Hallo zusammen, nachdem ich mit den Tests meiner 3-Kanal-Schaltbox mit Halbleiterrelais (Foto) schon begonnen hatte, lernte ich dazu: Es gibt inzwischen snubberless-Triacs. Der Trend war irgendwie an mir vorbei gegangen. Wie MaWin im Beitrag "Re: Steckdose per Mikrocontroller ein- und ausschalten" schrieb, kann man solche Schaltboxen gut mit Zwischensteckergehäusen von Pollin umsetzen. Alternativ kann man auch mehrere Kanäle in ein Gehäuse mit "Kabelschwänzen" integrieren, so ähnlich wie auf dem Foto. Die Teile für sind bestellt. Ich baue nun einen Prototypen der 4-Kanal-Variante mit Kabelschwänzen. Ich möchte die Platinenkosten senken und hoffe, hier ein paar Gleichgesinnte zu finden, die auch 230V mit einem µC schalten wollen. In Bezug auf den Beitrag "Re: [V] 2x Grayhill Optical Encoder 2x Drehimpulsgeber" von "soul eye": Bitte schreibt nur, wenn Ihr Euch auch an der Platinen- oder Bauteile-Bestellung beteiligen wollt. Design-Wünsche können noch einfließen. Zum den Eingängen (pro Kanal einer): * Ab 100ms oder länger high oder low wird "hart" geschaltet * zwischen 25..100 Hz kann man per PWM dimmen Hier mal ein grober Anhaltspunkt, wie so eine Schaltung in etwa aussieht: http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/Mikrocontroller/Triac8/index.htm.en Unterschiede (Vorschlag): * snubberless-Triacs * Jeder Kanal mit 5x20-Sicherungen abgesichert * nur 4 Kanäle, nicht 8 * Kein DMX-Protokoll, dafür optional ein zweiter galvanisch getrennter µC im Kleinspannungs-Bereich mit USB, I²C, SPI, CAN, UART, Ethernet usw, je nachdem ... Das ist eine separate Platine. * Kabelschwänze, keine Einbau-SCHUKO-Steckdose, da das Gehäuse dann unnötig groß wird. Wer solche Einbau-SCHUKO-Steckdosen möchte: http://www.elektroradar.de/ABL_Sursum_Einbau-SCHUKO-Steckdose_b_1461350_i4903_85363_0.htm … kann ja die 4-Kanal-Platine in ein geeignetes Gehäuse bauen.
Alle paar Tage kommt 'ne Frage zu dem Thema hoch, und keiner hat Interesse an einer gemeinsamen Lösung? Gebt Ihr alle 60 Euro für sowas aus? http://www.antrax.de/site/Onlineshop/Home/Schaltsteckdosen/SwitchBox-Relais::5.html
Was verkauft du denn ? Ich sehe ich hier nur Prototypen, ideen, nix konkretes ncihts fertiges, ncihts an dem man sich beteiligen kann. Mach deinen Kram doch ertmal fertig bevor du hier im Markt die leute animieren willst...
@TO nimm es mir nicht übel, aber wer für 220V eine normale Lochrasterplatine (Bild oben) benutzt, kann einfach nicht ernst genommen werden. Stichwort Schutzabstände.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.