Guten Morgen,
ich habe gesehen, daß insbesondere in den Artikeln PIC und SMD-Löten
gestern jemand viel Frust abgelassen hat.
Sind da momentan Änderungen drin gesperrt, oder warum läßt sich das
nicht rücksetzen?
Viele Grüße
Nicolas
Mark Brandis schrieb:> Wenn jeder Depp editieren darf, dann passieren leider solche Dinge.
Gibt es eine Hoffnung, daß DU zu meinen Lebzeiten noch mal kapierst, daß
das das Schreibrecht für jeden hier gewollt ist?
Mark Brandis schrieb:> Wenn jeder Depp editieren darf, dann passieren leider solche Dinge.
Solange sich der Korrekturaufwand in Grenzen hält, ist das ja auch nicht
weiter schlimm. Im Großen und Ganzen ist die Anzahl der Nutzer, die
konstruktiv mit µC.net umgehen immer noch viel größer als die Anzahl der
Leute, die Unsinn machen. Oder vielleicht besser: Im Großen und Ganzen
ist das Integral über die momentane Anzahl der Nutzer, die momentan Lust
dazu haben konstruktiv zu sein über die Zeit deutlich größer als das
Gegenteil (ich will ja nicht bestreiten, auch ab und an zu trollen).
Meine Frage bezog sich also eher auf: Warum ließ sich das jetzt nicht
einfach rücksetzen? Normal ging das doch immer mit zwei Mausklicks +
Erklärung eintippen.
Uhu Uhuhu schrieb:> Gibt es eine Hoffnung, daß DU zu meinen Lebzeiten noch mal kapierst, daß> das das Schreibrecht für jeden hier gewollt ist?
Gibt es eine Hoffnung, dass du zu deinen Lebzeiten mal kapierst, dass
das Recht für jedermann eine Änderung einzugeben nicht automatisch
bedeuten muss, dass diese Änderung auch gleich für jedermann wirksam
wird?
Siehe z.B. Wikipedia mit den gesichteten Versionen der Artikel.
Uhu Uhuhu (uhu) schrieb:
Mark Brandis schrieb:
>> Wenn jeder Depp editieren darf, dann passieren leider solche Dinge.> Gibt es eine Hoffnung, daß DU zu meinen Lebzeiten noch mal kapierst, daß> das das Schreibrecht für jeden hier gewollt ist?
Und wie verhinderst du damit, dass jemand Änderungen am Artikel
vornimmt, weil ihm seine eigenen Formulierungen besser gefallen als
jene, die dort schon stehen?
Meine eigenen Formatierungen und Formulierungen gefallen mir meistens
besser als der Schreibstil anderer. Wenn ich jetzt einen Artikel
dementsprechend ändere, fühlt sich der bisherige Schreiber vermutlich
aufs Füßchen getreten, zeigt sich womöglich bockig und ändert alles
wieder retour. Dann war alles für die Katz und ich ärgere mich über den
Blödmann.
Einen Sachverhalt geschickt zu beschreiben ist durchaus eine hohe Kunst.
Viele können das nicht sonderlich gut oder strengen sich dabei zu wenig
an. Schreiben ist Zeitaufwand und damit Arbeit!
Ich würde da ja einen technikbezogenen Captcha einbauen... also k.a.
nicht ganz triviale Matheaufgaben lösen z.B. oder Abbildung von
verschiedenen Bauteilen und schreiben was das ist (LED, Widerstand,
Transistor) ;-)
Herr werfe Hirn schrieb:>> Gibt es eine Hoffnung, daß DU zu meinen Lebzeiten noch mal kapierst, daß>> das das Schreibrecht für jeden hier gewollt ist?>> Und wie verhinderst du damit, dass jemand Änderungen am Artikel> vornimmt, weil ihm seine eigenen Formulierungen besser gefallen als> jene, die dort schon stehen?
Bei dir hat der besagte Herr wohl daneben geschmissen und du hasts
einfach aufgefressen...
Anders ist nicht zu verstehen, daß es (nicht nur) in deinen Kopp einfach
nicht rein will, daß der Forenbetreiber sich gegen die von euch
herbeigesehnten Beschränkungen entschieden hat und daß das seingutes Recht ist.
Macht eigene Foren auf, dort konnt ihr dann verbieten, was und soviel
ihr wollt.
Uhu Uhuhu (uhu) schrieb:
Herr werfe Hirn schrieb:
>> Und wie verhinderst du damit, dass jemand Änderungen am Artikel>> vornimmt, weil ihm seine eigenen Formulierungen besser gefallen als>> jene, die dort schon stehen?> Bei dir hat der besagte Herr wohl daneben geschmissen und du hasts> einfach aufgefressen...> Anders ist nicht zu verstehen, daß es (nicht nur) in deinen Kopp einfach> nicht rein will, daß der Forenbetreiber sich gegen die von euch> herbeigesehnten Beschränkungen entschieden hat und daß das sein> gutes Recht ist.> Macht eigene Foren auf, dort konnt ihr dann verbieten, was und soviel> ihr wollt.
Interessant, dass du außer Frechheiten und den Verweis auf "ist von OBEN
so angeordnet" nichts argumentativ beizutragen hast.
Deshalb nochmal:
Wie verhinderst du, dass irgend ein vermeintlicher Besserwisser (der das
von sich glaubt) deinen wohlformulierten Artikel verschlimmbessert?
Ich möchte jedenfalls nicht, dass jemand in MEINEN Artikeln
herumschmiert. Wir hatten hier bereits solche Fälle beim
Foren-Wettbewerb und das brachte
ziemlichen Ärger.
Wenn jemand Änderungen wünscht, dann soll er mir das sagen und ich (als
Schreiber) werde darüber nachdenken, inwieweit das sachlich begründet
ist und ich dann meinen Artikel überarbeite. So jedenfalls werden einige
denken. Schreiben IST Arbeit und die Arbeit lässt man sich nur ungerne
von anderen (die das nicht können) kaputtmachen.
Herr werfe Hirn schrieb:> Wie verhinderst du, dass irgend ein vermeintlicher Besserwisser (der das> von sich glaubt) deinen wohlformulierten Artikel verschlimmbessert?
Gar nicht, der Forenbetreiber will es so und mir ist es wurscht.
Herr werfe Hirn schrieb:> Ich möchte jedenfalls nicht, dass jemand in MEINEN Artikeln> herumschmiert.
Dann musst du deine geistigen Ergüsse woanders hinschreiben.
Martin Kreiner (maart) schrieb:
Herr werfe Hirn schrieb:
>> Wie verhinderst du, dass irgend ein vermeintlicher Besserwisser (der das>> von sich glaubt) deinen wohlformulierten Artikel verschlimmbessert?> Gar nicht, der Forenbetreiber will es so und mir ist es wurscht.
Mir wäre das nicht "wurscht" wenn man Arbeit in etwas investiert und
andere dies kaputtmachen. Sollen andere doch einfach EIGENE Artikel
verfassen.
> Dann musst du deine geistigen Ergüsse woanders hinschreiben.
Richtig. Sinnlose Arbeit erspare ich mir lieber.
Herr werfe Hirn schrieb:> Wenn jemand Änderungen wünscht, dann soll er mir das sagen und ich (als> Schreiber) werde darüber nachdenken, inwieweit das sachlich begründet> ist und ich dann meinen Artikel überarbeite. So jedenfalls werden einige> denken. Schreiben IST Arbeit und die Arbeit lässt man sich nur ungerne> von anderen (die das nicht können) kaputtmachen.
Du hast den Sinn und Zweck eines Wiki-Artikels nicht verstanden. Seine
Stärke ist genau die Bearbeitbarkeit von JEDEM um einem Wissenszuwachs
nicht im Wege zu stehen. Dezidierter Sinn und Zweck ist es eben, dass
jeder die Möglichkeit hat daran zu arbeiten und die Kontrolle durch die
Mehrheit der vernünftigen User gegeben ist. Es ist genau so, dass es
eben keinen großen Kontrolleur (in deinem Beispiel du) gibt, der
entscheidet ob er das zusätzliche Wissen von Anderen einfließen lässt.
Wenn dir das nicht passt, dann solltest du hier keine Artikel verfassen.
Du bist hier nicht irgendwo wo man sich dafür interessiert, dass _du
dich_ präsentierst und hier deine Werke veröffentlichen kannst. Dafür
gibt es andere Plattformen. Nutze z.B. deine Homepage, Fachmagazine,
Bücher, ... dafür dich und deine Werke zu präsentieren. Hier geht es um
ein Wissenssammelsurium und das Wissen an sich und nicht um den Autor.
Dein Artikel ist unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/
lizenziert. Die Philosophie hinter der Lizenz kannst du dort nachlesen.
Du hast da etwas grundlegen nicht verstanden .
Peter (Gast) schrieb:
> Du hast den Sinn und Zweck eines Wiki-Artikels nicht verstanden. Seine> Stärke ist genau die Bearbeitbarkeit von JEDEM um einem Wissenszuwachs> nicht im Wege zu stehen. Dezidierter Sinn und Zweck ist es eben, dass> jeder die Möglichkeit hat daran zu arbeiten und die Kontrolle durch die> Mehrheit der vernünftigen User gegeben ist.
Kennst du den Spruch, viele Köche verderben den Brei? Hast du dir schon
einmal überlebt, warum man sich Bücher von BESTIMMTEN Autoren kauft?
Verständlich, kurz, prägnant und auf den Punkt genau schreiben ist eine
hohe Kunst. Das kann nicht JEDER, der meint, seine Urlaubsgrüße auf dem
Handy simsen zu können wäre bereits eine literarische Evolution.
> Es ist genau so, dass es> eben keinen großen Kontrolleur (in deinem Beispiel du) gibt, der> entscheidet ob er das zusätzliche Wissen von Anderen einfließen lässt.
Warum haben dann nicht ALLE beim großen Artikelwettbewerb
MITENTSCHIEDEN? Warum durfte nur eine kleine Gruppe von "Kontrolleuren"
über die Qualität und Originalität der eingereichten Artikel
entscheiden? Was du mir hier unterstellst (ich wolle den "Kontrolleur"
spielen) ist GENAU beim Artikelwettbewerb vollzogen worden. Wo war da
DEIN EINWAND? Weil es von OBEN so angeordnet wurde?
Denk mal drüber nach!
Aber bevor das hier eskaliert klinke ich mich hier aus. Macht was ihr
wollt. Für Argumente seid ihr ja nicht zugänglich.
Schönen Tag noch!
Nicolas S. schrieb:> ich habe gesehen, daß insbesondere in den Artikeln PIC und SMD-Löten> gestern jemand viel Frust abgelassen hat.
Die Änderungen habe ich am selben Tag schon zurückgesetzt. Das ging mit
einem Klick. So ganz nachvollziehen kann ich die ausufernde Diskussion
hier deshalb nicht.