Forum: Compiler & IDEs Bytesenderoutine


von Leonhard K. (leonhard_k)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich habe eben eine Funktion zum Senden eines Bytes per IR-LED 
geschrieben.

Meine Frage ist:

Wird diese Funktion für jedes Bit in data passend zum Wert des Bits 
entweder send_one() oder send_zero() aufrufen?

1
void send_byte(uint8_t data) {
2
  uint8_t mask = 0b10000000;
3
  //We send one extra bit in front to initialize the receiver
4
  //This bit is discarded, so its value does not matter
5
  send_one();
6
7
  while(mask > 0) { //Check if we've sent all bytes
8
    if(mask & data) { //Check if current bit is
9
      send_one();
10
    } else {
11
      send_zero();
12
    }
13
14
    mask >>= 1;
15
  }
16
}

Kontext:

Schreibe gerade ein wenig C für eine IR-Datenübertragung. send_one() und 
send_zero() senden jeweils ein Bit mithilfe einer IR-LED.

Später soll das ganze dann als Fernbedienung für einen LED-Deckenfluter 
dienen. Das kommt dann aber in ein anderes Forum ;)


Auch anderweitige konstruktive Kritik ist erwünscht.

Vielen Dank,

Leonhard K.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Leonhard K. schrieb:

> Auch anderweitige konstruktive Kritik ist erwünscht.

Warum probierst du es nicht einfach mit etwas anderem als einer IR-LED 
aus.

Kable 2 ganz normale LED an deinen µC, die eine steht für 0, die andere 
für 1.

Deine sendOne bzw. sendZero änderst du so um, dass sie die jeweilige LED 
einschalten, kurz warten und wieder ausschalten (und wieder kurz 
warten).

Dann müssen die beiden LED dir die Bits anzeigen. Schön langsam (durch 
die Wartezeiten), so dass du mitkommst und die Abfolge kontrollieren 
kannst. Sind es 8? stimmt die Bitreihenfolge?

Teil der Entwicklung zum Software-Entwickler ist es auch, dass man sich 
Methoden überlegt, wie man prüfen kann, was man da eigentlich 
programmiert. Und zwar schon lange vorher prüfen kann, noch ehe das 
komplette Projekt fertiggestellt ist.
Das bringt Sicherheit in der Programmierung und eine gute Übung ist es 
ausserdem.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Ja.
Bsp:

Data = 0b00001111

Jetzt wird  Mask nund Data UND-Verknüpft. So wird jedes Bit in Data von 
rechts nach links auf eine 1 geprüft -> falls 1 = send_one, falls nicht 
send_zero.

Mfg

von Leonhard K. (leonhard_k)


Lesenswert?

Alles klar, danke für's Feedback ;)

Ich weiss, das Testen zum Entwicklungszyklus einer jeden Anwendung 
gehört, bin aber momentan nicht in der Lage, diese Routine zu testen. 
Sobald ich wieder einen Atmega in die Hand bekomme, werde ich dies 
natürlich tun.

@ich

Hatte ich mir auch so gedacht, doch hatte Denkfehler vermutet. Auch 
Danke für deine Antwort.

Der Thread ist hiermit als beendet zu betrachten.


Leonhard Kuboschek

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Kannst es auch auf dem PC testen:

send_one()
{
  printf("**1**\n");
}

send_zero()
{
  printf("**0**\n");
}

ich schrieb:
> So wird jedes Bit in Data von
> rechts nach links auf eine 1 geprüft

Ich könnte mich täuschen, aber die Prüfung findet m.E.
von links nach rechts statt...

von Leonhard K. (leonhard_k)


Lesenswert?

Gestern habe ich den Quelltext auf einen Atmega2560 geladen. Nach 
Behebung von einem kleinen Bug hat alles gut funktioniert.

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Wäre schon, wenn du noch den Aufwand spendierst,
zu schreiben, wo und welchen Bug du behoben hast...

von Leonhard K. (leonhard_k)


Lesenswert?

Der Bug war nicht in der send_byte()-Funktion, sondern in pulse_ir(). 
Dort wurde die Einschaltdauer der IR-LED falsch berechnet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.