Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Laserdiode in CD-Player tauschen


von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

hallo liebe elektronik-freunde,

Bin absoluter Onkyo Integra Fan und habe so einige Integra CD PLAYER 
zuhause stehen. hab die alle aus der "bucht" gefischt und möchte die 
auch behalten.
Die pickups (lasereinheit) gibt es schon seit 15 jahren nicht mehr zu 
kaufen. das pickup beinhaltet ja die Laserdiode. jetzt wollte ich die 
laserdiode tauschen. In CD Playern wird ja mit Infrarot LAserdioden 
gearbeitet. ICh hab auch das originale Service Manual des CD Player in 
dem zu den Laserdioden Specifications steht:


--------------------------------------------------------------
Material: GaAS/GaAlAs
Wavelength: 780nm
Emission Duration: Continuous
Laser output: max. 0.5mW*
           *This output is the value measured at a distance
            about 1.8mm from the objective lens surface on
            the optical pickup block.
--------------------------------------------------------------

Die Laserdioden sind alle M-Type Pinning, was heisst: Die Laserdiode
und die integrierte Photodiode (Monitordiode) haben beide die gleiche 
Polung (gemeinsame Kathode). War schon schwer genug diese art von Laser-
dioden zu finden. Nun habe ich diese gekauft und habe nun folgende 
Problematik:

noch funktionierendes Pickup ausgebaut und laserdiode ausgetauscht.
habe deshalb ein funktionierendes pickup mit guter, originaler 
laserdiode
hergenommen, damit ich nach dem Tausch ausschliessen kann, dass bei 
nicht funktion es nicht am pickup liegen kann. > Laserdiode getauscht, 
pickup wieder eingebaut und CD läuft nicht an !!! Erst wenn ich am 
Laserpoti drehe, kann sein dass die CD kurz anzuckt u. das paarmal. 
manchmal dreht auch CD etwas. Das pickup hat aber zuvor mit alter LD 
funktioniert !!

Die neue Laserdiode hat 5mW, richtiges Pinning, 785nm u. Gehäuse ist 
alles gleich.

Stromaufnahme bei der alten Laserdioden waren 56mA bei 1.725V, was fast 
100 mW Leistungsaufnahme ausmacht.

Kann das sein, dass die 5mW von der neuen zu gering sind ?? Weil mit 
alter LD hat das Pickup ja funktioniert. Von der alten LD weiss ich nur 
was im Service manual steht (siehe oben), da ist aber keine konkrete 
Leistungsabgabe angegeben. Nur dass halt 0,5mW an der Focuslinse 
gemessen werden sollten.
Leistung von der LD kann ich nicht messen, da ich keine geeigneten 
Mittel dazu habe.

Kann jemand von euch mir da bitte weiterhelfen , ich bin momentan echt 
ratlos.

Alles was ich also weiss:

Alte LD hat funktioniert
Neue LD funktioniert nur u. nicht richtig, wenn ich strom aufdrehe.
Sind die 5mW der neuen LD zu wenig ???

Ich bin davon ausgegangen, wenn ich die LD austausche, dass mit dem Poti 
nix geändert werden muss (o. nur etwas nachjustiert, was ja ok wäre aber 
der regelbereich des Potis reicht nicht, so dass ich denke, dass die 
leistung von 5mW einfach zu gering sind...)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

alex s. schrieb:
> Die neue Laserdiode hat 5mW

Leistungsaufnahme oder Laserleistung? Wenn letzteres, dann ist sie um 
Faktor 10 überdimensioniert.

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> alex s. schrieb:
>> Die neue Laserdiode hat 5mW
>
> Leistungsaufnahme oder Laserleistung? Wenn letzteres, dann ist sie um
> Faktor 10 überdimensioniert.

Hallo !!! Danke für die rasche Antwort

das ist letzteres, die Leistungsabgabe 5mW. Ich dachte weil doch im 
Service Manual steht, dass 0.5mW 1.8mm über der Focuslinse vom pickup 
gemessen werden, ist das nicht dort automatisch weniger, weil nicht 
direkt am laser sondern an dieser linse gemessen werden ?

von abc (Gast)


Lesenswert?

und feinmechanische probleme sind ausgeschlossen?

Position der LED zur Linse, axiale ausrichgung,
Strahleigenschaften des Lasers sind gleich? => Stimmt die Leistung im 
Fokus punkt? Stimmt der abstand des fokus punktes zur linse?

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

abc schrieb:
> und feinmechanische probleme sind ausgeschlossen?
>
> Position der LED zur Linse, axiale ausrichgung,
> Strahleigenschaften des Lasers sind gleich? => Stimmt die Leistung im
> Fokus punkt? Stimmt der abstand des fokus punktes zur linse?

hallo,

die LD wird im pickup in eine führungsschacht mit andruckfeder 
geschoben. viel falsch kann man da eigentlich nicht machen, da die LD 
anschliessend noch mit einem feinen blech und schraube fixiert wird.
gehäuse von LD ist absolut identisch mit dem der originalen (5.6mm TO18)

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

was mir noch aufgefallen ist:

messe ich mit einem dig. multimeter die dioden durchbruchspannung, hat 
die originale LD 1.2V und die neue 1.8V diffusionsspannung.

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

nochmal zur leistung der originalen LD, das hier steht im Service 
manual:

Laser output: max. 0.5mW*
           *This output is the value measured at a distance
            about 1.8mm from the objective lens surface on
            the optical pickup block.

für mich heisst das doch, dass diese 0.5mW, die an dieser Linse gemessen
werden durch den halb durchlässigen Spiegel, der den Laserstrahl von der 
LD zur Linse umleitet, dort automatisch verluste des laserstrahls 
verursacht werden und "nur" noch 0.5mW an der Focuslinse oben ankommen.

Ist das richtig so ? Weil der Laserstrahlt kommt aus der LD raus, kommt 
an den 45grad gewinkelten, halbdurchlässigen Siegel, wird so hoch zur 
Focuslinse über diesen Kolluminator (oder wie der lichtleiter heisst) 
zur focuslinse gebracht, kommt auf die CD, wird dort reflektiert und 
zurück durch den halbduchlässigen spiegel auf die unten angebrachten 
Fotodioden-Array geführt. Erst dann dreht die CD los, wenn das 
Fotodioden-Array den Strahl bekommt.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Es ist halt nich die gleiche LD.

Teste doch mal mit der alten, originalen, also bau die wieder ein - 
gehts dann? -> Als test für deine mechanischen skills.

Achtung, LDs sind sehr empfindlich gg ESD, ggf hast du sie schon 
gekillt.

Vll. ist die neue LD auch einfach viel zu stark, alste LDs hatten 
zumeist <1mW, ggf wird das Array dann überbelichtet...

Klaus.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Erst wenn ich am Laserpoti drehe,

Klingt wie eine Richtig Gute Idee.

Klar, eine 5mW Laserdiode braucht vielleicht mehr Strom
als eine 0.5mW Laserdiode.

Auch kann die eingebaute Photodiode vielleicht ganz andere
Werte liefern, beispielsweise 10uA bei 5mW statt 100uA bei 0.5mW.

Da ist es ohne Messtechnik wirklich eine gute Idee, einfach mal
so am Poti zu drehen.

Denn wenn es zu wenig Strom war, und die Elektronik gar nicht
genug Strom liefern kann, bleibt die Laserdiode eine LED.

Und wird es zu viel Strom, weil die neue effizienter ist, wird
die Laserdiode wieder zur LED eil sie sich die Spiegel wegbrennt.

Ganz grosses Kino.

Dein Versuch, Laserdioden zu tauchen, ist ohne Messtechnik zum
Scheitern verurteilt.

von Alexander S. (integra)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Es ist halt nich die gleiche LD.
>
> Teste doch mal mit der alten, originalen, also bau die wieder ein -
> gehts dann? -> Als test für deine mechanischen skills.
>
> Achtung, LDs sind sehr empfindlich gg ESD, ggf hast du sie schon
> gekillt.
>
> Vll. ist die neue LD auch einfach viel zu stark, alste LDs hatten
> zumeist <1mW, ggf wird das Array dann überbelichtet...
>
> Klaus.

hallo klaus,

genau das habe ich mir auch schon öfter gedacht... klingt sehr 
plausibel. hier ein foto im anhang von dem pickup mit blick auf die 
eingebaute LD.
(einfach so für euch zur info, damit ihr das mal gesehen habt > ist ein 
sanyo pickup)

wenn überbelichtet wird, müsste man das doch bestimmt unten am 
Fotodioden Array messen können ?! guter Tip von dir und werde das mal 
kontollieren...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

alex s. schrieb:

> noch funktionierendes Pickup ausgebaut und laserdiode ausgetauscht.

Ich denke, die neue Diode muss optisch justiert werden, was bei
unsichtbarem Licht ja nicht ganz einfach ist. Wie ist denn das
Signal an der Empfängerdiode im Vergleich zu dem funktionierenden
Pickup? Möglicherweise ist die Empfängerdiode ja völlig übersteuert.
Gruss
Harald

von Alexander S. (integra)



Lesenswert?

hallo harald,

du meinst das fotodioden array, das den rückreflektierten Laserstrahl 
von der CD wieder auffängt ? So wie Klaus das geschrieben hat ?

Das werde ich mal kontrollieren müssen , nur wie ist mir noch nicht ganz 
klar. Vllt erstmal beim Guten Pickup messen und vergleichen.

Alleine die Messspannung aus dem Multimeter bringt am Fotodioden-Array 
das Laufwerk zum "anlaufen" bzw. "zucken". ist mir mal aufgefallen

Wenn ich bei laufendem CD Player am Fotodioden Array mit multimeter 
messe, kriegt er lesefehler und fängt zu "zwitschern" an. Vllt muss ich 
da mit hochohmigerem Oszi messen als mit meinem Fluke Multimeter (VDC)


ESD kenne ich mich gut aus und bin immer korrekt gekleidet. Die LD 
berühre ich nur mit Pinzette am Gehäuse

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> alex s. schrieb:
>
>> noch funktionierendes Pickup ausgebaut und laserdiode ausgetauscht.
>
> Ich denke, die neue Diode muss optisch justiert werden, was bei
> unsichtbarem Licht ja nicht ganz einfach ist. Wie ist denn das
> Signal an der Empfängerdiode im Vergleich zu dem funktionierenden
> Pickup? Möglicherweise ist die Empfängerdiode ja völlig übersteuert.
> Gruss
> Harald

die frage ist nur wie mech. justiert. ich baue die originale LD aus und 
mache die Andere rein. Die wird in ein rundes Führungsloch mit 
andruckfeder gesteckt. Spielraum hat die da keinen und wenn ich das 
Flexprint anlöte (vorsichig anlöte und nicht zulange mit hitze 
dranbleibe), dann passt sie nur so weil das flexprint die lage der Pins 
schon vorgibt

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

alex s. schrieb:

>> Ich denke, die neue Diode muss optisch justiert werden, was bei
>> unsichtbarem Licht ja nicht ganz einfach ist. Wie ist denn das
>> Signal an der Empfängerdiode im Vergleich zu dem funktionierenden
>> Pickup? Möglicherweise ist die Empfängerdiode ja völlig übersteuert.

> die frage ist nur wie mech. justiert. ich baue die originale LD aus und
> mache die Andere rein. Die wird in ein rundes Führungsloch mit
> andruckfeder gesteckt. Spielraum hat die da keinen und wenn ich das
> Flexprint anlöte (vorsichig anlöte und nicht zulange mit hitze
> dranbleibe), dann passt sie nur so weil das flexprint die lage der Pins
> schon vorgibt

Vielleicht muss ja auf der Empfängerseite (Vierfach-Fotodiode)
justiert werden. Ich kenne mich speziell mit CD-Spielern nicht
so gut aus; ich habe allerdings früher Interferrometer einjus-
tiert. Das war immer eine recht langwierige angelegenheit; man
hat allerdings jede Menge Justierschrauben zum dran drehen da.

> Wenn ich bei laufendem CD Player am Fotodioden Array mit multimeter
> messe, kriegt er lesefehler und fängt zu "zwitschern" an.

Vermutlich sind direkt hinter den Fotodioden TIAs. An deren
Ausgang müsste man besser messen können.
Gruss
Harald

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...ich glaube in der Tat auch fast, dass die Fotodiode IN der LD daqs 
Problem sein könnte, weil die halt die Leistungsregelung steuert - denke 
ich. Es ist anzunehmen, dass eine "fast" gleiche LD halt nicht klappt 
und man das auch nur mit viel Ahnung & Messzeugs justieren könnte.

Den LD Strahl müsste man mit einer CCD Kamera (ggf Webcam mit entferntem 
IR Filter, geht tw. sehr leicht & reversibel) sehen können bzw überhaupt 
mal schauen, ob aus dem Kollimator was raus kommt (in Richtung CD).

Klaus.

von Alexander S. (integra)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo klaus !!!

habe mit meiner iphone kamera (iphone4 mit 5 megapixel) einen 
fotovergleich bei gleichem Abstand über der Linse machen können.

Beide LDs sahen eigentlich gleich aus. Sowie die originale als auch die 
"Ersatz LD"

Du meinst also die Monitordiode, dass die evtl das Prob. sein könnte.

Witzig ist halt, dass ich mal eine LD mit falscher Wellenlänge verbaut 
hatte. diese war für DVD Player gedacht und strahlte roten, sichtbaren 
Laser aus. Gehäuse war wieder identisch. Da hat sich die CD auch gedreht 
und man sah unten am Fotodioden Array den roten Laser richtig hell 
aufkommen.

nur die wellenlänge funktioniert mit den Pits und Lands auf der CD nicht 
zusammen, da er davon nix an daten entziffern kann (inteferenz oder wie 
das heisst)
zumindest hat sich da die CD gedreht. Zuviel Laser gibt es glaub ich 
nicht unten am Fotodioden Array weil dann sollte zumindest CD losdrehen.

Ich musste ja auch das Poti vom Laserstrom bis anschlag hochdrehen, dass 
überhaupt mal losgelaufen ist.

Kann eine falsche Streuung die ursache sein ?? Aber der emittierte Laser 
wird doch über den kolluminator (oder wie der heisst) gesammelt und in 
die "Bahn" gebracht ...


Ich bewege GOTT und die Welt um dieses Problem zu lösen.

In der Bucht kosten die Laserdioden Stück 1 Euro und kommen aus Asien. 
Es muss doch möglich sein das Ding zum Laufen zu bringen. Das wird meine 
neue Lebensaufgabe. Ich bin total verknallt in diesen CD Player

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...öhm, so langsam wirds aber etwas merkwürdig :)

Frag mich nicht, ich befürchte, dass man da a) mehr Ahnung haben müsste, 
wie das genau funktioniert und b) vll. auch etwas messen können sollte.

Die Gehäuse sind übrigens fast alle die gleichen. Wichtig ist Pinning, 
WELLENLÄNGE & Leistung (wenn man diese nicht anpassen kann). Zudem 
vermute ich, dass die Photo-D eine wichtige Rolle spielt.

Grdstzl gebe ich dir aber Recht, anlaufen sollte die CD schon...
Kannst du die Bilder mal posten? (Bildgrößen beachten!)

Vll. findet sich auch jmd, der da etwas mehr Plan hat bzw. sowas 
schonmal gemacht hat.

Klaus.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

alex s. schrieb:

> habe mit meiner iphone kamera (iphone4 mit 5 megapixel) einen
> fotovergleich bei gleichem Abstand über der Linse machen können.
> ...01.jpg...

Komisch, kann ich auf dem Bild garnicht erkennen.  :-)

> Du meinst also die Monitordiode, dass die evtl das Prob. sein könnte.

Wäre es eine LED, würde man sagen: "Dreh einfach den Strom runter,
denn der bestimmt die Helligkeit." Laqserdioden brauchen aber einen
Mindeststrom, sonst "lasern" sie nicht. Man muss sich da schon
ziemlich genau an die Daten im Datenblatt halten.

> Witzig ist halt, dass ich mal eine LD mit falscher Wellenlänge verbaut
> hatte. diese war für DVD Player gedacht und strahlte roten, sichtbaren
> Laser aus. Gehäuse war wieder identisch. Da hat sich die CD auch gedreht
> und man sah unten am Fotodioden Array den roten Laser richtig hell
> aufkommen.

Genau mittig?

> nur die wellenlänge funktioniert mit den Pits und Lands auf der CD nicht
> zusammen, da er davon nix an daten entziffern kann (inteferenz oder wie
> das heisst)

Ja, man braucht genau die halbe Wellenlänge, damit es zur Auslöschung
kommt. Theoretisch gingen auch 1 1/2, 2 1/2 usw.(andere)Wellenlängen,
aber so genau wird man den CD-Spieler nicht justieren können.

> wird doch über den kolluminator (oder wie der heisst) gesammelt

http://de.wikipedia.org/wiki/Kollimator

Die Kollimatoren, die wir verwendet haben, kosteten vermutlich
alleine schon mehr als mehrere CD-Spieler. :-)

> In der Bucht kosten die Laserdioden Stück 1 Euro und kommen aus Asien.

Vielleicht ist das ja dejustierte Ausschussware. Für einen Laserpointer
sind sie dann immer noch gut genug.
Gruss
Harald

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

Hallo Harald, Hallo Klaus,

Genau, eine LD braucht einen Mindeststrom, dass sie überhaupt lasert.

Klar, eine 1 Euro Laserdiode im Infrarotbereich wäre schlecht für nen 
Laserpointer ;) Aber ob das wirklich dejustierte Ausschussware sein 
kann... hmm.. wäre interessant herauszubekommen.

Laserdioden sind heutzutage doch kein Problem mehr herzustellen und 
Massenware. In den 80ern war da ein Halbleiterlaser noch eine technische 
Errungenschaft. Ich möchte es jedenfalls nicht unversucht lassen und 
wenn ich die Regelung umbaue, dass die Schaltung die Ersatzlaserdioden 
annimmt

Die teureren LD für Stück 20Euro von Quanta funktionierten genauso 
schlecht/gut wie die billigen 1 Euro von ebay u. die hatten auch 
richtiges Pinning (M-Type = gemeinsame Kathode), 5mW und 780nm, also 
genau wie für CD Player vorgesehen.

Die von eBay brachten sogar die CD wenigstens mal zum Drehen.

Nochmal zur Wiederholung:

Ich habe ein funktionierndes Pickup "geopfert" um alle möglichen 
Fehlerquellen auszuschliessen und habe in dieses Pickup die 
Ersatzlaserdiode eingebaut und es drehte sich nichts.

Mechanisch kann man die LD nicht falsch einbauen, da sie in einen 
Führungsschacht eingesetzt wird, mit einem halteblech fixiert und mit 
dem Flexprint gezwungenermassen in richtiger Polung passen muss.
Auf gut deutsch: Idiotensicher...

Es muss also was Anderes sein. Ich glaube, ich muss erstmal 
herausbekommen, was am Fotodioden Array unten von der CD rückreflektiert 
wird bzw. noch an Laser ankommt. Theoretisch dürfte dort nichts 
ankommen, denn sonst würde die CD sich drehen.

Das Fotodiodenarray ist sogar so empfindlich, dass es beim Anlegen der 
Messleitungen meines Multimeters durch die angelegte Messspannung, dem 
Sensor eine CD "vorgaukelt" weil sich dann plötzlich die CD anfängt zu 
zucken und etwas loszulaufen :)

Werde demnächst mal, wenn ich denn die Muse dazu gefunden habe, mit 
meinem Oszi am Fotodioden Array messen und schauen, wie es sich bei 
einem guten pickup verhält, und dann mit einem vergleichen wo die 
Ersatz-LD verbaut wurde.

Lieber Harald und Klaus, ich werde euch berichten und hoffe weiter auf 
euere wirklich sehr kompetente Hilfe u. denke, dass ich mit eurer Hilfe 
das Ding bestimmt noch zum laufen bekommen werde.

Gruss und schönes Wochenende euch allen hier
Alex

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> und es drehte sich nichts.

Meinst du nicht, daß das ein wenig dürftig als Messergebnis ist ?

Sollte nicht der Strom durch die Laserdiodem
der Strom der Photodiode,
der Strom des Tracking-Photodiodenarays alles mal nachgemessen werden,
und zwar ganz ohne den CD-Plaser zu aktivieren,
sondern nur direkt am PickUp (eingebaut unter einer CD als Reflektor).

Mit der Original-Laserdiode bekommst du doch Messwerte,
die die Sollwerte angeben.

Mit der ausgetauschten Laserdioe müssten dieselben Werte am 
Photodiodenarray erzielbar sein, sonst taugt sie nichts.
Wenn dabei auch derselbe Monitorphotodiodenstrom entsteht,
wäre das doch gut, denn dann kann man den Laserdiodenstrom
wie bei der bisherigen Laserdiode über den CD-Player regeln
lassen,
Wenn er den Laserdiodenstrom erzeugen kann, der also ungefähr
gleichgross ist dem bisherigen.

Und wenn dann die Laserdioe vom CD-Player versorgt wird und
geregelt wird und die Tracking-Informationen kommen, dann
müsste er in der Lage sein, die Linse zu bewegen damit der
Focus stimmt.

Und erst wenn das alles passt, lohnt überhaupt der Versuch,
ob der CD-Player die CD lesen kann. Dann kann man das Eye-Diagramm
mit dem Oszilloskop  betrachten um die letzten Einstellungen
zu machen.

Aber was du machst, ist Blindflug, und eine so falsche Laserdiode
der 10-fachen Leistung wird eher zerstören als funktionieren.

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> und es drehte sich nichts.
>
> Meinst du nicht, daß das ein wenig dürftig als Messergebnis ist ?
>
Das war ganz nüchtern betrachtet u. nicht in Bezug eines Messergebnisses 
.. Klar dass man da noch mehr machen muss ^^

> Sollte nicht der Strom durch die Laserdiodem
> der Strom der Photodiode,
> der Strom des Tracking-Photodiodenarays alles mal nachgemessen werden,
> und zwar ganz ohne den CD-Plaser zu aktivieren,
> sondern nur direkt am PickUp (eingebaut unter einer CD als Reflektor).

Ohne den CD Player zu aktivieren ?? Und wer regelt dann den Laserstrom 
??
Strom durch die orig. LD waren wie oben schon geschrieben 56mA
Leistungsaufnahme ca. 100mW > Leistungsabgabe der LD noch unbekannt.
Sollte, müsste, könnte... deswegen bin ich ja hier um euch bei der 
Fehler-
suche zu fragen oder denkst du ich hab die Dinger studiert ?? mal ganz
davon abgesehen dass ich beruflich nie mit CD Player zu tun hatte. 
geschweigeden mit Laserdioden...

>
> Mit der Original-Laserdiode bekommst du doch Messwerte,
> die die Sollwerte angeben.

Stimmt !! Das wäre jetzt auch mein Plan gewesen. Mit Oszi da rangehen
und stupide vergleichen zwischen guten pickup und Ersatzlaserpickup

>
> Mit der ausgetauschten Laserdioe müssten dieselben Werte am
> Photodiodenarray erzielbar sein, sonst taugt sie nichts.

Richtig !!

> Wenn dabei auch derselbe Monitorphotodiodenstrom entsteht,
> wäre das doch gut, denn dann kann man den Laserdiodenstrom
> wie bei der bisherigen Laserdiode über den CD-Player regeln
> lassen,

Richtig ! in wie weit passt die Monitordiode zum Original bzw. zur 
Regelung des CD Player ?!? das wäre noch herauszufinden

> Wenn er den Laserdiodenstrom erzeugen kann, der also ungefähr
> gleichgross ist dem bisherigen.

ich habe den laserstrom an zwei messwiderständen auf der hauptplatine 
des cd players gemessen (indirekte Strommessung) an 16ohm fielen ca. 
0,9V ab und das war die originale LD mit also 56mA

Den Strom kann der Player schon treiben. Hab damit glaub ich auch schon 
eine zerstört

>
> Und wenn dann die Laserdioe vom CD-Player versorgt wird und
> geregelt wird und die Tracking-Informationen kommen, dann
> müsste er in der Lage sein, die Linse zu bewegen damit der
> Focus stimmt.

genau. die linse bewegt er schon, wenn ich die schublade schliesse. dann 
sieht man auch wenn man etwas seitlich auf die Linse schaut, den 
rotanteil des Laserstrahls, genau wie bei der originalen LD. Die 
Ersatz-LD strahlt also !!!


>
> Und erst wenn das alles passt, lohnt überhaupt der Versuch,
> ob der CD-Player die CD lesen kann. Dann kann man das Eye-Diagramm
> mit dem Oszilloskop  betrachten um die letzten Einstellungen
> zu machen.

Das Eye-Pattern kann sich gar nicht richtig aufbauen und bricht ständig 
zusammen, wenn denn die CD loszuckt und kurz anläuft oder versucht 
anzulaufen. Wie wenn LaserPower fehlen würde...also zu schwach ankommt 
am Array

>
> Aber was du machst, ist Blindflug, und eine so falsche Laserdiode
> der 10-fachen Leistung wird eher zerstören als funktionieren.

wieso blindflug ??!? Zuerst hab ich einfach nur die LD getauscht und 
geschaut was passiert. Was soll daran falsch sein ?

von Alexander S. (integra)


Lesenswert?

Ich habe es geschafft !!! Habe 4 Laserdioden bei 4 Onkyo Integra 
getauscht. es waren die Onkyo Modelle:

Onkyo integra DX-6770
Onkyo integra DX-6570
Onkyo integra DX-6550
Onkyo integra DX-6750

Der Clou an der ganzen Sache war wie schon von Harald und Klaus richtig
vermutet, dass es eben nicht die richtigen Laserdioden waren.

Ich habe nun die Photodiode (Monitordiode) mit einer weiteren Laserdiode 
verglichen, die ich aus Österreich bestellt habe.

Die Diode, die in o.g. Modellen funktioniert ist von Quanta und heisst:

QL78D6SABC

diese gibt es z.B. bei

http://www.roithner-laser.com/

zu kaufen. Ich habe mir da einen kleinen Vorrat bestellt, damit ich für 
die Zukunft gerüstet bin. Hier passt die Photodiode messtechnisch, sowie 
die Polung beider Dioden (LD u. PD)

ich musste kaum was an den Potis einstellen. bei 3 der oben genannten 
liefen sie gleich ohne Problem.

Vielen Dank euch allen für euere hilfreichen Tips . Ihr habt mich zum 
wohl glücklichsten menschen auf Erden gemacht :)

gruss
Alex

von Homer (Gast)


Lesenswert?

Unglaublich, das diese CD-Player liefen.
Ich durfte diese Dinger damals noch auf Garantie reparieren
und die waren sowieso extrem empfinglich bei nicht optimal abgelichenen
Regelkreisen.

Und jetzt sollen die mit getauschter Laserdiode ohne abgleich gelaufen 
sein?

.....

von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Cool, Glückwunsch!

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Hallo an Alle,
lange schon suche ich im www wegen einem Onkyo DX-6850 Problem und 
endlich habe mit großer Neugier dieses Forum und diesen Thread entdeckt.

Also, freu mich, dass die Onkyo CD-Player von "integra" funktionieren. 
***KLASSE GEMACHT***

Selber habe ich auch einige Onkyo Geräte und leider ein Problem mit 
meinem schönen (erst kürzlich in der Bucht erworben) Onkyo Player. Zu 
anfangs lief der aber jetzt will er die CD nicht nicht mehr einlesen. 
Die CD dreht sich kurz nach dem CD Einfahren, ein ander mal dreht die CD 
sich gar nicht.

Die Lasereinheit habe ich komplett ausgebaut, die Linse gereinigt außen 
und innen, auch den "45° Grad Spiegel", ohne Erfolg. Der Laser 
funktioniert augenscheinlich, auch das Hoch- und Tieffahren von der 
Linse. Wenn die CD direkt an die Linse gehalten wird dreht sich die 
Spindel. Das Verstellen des Pottis (im Uhrzeigersinn) direkt an der 
Lasereinheit führt dazu, dass die CD manchmal erkannt wird. Eingelesen 
wird sie nicht. Das sm lieg mir vor, komme da aber nicht weiter....

Möchte das alte gute Teil nicht wegschmeißen...........

Bin für jeden Tipp dankbar.

Schönen Gruß,
Jens

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jens Laboranowitsch schrieb:
> Das Verstellen des Pottis (im Uhrzeigersinn) direkt an der
> Lasereinheit führt dazu, dass die CD manchmal erkannt wird.

Da musst du vorsichtig sein. Ein zu hoher Strom kostet die Laserdiode 
Lebensdauer.
Der wichtigste Messpunkt für dich ist im Moment der mit 'RF' bezeichnete 
Pin, an dem das Signal der Photodioden zu messen ist. Natürlich brauchst 
du dazu ein Oszilloskop. Beim Einlegen einer CD sollte da ein HF Signal 
zu messen sein. Wenn das nicht erscheint, oder gleich wieder abbricht, 
deutet das auf eine dieser Ursachen:
* Laufwerk ist so dejustiert, das die Schärfe Einstellung nicht 
funktioniert und kein lesbares Signal vom Pickup kommt - oder die Linse 
ist aus der Fassung (kein Witz, alte Philips/Marantze haben manchmal die 
Linse verloren wg. schlechter Klebung)
* Laserdiode zu schwach oder die Optik ist stark verschmutzt (Fussel 
reichen da auch schon)
* Tracking und/oder Focus Regelkreise ausserhalb des 'Fangbereiches'

Nie mit einer gebrannten CD testen. Als erstes sollte eine 'amtliche' 
Silberscheibe, die zur Not auch zerkratzt werden kann (bei extrem 
dejustierten Regelkreis kann die Linse auf der CD landen), im Player 
eingelegt sein.
Da du das SM hast, kannst du die eingezeichneten Spannungen als 
Anhaltspunkt benutzen.
Wenn der Player anspringt, regelst du Tracking Gain, Tracking Offset, 
Focus Gain und Focus Offset auf maximale RF.
Zur Not musst du halt die LD tauschen, wie oben beschrieben. Beim 
Justieren des LD Stromes geh lieber Richtung Minimum als zu hoch, wg. 
der o. a. Lebensdauer Problematik. Sony Player können ein Lied davon 
singen, wie man mit zu hohem Strom die Pickups nach der Garantiezeit 
zerstört.

: Bearbeitet durch User
von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Danke für die vielen Tipps.

Matthias Sch. schrieb:
> Natürlich brauchst du dazu ein Oszilloskop.

Jetzt wird es schon schwierig, habe nämlich keines;-)

Gebe aber noch nicht auf...LD tauschen ja, es könnte doch auch die PD 
sein?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jens Laboranowitsch schrieb:
> Gebe aber noch nicht auf...LD tauschen ja, es könnte doch auch die PD
> sein?

Das ist recht unwahrscheinlich, habe ich in all meinen Reparaturjahren 
nie gehabt. Das PD-Array ist ja ein Teil 'ohne Stress', lediglich als 
Empfänger durch den halbdurchlässigen Spiegel. Es ist ohne Oszi ein 
Ratespiel, da du nicht weisst, ob und wieviel RF-Pegel von der CD 
zurückkommt.
Es gibt aber kleine Kärtchen, die dafür gedacht sind, festzustellen, ob 
eine IR Fernbedienung noch funktioniert. Die werden unter normalem Licht 
aufgeladen und leuchten dann, wenn sie von IR Licht getroffen werden. 
Das funktioniert auch mit einigen Digitalkameras, probier mal, ob eine 
deiner Kameras für das Licht einer IR Fernbedienung empfindlich ist und 
bobachte dann die Lasereinheit damit. Das erlaubt natürlich nur die 
qualitative Aussage, ob da überhaupt noch was rauskommt.
Achtung: Vermeide unbedingt, in den Strahl mit blossem Auge zu schauen. 
Das Licht ist unsichtbar, schädigt aber trotzdem die Netzhaut, denn der 
Irisreflex ist bei diesem Licht unwirksam.

: Bearbeitet durch User
von Jeans L. (jeanslaser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ok, verstanden...danke!

Es ist schon noch was aus dem LD rausgekommen. Die CD wird erkannt, wenn 
man diese knapp über die Linse hält. Die Spindel dreht dann auch 2-3 
Sekunden schnell.

Die Pickup Einheit habe ich noch mal ausgebaut um noch mal wegen 
Verunreinigungen nachzusehen. Mir ist da etwas aufgefallen. Die 
Spiegelfläche auf der -rückseite ist "wolkig".

Werde mir nun die LD QL78D6SABC besorgen. Der DX-6850 und DX-6750 haben 
lt. sm die gleiche Pickup Einheit SPU-3011.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß,
Jens

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jens Laboranowitsch schrieb:
> Die
> Spiegelfläche auf der -rückseite ist "wolkig".
> Bin für jeden Tipp dankbar.

Putzen - Wenn du aufpasst, das da nix fusselt, kannst du Wattestäbchen 
benutzen. Achte drauf, an der Geometrie nichts zu verbiegen oder so.

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

gut, ok!

Jetzt nochmal ne blöde Frage:
Fehlt auf der "Umlenkspiegelvorderseite" die Reflexionsbeschichtung"

Auf dem Bild "Spiegel" weiter oben sieht man den Umlenkspiegel. Der ist 
augenscheinlich durchsichtig, lichtdurchlässig und man sieht auf das 
Druckgußgehäuse und die Klebung. Die Reflexionsfläche wäre dann die 
Oberfläche vom Gehäuse selbst. Das kann nicht sein!


Gruß,
Jens

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Der "Spiegel" ist ein Strahlteiler. Die Oberflächen sehen aus wie 
Linsenoberflächen, sie sind hauchdünn bedampft.

von MA (Gast)


Lesenswert?

MM warum sollte ein spiegel für unsichtbares Licht  sichtbares Licht 
reflektieren?

von Integra (Gast)


Lesenswert?

MA schrieb:
> MM warum sollte ein spiegel für unsichtbares Licht  sichtbares
> Licht
> reflektieren?

Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst ??? Für solche Fragen solltest du 
Wikipedia mal lesen ;)

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

ok

Der "Spiegel" ist absolut planar 1,50 mm stark und sieht "topfeben" aus. 
Es ist nicht der "halbdurchlässige Spiegel" direkt nach der Laserdiode, 
den ich meine. Also der Reihenfolge nach: Laserdiode mit Linse - 
halbdurchlässiger Spiegel - Umlenkspiegel, den meine ich. Man schaut bei 
diesem von vorne und hinten durch als wäre es "Fensterglas";-

von PQT (Gast)


Lesenswert?

> Jens Laboranowitsch schrieb:
> Das Verstellen des Pottis (im Uhrzeigersinn) direkt an der
> Lasereinheit führt dazu, dass die CD manchmal erkannt wird.
>
> Da musst du vorsichtig sein. Ein zu hoher Strom kostet die Laserdiode
> Lebensdauer.
falls da überhaupt noch Potis sind, was bei DVD-Playern, etc. nicht 
unbedingt der Fall sein muß, aber okay, es geht ja um CD-Player von 
Onkyo.
Logischerweise sollte man das Poti nicht auf Anschlag drehen, sondern 
bestenfalls um 15 Grad.
Aber was bingt das? Auf Dauer nicht viel, nur noch gut für den Verkauf 
in der Bucht - denn bald geht das Theater von vorne los, die Diode ist 
ja schon leicht defekt; das könnte man auch erkennen, wenn man eine 
Leistungsmessung durchführen würde.

> Ich habe nun die Photodiode (Monitordiode) mit einer weiteren Laserdiode
> verglichen, die ich aus Österreich bestellt habe.
nur so geht es im Prinzip, mit mehr oder weniger baugleichen Typen und 
die muß man erst einmal finden.

von Homer (Gast)


Lesenswert?

Ich glaub es nicht.
Die kpl. Lasereinheit auseinander genommen , gereinigt und wieder 
zusammengebaut und dann soll der CD-Player wieder gehen?
Ich würde sagen die Lasereinheit ist jetzt Schrott.
Ab Werk werden die aufs Mü genau eingestellt.
Die liest nie wieder was von einer CD runter.

Gruß

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Miss' andere nicht an deinen motorischen Schwächen.

von Homer (Gast)


Lesenswert?

Bei einee Einstrahllasereinheit mag das möglich sein das die wieder 
geht,
aber nie und nimmer bei einer 3Strahllaseieinheit.

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Mittlerweile alles wieder mit neuer LD zusammen...und das Ding geht 
leider nicht.

- rotes Laserlicht kommt aus der Linse
- CD wird erkannt
- das Pickup geht geht hoch und runter
- der Schlitten bewegt sich kurz nach vorne, dann nach hinten
- die CD dreht ca. 4 Sekunden

Fehler auf dem Display T99

@Homer, hast wohl Recht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jens Labo schrieb:
> - rotes Laserlicht kommt aus der Linse
> - CD wird erkannt
> - das Pickup geht geht hoch und runter
> - der Schlitten bewegt sich kurz nach vorne, dann nach hinten
> - die CD dreht ca. 4 Sekunden

Klingt schon gar nicht sooo schlecht, aber ein Oszi, um mal das Pickup 
Signal (RF) zu sehen, hast du immer noch nicht?
Ob der Einbau in der Toleranz liegt, die du mit Tracking- und Focus 
Gain/Offset Reglern hinbekommst, kannst du nur mit dem Oszi rausfinden. 
Bessere CD-Player haben für so etwas auch Messpunkte.

von Sagichdoch (Gast)


Lesenswert?

Schmeiss das Ding weg und kauf neu neue , gebrauchte.

von Jeans L. (jeanslaser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:

> Klingt schon gar nicht sooo schlecht, aber ein Oszi, um mal das Pickup
> Signal (RF) zu sehen, hast du immer noch nicht?
> Ob der Einbau in der Toleranz liegt, die du mit Tracking- und Focus
> Gain/Offset Reglern hinbekommst, kannst du nur mit dem Oszi rausfinden.
> Bessere CD-Player haben für so etwas auch Messpunkte.

So, hab mir ein Oszi besorgt;-)....und jetzt möchte ich da dran gehen.

Hänge gerade fest an dem Punkt "Is the voltage of both sides of R103 
when the pickup light on correct?". Wo sind die Messpunkte?

Die LD hat ca. 2V anliegen (gemessen gegen GND), wenn sie leuchtet.

Gruß,
Jens

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die RF liegt an Pin 18 des CXA ("RFO" = RF Output). Da muss ein 
gleichmässiges HF Band auftauchen, wenn die CD eingelesen wird. Ein nur 
sporadisches Band mit grosen Pegelsprüngen deutet auf Focus und/oder 
Tracking Probleme hin.
FE = Focus Error ist die Korrekturspannung für die Focus Endstufe
TE = Tracking Error dito für die Spurkorrektur
Da sollten keine riesigen Spannungssprünge beim Einlesen auftauchen, das 
deutet auf grosse Abweichung in der Mechanik hin.

: Bearbeitet durch User
von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Der liest die CD einfach nicht ein. Auf dem Oszi sieht man kurz ein 
schmales Band, dann Pegelsprünge und nach wenigen Sekunden hört die CD 
auf zu drehen ohne einzulesen. Hin und Herstellen mit den "Reglern" 
führt zu keiner Besserung.
So, ich habe dann von einem anderen gleichen funktionierenden Player das 
komplette CD Laufwerk getauscht. Das hat dann geklappt-Player lies sich 
abgleichen. Der Fehler steckt definitiv im Laufwerk, Pick up.

Was wurde gemacht:
- LD getauscht
- Widerstände der Spulen gemseen 7 Ohm
- LD Spannung ca. 2V
- Fotodioden-Array (gemessener Widerstand):
F: 1.366M
A: 1.593M
B: 1.600M
E: 1.385M
C: 1.618M
D: 1.622M

Wo steckt der Fehler;-).......?

von sagichdoch (Gast)


Lesenswert?

Die Lasereinheit wird nie mehr laufen.
Das ist eine 3Strahllasereinheit.Da werden aus einem Strahl 2 
Nebenstrahlen erzeugt.
Diese 2 Strahlen sind genau eine Spur versetzt gegenüber der gerade zu 
lesenden Hauptspur.
Durch den Tausch der Laserdiode stimmt die Trackingsteuerung nicht mehr!

Gruß

von sachichdoch (Gast)


Lesenswert?

wenn da von tracking überhaupt noch die rede sein kann....

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Hin und Herstellen mit den "Reglern" führt zu keiner Besserung.
> LD Spannung ca. 2V

Neue Laserdiode gleich zerbrannt.

> Fotodioden-Array (gemessener Widerstand):

WIDERSTANd an Photodioden messne, nicht den Photostrom ? Oje.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Laserdioden werden immer über ihre interne Photodiode im Strom geregelt, 
der CXA besitzt dafür die Anschlüsse LD (Laserdioden Treiberausgang), 
den Anschluss PD (Photodiode) und das Trimmpoti auf der Lasereinheit das 
per PD den Strom durch die LD regelt. Eine falsche Einstellung hier 
führt zum Überstrom durch die Laserdiode und damit zu schnellem Sterben 
der Emitterstrecken. Der Strom wird dabei z.B. über R103/R104 gemessen. 
Ein 'Leuchten' der LD ist hier kein zuverlässiges Anzeichen, den die LD 
hat mehrere Emitter, die auch teilweise ausfallen können. Achtung, schau 
da niemals von oben rein!

Jens Labo schrieb:
> - Fotodioden-Array (gemessener Widerstand):
> F: 1.366M
> A: 1.593M
> B: 1.600M
> E: 1.385M
> C: 1.618M
> D: 1.622M

Das hilft hier null. Entscheidend ist, ob
* die LD noch voll in Ordnung ist
* sie mechanisch äusserst exakt und in der richtigen Orientierung 
montiert ist und vom gleichen Typ wie das Original ist, sonst stimmt der 
o.a. 'Lichtfächer' nicht.
Alles in allem gebe ich dir keine grossen Chancen. Probier am besten, 
die komplette Schlitteneinheit aufzutreiben und zu ersetzen.

: Bearbeitet durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

@ Jenss:

die SPU3011 kann man doch kaufen .. wäre es nicht einfahcer eine neue 
einzubauen?

http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/html/spu-3011_spu3011.html

von edison (Gast)


Lesenswert?

Tja , Laserdioden sind halt keine Glühbirnen :-)

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> @ Jenss:
>
> die SPU3011 kann man doch kaufen .. wäre es nicht einfahcer eine neue
> einzubauen?
>
> http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/html/spu-3011_spu3011.html

Ja, schön wärs schon. Passt leider nicht. Diese hat fast die gleiche 
Bezeichnng. Ist jedoch nicht baugleich mit NEC SPU3011 - Magnetic (die 
gibt es schon lange nimmer).

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
....

>
> Das hilft hier null. Entscheidend ist, ob
> * die LD noch voll in Ordnung ist
> * sie mechanisch äusserst exakt und in der richtigen Orientierung
> montiert ist und vom gleichen Typ wie das Original ist, sonst stimmt der
> o.a. 'Lichtfächer' nicht.
> Alles in allem gebe ich dir keine grossen Chancen. Probier am besten,
> die komplette Schlitteneinheit aufzutreiben und zu ersetzen.

Ja, die LD ist vermutlich nicht mehr in Ordnung. Bei einem LD Strom von 
40mA (lt. Datenblatt ist das der max. Strom) ist an A+C und B+D kein 
Strom messbar - das wars jetzt.

Ok, Pickup kommt in die Tonne und ma Ausschau nach einer neuen Einheit 
halten...

und danke für die Tipps.

PS:
Na, immerhin geht der Dimmer im Wohnzimmer wieder;-)

Gruß,
Jens

von sachichdoch (Gast)


Lesenswert?

Jens Labo schrieb:
> Wegstaben Verbuchsler schrieb:
>> @ Jenss:
>>
>> die SPU3011 kann man doch kaufen .. wäre es nicht einfahcer eine neue
>> einzubauen?
>>
>> http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/html/spu...
>
> Ja, schön wärs schon. Passt leider nicht. Diese hat fast die gleiche
> Bezeichnng. Ist jedoch nicht baugleich mit NEC SPU3011 - Magnetic (die
> gibt es schon lange nimmer).

deswegen gibt es ja einen umbau von einer firma, die auf eine sony 
kss-213 oder kss-210 umbaut.
die nec spu3011 magnetic war auch im onkyo integra dx-6750, dx-6770, 
dx-6850 und dx-6870 drin.
der umbau auf eine gängige und noch erhältliche sony kss kostet so um 
die 300 euros, dafür hat man dann aber ersatzlaser.
den umbau hat einer im hifi-forum.de gemacht.
wer interesse hat, sollte dort mal das forum nach laser umbau dx 6850 
suchen, da findet ihr den thread und den, der es dort machen hat lassen.
im übrigen ist z.zt ein anbieter in der bucht, der umbau für diese 
player anbietet. der will so um die 200 euros glaub ich....

einfach mal in der bucht nachsuchen. ist ein österreicher

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

Danke für die Info.

Da ich noch ein funktionierendes Laufwerk mit einem KSS-210 Pickup habe, 
habe ich mich nun entschlossen den Umbau selbst vorzunehmen. Unterlagen 
für diesen Umbau habe ich allerdings nicht. Das Laufwerk konnte ich 
bereits nach einigen Anpassungen integrieren. Rein mechanisch (händisch 
gefahren) funktioniert das jetzt sauber ohne Kollisionen.
In den nächsten Tagen werde ich mir die "Verdrahtung" vornehmen;-). 
Jetzt kommt für mich der schwierige Teil! Da brauche ich bestimmt Eure 
Unterstützung.  Das dann aber in einem neuen Post. Sage schon mal bis 
dann und hoffe auf Unterstützung.

Gruß,
Jens

von Sachichdoch (Gast)


Lesenswert?

hi jens,

ich bin der peter north vom hifi-forum. ich bin auch gerade dabei (oder 
hab es zumindest die nächste zeit vor), meinen dx-6770 so umzubauen, wie 
es mit dem 6850/6870 gemacht wurde (sind ja alle gleich vom laufwerk 
her)

wenn du möchtest, schreib mich doch mal via PM auf dem hifi-forum an und 
dann gebe ich dir meine email adresse. ich hab die pinbelegung der 
beiden stecker der kss sony laser einheit, die wirst du dringenst 
benötigen ;)

gruss
alex

von homeer (Gast)


Lesenswert?

Gibt es neue Erkenntnisse?

von Jeans L. (jeanslaser)


Lesenswert?

homeer schrieb:
> Gibt es neue Erkenntnisse?

Ja. Es hat lange gedauert.
Aber:
DER CD-Player spielt jetzt mit dem Pickup KSS-210A und dem original 
Linearmotor.

von Sachichdoch (Gast)


Lesenswert?

saubere arbeit Jens !! und das ohne fremde Hilfe ! Da können sich die 
anderen "umbauer" eine scheibe davon abschneiden...

Beitrag #5765420 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.