Hallo,
ich möchte über den UART sowohl strings, als auch int Werte senden.
Mit den strings läuft alles soweit.
Nun gibt es aber Probleme mit den Int Werten.
senden:
int tx_buffer = 3;
char p_tx_buffer;
p_tx_buffer = char(tx_buffer);
int count = write(uart0_filestream, &p_tx_buffer, 1);
empfangen:
if(fgets(ctrlc, sizeof(ctrlc), f_uart) != NULL){
ctrli = uint16_t(ctrlc);
}
So funktioniert es nicht :(
Wo liegt der Fehler?
qwertz schrieb: > ctrli = uint16_t(ctrlc); Du versuchst, die Adresse des Arrays ctrlc in einen uint16_t zu casten und ctrli zuzuweisen. Das ist nicht so gut. Falls du versuchst die Binärdaten aus ctrlc zu einem Integer zusammenzufügen:
1 | ctrli = (((int) (ctrlc[0])) << 8) | ((int) (ctrlc [1])); |
... wenn man annimmt dass die Daten Big Endian sind. Falls sie Little endian sind die 1 und 0 vertauschen. Ist es beabsichtigt dass du 1 byte sendest und 2 byte empfängst?
Kindergärtner schrieb: > Ist es beabsichtigt dass du 1 byte sendest und 2 byte empfängst? Sicher nicht. Bei fgets gibt man die Länge des Buffers an. Inklusive des Nullterminators für Strings. Er will also nur ein Zeichen empfangen und fgets baut die '\0' selber ans Ende.
So, wie Du write verwendest, sendest Du Binärdaten. Das aber passt nicht zu fgets - das ist für Textdaten, also für Strings gedacht. Die zu write korrespondierende Funktion heißt --Überraschung!-- read. Und die nimmt, anders als fgets, keinerlei Interpretation der gelesenen Daten vor, vor allem bricht sie nicht bei \0 ab.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.