Hallo, ich habe mir einen Rasppi gekauft und als VPNServer hergerichtet. Das hat für mich den Vorteil: Ich komme für Wartungen und Proplemlösungen (z.B. per VNC) direkt in das Netzwerk meiner Eltern (welche 60km von mir entfernt Wohnen - da lohnt sich eine Anfahrt wegen kuckmal was mein Word da macht nicht) Das dumme ist nur: Der Pi läuft jetzt die ganze Zeit: Als echter Schwabe mag man so etwas natürlich gar nicht. Meine Idee ist jetzt den Pi per Hardware herunterzufahren so dass er ausgestreckt werden kann. (Einfach ausstrecken mag ich dem Filesystem nicht zumuten) Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich mit dem GPIO des Pi und einer Taste ein "sudo halt" ausführen kann? Vielen Dank Markus
Hallo, warum über einen GPIO? Mach doch über ein Terminal ein "sudo shutdown -h now", lass deine Eltern dann den Stecker ziehen und bei Bedarf wieder einstecken. Oder über eine schaltbare Steckdose. Grüße aus Berlin
hi, klappt nicht "poweroff" via ssh - wenns eh ein VPN server ist, sollte das auch klappen ;) ggfs. via webinterface + python? alternative: wiringPI (http://wiringpi.com/) "WiringPi includes a command-line utility gpio which can be used to program and setup the GPIO pins. You can use this to read and write the pins and even use it to control them from shell scripts." um das script einfach eine while() schleife, mit sleep 5 sek oder sowas und dann sollte genau das gewuenschte gehen ;) -- randy
Rene Schube schrieb: > Mach doch über ein Terminal ein "sudo shutdown -h now", lass deine > Eltern dann den Stecker ziehen [...] SSH und ein "sudo halt" bzw. ein "sudo shutdown -r now" funktionieren natürlich. Dennoch hätte gerne eine Tasterlösung so dass sie den PI bei Bedarf selbst runter fahren können...
Martin schrieb im Beitrag #3295059: > Erzähl uns doch keinen Quatsch. Wenn du verrätst, was du wirklich > vorhast, kann dir bestimmt geholfen werden. Ansonsten hast du deine > Lösung zur Eltern-Fernabschaltungs-Frage, udn nun gehab dich wohl. ><)))°}
Würde dafür nicht einfach ein TeamViewer Client reichen? Dann bleibt dir ein Pi mehr zum basteln
Eledil schrieb: > Das dumme ist nur: Der Pi läuft jetzt die ganze Zeit: Als echter Schwabe > mag man so etwas natürlich gar nicht. Wie wärs dann mit Teamviewer, wenns um PC Support geht? Das ist sogar für private Nutzung kostenlos, also super für echte Schwaben.
Phil E. schrieb: > Würde dafür nicht einfach ein TeamViewer Client reichen? Dann > bleibt dir > ein Pi mehr zum basteln Theoretisch ja. Aber wenn man bedenkt wie TeamViewer funktioniert. (Beide Seiten bauen eine Verbindung über einen Teamviewer-Server auf) Nachdem ich keine Ahnung habe wo die Server stehen und wer alles zugriff auf den Server und den Datenstrom hat lass ich von dieser Software lieber die finger... Prism und Tempora lässt grüßen.
Nachtrag: Wen es interessiert: http://www.heise.de/security/artikel/Klinken-putzen-271494.html Das ist der Grund warum man Teamviewer, Skype usw... nicht benutzen sollte.
Wer so argumentiert muss eigentlich generell Closed Source Software meiden.
Phil E. schrieb: > Wer so argumentiert muss eigentlich generell Closed Source > Software > meiden. Tue ich auch - aber meine Eltern nicht ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.