Was für ein Wer hat dieser Kondensator? Ich finde nichts weiteres im Internet...
:
Verschoben durch Admin
WIMA 0,1µF/63V auf einer gruselig gebohrten Leiterplatte...
hk_book schrieb: > WIMA 0,1µF/63V auf einer gruselig gebohrten Leiterplatte... Sicher, dass das gebohrt ist?
hk_book schrieb: > WIMA 0,1µF/63V Das hab ich Zweifel. Ich lese da 1µJ63, was 1µF, 5% und 63V bedeutet.
also ich lese da "µ1" wobei normalerweise das vorgestellte µ das Komma ersetzt, in dem Fall also .1 und das wären 0,1µF. Kann aber auch sein, dass ich mich irre...
hk_book schrieb: > also ich lese da "µ1" Aha. So sieht 1µ aus: http://www.ebay.de/itm/4-WIMA-Metallisierter-Polyester-Kondensator-MKS2-5-63V-1uF-5mm-030872-/360718783831?pt=Bauteile&hash=item53fc83d557 und so µ1 (=100n): http://www.ebay.com/itm/WIMA-Polyester-Capacitors-MKS2-100nF-63V-0-1UF-63V-6PCS-/111055340999?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19db6a05c7
Da steht ganz klar 1uJ63. Wer was anderes liest ist ein Bot. :-P
> auf einer gruselig gebohrten Leiterplatte
Aber du weisst doch, zum bohren von Epoxy reichen doch HSS Bohrer
freihand in der Bohrmaschine, damit bekommt man hunderte Löcher in die
Platine.
Auf VHM Vollhartmetall im spielfreien Bohrständer der Proxxon kann man
verzichten.
Kein Bot schrieb: > Da steht ganz klar 1uJ63 Naja. Vielleicht dann, wenn man es auch schafft, den Fokus des Objektivs auf die Beschriftung statt auf die Platine zu ziehen … So ist das eher „klar wie Kloßbrühe“. ;-)
>wenn man es auch schafft, den Fokus des >Objektivs auf die Beschriftung statt auf die Platine zu ziehen Geht das mit diesen ollen Handyknipsen überhaupt? Sieht aus wie mit nem Taschenrechner fotografiert. Eigentlich ist so ein Bild mit so vielen Rauschepigseln schon fast ne Frechheit.
>Sieht aus wie mit nem Taschenrechner fotografiert. Eigentlich ist so ein >Bild mit so vielen Rauschepigseln schon fast ne Frechheit. Dafür nimmt es wenigstens ordentlich Platz ein. Ich stimme für 1µ/63V - auch wegen der scheinbaren Größe.
Kommt das denn soooo genau drauf an, ob das 1µF oder 0,1µF sind?
AuchKeinBo schrieb: > Kommt das denn soooo genau drauf an, ob das 1µF oder 0,1µF sind? Nööö, das ist genauso egal, wie wenn dein Auto 5l/100km oder 50l/100km verbraucht.
Mit meinen inzwischen auch schon etwas betagteren Augen lese ich u.1 63, was doch eher für 0,1 uF bzw. 100 nF sprechen würde. Wobei der Punkt dort natürlich auch Dreck oder so sein könnte. Mit besten Grüßen Murmelchen
ArnoR schrieb: > hk_book schrieb: >> also ich lese da "µ1" > > Aha. > > So sieht 1µ aus: > > Ebay-Artikel Nr. 360718783831 > > und so µ1 (=100n): > > Ebay-Artikel Nr. 111055340999 Wieder 2 Ebay-Verkäufer, die sich über zusätzliche, unerwartete Werbung freuen dürfen... :D
Auf die Fotos von i-bääh würde ich mich nicht verlassen.
Hallo, Das Foto ist nicht besonders scharf. messe doch mal das Rastermaß. Der Widerstand links müsste RM 10 haben, wenn es ein 0,25W Typ ist. Der Kondensator hat doch dann mindestens RM 7,5 (wenn das Foto nicht verzehrt) Müsste 1µF sein. Wenn der 0,1µ hat ist der schon über 30 Jahre alt. Und rot muss nicht immer WIMA sein.
Thomas Borutta schrieb: > Der Kondensator hat doch dann mindestens RM 7,5 > (wenn das Foto nicht verzehrt) Na dann, Guten Appetit! Auf das RM würde ich mich nicht beziehen...
Thomas Borutta schrieb: > messe doch mal das Rastermaß. Schau mal was unten auf dem Foto zu sehen ist.
hinz schrieb: > Schau mal was unten auf dem Foto zu sehen ist. Millimeterpapier ? Es ging hier um die Kapazität, und ich habe 1µ gesagt Vor längerer Zeit gab es die auch mit RM 7,5. Gruß Thomas
Bau ihm Wer den aus und messe Wer den Wer(t). Jedes gute Multimeter kann das . Wenn Wer es bedienen kann... Oder mit einem zweiten Kondensator, dessen Wer(t) wer kennt, in Reihe schalten und 1Volt ,1khz draufgeben. Überm C die Spannung messen und Spannugsteiler ausrechen, welchen wer ausmisst. :)) Man kann ja einen 100n und einen 1µ kaufen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.