Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Das Maximalle Rausholen Aus Bleigel


von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Hall ersteinmal Nicht wundern bin legastheniker , könnten viele Fehler 
vorkommen . Meine Frage ist Wieviel kann ich aus 24 Volt raus holen Zu 
Laden , lade bei 29,8 volt ist es möglich das Leicht zu Erhöhen aus 30 
Volt ? weil dann komme ich 2 km weiter mit mein Pedelec ich fahre noch 
mit Bleigel

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Tu das bloß nicht! Bleigel Akkus gehen durch zu hohe Ladespannungen 
kaputt.

Normale Bleiakkus können ausgasen, d.h. dass sich das enthaltene Wasser 
in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Das Gas entweicht, der Akku 
verliert Elektrolyt.

Bei Bleigelakkus kann das nicht passieren. Das Gas kann nicht entweichen 
und bleibt im Gel gefangen. Dadurch wird die Kontaktfläche Gel zu Blei 
immer kleiner und die Kapazität nimmt rapide ab.

Ohne Rüttelplatte und Hochvakuum kannst Du den Akku dann wegschmeißen. 
Die Maximalspannung ist (soweit ich richtig entsinne) 13,6V bzw. 27,2V.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Kauf Dir lieber einen zweiten Akku und hänge in mit dran.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Oder gleich einen LiPo (die fernöstlichen Händler haben da tlw. sehr 
preiswerte Angebote) :D

von ultimativ (Gast)


Lesenswert?

Das Hauptargument gegen Bleigel ist, dass die Dinger meistens nicht 
Zyklusfest sind, also höchstens als Starterbatterie zu gebrauchen sind.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ultimativ schrieb:

> Das Hauptargument gegen Bleigel ist, dass die Dinger meistens nicht
> Zyklusfest sind, also höchstens als Starterbatterie zu gebrauchen sind.

Wie kommst Du darauf? Ich kenne kaum eine Anwendung, wo man Gelakkus
n i c h t  im Zyklenbetrieb benutzt.
Gruss
Harald

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Diese Zielsetzung ist nicht so gut: "Wie hole ich das Maximum heraus"

Das geht heftig auf die Lebensdauer des Akku

Besser wäre:

"Wie schütze ich den Akku vor Überspannung?"
zusammen mit:
"Wie schütze ich den Akku vor zu tiefer Entladung?"
und:
"Welcher maximale Strom darfs sein?"

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Für rasche Antwort ich habe 20 Kg Bleigel Extrem Zyken steht da 
drauf , spannung steht auf dem Batterien 14,9-15 Volt das Ladegerät war 
Früher auf 29,4 volt hab das mit einer Kleinen Schraube auf 29,8 volt 
Gedreht es ging noch höher bis 31,6 Volt kann man das Hoch drehen 
,,Deswegen Frag ich lieber noch mal ,wo ich noch mit 29,4 Volt Geladen 
hatte kam ich noch Gute 65 Km weit jetzt bei 29,8 volt sind es 70 km Für 
20 Kg Blei ist es Ausreichent ich habe das Zokes 660 Altes e-Bike dem 2 
Akku ist hinten in Korb ich lad mal ein Bild Hoch

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo Max Leider ist es nicht Möglich Meine Frau Die Gibt mir nur 50 
Euronen In monat für Bastelein Deswegen Blei Gel. lade mal mein e-Bike 
hoch wie das so ausschaut

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Hallo Martin habe insgesammt 3 Packs ein Pack 12 ah  die anderen beiden 
9 ah

auf mein e-bike habe ich ein Multimeter angebaut so das ich aufpasse das 
die spannungen nicht unter 10,5 volt kommt

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Meine 3 Packs sind alle Zylem Fest hatte beim Kaufen drauf 
geachtet so ein Fahrrad habe ich zokes 660 mit kleine bord überwachung

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Hallo Peter Lieben Gruß auch an dir die unterspannung liegt bei 10,5 
volt dann muss sofort der verbraucher von der batterie genommen werden 
das sind dinge die ich weiß ,

von Michael (do Brasil) (Gast)


Lesenswert?

Wie wären 8 LiFePo 100Ah?
Für 800-1000 Euro bist du dabei...
Da kann man dann auch tiefere Zyklen fahren ohne dass man die Batterie 
alle 100 Zyklen ersetzten muss...
Bei 70% DoD schafft die Zelle Angeblich 8000 Zyklen.
http://3xe-electric-cars.com/lithium-battery-accessory/lithium-batteries-lifepo4-lifeypo4/winston-battery/winston-battery-100ah-lifepo4-lithium-battery-7-detail

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Um Gottes Willen Wenn ich das Geld Hätte ich mir sofort ein Neues 
Gekauft bei uns in Real Gibt es alle 3 Monate ein ,Angebot für 777 Euro 
Ein pedelec Mit reichweite von 120 Km  selbst das Wäre noch Günstieger . 
ich fahre so lange wie es geht mit mein Zokes habs 1 Jahr schon ich 
selbst bin 10000 km Gefahren der vorbesitzer ,hatte es als Bastler 
Pedelec ein gestellt für 100 Euro bekommen . Neue Kohle Bürsten rein und 
das Baby Lief wieder , wo ich es kaufte sagte er mir das er jeden tag Zw 
50-80 Km Gefahren ist 10 Jahre lang so wie er beschrieb hatte das 
Fahrrad einen Km Stand von 80000-90000 Km runter störte mir aber nicht

von Ich glaube es einfach nicht (Gast)


Lesenswert?

>Möglich Meine Frau Die Gibt mir nur 50 Euronen In monat für Bastelein

Von Ihrem oder Deinem Geld?

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

nein Von meinen Der Alte Herr hatte mir es Gestattet 2x50 Euro Zu 
bezahlen bei der 2 Rate hatte ich es Mit genommen ,er sagte das der 
Motor nicht Geht da ich was von Bürsten motoren verstehe , hab ich für 5 
Euro Neue bekommen zwar waren die zu lang ,weil es keine anderen Gab die 
Firma ist 2002 Pleite gegangen ,es gibt schon seit fast über 11 Jahren 
keine ersatzteile mehr .hatte die Kohlen einfach ab geschliffen ,auf 
einen schleif bock und siehe da Passte

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Also: Du fährst jetzt ein uraltes Pedelec mit selbst geschliffenen 
Bürsten, bei denen die Radien nicht stimmen und Dir deinen Kollektor 
herunterschleifen. Du hast Akkus, auf denen 14,9-15V steht mit 29,8V 
geladen und möchtest wegen der 5km mehr Reichweite die Akkus komplett 
zerstören?

Irgendwie ist das alles recht widersinnig.

Außerdem ist ein dicker Bleiakku im Fahrradkorb tödlich, weil es den 
Schwerpunkt des Rades viel zu weit nach oben bringt.

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Nein ich habe ein 24 volt Pedelec nicht 12 volt . warum soll das Tötlich 
sein ? Lipo Zellen sind noch Tötlicher wenn sie explodieren , ich bin 
nicht der einziegste mit wenig Geld es betrift auch Millonen Andere 
Menschen ,ZB ein Bekannter hat auch ein Pedelec Umbausatz für 250 Euro 
bekommen Auser akkus ,er fährt mit 36 volt hat jeweils 3 in der linken 
und 3 Bleiakku auf der anderen seite in einer tasche und ist zu frieden 
mit dem ganzen ,das mit dem Bürsten ,hab ich geschrieben das ich ein 
Fachmann bin in sachen Bürsten Motoren , Alles was Bürsten hat in Motor 
mache ich selbst wieder fit das kann auch ein 10 Jährieger machen das 
ist ganz Leicht mein sohn der ist 12 Jahre alt und Repariert 
waschmaschienen Motoren das hab ich ihm gezeigt jetzt verdient er sein 
taschengeld damit

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Schwarzer Wolf schrieb:
> Nein ich habe ein 24 volt Pedelec nicht 12 volt . warum soll das Tötlich
> sein ?

und

> spannung steht auf dem Batterien 14,9-15 Volt das Ladegerät war
> Früher auf 29,4 volt

ist nunmal eine für den Akku tödliche Kombination. Irgendwas kann also 
mit Deinen Angaben nicht stimmen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

PS:

> Nicht wundern bin legastheniker

Dafür kannst Du nichts, aber dennoch würde ich Dir gerne eine 
Rechtschreibkorrektur ans Herz legen - z.B. diese hier:

https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen

von ich (Gast)


Lesenswert?

@Martin
Ich vermute, er hat zwei in Reihe geschaltet. Wenn er wirklich 12V-Akkus 
mit 30V lädt, wären sie schon längst hinüber (oder das Ladegerät)...

von ich (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung: Er sagt ja auch, daß das ein 24V-Pedelec ist.

von morten_x (Gast)


Lesenswert?

>Rechtschreibkorrektur

Man sieht doch, dass es kein Muttersprachler ist. Ich finde es toll, 
dass er es auf Deutsch versucht anstatt auf Englisch auszuweichen.

>Kauf Dir lieber einen zweiten Akku und hänge in mit dran.
Ist das nicht Akkusativ ? Schreibt man das nicht so ?: "Kauf Dir lieber 
einen zweiten Akku und hänge ihn mit dran."

Tyskerne ...

mvh.
Morten

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Martin Schwaikert.

> Also: Du fährst jetzt ein uraltes Pedelec mit selbst geschliffenen
> Bürsten, bei denen die Radien nicht stimmen und Dir deinen Kollektor
> herunterschleifen.

Er hat was von selbst geschliffen geschrieben und davon, das er was von 
"Bürsten Motoren" versteht. Also verstehe ich unter "Schleifbock", dass 
er Sandpapier mit der Schleifseite nach oben auf den Kollektor gelegt 
hat, und damit die Kohlen passend zugeschliffen hat. ;O)

> Du hast Akkus, auf denen 14,9-15V steht mit 29,8V
> geladen und möchtest wegen der 5km mehr Reichweite die Akkus komplett
> zerstören?
>
> Irgendwie ist das alles recht widersinnig.

Richtig. Ich verweise in dem Zusammenhang gerne auf die Unterlagen, die 
Panasonic für ihre Blei-Gel VRLA zur Verfügung stellt:
http://www.panasonic.com/industrial/includes/pdf/Panasonic_VRLA_Overview.pdf
und
http://www.panasonic.com/industrial/includes/pdf/Panasonic_VRLA_ChargingMethods.pdf 
, besonders auf Seite 3 unten die Tabelle "Charging Methods and 
Applications of VRLA Batteries", dort "Cyle use".

Meine Erfahrung ist, das man auf eine Ausgleichsladung NICHT verzichten 
sollte, und die Ausgleichsladung tunlichst mit beiden in Reihe 
geschalteten Akkus gemeinsam erfolgen sollte (sonst ist es kein 
"Ausgleich"). Da für 12V Akkus 14,7-14,9V vorgeschlagen werden, kommen 
tatsächlich bei 24V die 29,4-29,8V zusammen.

ABER: Das erfolgt zum Schluss des Ladevorganges. Der Ladestrom selber 
sollte meiner Erfahrung nach auf 0,2 C begrenzt sein, und der Ladestrom 
für die Ausgleichsladung auf 0,05 C.

WEITER: Die Ausgleichsladung mit erhöter Spannung führt NICHT zu 
nennenswert erhöter Kapazität des Akkus, sondern verlängert die 
Lebensdauer des Akkus.

Scheinbar schmeisst der TO hier einiges durcheinander.

> Außerdem ist ein dicker Bleiakku im Fahrradkorb tödlich, weil es den
> Schwerpunkt des Rades viel zu weit nach oben bringt.

Das hängt aber auch am Fahrstil und am Fahrrad. ;O)
Generell ist aber leider ein normales Fahrrad mehr Spielzeug und 
Sportgerät als ernstzunehmendes Fortbewegungsmittel, wenn ich mehr als 
eine magere Aktentasche zu transportieren habe. Ein Kasten Mineralwasser 
sollte aber trozdem gehen, wenn das Fahrrad geeignet ist: 
http://www.flickr.com/photos/22208362@N03/sets/72157624438345247/

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Simbel (Gast)


Lesenswert?

Die Eingangsfrage ob man mit 30 Volt Ladespannung mehr Energie in 2x12V 
Bleigelakkus pumpen kann als mit einer niedrigen Ladespannung ist 
Nonsens, da Bleiakkus mit Konstantstrom geladen werden (sollen) und die 
Voltangabe leidiglich die Ladeschlussspannung ist.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nachtrag zu Beitrag #3284988:

> Meine Erfahrung ist, das man auf eine Ausgleichsladung NICHT verzichten
> sollte,

Auch nicht, wenn man eine Tröpfelladung macht. Alle paar Wochen/Monate 
sollte eine Ausgleichsladung durchgeführt werden, um die Kapazität zu 
erhalten. Mir persönlich ist aber keine Implementierung einer 
Tröpfelladung bekannt, die das macht. Was nicht heisst, das es doch 
irgendwo gemacht wird.

Persönliche mache ich die von Hand nach Kalender. ;O)


> und der Ladestrom  für die Ausgleichsladung auf 0,05 C.

Sollte heissen: 0,01-0,05 C.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

morten_x schrieb:
>>Rechtschreibkorrektur
>
> Man sieht doch, dass es kein Muttersprachler ist. Ich finde es toll,
> dass er es auf Deutsch versucht anstatt auf Englisch auszuweichen.

Und wie hast Du diese Erkenntnis gewonnen? Hellseherei? Er schrieb nur, 
er sei Legastheniker.

>>Kauf Dir lieber einen zweiten Akku und hänge in mit dran.
> Ist das nicht Akkusativ ? Schreibt man das nicht so ?: "Kauf Dir lieber
> einen zweiten Akku und hänge ihn mit dran."

Ja, Du hast recht, das ist der Akkusativ. Im Deutschen kommt aber vor 
einem Satzzeichen kein Leerzeichen, die Kombination ?: ist unsinnig, das 
Fragezeichen kommt hinter das geschlossene Anführungszeichen, welche 
dann ganz nebenbei auch noch falsch sind, denn im Deutschen sind die 
öffnenden Anführungszeichen unten zu schreiben (was allerdings der 
Firefox nicht kann), dann fehlt hinter dem "Kauf" noch der Apostroph, 
denn der Imperativ verlangt noch das "e", welches allerdings fehlt, was 
wiederum durch einen Apostroph gekennzeichnet werden müsste... Waren wir 
jetzt genug kleinkariert?

> Tyskerne ...

... bei denen Du ja scheinbar genauso angekommen bist ;-)

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

ja ich habe sie in reihe geschalten ein Pedelec mit 12 volt Gibts doch 
garnicht Lg steffen

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

na nun was los hatte doch zum anfang geschrieben das ich Probleme habe 
mit dem schreiben aber lesen geht 1 A . achso ich vor weg habe meine 
beiden 12 volt Blei gels   in Reihe gschaltet so das eine Doppel spanung 
ergibt

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

also das Fahrrad wiegt fast 40 Kg ohne akkus so jetzt ein video von mein 
Pedelec das ist meins orginal video von mir mit einen kleinen akku ist 
aber jetzt größer setze noch ein bild von akku pack rein

http://www.youtube.com/watch?v=YVH0BT0Y1YA&hd=1

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Nachtrag zu Beitrag #3284988:
>
>> Meine Erfahrung ist, das man auf eine Ausgleichsladung NICHT verzichten
>> sollte,
>
> Auch nicht, wenn man eine Tröpfelladung macht. Alle paar Wochen/Monate
> sollte eine Ausgleichsladung durchgeführt werden, um die Kapazität zu
> erhalten. Mir persönlich ist aber keine Implementierung einer
> Tröpfelladung bekannt, die das macht. Was nicht heisst, das es doch
> irgendwo gemacht wird.
>
> Persönliche mache ich die von Hand nach Kalender. ;O)
>
>
>> und der Ladestrom  für die Ausgleichsladung auf 0,05 C.
>
> Sollte heissen: 0,01-0,05 C.
>
> Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
> http://www.dl0dg.de

also das Fahrrad wiegt fast 40 Kg ohne akkus so jetzt ein video von mein 
Pedelec das ist meins orginal video von mir mit einen kleinen akku ist 
aber jetzt größer setze noch ein bild von akku pack rein

http://www.youtube.com/watch?v=YVH0BT0Y1YA&hd=1

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?


von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich habe jetzt ein bild von meinen Pack

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Problem an der Akkuentladung ist, daß man bei sehr großem Entladestrom 
weniger rausbekommt als wenn man nur 1/100C entädt. Wenn ich sehe, daß 
der Motor direkt das Hinterrad ohne die Gangschaltung antreiben muß, so 
wird er nicht immer im optimalen Bereich arbeiten können. Damit verkürzt 
sich bei hohem Stromverbrauch die Reichweite (z.B. Fahrt im Sand oder am 
Berg).

Eine ZUUU hohe Ladespannung könnte zur Gasung der Akkus führen wodurch 
sie dicke Backen bekommen könnten. Daher würde ich die Sache nicht 
übertreiben!

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich habe jetzt ein bild von meinen Pack

Bernd Wiebus schrieb:
> Nachtrag zu Beitrag #3284988:
>
>> Meine Erfahrung ist, das man auf eine Ausgleichsladung NICHT verzichten
>> sollte,
>
> Auch nicht, wenn man eine Tröpfelladung macht. Alle paar Wochen/Monate
> sollte eine Ausgleichsladung durchgeführt werden, um die Kapazität zu
> erhalten. Mir persönlich ist aber keine Implementierung einer
> Tröpfelladung bekannt, die das macht. Was nicht heisst, das es doch
> irgendwo gemacht wird.
>
> Persönliche mache ich die von Hand nach Kalender. ;O)
>
>> und der Ladestrom  für die Ausgleichsladung auf 0,05 C.
>
> Sollte heissen: 0,01-0,05 C.
>
> Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
> http://www.dl0dg.de

ich habe jetzt ein bild von meinen Pack

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Also nachdem das jetzt alles sehr diffuse Formen annimmt, möchte ich 
kurz und bündig die Antwort auf Deine anfängliche Frage wiederholen:

Schwarzer Wolf schrieb:
> lade bei 29,8 volt ist es möglich das Leicht zu Erhöhen aus 30
> Volt

Nein, das geht nicht. Ohne Umschweif, ohne wenn, ohne aber - es geht 
nicht. Und wenn Du es trotzdem machst, geht der Akku dabei kaputt.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Schwarzer Wolf.


> ich habe jetzt ein bild von meinen Pack

Oje. Das hat nichts mit dem hier diskutierten zu tun. Das sieht aus, als 
ob da vier Akkus verbaut worden wären.

Ich (und vermutlich andere auch) gingen von zwei 12V Akkus aus.

Jedenfalls kannst Du Deine Reichweite NICHT damit erhöhen, indem Du die 
Ladespannung erhöhst. Wenn Du zu hoch kommst, beschädigst Du die Akkus.


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Schwarzer Wolf schrieb:
> ich habe jetzt ein bild von meinen Pack

Dein Bild 2,7MB:Da werden sich wieder viele UMTS-"Flatrate"-User 
"freuen" wenn durch solchen Unsinn das Limit erreicht ist. Das nächste 
Bild bitte verkleinern ==>Zubehör-Paint-Bild stecken 20%20% -speichern!

von Schwarzer W. (schwarzer_w)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Hallo Schwarzer Wolf.
>
>> ich habe jetzt ein bild von meinen Pack
>
> Oje. Das hat nichts mit dem hier diskutierten zu tun. Das sieht aus, als
> ob da vier Akkus verbaut worden wären.
>
> Ich (und vermutlich andere auch) gingen von zwei 12V Akkus aus.
>
> Jedenfalls kannst Du Deine Reichweite NICHT damit erhöhen, indem Du die
> Ladespannung erhöhst. Wenn Du zu hoch kommst, beschädigst Du die Akkus.
>
> Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
> http://www.dl0dg.de

nein das sind 4 stück das ist richtig ich hab keine 48 volt drauß 
gemacht die beiden laufen über jeweils 24 volt , wenn der eine Leer 
Gefahren ist kommt der 2 akku dranne ist der wiederum Leer kommt der 
hauptakku dranne der ist fest verbaut in Fahrrad , wenn alle lerr sind 
habe ich Zwischen 450-500 Wh verbraucht ,wir wissen alle das 1 kg Blei 
nur 30 Wh speichert in Mein Fall wären es 640 Wh , dabei sollte man 
beachten das -30% der Leistung in bleiben sollen .
Weil ich entnehme insgesammt 70% der Leistung hatte auch schon 80% 
Geschaft aber nie wieder weil der innen wiederstand lässt Grüßen

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Schwarzer Wolf.


> nein das sind 4 stück das ist richtig ich hab keine 48 volt drauß
> gemacht die beiden laufen über jeweils 24 volt , wenn der eine Leer
> Gefahren ist kommt der 2 akku dranne ist der wiederum Leer kommt der
> hauptakku dranne der ist fest verbaut in Fahrrad

Ah, ok. Ich hoffe mal, die Akkus sind durch Schalter getrennt und hängen 
nicht einfach paralell. Aber Deine obigen Ausführungen lassen die 
Existenz von Schaltern relativ sicher vermuten.


> Weil ich entnehme insgesammt 70% der Leistung hatte auch schon 80%
> Geschaft aber nie wieder weil der innen wiederstand lässt Grüßen

Du plagst Dich mit einem Problem, das die Menscheit seit über 100 Jahren 
relativ erfolglos angeht. Elektromobilität ist seit den 90er Jahren des 
19. Jahrhunderts mit dem Akkuproblem konfrontiert, und wenn man unter 
dem Strich alles zusammenzieht, inklusive Robustheit und Verhalten bei 
Kälte, so zeigt alles auf den Bleiakku.

Auch beim Bleiakku hat es Fortschritte gegeben, aber eigentlich nur 
marginale. Der "grosse Durchbruch" in der Elektromobilität wird seit 
einem Jahrhundert vergeblich versucht. Persönlich fürchte ich, dass es 
ihn auch nicht geben wird.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg5ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/Blei_Akkus/Blei_Akkumulator_YUASA_NP7_12_12_V_7_Ah.html

Davon noch zwei oder vier Stück dazu, dann hättest Du 14/28Ah bei 3/6 kg 
Gewicht. Das sind keine schlechten Werte. Auslaufsicher ist der Akku 
auch.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Martin Schwaikert.

> 
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg5ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/Blei_Akkus/Blei_Akkumulator_YUASA_NP7_12_12_V_7_Ah.html
>
> Davon noch zwei oder vier Stück dazu, dann hättest Du 14/28Ah bei 3/6 kg
> Gewicht. Das sind keine schlechten Werte.

Richtig, so rein vom Anschauen und aus dem Bauch heraus ist das die 
gleiche Größenordnung wie die Teile auf seinem Bild.

Rein qualitätsmäßig tun sich Panasonic und Yuasa auch nicht viel. 
Lediglich mit der Dokumentation von Panasonic kam ich besser klar.
Der Preis ist auch ok.

> Auslaufsicher ist der Akku auch.

Wirklich 100% dicht ist keiner. An den Anschlussklemmen bildet sich mit 
der Zeit immer grüner Gammel, aber damit kann man leben. Eine wirkliche 
Abdichtung dort ist vermutlich sehr schwer.

Die Panasonic, Yuasa und Fiamm kann man getrost auch auf den Kopf 
stellen.
Solange die Teile durch Fehlladung oder Kurzschluss nicht extremst 
misshandelt werden, bleiben sie dicht.
Andere Marken kann ich jetzt hier nicht nennen, weil mir dabei die 
konkreten Erfahrungen über größere Stückzahlen fehlen. Ausreisser bei 
Einzelstücken kann es immer geben.....

Achja....ein Problem bleibt zu betrachten: Der Lufttransport in 
Flugzeugen mit Laderaum ohne Druckausgleich. Ist aber für den TO 
vermutlich uninteressant. ;O)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Hallo Martin Schwaikert.
>
>>
> http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg5ODI3OTk-/Stromver...
>>
>> Davon noch zwei oder vier Stück dazu, dann hättest Du 14/28Ah bei 3/6 kg
>> Gewicht. Das sind keine schlechten Werte.
>
> Richtig, so rein vom Anschauen und aus dem Bauch heraus ist das die
> gleiche Größenordnung wie die Teile auf seinem Bild.
>
> Rein qualitätsmäßig tun sich Panasonic und Yuasa auch nicht viel.
> Lediglich mit der Dokumentation von Panasonic kam ich besser klar.
> Der Preis ist auch ok.

Ganz ehrlich? Wen interessiert das noch bei 10 Euro für so einen Akku, 
ober er jetzt 1Ah hin oder her hat? Vor 20 Jahren hätte der Akku noch 
das 3-4fache gekostet, da sähe die Sache anders aus. Aber bei dem Preis 
kann man eigentlich nichts mehr kaputt machen... vor allem, wenn man 
bedenkt, dass die Originalakkus vieler Pedelec-Hersteller gute 200-250 
Euro kosten, und unterm Strich auch nichts anderes sind, als vier von 
ähnlichen Teilen in einer Hülle.

>> Auslaufsicher ist der Akku auch.
>
> Wirklich 100% dicht ist keiner. An den Anschlussklemmen bildet sich mit
> der Zeit immer grüner Gammel, aber damit kann man leben. Eine wirkliche
> Abdichtung dort ist vermutlich sehr schwer.

Scheinbar zumindest so dicht, dass er den Paketversand überlebt. Beim 
Fahrrad ist ja auch eher wichtig, dass er nicht gleich suppt, wenn der 
Drahtesel mal umkippt. Wenn er da halbwegs dicht ist, passt die Sache ja 
auch. Und wirklich dicht würde ich Bleiakkus ohnehin niemals machen.

> Achja....ein Problem bleibt zu betrachten: Der Lufttransport in
> Flugzeugen mit Laderaum ohne Druckausgleich.

Gehört verboten. Es gab vermutlich mindestens einen Absturz eines 
Flugzeuges wegen einer defekten Lithium-Zelle im Transportraum (Dubai 
2010) - sicher ist das allerdings nicht. Krass war dann auch der 
brennende FedEx Container mit etwa 1000 E-Zigaretten, der auf einem das 
Brennen anfing.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:

> relativ erfolglos angeht. Elektromobilität ist seit den 90er Jahren des
> 19. Jahrhunderts mit dem Akkuproblem konfrontiert,

Ja, der erste Porsche fuhr auch elektrisch. :-)
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.