Forum: PC Hard- und Software Spannungsversorgungsbuchse notebook


von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!
Ich habe gerade ein altes notebook auseinndergenommen um zu sehen ob an 
der Spannungsversorgung noch was zu retten ist. leider ohne Ersatzteile 
wohl nicht. Weiß jemand wie dies bauteil heißt und wo man sowas (oder 
ähnlich) bekommt?
Vielen Dank

Michael

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Schade, das du zwar 2 MB für ein unscharfes Bild geopfert hast, aber das 
Gegenstück (den Stecker) am Netzteil nicht fotografiert hast.
Aus der Ferne sieht das wie eine hellblaue Hohlbuchse für Printmontage 
aus, aber wir haben keine Ahnung, ob es vllt. eine dieser lustigen 
Buchsen a la Dell ist, die mehr als 2 Kontakte haben.

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Matthias Sch. schrieb:
> Schade, das du zwar 2 MB für ein unscharfes Bild geopfert hast, aber das
> Gegenstück (den Stecker) am Netzteil nicht fotografiert hast.

...oder gar auf die dumme Idee kommen uns den Notbooktyp mitzuteilen.
SCNR

Guido

von Matthias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn Du nicht gerade 2 linke Hände beim "Basteln" hast, dann
kannst Du die Buchse auslöten und das Teil durch ein Kabel + 
Kabeldurchführung ersetzen. Sowas hab ich hier bei einem Notebook auch 
schon gemacht, und das sollte - im Gegensatz zu den Buchsen - auch 
relativ stabil sein. (siehe Anhang)

Der Stecker ist zwar eine Kanone für den kleinen Spatz, aber das Teil 
hatte ich halt gerade zur Hand ;-)

von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, es handelt sich um ein Acer Aspire 9300, sollte zweipolig sein, 
der stecker hat (ca)5,5x1,6 mm.

vermutlich ist es besser, wenn ich eine ähnliche lösung wie Matthias 
wälen würde, da ich so auch mit dem lötkolben nicht soviel hitze in die 
Platine bringen muss. kann ja dann an die defekte buchse ein kabel 
anlöten.


Michael

von Hans J. (step_up_mosfet)


Lesenswert?

@ Michael (Gast)
Ich habe bei einem Laptop mal die Buchse so ausgefräst dass ich eine 
andere Buchse in die alte Buchse kleben konnte.
Die alte Buchse hat auch eine gute Befestigung zum Mainboard, die Frage 
ist nur ob bei dir so viel Platz vorhanden ist.

Du könntest auch ein Kabel durch die Buchse legen wenn du sie hinten 
ausfräst, allerdings sind scharfe Plastikkanten für das Kabel ungünstig.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans Jelt schrieb:
> Ich habe bei einem Laptop mal die Buchse so ausgefräst

Vorsicht. Das sind Multilayerplatinen, an denen sollte man nur dann 
herumfräsen, wenn man wirklich ganz genau weiß, was man da tut, und 
wie die Buchse an weiterführende Bauteile angeschlossen ist.

von Hans J. (step_up_mosfet)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Vorsicht. Das sind Multilayerplatinen

Das ist mir ja klar, deshalb habe ich die Buchse auch drin gelassen und 
nichts abgelötet.

Das war eine 3 Polige Buchse bei der sich ein Stift gelöst hatte und das 
Laptop sich nicht mehr aufladen wollte.

Ich habe nur das Plastik in der Buchse weggefräst und dann eine kleine 
runde Buchse (das schwarze Paltikgehäuse welches auch viereckig ist) 
reingeschoben und verklebt, danach habe ich die Kontakte (GND und +19V) 
mit etwas Litze an die Platine gelötet.

Auf oder an der Platine habe ich natürlich nicht rumgefräst.

Wenn man es doch muss:
Die Buchsen sind teilweise so gelegen dass man die Buchsen mit Heißluft 
gut rausbekommt, dabei sollte man auf die Temperatur achten und lieber 
länger erwärmen. Wenn man da mit maximaler Hitze rangeht schlägt das 
Board Blasen und ist hin.
Am besten man probiert das mal mit einem Board vom Elektronikschrott, 
dann weiß man wie sich das Material verhält.

Die Teile die nicht warm werden dürfen muss man mit Alufolie (am besten 
mehrere Schichten) abdecken und dafür sorgen dass die Folie auch dort 
bleibt.

Wenn man eine Reflow-Station hat und den Heißluftfön nur zum vorwärmen 
nutzt wär das natürlich besser.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.