Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parallele RGB-LEDs mit Potis steuern


von Gürkchen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin etas am rumprobieren mit RGB LEDs und hab mir eine kleine 
Schaltung ausgedacht, die es ermöglichen soll via 3 Potis die 3 Farben 
zu steuern.
Die LEDs sollen parallel geschaltet werden. Als Spannungsquelle habe ich 
ein 6 V Netzteil und ich habe mir die Vorwiderstände ausgerechnet für:

I = 0,02 A
Rot = 2,2 V (190 Ohm)
Grün = 3,3 V (135 Ohm)
Blau = 3,4 V (130 Ohm)

Nun ist meine Frage ob diese Schaltung so realisiert werden kann und ob 
beliebig LEDs hinzugefügt werden können solange das Netzteil den Strom 
liefern kann ?!

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Nein, es können nicht einfach LEDs hinzugefügt werden, weil mit jeder 
hinzukommenden bzw. wegfallenden LED die Widerstände neu berechnet 
werden müssen.
Vergiss das mit Konstantspannung und LED, nimm Konstantstromquellen.

Ralf

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Und ausserdem schaltet man LEDs nicht parallel!

wendelsberg

von Moritz A. (moritz_a)


Lesenswert?

Durch die unterschiedlichen Spannungen steuerst du die Helligkeit nur in 
einem sehr beschränkten Bereich und bekommst zusätzlich 
Farbveränderungen.

Helligkeit bei LEDs wird sinnvollerweise über PWM geregelt.

von Gürkchen (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Und ausserdem schaltet man LEDs nicht parallel!

Wie schaltet man denn RGB LEDs in Reihe ?



Moritz A. schrieb:
> Durch die unterschiedlichen Spannungen steuerst du die Helligkeit nur in
> einem sehr beschränkten Bereich und bekommst zusätzlich
> Farbveränderungen.

Also steuert man die Farben wohl besser über den Strom ?



Moritz A. schrieb:
> Helligkeit bei LEDs wird sinnvollerweise über PWM geregelt.

Gibt es denn eine Möglichkeit die Farben gut zu steuern ohne PWM ?




Grüße

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Gürkchen schrieb:
> die es ermöglichen soll via 3 Potis die 3 Farben
> zu steuern.

Am besten wäre ein Atmega8 hat 3 PWM Kanäle....Ein Poti an einem ADC 
Eingang ein paar zeilen Code...3 Stck IRLZ34 Fertich...

Oder nimmst 3 Stck NE555..

oder wenn alles schwierig sein sollte kaufst beim Chinaman einen 
standard RGB Kontroller mit FB für ein paar Euro

von Gürkchen (Gast)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Am besten wäre ein Atmega8 hat 3 PWM Kanäle....Ein Poti an einem ADC
> Eingang ein paar zeilen Code...3 Stck IRLZ34 Fertich...

Das scheint mir wohl die sinnvollste Lösung, wie sollte denn dann der 
Aufbau aussehen ?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Gürkchen schrieb:
> Wie schaltet man denn RGB LEDs in Reihe ?

Indem man welche nimmt, die 6 Anschlüsse haben. Bei denen mit 
gemeinsamer Anode oder Kathode geht das nicht.

Gruß Dietrich

von Gürkchen (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Indem man welche nimmt, die 6 Anschlüsse haben. Bei denen mit
> gemeinsamer Anode oder Kathode geht das nicht.

Ja nun hab ich aber leider 50 Stück mit gemeinsamer Kathode aus denen 
ich was basteln wollte. Bei 6poligen hätte ich mir diese Frage nicht 
gestellt.

Grüße

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Gürkchen schrieb:
> Bei 6poligen hätte ich mir diese Frage nicht gestellt.

Ich habe das auch nur gesagt, damit Du bei den 4-poligen nicht nach 
einer Möglichkeit zur Reihenschaltung suchen musst ;-)

von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gürkchen schrieb:
> Das scheint mir wohl die sinnvollste Lösung, wie sollte denn dann der
> Aufbau aussehen ?

So ganz grob so...

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Und seine fünfzig LEDs schließt er dann wie an den atmega an?  Darum 
ging es doch, oder?

50 LED parallel geht über je eigene vorwiderstände. Danach dann 
parallel.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Die IRLZ34 nicht vergessen

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Im ersten Post von Dir war (fast) alles richtig. JEDE LED bekommt ihren 
eigenen Vorwiderstand. DANACH parallel schalten und auf deine ( dicken ) 
Potis.

Je 100 R für Blau
Je 150 R für Grün
Je 180 R für Rot

Axelr.

von Klaus Dieter (Gast)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Im ersten Post von Dir war (fast) alles richtig. JEDE LED bekommt ihren
> eigenen Vorwiderstand. DANACH parallel schalten und auf deine ( dicken )
> Potis.

Und dann sieht's trotzdem scheiße aus, weil man die 
Helligkeitswahrnehmung des Auges nicht berücksichtig.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Ist doch k@ckegal erstmal.
Wichtig sind einzelne Vorwiderstände. Soll er erst mal an den Potis 
spielen.

von Gürkchen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Und seine fünfzig LEDs schließt er dann wie an den atmega an?  Darum
> ging es doch, oder?
>
> 50 LED parallel geht über je eigene vorwiderstände. Danach dann
> parallel.

Das ist schonmal ziemlich das was ich brauch. Ich komm also um nen 
Microcontroller nicht rum, was jetzt kein riesen Problem ist.

Bei diesem Bild hier sind die LEDs ja an 5V angeschlossen und gehen dann 
an PWM was heißt dass sie eine gemeinsame Anode haben. Geht die PWM auch 
wenn ich dann alles auf GND ziehe damit ich meine LEDs mit gemeinsamer 
Kathode verwenden kann ?

Grüße und Danke für die bisherige Hilfe

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> ich bin etas am rumprobieren mit RGB LEDs und hab mir eine kleine
> Schaltung ausgedacht,

Oje. Direktes Parallelschalten von LEDs wurde schon angesprochen, aber 
die höchste unlineare Reaktion der LEDs auf die Potis ist auch ein 
Problem.


> Ich komm also um nen Microcontroller nicht rum

Doch, natürlich, bloss wenn du in einem Mikrocontroller Forum fragst, 
ist die Antwort doch logisch. Die können hier nix anderes.

Mit einem Quad-OpAmp wie LM324 (für 20mA LEDs) oder TS924 (für 4 20mA 
LEDs) oder 2 x L272 (für 50LEDs) und 3 10k Potis geht das so:

 +------+--------------+-------------------+-- +5V
 |      |              |                   |
10k +---(-10k+        3k3                  |
 |  |   |    |         |                   |
 +--+--|+\   |  +------+                   |
 |     |  >--+  |      |                   |
 |  +--|-/  10k | 10kPoti-|+\         LED  |
 |  |   |    |  |      |  |  >--220R--|<|--+
 |  +---(----+--(------(--|-/         rot  |
 |  |   |    |  |      |                   |
10k |   |    |  |  +---+                   |
 |  |   |    |  |  |   |                   |
 | 10nF |    |  |  |  3k3                  |
 |  |   |    |  |  |   |                   |
 +--+---+----(--(--(---+-------------------(--- GND
             |  |  |                       |
             |  +--(---+                   |
             |  |  |   |                   |
             |  |  | Poti-|+\         LED  |
             |  |  |   |  |  >--220R--|<|--+
             +--(--(---(--|-/        grün  |
             |  |  |   |                   |
             |  |  +---+                   |
             |  |  |                       |
             |  +--(---+                   |
             |     |   |                   |
             |     | Poti-|+\         LED  |
             |     |   |  |  >--220R--|<|--+
             +-----(---(--|-/        blau
                   |   |
                   +---+

von Gürkchen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also mir gefällt die Idee mit dem Mikrocontroller eigentlich ganz gut, 
da ich die Potis später durch ein nettes Programm ersetzen könnte.

Ich hab jetzt mal die Schaltung hier zusammengebastelt.
Die Anschlüsse rechts sollen symbolisieren dass dort dann die restlichen 
LEDs folgen sollen.
Kann man die Schaltung so umsetzen und können Transistoren die PWM 
Signale so schnell schalten ?



Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.