Forum: PC Hard- und Software UC232A - Treiber Windows 8 ?


von M.B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich suche schon seit Ewigkeiten im erfolglos im Netz.
Ich suche einen Treiber für Windows 8 64Bit für den
USB-RS232-Adapter UC232A von ATEN.
Auf der Herstellerseite gibt es ein Treiberpaket als .EXE,
allerdings löscht mein BitDefender diese sofort, weil er einen Trojaner 
gefunden hat.
Hat jemand ne Idee wo ich noch suchen könnte ???

: Verschoben durch User
von g457 (Gast)


Lesenswert?

Laut Treiberpaket ist das ein gaanz normaler PL2303. Fall es ein 
Original ist bekommst Du die Treiber direkt beim Hersteller (Prolific). 
Falls es ein Fake ist dann viel Vergrnügen.

von M.B. (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort und den Hinweis.
Ob es ein Fake ist, sehe ich nicht. Das Teil ist schon paar Jahre alt, 
weiß nicht mehr, wo ich es bestellt habe.
Habe den Treiber installiert, aber das Gerät wird nicht erkannt.
Bei manueller Treiberzuordnung kommt ein gelbes Ausrufezeichen.
Werde aber in der Richtung mal weiter testen.

von Christian B. (chbalnuweit)


Lesenswert?

Wenn es ein PL2303 ist musst du unter Windows 8 den Testing-Modus 
aktivieren, da der Treiber nicht signiert ist. Seit Windows 8 kann man 
keine unsignierten Treiber mehr installieren.
Ich habe mich einen ganzen Tag damit rumgeplagt.

von M.B. (Gast)


Lesenswert?

Bin immer noch erfolglos.
Es scheint aber ein Original zu sein, da man durch das transparente 
Gehäuse die Aufschrift "ATEN" auf der Platine lesen kann.
Werde mir dann doch nen neuen Adapter kaufen müssen ( falls irgendwo mal 
Windows 8 drauf steht ! )

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

M.B. schrieb:
> Es scheint aber ein Original zu sein, da man durch das transparente
> Gehäuse die Aufschrift "ATEN" auf der Platine lesen kann.

Das "Fake" bezog sich auf den PL2303 - bizarrerweise haben sich 
irgendwelche wahnsinnigen chinesischen Hinterhoffrickler ausgerechnet 
diese lausigste aller USB-Seriell-Bridges ausgesucht, um davon eine 
miese Kopie anzufertigen.

Es ist allerdings mit ziemlicher Sicherheit davon auszugehen, daß Aten 
nicht auf diese Frickel-Chips hineingefallen ist; die findet man eher in 
no-Name-"Händie"-Kabeln (aus der Zeit, in der die Dinger noch serielle 
Schnittstellen hatten) und ähnlichem.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Installier' mal den Win7 Treiber für den PL2303 und verweigre dann das 
vorgeschlagene Update.

Grüße Löti

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.