Forum: PC Hard- und Software Frage zu W-LAN Repeater


von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte ein W-LAN erweitern, um weiter entfernte Räume zu erreichen.
Bisher habe ich keine Erfahrung damit.
Zufälig habe ich bei Aldi den Steckdosen-Repeater zum halben Preis 
ergattern können.
Die Installation ist leicht. Aber er arbeitet auf dem gleichen Kanal wie 
die Quelle.
Ist das immer so und beeinflussen die sich nicht gegenseitig? Sackt da 
nicht die Datenrate ein?
Interessant war auch, das automatisch die Verschlüsselung der Quelle 
übernommen wurde.

Weiterhin möchte ich am Ende ein Gerät mit einer oder zwei externen 
Antennen einsetzen. Also ein Gerät, wo man Antennen über Kabel 
anschließen kann.
Evtl. den:
http://www.reichelt.de/WLAN-Repeater-Extender/TPLINK-TLWA830RE/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=119535&GROUPID=5406&artnr=TPLINK+TLWA830RE
Ist das wirklich besser als ein Steckdosengerät von Fritz ohne externe 
Antennen?
Und sind die Antennen gleichwertig oder ist eine für den Empfang und die 
andere für das Senden zuständig?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Ist das immer so

Ja

> und beeinflussen die sich nicht gegenseitig?

Ja natürlich, sie kommunizieren miteinander.

> Sackt da nicht die Datenrate ein?

Nein.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
>> Sackt da nicht die Datenrate ein?
>
> Nein.

Doch doch, das tut sie. Und zwar auf die Hälfte. Wenn AP und Repeater 
mit dem gleichen Kanal arbeiten, wird jedes Paket in zwei Schritten 
übertragen. Vom AP zum Repeater und vom Repeater zum WLAN-Client. Oder 
genau andersrum. Um nahezu synchron empfangen und weitersenden zu 
können, müßte der Repeater zwei getrennte Funkmodule besitzen und auf 
einer anderen Frequenz senden als der AP. Ist hier aber nicht der Fall

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Ist das immer so

nein ist es nicht, es gibt auch Repeater die auf einen Anderen Kanal 
arbeiten oder sogar auf einen anderen Frequenzband. (5GHz)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ich hatte hier einige Jahre lang eine Fritzbox 7270 und eine 7050 als 
Repeater laufen. Der Empfang über den Repeater war nicht langsamer, als 
ohne.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Ich hatte hier einige Jahre lang eine Fritzbox 7270 und eine 7050 als
> Repeater laufen. Der Empfang über den Repeater war nicht langsamer, als
> ohne.

die 7050 hat nur ein Funkmodul, damit muss es langsamer werden. Wenn du 
aber nur Internet mit weniger als 20Mbit darüber machst macht es sich 
einfach noch nicht bemerkbar. Erst wenn du an das Limit der funkstecke 
(54Mbit) kommst merkt man es.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Der Empfang über den Repeater war nicht langsamer, als ohne.

Dann war er wohl so schon miserabel. Siehe auch WDS:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Das Teil vom Aldi ist dualband. Das 5 GHz kann man explizip freigeben. 
Dafür sind einige Kanäle reserviert. Aber die Durchdringung von Wänden 
ist bei 5GHz schlechter als im normalem Band. Denke ich.
Die Quelle ist aber 16Mbit. Das mit der halben Datenrate hab ich auch 
schon gehört. Die Hälfte würde aber auch reichen.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Die Quelle ist aber 16Mbit.

Dann ist die ohnehin der Flaschenhals und die Halbierung der möglichen 
Bandbreite im WLAN egal. Bei Dateiübertragung oder Streaming wäre das 
anders.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.