Forum: PC Hard- und Software Windows 7 hartnäckige Taska beenden


von Günther (Gast)


Lesenswert?

Hi

Ich hab gestern eine Festplattenwiederherstellung gedauert. Das ganze 
dauert voraussichtlich etwa 5Tage (ist eine 4TB Platte), darum möchte 
ich den Computer mal nicht ausschalten.
Heute hab ich mit VNC Software von NoMachine gearbeitet. Seitdem habe 
ich bemerkt, dass der PC ständig unter voller Rechenleistung steht. Die 
Auslastung kommt hauptsächlich von verschiedene Instanzen des Prozesses 
nxservice.exe. Diese lassen sich aber nicht beenden.
Auch im Terminal hatte ich kein Glück. Es erscheint zwar die Meldung 
dass der Task beendet wurde, in Wirklichkeit ist er das aber nicht und 
läuft unter der selben PID weiter:
1
C:\Windows\System32>taskkill /IM nxservice.exe /f
2
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7004 has been terminated.
3
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7116 has been terminated.
4
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 3972 has been terminated.
5
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 3420 has been terminated.
6
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 8796 has been terminated.
7
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7200 has been terminated.
8
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7600 has been terminated.
9
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7832 has been terminated.
10
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7692 has been terminated.
11
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 9048 has been terminated.
12
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 6256 has been terminated.
13
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 7332 has been terminated.
14
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 9072 has been terminated.
15
SUCCESS: The process "nxservice.exe" with PID 5452 has been terminated.


Ich hab nun das Utility von Nomachine deinstalliert, die Tasks laufen 
aber trotzdem weiter.
Hat jemand eine Idee?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

processexplorer mal zum killen verwenden.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Im Abgesicherten Modus Booten und guten Virenscanner d'rüberlaufen 
lassen.

Wenn der nix findet, Rechner auf neuer HDD neu installieren und dann 
Daten der alten HDD mit Virenscanner höchster Stufe "retten".

Da is' was Größeres nicht OK!

Grüße und viel Glück Löti

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Lothar S. schrieb:
> Im Abgesicherten Modus Booten und guten Virenscanner d'rüberlaufen
> lassen.

hast überhaupt gelesen was er machen will?

> Ich hab gestern eine Festplattenwiederherstellung gedauert. Das ganze
> dauert voraussichtlich etwa 5Tage (ist eine 4TB Platte), darum möchte
> ich den Computer mal nicht ausschalten.

Hast du mal unter dienste geschaut ob du dort den dienst einfach beenden 
kannst?

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

> hast überhaupt gelesen was er machen will?

Ja, das würde ich aber mit einen nicht infizierten Rechner machen... .

Im jetzigen Fall zerstört er eventuell mehr als er rettet... .

Grüße Löti

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Lothar S. schrieb:
> Ja, das würde ich aber mit einen nicht infizierten Rechner machen...

und woher hast du das wissen über einen infizierten Rechner? Nicht jeden 
Software die man sich selber installierst ist ein Virus.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Hast du mal unter dienste geschaut ob du dort den dienst einfach beenden
> kannst?

Nur weil das Ding "service" im Dateinamen hat, heißt es noch lange 
nicht, daß das auch ein Dienst ist. Wenn es mehrere gleichzeitige 
Instanzen gibt, dann ist das kein Dienst, denn Dienste können nicht 
mehrfach laufen.

Im Process Explorer mal eine Instanz dieses Prozesses näher ansehen -- 
der zeigt einem einerseits den Ort, an dem das zugehörige Exe-File im 
Dateisystem zu finden ist, andererseits auch Versions- und 
Herstellerinformationen, sofern welche in den Resourcen des Exe-Files 
enthalten sind, und außerdem, wer es wann aufgerufen hat.

Anhand dieser Informationen lässt sich i.d.R. herausfinden, woher das 
Ding kommt, und auch, wie man es wieder loswerden kann.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

> und woher hast du das wissen über einen infizierten Rechner?

Ein sauberes Programm macht keinen solchen Unsinn, nur ein Virus oder 
Murks. Beides ist extrem gefährlich... .

Grüße Löti

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Nur weil das Ding "service" im Dateinamen hat, heißt es noch lange
> nicht, daß das auch ein Dienst ist. Wenn es mehrere gleichzeitige
> Instanzen gibt, dann ist das kein Dienst, denn Dienste können nicht
> mehrfach laufen.

dann schau mal auf deinen Windows PC nach svchost.exe das ist auch ein 
dienst und er ist mehrfach gestartet. (OK es sind mehrere Dienste aber 
das sieht man im Taskmanager nicht)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Günther schrieb:
> Hat jemand eine Idee? "nxservice.exe"

Hast Du Nero? http://www.file.net/prozess/nbservice.exe.html
Bei 4TB könnte ein Backup "etwas" länger brauchen wenn der Rechner gut 
ausgelastet ist (und sich auch noch ständig Daten ändern).

von Günther (Gast)


Lesenswert?

hier steht zwar, dass es ein Service sei:
http://www.windowsvc.com/bbs/board.php?bo_table=windowsvc&wr_id=53457
trotzdem kann ich unter Services den Task nicht finden und somit dort 
auch nicht beenden.

nxservice.exe gehört aber zweifelsfrei zu NxClient von NoMachine die im 
Grunde doch eine renomierte Softwareschmiede ist. Im Verzeichnis von 
NxClient konnte ich leider auch nichts finden womit ich die Prozesse 
beenden kann.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Günther schrieb:
> hier steht zwar, dass es ein Service sei:
> http://www.windowsvc.com/bbs/board.php?bo_table=windowsvc&wr_id=53457
> trotzdem kann ich unter Services den Task nicht finden und somit dort
> auch nicht beenden.

scheint aber ein dienst zu sein.

sc stop "nxservice"
sc config "nxservice" start= disabled

hast du das getestet?

von pff (Gast)


Lesenswert?

das ist ein service:

 nxservice



Startup type : Windows Service
Service Name : nxservice
Display Name : NoMachine Service Daemon
Dll path : Not Answered.
Image path : C:\Program Files\NoMachine Server\bin\nxservice.exe 
--varpath C:\Program Files\NoMachine Server\var
Current Status : Auto/Stopped



How to disable this service.
Open a command prompt. (Run a command prompt as Administrator in Windows 
vista/7/8)
Copy red command line and Paste.
sc stop "nxservice"
sc config "nxservice" start= disabled



How to delete this service.
sc delete "nxservice"

Done.!
Close the command prompt.

von windoof (Gast)


Lesenswert?

Starte mal den ressourcenmonitor und schau nach von welchem Prozess die 
Forks gebildet werden.
Hast Du schon probiert mit "Prozessstrukturbeenden" also "/t" die Dinger 
abzuschießen ?
Solange Du nicht weißt was das ist und vor allem warum und woher die 
einzelnen Prozesse kommen gibt's kaum Möglichkeiten, außer wie erwähnt 
neu starten und das Recovery anderweitig durchzuführen ...
Remotesoftware kann auch durch falsche Portanfragen aus dem Tritt 
kommen, bist Du sicher das nur Du darauf zugreifst ?
Am sichersten ist immer noch ein image auf USB-Stick abzulegen und davon 
zu booten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar S. schrieb:
> nur ein Virus oder Murks.

Murks aber wird von Virenscannern nicht gefunden.

Beispiel:
Bei einigen Intel-Netzwerktreibern wird ein Dienst namens "UNS" (user 
notification service) installiert. Unter XP kann es vorkommen, daß der 
Dienst im Sekundentakt in der Registry einen neuen Zweig unter 
HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet 
Settings\Digest anlegt.

Das äußert sich darin, daß die Datei c:\windows\system32\config\DEFAULT 
immer größer wird. Beim Booten wird dieser Teil der Registry in 
irgendeiner Art und Weise verarbeitet, was sich darin äußert, daß das 
Booten immer länger dauert. Da dieser Verarbeitungsschritt zwischen 
Darstellen des Bootlogos und Aktivieren des Graphikmodus erfolgt, bleibt 
also der Monitor schwarz ... was durchaus 'ne halbe Stunde oder länger 
dauern kann.

Löscht man den Registry-Zweig (was auch einige Zeit dauert), bootet der 
Rechner wieder ganz normal. Bis er dann wieder lang genug gelaufen ist 
und UNS die Registry wieder mit wichtigen Informationen gefüllt hat ...

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

> Murks aber wird von Virenscannern nicht gefunden.

Der Rat war ja auch:
> Wenn der nix findet, Rechner auf neuer HDD neu installieren und dann
> Daten der alten HDD mit Virenscanner höchster Stufe "retten".

Grüße Löti

P.S. Nach Wiederherstellung versteht sich... .

von Günther (Gast)


Lesenswert?

So, das Problem hat sich kurzerhand von selbst erledigt. Nach einigem 
hin und herprobieren gabs plötzlich einen BlueScreen™. Nach dem Neustart 
lief der Task nicht mehr und das Programm selbst wurde deinstalliert. 
Nun kann ich den RecoveryProzess wieder von neu starten aber dafür ist 
der PC nicht mehr so eifrig.

Thx für die Hilfestellung


p.s. irgendwo beim recherchieren vorhin kam ich zu der Info, dass beim 
Starten des Problemtask die Option -nowinkill hinzugeführt wird. 
Vielleicht war das der Grund weshalb sich der Task nicht beenden ließ

von Logo (Gast)


Lesenswert?

Günther schrieb:
> Ich hab gestern eine Festplattenwiederherstellung gedauert.

Alles noch klar, bei euch?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Das Thema ist zwar eigentlich schon abgehakt, aber eins muss ich noch 
loswerden...

Lothar S. schrieb:
> Im Abgesicherten Modus Booten und guten Virenscanner d'rüberlaufen
> lassen.
>
> Wenn der nix findet, Rechner auf neuer HDD neu installieren und dann
> Daten der alten HDD mit Virenscanner höchster Stufe "retten".

Das ist ein sehr schlechter Rat...
Sehr viele Viren werden nauch im abgesicherten Modus "gestartet" und 
können sich auch dann erfolgreich vor dem Virenscanner verstecken. Somit 
ist diese Vorgehensweise von vorneherein zum scheitern verurteilt.
Gute Virenscanner haben nicht ohne Grund eine bootfähige Rescue-CD - die 
sollte man im Zweifelsfall auch benutzen.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

> Sehr viele Viren werden nauch im abgesicherten Modus "gestartet"

Eben drum:
> Wenn der nix findet, Rechner auf neuer HDD neu installieren und dann
> Daten der alten HDD mit Virenscanner höchster Stufe "retten".

Der Virenscanner auf einen Rechner ist im allgemeinen aktueller als eine 
Rescue-CD. Du hast meine Antwort wohl nicht wirklich verstanden.

Grüße Löti

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Lothar S. schrieb:
>> nur ein Virus oder Murks.
>
> Murks aber wird von Virenscannern nicht gefunden.

In vielen Fällen nicht mal Viren.

Lothar S. schrieb:
> Der Rat war ja auch:
>> Wenn der nix findet, Rechner auf neuer HDD neu installieren und dann
>> Daten der alten HDD mit Virenscanner höchster Stufe "retten".
>
> Grüße Löti
>
> P.S. Nach Wiederherstellung versteht sich... .

Welche Rolle dabei auch immer der Malwarescanner spielen soll.

Lothar S. schrieb:
> Der Virenscanner auf einen Rechner ist im allgemeinen aktueller als eine
> Rescue-CD.

Und trotzdem so schlecht, dass das einzig sinnvolle ist, sämtliche 
ausführbaren Dateien zu löschen (braucht ja auch i.A. keiner mehr).
Nebenbei lassen sich natürlich auch bootbare Virenscanner updaten.

von usuru (Gast)


Lesenswert?

> Der Virenscanner auf einen Rechner ist im allgemeinen aktueller als eine
> Rescue-CD.

Die Scanner auf CD holen sich die aktuellen Daten aus dem Netz, siehe 
die CDs von heise

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.