. Der Querschnitt muss einfach zur Absicherung passen, da du nicht vor hast die Absicherung zu ändern ist er erlaubt. Eine verkleinerung des Querschnittes ist nur zulässig wenn eine Passende Absicherung vorhanden ist. Aber ob es dafür passende Verbinder gibt ist schon fraglich. Eventuell muss du ein Klemmkasten verwenden.
Hallo Christoph, eine Erweiterung der Querschnitts ist immer zulässig wenn alle Sicherungen bzw. Strombegrenzungen auf den kleinsten Querschnitt ausgelegt sind. In deinem Fall wird sich so eine Strombegrenzung oder Sicherung in dem Schaltnetzteil für den Motor befinden. Wenn man aber die Leistung durch die Spannung teilt ergibt sich in deinem Fall ein Strom von 62,5 A. Dann bräuchtst du min. 10mm^2 bei offener Verlegung auf Putz und 2 Adern. Sind es wirklich 1500 W ?? Wenn ja, sind die 6mm^2 am Motor etwas dünn bemessen. Gruß Jan
Danke für euren Input! mir ist es auch unsinnig erschienen, darum habe ich mich ans Forum gerichtet. mfG Erdi
> ... bei einem Fachhändler nachgefragt ... > Dieser hat mir zu verstehen gegeben, dass eine Erweiterung des > Querschnittes nicht zulässig sei. Solche Fachkompetenz ist im Handel definitv überqualifiziert. Der gehört ins Wirtschaftsministerium oder wenigstens nach Brüssel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.