Forum: PC Hard- und Software Webseite mit SSI herunterladen


von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Ich habe eine Webseite mit SSI erstellt: www.mweisser.50g.com. Nun 
möchte ich eine Fassung haben die auf dem PC läuft. Dazu müssen die 
include-Befehle abgearbeitet werden. Da der Browser das nicht macht muss 
ein anderer Weg her.

Eine Idee war die Seite hochzuladen und dann wieder runterzuladen. 
Manuell sind so viele Dateien nicht runterladbar. Mit WinHTTRACK geht es 
gut - nur verändert das Programm leider die Dateinamen. Aus der 
Dateiendung .htm wird .html. Immer wieder gibt es auch mysteriöse 
Dateien die Fehlermeldungen enthalten dazwischen.

Gibts denn ein Tool das einfach zu bedienen ist und nicht die Namen 
verändert?

Vielen Dank
Matthias

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Ich habe eine Webseite mit SSI erstellt: www.mweisser.50g.com. Nun
> möchte ich eine Fassung haben die auf dem PC läuft. Dazu müssen die
> include-Befehle abgearbeitet werden. Da der Browser das nicht macht muss
> ein anderer Weg her.

Du kannst bei dir einen lokalen Webserver installieren, bspw.
http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html

> Eine Idee war die Seite hochzuladen und dann wieder runterzuladen.
> Manuell sind so viele Dateien nicht runterladbar. Mit WinHTTRACK geht es
> gut - nur verändert das Programm leider die Dateinamen. Aus der
> Dateiendung .htm wird .html.

Kann man das nicht einstellen? Ansonsten könntest du nach dem Downloaden 
auch ein Skript/Batch drüberlaufen lassen, was *.htm in *.html 
umbenennt.

> Gibts denn ein Tool das einfach zu bedienen ist und nicht die Namen
> verändert?

Leider nein.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Du kannst bei dir einen lokalen Webserver installieren, bspw.
> http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html

Danke Reinhard für den Hinweis ! Mein Ziel ist es, daß jemand dem ich 
den Datenstand gebe diesen mit normalen Bordmitteln ansehen kann ohne 
selbst so einen Webserver installieren zu müssen.

> Kann man das nicht einstellen?

ich habe in den Optionen nichts gefunden. Warum verändert WinHTTRACK das 
überhaupt? Eine Notwendigkeit dazu besteht doch nicht.

> Ansonsten könntest du nach dem Downloaden
> auch ein Skript/Batch drüberlaufen lassen, was *.htm in *.html
> umbenennt.

das ist leider recht zäh. Die letzten Versuche dieser Art hatten mich im 
Jahr 2011 mehrere Stunden gekostet weil auch in den Dateien selbst die 
Bezüge dann korrigiert werden müssen. Damals half mir ein Programmierer 
der ein Skript hatte. Das lief bei ihm viel schneller als meine Versuche 
mit Suchen - Ersetzen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Du kannst bei dir einen lokalen Webserver installieren, bspw.
>> http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html
>
> Danke Reinhard für den Hinweis ! Mein Ziel ist es, daß jemand dem ich
> den Datenstand gebe diesen mit normalen Bordmitteln ansehen kann ohne
> selbst so einen Webserver installieren zu müssen.

Ah ok, das ging aus dem ersten Beitrag nicht klar hervor :) Es gibt 
XAMPP übrigrns auch als Portable. Wenn du nur den Apache brauchst und 
das MySQL und Zeugs weglässt könnte das sogar halbwegs kompakt werden.

>> Ansonsten könntest du nach dem Downloaden
>> auch ein Skript/Batch drüberlaufen lassen, was *.htm in *.html
>> umbenennt.
>
> das ist leider recht zäh. Die letzten Versuche dieser Art hatten mich im
> Jahr 2011 mehrere Stunden gekostet weil auch in den Dateien selbst die
> Bezüge dann korrigiert werden müssen.

Das ist richtig. Aber wenn die Bezüge in den Dateien auf *.htm gehen und 
die Dateien auch *.htm heißen müsste die Website als solches bzw. die 
Links doch auch funktionieren, oder?

Meine Idee ist noch, ein anderes Programm als HTTrack zu benutzen, 
Beispiele siehe
http://www.heise.de/download/internet/browser-co./offline-reader-50000505132/

Hoffe, da ist was funktionierendes dabei.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Ah ok, das ging aus dem ersten Beitrag nicht klar hervor :)

ja. Mein Fehler !

> Das ist richtig. Aber wenn die Bezüge in den Dateien auf *.htm gehen und
> die Dateien auch *.htm heißen müsste die Website als solches bzw. die
> Links doch auch funktionieren, oder?

die Seite funktioniert schon. Nur verwirrt die Leute dann vermutlich, 
daß meine Dateien im Internet die Endung .htm haben und in der Kopie 
.html. Verwirrung möchte ich vermeiden.

> Meine Idee ist noch, ein anderes Programm als HTTrack zu benutzen,
> Beispiele siehe
> http://www.heise.de/download/internet/browser-co./offline-reader-50000505132/
> Hoffe, da ist was funktionierendes dabei.

prima Hinweis. Die müsste ich halt ausprobieren. Meine Versuche haben 
bisher ein paar Stunden verschlungen. War interessant festzustellen daß 
so ein Download auch völlig daneben gehen kann. 30Gb statt 800MB sollen 
auch passieren können. Das klingt seltsam.

Daher überlege ich momentan ob ich nicht ein C-Programm schreiben soll 
das die htm-Dateien einzeln nacheinander lädt und die includes da selbst 
einbindet. So ginge das rasch - viel rascher und zuverlässiger als diese 
Ladelösung über das Netz.

von user (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit "wget"

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

user schrieb:
> Wie wäre es mit "wget"

kann ich mal testen. Danke !

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Ich hab für sowas früher mal das Tool benutzt, da konnte man recht viel 
einstellen:
http://www.metaproducts.com/mp/offline_explorer.htm

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.