Hallo allerseits,
ich studiere Informationstechnik und habe zwei Freunde im Studium mit
den ich auch super klar komme. Es gibt nur eine Sache die mich tierisch
nervt und die ich nicht so einfach ansprechen kann, ohne einen Streit
vom Zaun zu brechen.
Wir haben uns eigentlich im 2. Semester vorgenommen, so im 4-5 Semester
ein etwas umfangreicheres Projekt zu starten, dass wir auch an den Mann
bringen wollten. Zumindest dachte ich das. Es kristallsiert sich aber
immer mehr herraus, dass die beiden lieber über solche Dinge sprechen
("[...] Ja das wäre toll", "das könnte man machen", "wir müssen dann
später...") - aber etwas dafür tun will keiner wirklich.
Dabei geht es vor allem um das Lernen neuer Dinge (Programmiersprachen,
Tools, Bibliothken, Systemarchitekturen etc..). Ich habe folgende
Verhaltensweisen beobachtet:
Die beiden sind immer Feuer und Flamme, bis man dann lernen müsste...
D.h sie kaufen sich z. B. ein neuen PC, neue Bücher, ein Tablet ("weil
man da ja ebooks drauf lesen kann") etc, richten sich alles schön ein.
Also sie kaufen sich immer Sachen weil sie denken sie bräuchen das , ich
habe aber eher das Gefühl, dass das so ein unterbewusste Schutzreaktion
ist - denn solange man ja auf diese Dinge wartet/spart "kann" man ja
nichts lernen - was natürlich blödsinn ist. Kommen mir aber auf der
anderen Seite mit andauernd mit so Überflüssigkeiten wie "wir brauchen
ja einen Namen", "müssen dann schonmal die Domain sichern etc...".
Das geht mir einfach tierisch auf den Keks. Ich habe bspw. bestimmt 5
Fachbücher gelesen und fange gerade an mit der Kern-Bibliothek auf einem
Linux-System Dinge auszupriobieren , einer der beiden kann nichtmal C !
Ich weiß einfach nicht wie ich das handeln soll, ohne den beiden vor den
Kopf zu stoßen und dann der Buh-Mann zu sein. Weil als Freunde sind die
echt ok und ich unternehme auch gerne mit den beiden was.
Kennt ihr solche Situationen von eurem Studium / eurer Arbeit? Wie geht
ihr damit um?
Viele Grüße :) !
Tomischek schrieb:> 5 Fachbücher in den jetzigen Semesterferien wohlgemerkt ^^
Du Hengst.
Such dir halt andere Leute um solche Sachen durchzuziehen. Irgendwas mit
deinen Freunden unternehmen und über fachliche Dinge reden (betrache es
einfach als Brainstorming ;) ) kannst du ja trotzdem noch.
@Tomischek (Gast)
>Die beiden sind immer Feuer und Flamme, bis man dann lernen müsste...>D.h sie kaufen sich z. B. ein neuen PC, neue Bücher, ein Tablet ("weil>man da ja ebooks drauf lesen kann") etc, richten sich alles schön ein.>Also sie kaufen sich immer Sachen weil sie denken sie bräuchen das , ich>habe aber eher das Gefühl, dass das so ein unterbewusste Schutzreaktion>ist - denn solange man ja auf diese Dinge wartet/spart "kann" man ja>nichts lernen - was natürlich blödsinn ist.
Willkommen in der Welt des Infotainments. Gallileo, DMAX & Co sind
suuuuper, aber wehe man muss selber mal in die Gänge kommen. Da ist
schon das Bleistift anspitzen ein unüberwindliches Problem. Konsumieren
können wir alle gut, nur mit dem kreativen Erschaffen sieht es anders
aus.
> Kommen mir aber auf der>anderen Seite mit andauernd mit so Überflüssigkeiten wie "wir brauchen>ja einen Namen", "müssen dann schonmal die Domain sichern etc...".
Jaja, sich mit maximalen Nebensächlichkeiten aufhalten ist die
Kernkompetenz zukünfiger Manager.
>Ich weiß einfach nicht wie ich das handeln soll, ohne den beiden vor den>Kopf zu stoßen und dann der Buh-Mann zu sein. Weil als Freunde sind die>echt ok und ich unternehme auch gerne mit den beiden was.
Dann belass es bei den anderen Unternehmungen und hör auf mit dem
"Projektgelaber" und such dir andere Leute, die WIRKLICH was machen
wollen. Ist schwer. Laberköppe gibt es wie Sand am Meer. Merke.
Gutes Personal ist immer knapp.
>Kennt ihr solche Situationen von eurem Studium / eurer Arbeit? Wie geht>ihr damit um?
Do it yourself!
>5 Fachbücher in den jetzigen Semesterferien wohlgemerkt ^^
Du bist ja ein toller Hecht.
Ich verstehe das Problem nicht. Mit ihnen kannst du eben kein Projekt
durchziehen, wohl aber andere Dinge machen. Ich sehe keinen Grund, warum
man sowas lapidares bei Freunden nicht ansprechen könnte.
Was sind "Labertaschen"? Du wertest deine Mitmenschen mit diesem
Attribut ab. Whrscheinlich bekommst du deinen Mund nicht rechtzeitig
auf. Wahrscheinlich bist du nicht in der Lage, deren Ausführungen zu
folgen, weil dein Gehirn langsamer tickt.
Stephan S. schrieb:> Was sind "Labertaschen"? Du wertest deine Mitmenschen mit diesem> Attribut ab.
Wie soll man es denn sonst bezeichnen wenn Menschen lieber über Dinge
reden statt sie zu tun?
Tomischek schrieb:> 5 Fachbücher in den jetzigen Semesterferien wohlgemerkt ^^
Solche Aussagen kommen auch meist von Laberbacken... Nen Buch
durchblättern heisst noch nicht, dass man irgendwas gelernt hat.
Aber mal im ernst, weder die anderen NOCH du haben bisher was praktisch
getan oder?
Fang an und schau ob einer miet zieht, wenn nicht, such im Internet
Leute.
David Brandt schrieb:> Tomischek schrieb:>> 5 Fachbücher in den jetzigen Semesterferien wohlgemerkt ^^>> Solche Aussagen kommen auch meist von Laberbacken... Nen Buch> durchblättern heisst noch nicht, dass man irgendwas gelernt hat.
Und wer sagt dir das ich die Bücher "durchgeblättert" habe? Wenn ich
sage ich lerne, dann lerne ich auch. Das waren wichtige Dinge ohne die
ich nicht hätte anfangen können. Jetzt bin ich gerade dabei die ersten
Sachen implementieren.
Ich finde es auch etwas befremdlich das ihr mich jetzt für die Aussage
hier kritisiert. Das war eher darauf bezogen: Während ich in den
Semesterferien gelernt habe, haben es die anderen nichtmal geschafft
überhaupt irgendwas zu lernen von dem was sie sich (wir uns) vorgenommen
haben.
Aber ok. Ich kriege hier wohl keine Antworten wie man sowas am besten
handelt. Ich such mir neue Leute und ein neues Forum ^^
Kering der Hering schrieb:> Wie soll man es denn sonst bezeichnen wenn Menschen lieber über Dinge> reden statt sie zu tun?
Scheinbar bist du sensibel demgegeüber, was sie von sich geben. Jeder
andere wendet sich von so jemandem ab. Ist natürlich abhängig vom
eigenen Selbstbewußtsein bzw. der eigenen Kompetenz.
Tomischek schrieb:> Ich finde es auch etwas befremdlich das ihr mich jetzt für die Aussage> hier kritisiert. Das war eher darauf bezogen: Während ich in den> Semesterferien gelernt habe, haben es die anderen nichtmal geschafft> überhaupt irgendwas zu lernen von dem was sie sich (wir uns) vorgenommen> haben.>>> Aber ok. Ich kriege hier wohl keine Antworten wie man sowas am besten> handelt. Ich such mir neue Leute und ein neues Forum ^^
Wenn du mal lesen würdest und in der Lage wärst den Umgangston in dem
Forum rauszufilter hättest du wohl schon diverse Antworten gelesen.
Glaubst du wirklich dir gibt hier jemand ein Tipp wie du die Leute dazu
bringts dir zu helfen, wenn es schon lange nicht klappt?
Schau halt mal der Hundeprofi und versuchs mal mit Klickertraining und
entsprechenden Leckerlis, vielleicht spuren sie dann. Sonst such dir
halt andere Leute oder machs erstmal alleine.
Ganz ehrlich: Ich glaub, dass du selbst das Problem bist.
Du scheints hinter dem ganzen Projekt die treibende Kraft zu sein, hast
aber keinerlei Führungskompetenz. Du sprichst Dinge an, die gemacht
werden müssen, aber deligierst und planst nicht die Erledigung der
Aufgaben.
Wenn du hingehst und sagst: Wir müssten uns mal in XYZ einarbeiten, dann
sag ich auch: "Ja das ist ne gute Idee, sollten wir mal machen". Aber
wirklich machen würd ichs auch nicht, weil sich für mich weder
erschließt, dass es gerade wichtig ist, noch was ich genau tun soll.
Lern mal ein bisschen was über Projektmanagement und wie Ziele
beschaffen sein müssen:
http://de.wikipedia.org/wiki/SMART_%28Projektmanagement%29
- Definiere EINDEUTIGE Ziele. Beispiel: Wir versuchen mit Bibliothek ABC
die Anzeige von XYZ auf dem System zu ermöglichen. NICHT: Wir probieren
ABC aus.
- MESSBARE Ziele: Beispiel: Die Anzeige von XYZ muss über einen
einzelnen Funktionsaufruf erfolgen, der Code darf keine Warnings
anzeigen. NICHT: Lern mal C in den nächsten 3 Monaten.
- AKZEPTIERT: Sprich mit deinen Leuten drüber. Beispiel: DU kümmerst
dich um XYZ, und DU machst ABC und ich mach ... Nicht: Wir müssen XYZ
machen -> ja ok...
- REALISTISCH: nicht: Lern in den nächsten 2 Wochen mal anständig C.
- TERMINIERT: Am 1.10.2013 soll Feature ABC implementiert sein.
Ich kenn das Problem auch: Man trifft sich zu Projektbesprechungen in
der Uni und nix geht voran. Man redet: Ja man müsste dies machen, man
müsste das noch machen usw. und das wäre auch noch interessant. Dann
MUSS jemand hingehen und sagen: DU kümmerst dich bis zum XX.XX.XXXX um
ABC usw.
DANN klappt das auch!
Was bei solchen Projekten auch ne gute Idee ist: Setzt euch mal ein paar
Tage zusammen und arbeitet GEMEINSAM an eurem Projekt. Da gehts auch
sehr schnell voran, weil man sich einfach absprechen kann, wenn man sich
nicht ganz sicher ist, wie etwas am Besten zu erledigen ist. Hab ich mal
bei nem recht großen Webprojekt gemacht, das hat sehr gut geklappt!
Also: Du willst das Projekt durchziehen und scheints die treibende Kraft
dahinter zu sein: Dann motiviere deine Mitstreiter!
Uiii , wie niedlich. Hier sucht jemand Lob und Anerkennung.
Ich gebe es dir:
Ja, deine Freunde sind einfach noch nicht erwachsen und labern nur
scheiße, die habe bestimmt keine echte ziele im leben.
Andere Sache ist natürlich du. Das Vorbild der Menschheit. "5 Fachbücher
in den jetzigen Semesterferien wohlgemerkt"?? Unglaublich! Super! Gut
gemacht!
Krass, du bist einfach ein Genie, du bist so was von besser als diese
nutzlose schmutzige Tiere...
Bist du schon gekommen?
Was für (zum Großteil) gestörte Antworten von richtigen Supermackern,
die gleich sagen was Sache ist...
Zum Thema:
Man kann die Problematik des Nicht-Anfangens ja mal ansprechen und aus
den "Man Müsste"-Teilen einen Plan erstellen, der dann entsprechend den
Kenntnissen aufgeteilt wird. Ist halt die Frage was jemand dazubeitragen
kann, wenn es zB großteils C-lastig ist und derjenige nicht C kann...
vll genau sowas wie domainbla... naja, weiß nicht ob mir das taugen
würde, wenn es so lauft.
Ihr könnt die Arbeitspakete ja zusammen aufteilen, damit du dich nicht
als Projektleiter aufspielen musst. Wenn Arbeitspakete ausgemacht,
verteilt, etc. werden und nicht angegangen werden vom Rest des Teams,
musst du es alleine mal machen oder eben anderes Arbeitsteam.
Hi, Tomischek,
Du hast einen neuralgischen Punkt angesprochen, an dem Führungskräfte
heraus ragen aus der Menge an Mitläufern, Verweigerern und Stänkerern.
"Es fehlt Ihrem Sohn noch etwas das heilige Feuer, ... welches dahin
treibt, in erster Linie das Richtige und Vernünftige zu tun, mögen die
Folgen auch persönlich unangenehm sein! Nur aus solchem Holze lassen
sich leitende Stützen des Geschäfts machen. Einfach militärisch zu tun,
was befohlen ist, und den Erfolg dem zu überlassen, welcher befohlen
hat, gibt nur gute Unteroffiziere." (Werner von Siemens)
Das "Richtige und Vernünftige" erkennt jeder erst, wenn er sich sein
Ziel klar vorgestellt hat. Mit allen seinen wichtigen Vor- und
Nachteilen.
Wenn er aus seinem Projektplan gestrichen hat, was er dazu nicht braucht
- und dann los legt.
Beobachter sprechen dann auch von "Konsequenz", "Durchhaltevermögen" und
von anderen Vokabeln.
Diese Konsequenz tut gelegentlich weh. Manche Belastungen und
Unbequemlichkeiten kann man nur ertragen, wenn man sie als Investition
auffasst, deren Return mehr als lohnend ist.
Solche Konsequenz kann man von Kindern nicht verlangen, die es bei ihren
Eltern immer gut hatten. Diese Konsequenz kommt erst mit der Reife.
Aber nur bei denen, die diese Reife überhaupt wollen. Dies ist eine
Minderheit, deshalb verdienen Führungskräfte erheblich besser. Vor allem
solche, wie W. v. Siemens sie suchte. (Schade, dass nach ihm eher
Manager eingestellt wurden.)
Was kannst Du tun, Tomischek?
1. Gewinne Klarheit, was Du willst. Was ist Dir selbst wirklich wichtig?
Berufliche Ziele, Freundschaft mit Unreifen, mit Versager-Typen? (Die
brauchen das ja nicht zu bleiben, jeder kann lernen, der es will.)
2. Rangordnung Deiner Ziele.
3. Was ist zur Realisierung Deines wichtigsten Zieles wichtig, und was
nur Luxus?
4. Wie kannst Du das erreichen?
Zusatzinformation zur Teambildung und Produktivität im Team: Echte
Teams, wo jeder zu beiträgt, ergeben sich hauptsächlich durch ein
gemeinsames Ziel. Ein Ziel, das zu erreichen jedem wichtiger ist als
seine anderen persönlichen Ziele.
Oberflächlichkeiten wie die Hautfarbe oder Gewohnheiten sind sekundär -
werden aber ähnlich überbewertet wie Talmi gegenüber Massivgold.
Zu den Grenzen Deiner Möglichkeiten:
„Ihr könnt den Menschen nie auf Dauer helfen, wenn ihr für sie tut, was
sie selber für sich tun sollten und könnten.“ (Abraham Lincoln)
Bevormundung gehört zu den sichersten Methoden, ein Team nachhaltig zu
zerstören.
Ciao
Wolfgang Horn
Du hast festgestellt, dass Freunde nicht gleich Freunde sind. Oder
anders gesagt. Mit jeden Freund kannst du nicht alles machen. Mit den
einen kannst du sehr gut zusammen arbeiten mit den anderen kannst du gut
jecken Verzell machen. ( Nur so grob erklärt).
Was das Projekt betrifft das du mit deinen Freunden machen willst, du
schreibst die wollen alles machen, bereden das aber machen dann doch
nichts. Hier würde ich an deiner Stelle sagen, es gibt Aufgaben die
jeder von Euch zu machen hat. (Arbeitsplan). Werden die von Jemanden
nicht erfüllt, funktioniert das Projekt schon sehr bald nicht mehr.
Übrigens das ist im späteren Arbeitsleben nicht anders. Man kann dann
bereden um den Missstand aufzuklären der dann auch beseitigt werden
MUSS. Wenn das nicht zum Erfolg führt wirst du für diesen Teil des
Projekts einen Anderen suchen müssen. Als werdender Informatiker der
kein C kann wird er es eben lernen müssen wenn es für das Projekt
benötigt wird. Wird C nicht benötigt dann braucht er es eben nicht zu
können.
Ich denke als Freundschaft gehört es auch dazu Kritik äußern zu dürfen
ohne das der andere gleich beleidigt wird. Das gehört natürlich auch
für die eigene Nase.
Das mit Tablets oder den Schnickschnack muss jder für sich privat
entscheiden ob er das braucht oder nicht. Ist reines privatvergnügen.
(Ich habe immer noch kein Handy, Smartphone, Tablet und keine
Spülmaschine).
Viel Erfolg!!
Greg
Du hast durchaus Recht, MaWin!
> Also die Labertaschen haben sicherlich bessere Chancen auf> Führungspositionen als der Tomischek.
„Erstklassige Männer stellen erstklassige Männer ein, zweitklassige nur
drittklassige.“ Franz Luwein (*1927)
Und zwar vor allem dort, wo die minderwertigen dominieren. Aber die
taugen nicht zur Orientierung.
Freiheit beinhaltet das Recht der Aktionäre und Gesellschafter, ihr
Kapital so zu verschleudern, wie die das mögen - und einzustellen, wer
ihnen kräftig dabei hilft.
Ciao
Wolfgang Horn
Wuat schrieb:
>Da kommen wieder die Poesiealbum-Sprüchlein.
Das sage ich Dir...
Da geht mir auch immer das Herz (und nicht nur das) auf.
gez. Buna-Pelzer
Bis auf diesen Spruch hat Franz Luwein zumindest lt. Bing-Suche nichts
Nennenswertes mehr hinterlassen. Er war übrigens Journalist.
Was machen die Veranstaltungen auf deiner Aknf-Homepage? Immer noch
nichts geplant fur 2013?
@ Tomischekm, mach dir aus dem ganzen nichts helfenden Gesülz hier nicht
so viel draus, es gibt ebend verschiedene Leute, die einen reden und
fantasieren und hoffen immer als Mitläufer vom Kuchen der Arbeit der
anderen Freunde was abzubekommen,
laß die links liegen und frag sie höchstens mal was sie so zu tun
gedenken und was für Ergebnisse von denen schon gekommen sind, dann wird
denen klar, dass sie entweder abwinken und dich ziehen lassen oder
endlich mal ihren Arsch hochbekommen, was ich allerdings nicht glaube,
mach einen Bogen um solche Labertaschen, die kosten nur unnütz Energie
und deine Zeit, Kindermädchen ala Führungskraft kann man sich sparen,
entweder die passen zu deinem Plan, oder sie können weiter träumen.
ich drück dir die Daumen, und versuch es nicht mit der Brechstange,
Pausen zur Besinnung und Reflektion sind nicht vertane Zeit, sie bringen
einem manchmal lang ersehnte Erkenntnisse und Leistungs- wie
Motivationsschübe!
Mach was du machen kannst. Ob es je fertig wird ist eh egal, wichtig ist
es etwas dabei gelernt zu haben. Auch wichtig dabei ist mit Laberern
umgehen gelernt zu haben. Mit den Freunden : Labern lassen. Denn das
koennen si am Besten. Es bringt nichts Leute verbessern zu wollen.
Wenn mehr über ein Projekt geredet als was umgesetzt wird, liegt
das wohl daran das keiner von denen weiss, wie er es angehen soll,
damit dabei das raus kommt was beabsichtigt war. Ist doch für
Schüler im allgemeinen und Hochschüler im besonderen nichts
ungewöhnliches. Da fehlt halt einfach die Praxis, so wie jemand
der schon einen Berufsabschluss hat. Der weiß dann schon, wie er
dabei am besten vorgeht. Wenn erst mal Praxiserfahrung vorhanden
ist, ist auch gleich keine Hemmschwelle mehr da.
Da würde ich mir lieber ein paar Macher suchen die auch schon
was vorweisen können, ansonsten bezahlt man einfach zu viel
"Lehrgeld".
MaWin schrieb:> Häh ?> Also die Labertaschen haben sicherlich bessere Chancen auf> Führungspositionen als der Tomischek.
Das ist das nächste was der Tomischek lernen muss.
Wolfgang Horn schrieb:> „Erstklassige Männer stellen erstklassige Männer ein, zweitklassige nur> drittklassige.“ Franz Luwein (*1927)
Das könnte eine Erklärung dafür sein ist aber m.M. zu undifferenziert
und unvollständig.
Tomischek schrieb:> Aber ok. Ich kriege hier wohl keine Antworten wie man sowas am besten> handelt. Ich such mir neue Leute und ein neues Forum ^^
OOOOch Tomischek man muß halt ein bischen geduldig sein mit seinem
Publikum.
Steht doch schon in der Biebel: Man Pfrüfe alles und behalte das beste.
Zwei Möglichkeiten: Entweder es sind die falschen Leute oder aber sie
warten auf ein Zugpferd. Wenn du gerne weiter mit den Jungs arbeiten
möchtest, dann mache du mal Nägel mit Köpfen. Stelle schonmal etwas auf
die Beine und schau dann, ob sie mitziehen. Dann hast du Glück gehabt,
ansonsten suche dir andere Geschäftspartner.
Im übrigen denke ich, dass man nicht unbedingt beste Freunde sein muss
bzw. vielleicht nicht mal sein sollte für solche Projekte. Wenn
Arbeits-/Sports-/Vereins-/WG-/Studienkollegen gleichzeitig gute Freunde
sind, so entstehen zu viele gegenseitige Ansprüche.
P. M. schrieb:> Zwei Möglichkeiten: Entweder es sind die falschen Leute oder aber sie> warten auf ein Zugpferd.
Oder das gemeinsame Projekt ist denen einfach nicht so wichtig.
P. M. schrieb:> Wenn du gerne weiter mit den Jungs arbeiten> möchtest, dann mache du mal Nägel mit Köpfen. Stelle schonmal etwas auf> die Beine und schau dann, ob sie mitziehen.
Das hat der ja schon gemacht. Die Frage ist ob er die anderen motivieren
kann. Und zwar richtig nicht nur so oberflächlich.
P. M. schrieb:> suche dir andere Geschäftspartner.
Was fürn Geschäft soll das sein? Stell dir mal vor da käme was raus was
richtig Kohle bringt, da währe aber sofort Schlußß mit der Freundschaft.
Deshalb diesen Fall unbedingt vermeiden.
P. M. schrieb:> Im übrigen denke ich, dass man nicht unbedingt beste Freunde sein muss> bzw. vielleicht nicht mal sein sollte für solche Projekte.
Kann sein, aber 2. beste Freunde sind besser als gar keine. Man muss
sich halt im klaren darüber wenn ich was koche und meinen Gästen
schmeckt das nicht, die loben mich aber wie gut ich kochen kann, dann
sind das bestenfalls 2. beste Freunde, die gehören nicht zur
Intims-Sphäre. Richtige Freunde sagen: Wenn dir das schmeckt ist ok aber
für mich uns brauchst das nicht mehr zu kochen.