Hallo zusammen, ich hatte mal einen Commodore-9-Nadel-Drucker, bei dem konnte man die Schriftart mit einem Sonderzeichen (sah aus wie ein Häuslein) verstellen, daß in eine Zeile doppelt so viele Zeichen paßten. Ob man diese Verstellung rückgängig machen konnte, weiß ich nicht mehr. Eigentlich finde ich diese mittelalterliche Methode gerade sehr passend, bei einem Grafik-LCD die Schriftart auch zu verstellen. Nur leider finde ich keine Informationen, wie das damals standardmäßig ging. Google nach Escape-Sequenzen liefert immer nur Sachen für Vor- und Zurückspulen und für Farben. Nichts mit Schriftarten. Oder war das ein anderes System? Viele Grüße Nicolas
was lässt dich annehmen dass dein GLCD weiss was ein C64 ist und was der Drucker dazu konnte? Die Escapesequenzen von damals nutzen dir garnix. Du könntest dir allerdings selbst sowas programmieren.
Frank L. schrieb: > Du könntest dir allerdings selbst sowas programmieren. Das ist auch mein Plan. Mein GLCD ist extrem dumm und die Zeichensätze, Vorschübe und alles andere habe ich Pixel für Pixel selbst programmiert. Ich suche nur gerade nach einer sinnvollen Norm - das spart mir Doku. P.S.: Das war kein C64-Drucker.
P.S.: VT-irgendwas-kompatibles wäre natürlich auch toll- dann ist der Kram nicht auf das Grafik-LCD beschränkt.
Esc[?3h (Set number of columns to 132) und Esc[?3l (Set number of columns to 80) vom VT-100 könnten sinngemäß passen.... aber so ganz glücklich bin ich nicht.
Nach dieser archaischen Dokumentation eines Parallelportinterfaces http://www.bombjack.org/commodore/hardware/DSI_Parallel_Printer_Interface_with_Graphics_Buffer.pdf wird mit folgenden Steuerzeichen in den Condensed-Modus umgeschaltet:
1 | ASCII: ESC SI |
2 | Basic: CHR$(27); CHR$(15) |
3 | C: "\x1b\x0f" |
Mit SI (ohne ESC) wird in den Standardmodus zurückgeschaltet.
Yalu X. schrieb: > Ein Zurückschalten in den Normalmodus war wohl nur mittels > Aus-/Einschalten des Druckers möglich :) Ich erinnere mich... gut zu wissen, daß das damals Absicht war. Das mit dem schmal drucken hatte ich nämlich nur durch ausprobieren herausgefunden. Doku war damals nicht immer leicht beschaffbar...
Nicolas S. schrieb: > Yalu X. schrieb: >> Ein Zurückschalten in den Normalmodus war wohl nur mittels >> Aus-/Einschalten des Druckers möglich :) Ging wohl doch, hab's oben gerade korrigiert. Die Änderung und dein Beitrag haben sich zeitlich wohl überlappt.
"Your printer is locked into the Condensed Width Character Mode until a CHR$(15) Character Mode is selected" Sowas.... es wäre gegangen. Schade, daß ich den Drucker nicht mehr habe.
So, erstmal refreshen vorm Post... Reinhard Kern schrieb: > Jahre deines Lebens verschwendet? Nein, nur einen Drucker vom Sperrmüll. Ich werd's verkraften. Aber dieses archaische Commodore-Protokoll ist wirklich genau das, was ich gebrauchen kann. Vielen Dank! Nicolas
Ich habe einen Apple mit Epson-Drucker. Da kann man zumindest innerhalb einer Druckzeile nicht zwischen Condensed und Normal wechseln. Das liegt daran, dass der Druckkopf im Condensed Modus nur mit halber Geschwindigkeit bewegt wird. Er müsste somit beim Wechsel in der Zeit 0 abgebremst und wieder beschleunigt werden. Als Work-Around kann man aber zwei Zeilen ohne dazwischenliegenden Zeilenvorschub übereinander drucken, die erste enthält dabei alle Zeichen in Normal- und die zweite alle in Condensed-Schrift. Ich schätze, bei den Comodore-Druckern ist das ähnlich, vielleicht wurden sie sogar ebenfalls von Epson gebaut.
Deswegen ist es aber doch von Epson und wird in den obengenannten Dokus genau erwähnt (auch euer ESC SI) Kleiner Auszug: ESC ( t Assign character table · — · C-73 ESC t Select character table · · · C-77 ESC R Select an international character set · · · C-80 ESC & Define user-defined characters · · · C-84 ESC : Copy ROM to RAM · · · C-89 ESC % Select user-defined set · · · C-91 ESC x Select LQ or draft · · — C-93 ESC x Select NLQ or draft — — · C-94 ESC k Select typeface · · · C-95 ESC X Select font by pitch and point · — — C-97 ESC c Set horizontal motion index (HMI) · — — C-99 ESC P Select 10.5-point, 10-cpi · · — C-100 ESC P Select 10-cpi — — · C-101 ESC M Select 10.5-point, 12-cpi · · — C-102 ESC M Select 12-cpi — — · C-103 ESC g Select 10.5-point, 15-cpi · · — C-104 ESC g Select 15-cpi — — · C-105 ESC p Turn proportional mode on/off · · · C-106 ESC SP Set intercharacter space · · · C-108 ESC E Select bold font · · · C-110 ESC F Cancel bold font · · · C-112 ESC 4 Select italic font · · · C-114 ESC 5 Cancel italic font · · · C-116 ESC ! Master select · · · C-118 ESC G Select double-strike printing · · · C-121 ESC H Cancel double-strike printing · · · C-123 ESC - Turn underline on/off · · · C-125 ESC ( - Select line/score · · — C-127 ESC S Select superscript/subscript printing · · · C-129 ESC T Cancel superscript/subscript printing · · · C-131 ESC q Select character style · · — C-133 SI Select condensed printing · · · C-134 ESC SI Select condensed printing · · · C-136 DC2 Cancel condensed printing · · · C-138 SO Select double-width printing (one line) · · · C-140 ESC SO Select double-width printing (one line) · · · C-142 DC4 Cancel double-width printing (one line) · · · C-144 ESC W Turn double-width printing on/off · · · C-146 ESC w Turn double-height printing on/off
Italic font....der fehlt mir noch. Der Gameboy hatte einen schönen. Aber wenn ich den abmale, darf ich meine Projekte wohl nicht mehr Open-Source veröffentlichen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.